Hallo zusammen,
zunaechst mal ein grosses Lob an dieses Board!
Ich besitze noch einen Compaq QVision 200, ein 20"-Trinitron-CRT. Der macht es aber nicht mehr lange und ich stehe vor einer Neuanschaffung. Der neue sollte ein TFT sein. Ich will allerdings auch nicht "absteigen" und daher mindestens 1.280x1.024 haben. 1.600x1.200 waere zwar noch schoener, aber wohl *leider* noch zu teuer. Meine Schmerzgrenze liegt so um die 1.000,- EUR. Es kann auch etwas mehr sein, wenn es dafuer Qualitaet ist. Ich habe mich selbst schon etwas informiert. Der zur Zeit gefragteste (und beste?) ist wohl der SAMSUNG 191T, der so um die 1.100,- liegt. Alternativ habe ich noch den EIZO L685 fuer allerdings schon 1.500,- ins Auge gefasst. So wie man hier liest, soll der Iiyama AS4821DTBK fuer um die 1.300,- auch nicht schlecht sein. Von der neuen Sony X-Serie (X 82) habe ich auch schon gutes gehoert. Wie ihr seht bin ich ziemlich verwirrt und habe trotz Einschraenkung trotzdem noch nicht DAS Geraet gefunden. In dem Test in der CT 07/02 schlaegt der SAMSUNG ja sogar den EIZO. Ich habe mir schon mal versucht im MediaMarkt oder bei SATURN meine Auswahl anzusehen. Die hatten aber entweder das Modell nicht ausgepackt oder es war gerade nicht auf Lager. Nur anhand von Daten und Testberichten soviel Geld auszugeben widerstrebt mir auch. Nur damit es jetzt keiner falsch versteht: Wenn der L685 von EIZO wirklich so viel besser ist als andere Geraete, waere ich auch bereit, dafuer die 1.500,- auszugeben. Obwohl das schon ziemlich hart waere. Ich nutze den Monitor hauptsaechlich fuer Internet, Filme und spiele auch ab und zu. Er muss also sowohl einen hohen Kontrast, gute Ausleuchtung und schnelle Responsezeiten haben. Vielleicht hat jemand einen der von mir erwaehnten Monitore und kann mir ueber seine Vorzuege oder auch Nachteile berichten. In der Aufloesung von 1.600x1.200 bin ich noch auf den AU4831D von Iiyama gestossen fuer knapp 1.700,-. Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gesammelt?
Sorry fuer den Roman. Aber DANKE fuer alle Anregungen und Antworten im voraus!
Gruesse,
Michael
Inzwischen bin ich, so denke ich, etwas weiter. Der Sony scheidet wohl aus Dank der Beurteilung von WEIDEBLITZ. 1.600x1.200 ist zwar schoener, aber doch wohl etwas zu teuer. Der analoge Ausgang des AU4831 soll laut ct nicht zu empfehlen sein. Es entscheidet sich daher *wahrscheinlich* zwischen dem 191T oder dem L685. Was mich an dem von JETSON ins Gespraech gebrachten 1880SX von NEC interessiert, sind die 3 Eingaenge. Ist es moeglich hier 2 DVI und 1 Analoggeraet gleichzeitig anzuschliessen? Ich frage deswegen, weil ich zur Zeit 3 Rechner mittels SWITCH angeschlossen habe. Von diesen sind 2 mit DVI und 1 mit analog Anschluessen versehen. Auf die Qualitaet von DVI moechte ich nicht verzichten wollen und immer umzustoepseln nervt auch. Hast du das schonmal ausgetestet, JETSON? Ausserdem wuerde mich die subjektive und objektive Meinung eines L685-Users interessieren. 2 DVI, USB, Pivot, TOP-Design und Qualitaet sind schon Argumente, die fuer den EIZO sprechen wuerden. Aber wie verhaelt er sich im tagtaeglichen Einsatz?
DANKE!