Abbildungsqualtiät unter 1024x768 von 193t und 192v

  • Ich möchte mit diesem Posting keinerlei Testbericht schreiben, aber dennoch für alle diejenigen, die auch die Auflösung von 1024x768 bei TFT-Monitoren bevorzugen meine Erfahrungen mit den Samsung-Modellen 192V und 193t mitteilen.


    Grundsätzlich ist mir die nativ-Auflösung von 1280x1024 bei TFT-Monitoren im Schriftbild zu klein. Mir wird diesbezüglich immer wieder gesagt, man könne ja unter Windows alle Parameter bzgl. der Schriftgröße einstellen, aber das ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig.


    Ich meine auch, ein TFT sollte die kleinere Abbildungsvariante scharf darstellen können. Und es gibt solche Teile, wie z.B. den Philips 180 B2S, der ist diesbezüglich perfekt .


    Da ich aber eigentlich einen 19-Zöller bevorzuge, waren für mich die Samsung Modelle welche hier im Forum (insbesondere der 193t) hoch gelobt werden, erste Wahl.


    Im Kaufhof Frankfurt konnte ich beide Monitore testen.


    In der nativ-Einstellung 1280x1024 lieferten beide ein durchaus scharfes Bild bei regulären Windows-Anwendungen (Spiele konnte ich nicht ausprobieren, es waren keine auf dem Rechner).
    Aber unter 1024x768 war das Bild von beiden Modellen nach meiner Meinung absolut unbrauchbar.


    Dieses Phänomen habe ich aber auch bei nahezu allen von mir "getesteten" 19-Zöllern festgestellt.


    18-Zöller-TFT´s können dies wesentlich besser. Schade, dass diese Geräte auslaufen werden :O.

    • Offizieller Beitrag

    Also dass der Philips das nun besonders gut kann und die 18" Zoller ebenfalls , halte ich so als pauschale Aussage nicht für ganz richtig.


    Letztendlich kann das überhaupt nicht funktionieren, weil eben pixelgenau dargestellt wird und wenn es nicht mehr die Standardauflösung ist, dann kann es nicht mehr pixelgenau sein. Dass gewisse Qualitätsunterschiede bei der Interpolation sichtbar sind, das ist richtig. Allerdings habe ich noch überhaupt kein Gerät gesehen, was die Schrift in einer anderen Auflösung als die native, perfekt darstellt. Wie gesagt, dass geht technisch auch überhaupt nicht.


    Du hast 2 Möglichkeiten. Entweder zu verwendest dafür eine Software wie z.B. LiquidView oder bleibst bei der Röhre.

  • Zitat

    Original von roadrunner2
    Grundsätzlich ist mir die nativ-Auflösung von 1280x1024 bei TFT-Monitoren im Schriftbild zu klein.


    Aber das ist doch gerade die Stärke von 19" gegenüber 18" und 17", dass die Schrift bei gleicher Nativauflösung von 1280x1024 GRÖSSER ist. Daher verstehe ich diesen Post nicht. Wenn ich die Schrift auf einem 17" und einem 19", beide in 1280x1024 und daher beide scharf, vergleiche, ist der 19" viel viel besser. Und meiner Meinung nach nach 2 Monaten testen mit meinem 19" auch völlig ausreichend, selbst wenn man nicht direkt davor sitzt.
    Bei 20" wird es dann wieder sehr klein mit 1600x1200, finde ich.
    Das Argument, ein 18" könnte prinzipiell besser interpolieren, ist nicht richtig, da auch er 1024x768 Bildpunkte auf 1280x1024 Bildpunkten darstellen muss. Er ist also exakt genau so unscharf wie ein 19", man sieht die Unschärfe nur nicht so, da er kleiner ist. Der Post von roadrunner ist logisch gesehen nicht schlüssig.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • >Mir wird diesbezüglich immer wieder gesagt, man könne ja unter Windows alle Parameter bzgl. der Schriftgröße einstellen, aber das ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig. <


    Wie???? Unter "Darstellung" -> "große Schriftarten" wählen und ggf. ein paar Fenstereinstellungen ändern ist aufwendig???? ?(


    18" Monitore können NICHT besser interpolieren! Den vorherigen Aussagen ist nur insoweit etwas hinzuzufügen, als dass ich genau vor einem 18" TFT jeden Tag auf der Arbeit sitze (und dort bis zu 4 verschiedene TFTs miteinander vergleichen kann).


    lpi

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...