Hi !
Ich habe einen Iiyama Prolite E431S der mit einem 24+1 DVI Kabel angeschlossen ist . Wenn ich im Grafikkartentreiber Menü unter Monitor gucke dann kann ich bis zu 75Hz einstellen . Kann der Monitor dadurch irgendeinen Schaden nehmen ? Ich habe nämlich hier im Forum irgendwo gelesen das man nur 60 Hz bei DVI einstellen kann . Oder habe ich da was falsch verstanden ?
75 Hz ist beim Spielen irgendwie besser , weil es flüssiger läuft .
DVI mit 75Hz betreiben ! Schädlich für den TFT ?
-
-
-
Wann dein TFT das unterstützt, kannst du das auch bedenkenlos einstellen. Es ist nur so, dass sich digital bei den meisten TFTs nur 60Hz einstellen lassen.
Die meisten TFTs arbeiten halt intern nur mit 60Hz.
Es gibt einige wenige TFTs, die sich anpassen.Schaden nehmen sollte dein TFT aber davon auf keinen Fall.
Probier halt einfach mal aus, was dir auf Dauer mehr zusagt. -
Mein Nec 1960 schafft auch 75 und sogar stabilität geht bis auf 100 problemlos.
MFG
-
Ich habe auch den Iiyama Prolite E431S und bei der natürlichen Auflösung von 1280x1024 ein Flackern (ca. alle 2 Sekunden) an der linken oberen Ecke des Windows-Desktopbildes.
Dieses Phänomen tritt nur bei dieser Auflösung, bei genau diesem Desktopbild (in normalen Anwendungen nicht, bei anderen Bildern auch nicht) und bei 75 Hz auf.
Also habe ich auf 70Hz runtergeschraubt, mich an den Support gewandt und bekam folgende Antwort:
Zitat
Sehr geehrter Herr #,
TFT-Bildschirme sollten Grundsätzlich mit nur 60 Hz betrieben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Erich Zaschka
2nd Level Support
iiyama Deutschland GmbH
Am Kiesgrund 2-4
D-85622 Feldkirchen
Fax: +49-(0)89-900050-80
email: ezaschka@iiyama.de
Web:Was sagt ihr dazu? Und was bedeutet das für mich, wenn ich bei einem TFT statt 75Hz 60Hz benutze?
/char
-
Die Antwort hört sich nen bisserl knapp an. Die hätten dir wenigstens noch den ein oder anderen Referenzlink mitschicken können.
Die Erfahrung die ich bisher mit tfts gemacht habe waren dass die am besten auf 60Hz liefen. Auf höheren Frequenzen hatte ich immer Probleme.
Bisher mit nem 19" Samsung und Princeton getestet. -
Sorry, noch nie was von gehört das TFTs bei 75Hz einen Schaden nehmen sollen. Erste mal das ich das höre. Es gibt sogar neue Geräte die im Herbst rauskommen die optimal erst bei 70Hz laufen, die technischen Veränderungen sind aber marginal.
Ich hab noch nie mit 75Hz Probleme gehabt und ich nutze TFTs schon ne ganze Weile
-
Was ist also der Unterschied für mich als Benutzer des Monitors, wenn er mit 60Hz, 70Hz oder 75Hz läuft?
Äußert sich das irgendwie?
-
ich bilde mir auch ein, das meiner mit 75hz optisch (besonders bei spielen) besser läuft..... und bisher ist auch noch nix kaputt gegangen *g*
-
Zitat
Original von character
Was ist also der Unterschied für mich als Benutzer des Monitors, wenn er mit 60Hz, 70Hz oder 75Hz läuft?Äußert sich das irgendwie?
Wenn der TFT intern die Frequenz nicht anpasst (also genau auf die jeweilige Vertikalfrequenz), dann gibts eine ruckelnde Darstellung gleichmäßig bewegter Bildinhalte - z.B. PixPerAn-Test......
Wenn die interne Frequenz angepasst wird, könnte sich die Darstellung verbessern (schnellerer Bildaufbau) - bis zur Grenze der Schaltgeschwindigkeit des Panels (25ms=40Hz/20ms=50Hz/16ms=62,5Hz/12ms=83,3Hz)
Bei einem 16 oder 12ms-Panel könnte sich also tatsächlich eine flüssigere Darstellung ergeben.
Flimmerfreier kann die Darstellung übrigens nicht werden, da der Bildaufbau statisch erfolgt, d.h. der Bildinhalt nicht - wie bei der Röhre - ständig refreshed wird.
lpi
-
So, ich hab mal weiter an den Support geschrieben und bekam folgende Antwort:
Zitat
Herr #,
funktionieren wird der Monitor mit diesen Frequenzen auch. Aber mit 60
Hz haben Sie die beste Bildqualität, da der ganze Ableich des Monitors
Werkseitig bei 60 Hz gemacht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Erich Zaschka
2nd Level Support
iiyama Deutschland GmbH
Am Kiesgrund 2-4
D-85622 Feldkirchen
Fax: +49-(0)89-900050-80
email: ezaschka@iiyama.de
Web:
-
-
Also bei mri psersönlich hängt es von dem verwendeten Spiel ab.
UT2003 ist mir 75 HZ undspielbar. Ähnlich sieht es bei FAR CRY aus. Da bilden sich dann bei allen Bewegungen 2 Kopien vom Original. Also man sieht alles 3fach leicht verschoben. Also zopcke ich hier mnit 60 HZ. Unter dem UR-UT merke ich keinen Unterschied zwischen 75 und 60 HZ. Hier nutze ich dann auch die höhere Herzzahl.