Samsung 173P hat ein erstklassiges Design

    • Offizieller Beitrag

    Ich komme gerade aus der Münchner City, wo sich die Bayern und Werder Fans schon deftige Gesangsschlachten liefern. Wenn ich in der City bin, werfe ich eigentlich meist einen Blick in den Saturn. Einfach um mal das aktuelle TFT Angebot auszuloten.


    Ganz überrascht war ich, als meine Augen den 173P von Samsung erblickten. Leider kann ich zur Bilqualität nicht wirklich viel sagen, weil das Gerät direkt unter einer Neonröhre platziert wurde. Aber auf den ersten Blick war das Bild in Ordnung.


    Viel wichtiger in diesem Zusammenhang war mir aber Optik, Verarbeitung und Bedienung.


    Also vom Design kann ich Samsung nur Beglückwünschen. Es ist eing geniales und sehr flaches Design in silbern und weiß. Meinen Geschmack haben die Designer zu 100% getroffen. Die Funktionen wie Höhenverstellung oder Pivot sind erstklassig. Klar kann man das Gerät nicht so hoch stellen wie einige andere Geräte, aber ich finde das Gebotene reicht völlig. Die Verarbeitungsqualität war ausgezeichnet. Kein abstehender Rand oder ähnliches. Besonders toll fand ich, dass in der Pivotstellung der Rahmen bis auf den Schreibtisch gezogen werden kann. Es ist dann sozusagen kein Abstand mehr zu sehen. Im Landschaftsmodus ist das leider nicht möglich. Der Abstand zur Schreibtischplatte ist aber auch in dieser Stellung nicht sonderlich groß.


    Auch das tastenlose Dresign und die blaue Power-LED wirken edel. Der 1720B von LG stand nur knapp daneben. Dieses Modell wurde bisher als besonders stylish empfunden. Nach meinem persönlichen Geschmack hat Samsung da aber deutlich die Nase vorne. Die verarbeiten Materialien wirken beim Samsung edler.


    Eines steht bei mir aber schon mal fest. Der 193P wird von mir sobald er lieferbar ist auf Herz und Nieren geprüft und wenn das Gerät in Ordnung ist, wird das mein neuer!


    Naja den NEC 2080UX+ hatten sie auch da. Allerdings nur einen Bildschirmschoner laufen. Die berüchtigten REBK'schen Streifen konnte ich nur erahnen.


    Tja und dann noch der HS 73 von Sony mit Onyx Technologie. Also zuerst einmal ist deer vertikale Blickwinkel für mich nicht ausreichend. Bin immer wieder vor dem Gerät in die Knie gegangen :)) Die dachten schon ich mache Frühsport. Das Bild sonst war schon sehr gut. Dass allerdings, wie hier schon mal zu lesen war die anderen TFTs deutlch schlechtese Darstellungsqualität abliefern, kann ich überhaupt nicht empfinden. Außerdem ist die Spiegelung wirklich störend.


    Die Auswahl beim Saturn war wirklich ansprechend. Ich war übrigens in dem am Stachus.

  • Hi Andi,


    du wartest also auch auf den 193P :D
    Ich bin mittlerweile auch schon sehr gespannt auf das Display. Das Design sieht schon auf den Bildern bei anandtech.com wirklich gut aus. Besonderns gefällt mir, dass für den Rahmen kein Plastik verwendet wurde, sondern Samsung auf Alu gesetzt hat. Passungenauigkeiten sollten dementsprechend wohl keine Auftreten. Auch das Mac-artige weiss an der Hinterseite wirkt echt gut. Was mich auch freut, ist dass Samsung auf ein externes Netzteil setzt, und dadurch das Panel sehr schlank geraten ist (aber das hattest du ja auch schon erwähnt ;)).
    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sich bei dem 193P das Display auch im Landscape-Modus bis auf die Schreibtischplatte "justieren" lässt. Eventuell wird bei den größeren Ausmaßen des Displays der gleiche Fuss verwendet? Das würde auch erklären, warum sich bei den 193P-Modellen, die schon (in anderen Ländern) verkauft werden, das Display nur schwer in einer Schwebe-Position arretieren lässt.
    Auch die Beurteilung des Panels bei anandtech lässt auf einiges hoffen.
    Ich freue mich definitv auf das Display und werde es mir nicht nehmen lassen, einen Testbericht zu schreiben und ein paar schicke Bilder zu machen, sobald es hier in Deutschland verfügbar ist, und auf meinem Schreibtisch steht.



    Beste Grüße :D

  • Hi
    Ich habe mir gerade mal die Bilder vom 193P angeguckt. Das ist ja ein Hammer Design, nur leider hat der TFT ein MVA Panel und ist wohl nicht so gut zum spielen geignet.


    Bei komplett bekommt man den ab 17.05.04 für 783€. sehr teuer

    • Offizieller Beitrag

    Na ich denke auch dort wird er am 17. noch nicht lieferbar sein. Ja ein TFT zum Spielen wird das wohl nicht werden. Allerdings bin ich auch kein Spieler und nicht jeder will mit einem Monitor Zocken.

  • Mir geht es genau so. Ich habe seit ewigen Zeiten kein Spiel mehr gezockt und freue mich schon darauf ein tft mit pva panel zu haben, da ich doch recht viel mit Photoshop arbeite, hauptsächlich Bilder bearbeite und somit viel Wert auf Farbechtheit lege.
    Der Termin 17.5. ist wohl utopisch. Soll mir aber egal sein, denn ich denke dass Samsung die Zeit verwendet um noch etwas am Standfuss zu optimieren. Dafür nehme ich gerne noch etwas Wartezeit in Kauf :D.

  • Das Geheimnis ...



    ... vom Design wird wohl in der Zusammenarbeit von Sony und Samsung liegen. Dabei ist es so einfach, ein runder Fuß und ein TFT-Display sind sehr harmonisch. Ein kleiner Denkanstoss an Nec! :)


    Dafür liegt der Nachteil an der Zusammenarbeit von Sony und Samsung wohl darin, kein IPS-Panel zuwege zu bringen!


    Hingegen ist die Onyx-Black-LCD Technologie, einer besten Erfindungen überhaupt, die bezüglich des Blickwinkels tatsächlich verfeinert gehört.


    Der Unterschied IPS-Panel zum Onyx-Black und der zum MVA/PVA liegt eindeutig in der Geschwindigkeit und daher ist Letzteres nicht mehr zeitgemäss!!! Auch für Nichtspieler und für reine Office-User!


    So schön der Samsung 193 P mag, wenn ein MVA/PVA-Panel verbaut ist, ist das nicht mehr zeitgemäss. Ein TFT muss schell sein und dafür darf das vieldiskutierte Schwarz schon einmal grauer sein! Der Unterschied zu IPS und MVA/PVA ist in der Praxis vom Normaluser nicht zu erkennen!


    Fazit: Design gut - nur MVA/PVA nicht mehr am Stand der Zeit! :)


    Gruss GranPoelli :)

    • Offizieller Beitrag

    Also ich sehe das anders. Was soll ich mit einem schnellen Panel wenn ich Farbreinheit für Bildbearbeitung will? Jedes Panel für die entsprechende Anwendung. Wenn mir der Samsung gefällt, werde ich den NEC austauschen. Und Du kannst mir glauben, ich kaufe mir keine veraltete Technik. Und die 800:1 Kontrast, das schafft leider kein IPS Panel.

  • @GranPoellie: Geschwindigkeit ist nicht alles und wenn man dem Test bei anandtech glauben schenken darf (wovon ich mal ausgehe), dann schneidet der 193P auch Geschwindigkeits technisch garnicht mal so schlecht ab. Zumindest fürs Internet, Photoshop und Office wird es reichen ;)
    Von den S-IPS Panels lasse ich mich endgültig überzeugen, wenn sie gleichwertige Kontrastverhältnisse wie MVA/PVA Panels erreichen :D


    Beste Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Naja insbesondere wie das Schwarz aussieht, hat ja indirekt mit dem Kontrast zutun. Dass IPS einen etwas schlechteren Schwarzwert als PVA/MVA haben, liegt u.a. auch am niedrigeren Kontrastverhältnis.

  • Hallo,


    ich wollte den MVA/PVA Fans nicht zunahe treten, aber der große Unterschied im Kontrast erschliesst sich mir zumindestens nicht. Vergleich mein Sony SDM X82 (IPS) und der HP L 1925 (PVA).


    Ich bin auch Design Fetischist und mir gefällt der Samsung sehr gut. Aber das Design wird es bei mir in Zukunft nicht mehr um jeden Preis sein. Deshalb werde ich bei einem IPS-Panel bleiben und wünsche mir einen NEC1980SXI der den Kristalleffekt in den Griff bekommt und schnell ist. Dann darf es auch ein eckiger Fuss sein! :D Schön wäre auch die Onyx-Black-LCD Panels in einem 19 Zoll Gerät mit DVI zu sehen!


    Eine Frage zu Samsung habe ich auch noch. War die Firma Samsung im letzten halben Jahr nicht immer auf der Watch-List hier im Board? Wegen extrem schlechter Serviceleistungen, Gelbstich im Panel, usw.? Hat sich daran etwas geändert und man kann wieder zu Produkten dieser Firma greifen?


    Gruss GranPoelli :)

    • Offizieller Beitrag

    Mit der Servivce Leistung hat sich auch NEC in den vergangenen Monaten nicht mit Ruhm bekleckert. Seit NEC diese Leistung ausgelagert hat, läuft es anscheinend etwas anders. Aber warum mit zweierlei Maß werten? Ich kann zur Qualität des Panels nichts sagen, außer dass es sich um eine neue MVA/PVA Generation handelt. Was nützt mir ein neues Panel, was gut und schnell ist, dafür aber Streifen aufweist. Warten wir es einfach ab und kaufen uns dann jeder das Panel was wir gut finden.

  • Zitat

    Original von Andi
    ............. Warten wir es einfach ab und kaufen uns dann jeder das Panel was wir gut finden.


    Yep, genauso machen wir das! :D


    Gruss GranPoelli :)