TFT vs.CRT - Preis-Leistungsverhältnis

  • Hallo,


    je mehr ich über TFT lese, desto unsicherer werde ich mir einen zu kaufen. Irgendwie scheinen gerade noch starke Entwicklungen auf dem TFT Markt zu herrschen. Der CRT Bereich kommt mir ausgereifter vor.
    Kann es sein das es sich lohnt, erst in 1-2 Jahren den Preis für einen guten TFT anzulegen und abzuwarten was kommt? Oder wird da nicht mehr viel passieren?


    mfg


    Bernd

  • Ich würde sagen, dass kein Produkt wirklich ausgereift ist, wenn das bedeutet, dass es keine Probleme mehr damit gibt. Fortschritt in der Technik wird es immer geben, insofern kannst Du natürlich noch zwe Jahre bis zum Kauf Deines TFT warten. Dann gibt es aber sicher andere Probleme. Meiner Meinung nach kann man mit den derzeit erhältlichen 17" und 19" Monitoren hervorragend arbeiten. Wenn man sich allerdings an den Zockern orientiert, wird es immer defizitär sein. Denen kanns ja nie schnell, hoch und weit genug sein ;)

  • Mit dem Kontrast ist zwar der s/w-Kontrast gemeint, dieser setzt sich aber doch wohl aus den drei Grundfarben zusammen, d.h. wenn ein TFT einen guten Kontrast hat (700:1), dann hat er natürlich auch einen guten Farbkontrast (sofern die Elektronik nicht durch eine schlechte Ansteuerung gegegnsteuert...).


    Bernd: also die Farbe 207/203/197 als "cremefarben" zu bezeichnen, halte ich für reichlich vermessen ;) (was ist dann 210/200/200 dunkelrot??? 8))


    Ja, ich meinte die Gegegnüberstellung von 207/203/197 und 200/200/200.
    Das eine ist echtes Grau, das andere "cremegrau"??? Naja, jedenfalls sieht man beim LG den Unterschied. Wenn man 207/203/197 jedoch ohne Gegenüberstellung betrachtet, könnte man es glatt für grau halten! (und zwar unabhängig vom Monitortyp) Und ich glaube, das war auch bei Deiner Röhre so, oder hatt DIE vielleicht einen Farbstich - das würde die Sache erklären!


    Schau Dir doch einfach mal ein paar TFTs an: der Yakumo TFT 19 AL ist ein guter (und preiswerter) Vertreter der MVA-Gilde mit entsprechender Farbwiedergabe und der L1910 S oder B der preiswerteste der S-IPS Panels. Auch der Belinea 101910 ist mit MVA-Panel ausgestattet und hat eine gute Farbwiedergabe (sitze ich gerade auf der Arbeit vor) und kostet so um die 550,- EUR


    Wenn Du die TFTs selbst begutachtest, wirst Du merken, ob Dich das Flackern bei Scrollen stört (MVA/PVA) oder Dir vielleicht die Farbwiedergabe der S-IPS Geräte nicht so zusagt. Ich benutze den L1910B jedenfalls für Bildbearbeitung und lasse auch (selten) belichten. Bisher stimmten die Farben immer sehr gut und zum LG gibts ja auch die Colorific-Software dazu, damit kann man dann eigene ICM-Profile etc. erstellen.


    Hoffe, Dich nicht noch mehr verwirrt zu haben...


    lpi

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...

    Einmal editiert, zuletzt von lpi ()

  • Hallo,


    naja die CRT Modelle die es gibt, die gibt es teilweise schon 2 jahre. Da verändert sich nicht viel. es gibt loch, streifen und schlitzmaske. Beim TFT gibt es so viele verschiedene Entwicklungsebenen, das es mir schwer fällt den Fortschritt nachzuvollziehen. Vielleicht gibt es für 550€ in einem halben Jahr schon einen viel besseren 19" Monitor und dann ärgere ich mich.
    Klar ist vor allem im Computerhardwarebereich eine stetige Entwickllung, aber ich hatte irgendwie das Gefühl das gerade im Bereich TFT noch Meilensteine gesetzt werden müssen und die Entwicklung noch sehr schnell Neuerungen auf dem Markt wirft. Kann ja gut sein das ich mich irre, aber darum frage ich ja.


    mfg


    Bernd

  • Hallo!


    Also ich kann nur sagen, seitdem ich einen TFT habe, frage ich mich, warum ich nicht früher einen gekauft habe. Falls du die Möglichkeit hast, stell einen CRT und einen (guten) TFT nebeneinander, und deine Entscheidung wird schon bald feststehen.


    Gruß
    -Lev


    Edit: deutsch sprak schwere sprak

    Einmal editiert, zuletzt von Lev ()

  • Ok, habe ich gemacht. Hast Recht sieht besser aus.
    Wie ist das denn mit der Preisentwicklung bei TFTs?


    Habe mir mal 2 rausgepickt.


    Eizo L557 und Samsung 173P, kosten beide so um die 550€. Wie teuer werden die wohl in nem halben jahr kosten. Ihr beobachtet sowas bestimmt schon länger.


    Welchen der beiden würdet ihr empfehlen, welcher Paneltyp ist überhaupt für mich von Vorteil?
    Gibt es auch einen günstigeren Monitor den ihr mit in die Auswahl nehmen würdet?
    Gibte es auch 19" TFT in dem Preissegment die taugen?



    Schon wieder Fragen über Fragen. Hoffe ihr könnt helfen.


    mfg


    Bernd

  • Ich denke die Geräte werden schon günstiger werden, aber nicht extrem.


    Bei meinem 17" ist der Preis bis zum Ende um die 510€ geblieben und das Nachfolgemodell ist auch nicht viel günstiger.


    In deinem Fall würde ich mir, um die Augen nicht stark anzustrengen sogar eher einen 19" kaufen.
    Von den Farben her sind die PVA/MVA Panel sehr gut.


    Da du nicht spielst (zumindest habe ich nichts davon gelesen), solltest du dir mal den Hansol H950 (€531,26 bei TFTshop.net) anschauen.

    Viele Grüße
    Randy

  • So unendlich viele Paneltypen gibt es momentan ja garnicht.
    TN, MVA/MPA und (S)-IPS.
    Die werden halt immer weiter verbessert.
    Sicherlich sind die alten CRT Techniken ausgereifter, allerdings wirst du heutzutage keinen wirklich schlechten TFT finden.
    Ich würde dir nen TFT mit MVA/MPA Panel empfehlen da du ja viel mit Grafiken veranstalltest und die da wohl das schönste Bild machen.
    Son TN Panel ist in der Hinsicht nicht wirklich das Optimale oder irre ich mich da?!?

  • Hmm also für die Bildbearbeitung würd ich bei den zwei 17"ern bleiben. Da haste dann auch nen sehr guten Blickwinkel. Die Preise werden aufgrund der hohen Nachfrage nicht groß fallen; allenfalls kommt das nächste neue Modell zum selben Preis. Jedenfalls wenn man die Entwicklung des letzten halben Jahres betrachtet. Allerdings sind die Preise für 19" Flachbildschirme gesunken.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo!


    Hier der Vergleich (ich hoffe der Link geht und ist nicht an eine Session-Id gebunden):



    Also ich würde den Hansol nehmen:


    Eizo hat kein Pivot,
    Samsung kein Farbmanagement, und ein extrernes Netzteil
    Hansol hat 19'', Pivot, Farbmanagement, internes Netzteil


    Ich habe einen 19'' TFT - das sind 48 cm _sichtbare_ Diagonale, habs ausgemessen, ich habs auch neben einem 19'' CRT stehen gehabt - der TFT ist um einiges größer. Obwohl ich früher einen 17'' CRT mit 1152x864 hatte, also auch keine Probleme mit einem 17'' TFT bei 1280x1024 hatte (habe an einem Eizo 565 gearbeitet), empfinde ich die Schriftgröße an einem 19'' TFT als angenehmer, die Schrift im Forum hier kann ich auch aus 3m Entfernung noch lesen - ohne dass sie mir zu groß vorkommt wenn ich direkt vor dem Monitor sitze.


    Der Hansol kostet beim tft-shop sogar nur 531€, vielleicht woanders noch billiger (leider gibts den nicht bei monitor-direkt).


    Viele Grüße
    -Lev

  • Hallo,


    Hansol, habe ich auch schon einiges im Forum drüber gelesen, scheint gute TFTs herzustellen. Aber ich dachte der Samsung regelt die Farbeinstellungen über Sofware, da er "buttonless" ist.
    Samsung Produktbeschreibung


    Hat ein externes Netzteil denn Nachteile?


    Der Hansol hat 19" aber kostet weniger als der Samsung. Wo ist der Haken? Ist das Bild wirklich genausogut wie das vom Samsung oder Eizo?


    mfg


    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd ()

  • Zitat

    Original von krong
    Sicherlich sind die alten CRT Techniken ausgereifter, allerdings wirst du heutzutage keinen wirklich schlechten TFT finden.


    Also das kann ich so nicht stehen lassen! Unter den bekannten Marken gibt es sicher kaum wirklich schlechte Modelle. Was ich allerdings schon an Billigmarken-Schrott gesehen habe, würde ich mir nicht mal in den Keller stellen! Ein 17" Noname-TFT vom MediaMarkt (Kauf ist schon eineinhalb Jahre her) ist nicht einmal in der Lage, die HIntergrundgrafik unserer Firmenhomepage anzuzeigen! Der Unterschied zwischen weiss und 20% Deckung bei der Farbe kann doch tatsächlich nicht angezeigt werden. Für mich unvorstellbar, damit arbeiten zu müssen.

  • Die Farbkalibrierung über die MagicTune Software beim Samsung stelle ich mir noch genauer vor als die Farbregulierung über das OSD. Nicht umsonst ist der Samsung ja eine Empfehlung für Grafiker. Demnächst wird wohl noch ein ausführlicher Test erfolgen --> ich weiß nur soviel, dass ich das Teil jetzt schon in die Kaufberatung integrieren sollte, also muss er ja gut sein :D


    Der Hansol hat ein Samsung 19" PVA Panel verbaut, nen Haken gibbet eigentlich nicht, oder fellie?. Der 173P hat halt ein neueres Panel, den höheren Kontrast, das schickere Design. Dafür eben "nur" 17", wobei ich die kleineren Pixel bei den 17"ern angenehmer finde, als die gröberen im 19" Sektor, aber dass ist Geschmackssache und eine Frage der Sehschärfe denke ich.


    Ein externes Netzteil hat den Nachteil, dass man eben noch was rumstehn hat. Dafür kann man es bei nem Defekt besser austauschen, der TFT ist flacher und die Wärmeentwicklung am Bildschirm geringer.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo,


    würde ich denn Unterschiede in der Bildqualität zwischen dem 19" Hansol und dem 17" Samsung sehen, wenn ich sie direkt nebeneinander stelle, oder kann da nur ein "Monitorprofi" den ein oder anderen Unterschied feststellen?


    mfg


    Bernd

    2 Mal editiert, zuletzt von Bernd ()

  • nen externes Netzteil hat nur den einen Nachteil dass das NT net fest am TFT sitzt und beim Transport separat getragen werden muss =)
    Ansonsten isses schön weil der Moni dadurch etwas leichter wird.

  • Hallo,


    wie ich festgestellt habe, hat der Hansol auch ein Samsung Panel verbaut. Steht der Hansol also dem Samsung 17" in nichts nach in Punkto Bildqualität? Oder nur ein wenig? Sieht man den Unterschied großartig?


    Und wie ist das Mit PVA-Paneln überhaupt baim Spielen von z.B. Ego-Shootern. Wenn Half-Life 2 oder Doom3 rauskommen will ich die schon spielen. Werde ich dafür dann meinen alten 19" CRT rauskramen müssen oder wird das wohl auch so gehen. Ich lese hier andauernd was von Schlieren. Liegt das vielleicht daran das dies ein "Spezialisten-Forum" ist und hier auf Kleinigkeiten geachtet wird, oder wirkt sich das Problem wirklich drastisch auf das Spielverhalten aus?


    Kennt vielleicht jemand eine Ladenkette die Hansol-Monitore führt? Habe bisher keinen gefunden.


    mfg


    Bernd

  • Hallo Bernd, also rinaldo hat es schon ein paar Posts weiter oben gesagt, der Hansol hat ebenfalls ein PVA Panel allerdings steckt im neuen 173P ein neueres und mit Sicherheit in Kleinigkeiten ein besseres Panel. Ob die Unterschiede bemerkbar sind sei dahin gestellt, allerdings darfst du nicht vergessen das der 173P ein 17 Zoll TFT ist und der Hansol ein 19 Zoll TFT. Wenn du vor hast Doom 3 etc, zu spielen würde ich dir nicht gerade zu einem PVA Panel raten. Die Schlieren sind sicherlich für einen richtigen Spieler bemerkbar und daher könnte es dich sicherlich stören. Ich selbst bin scheinbar nicht gerade sehr empfindlich was Schlieren angeht, ich spiele auf meinem Hansol nämlich alles, ohne irgendwelche störenden Schlieren. Leider ist das Thema Schlieren eine sehr subjektive Einschätzung und manch einer ist voll meiner Meinung und manche können gar nicht auf einem PVA/MVA Panel spielen.
    Wenn du dir nochmal die Kaufberatung anschaust, findest du sicherlich unter Spiele-TFTs im 17er oder 19er Bereich passende Modelle.
    Wenn du allerdings viel Bildbearbeitung oder Webdesign machst dann ist ein PVA Panel meiner Meinung nach noch immer das Maß der Dinge. Ich bin diesen Kompromis eingegangen und habe mich für einen PVA Panel entschieden. Glücklicherweise hat er mich bisher auch noch nicht enttäuscht und ich kann sogar all meine Games darauf Spielen. Der weitere Vorteil ist ganz klar der Preis. Für im moment 531 Euro beim tftshop kann man echt nicht meckern.
    Wenn du keine Hansol-Modelle im Geschäft findest, schaue dir einfach den Belinea 101920 an, ist das gleiche Gerät :D

    fellie

  • Hallo,


    danke für die schnelle Info. Also ich denke ich werde mir einen TFT mit PVA-Panel kaufen. Nun liegts nur noch an mir ob ich nen, 17" Samsung oder den 19" Hansol kaufen werde. Mal sehen ob ich in irgendeinem Laden den Hansol, oder den Baugleichen Belinea finde. Den Samsung habe ich ja schon gesehen. Wirklich interessieren würde mich der direkte Vergleich der beiden Modelle, da wirds mir allerdings schwer fallen einen Laden zu finden, der beide Modelle hat :)


    Vielleicht surft ja jemand vom TFT-Shop selber mal hier vorbei und kann mir berichten, denn wie gesagt ich habe noch nie (bis auf gestern 2 Stunden) an einem TFT gearbeitet und weiß somit auch nicht wirklich worauf ich dann beim direkten Vergleich der Bildqualität achten soll.


    mfg


    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd ()

  • wenn man bei nem tft die helligkeit runterschraubt sieht weiss nicht mehr nach weiss aus, also bringt einam das in der grafikbearbeitung recht wenig.


    für ein optimum braucht man natürlich TFT & röhre;
    du bekommst nen 19" iiyama visionmaster für 250€, auf dem kannst du super zocken und DVD's in voller qualität schaun.


    somit sollte der TFT nur noch ne gute bildquai haben , der rest is egal :D

    Einmal editiert, zuletzt von evans2k ()