DVI an analog?!

  • Hallo TFT-Front,


    beim Stöbern in Ebay habe ich gerade einen Analog-auf-DVI-Adapter gesehen. Damit kann man anscheinend den DVI-Eingang des Monitors mit dem analogen Ausgang der Grafikkarte verbinden.


    Geht so etwas überhaupt? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen!


    Nur 'mal so Interesse halber ...

    mfG
    GL63

  • Ich kenne nur ein Teil was sowas kann und das ist der MultiLink Adapter von Silicon Graphics den man für das 1600SW Display von SGI braucht.


    Vielleicht setzt der Adapter den Du gesehen hast ja auch nur Analog auf DVI-A um.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke mal das dürfte kein wirkliches Problem darstellen, solange es sich beim Eingang des Monitors um einen DVI-I Eingang handelt. Bei DVI-D Eingang dürfte das wohl unmöglich sein, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen.


    Der Adapter wird von analog per Adapter auf DVI-I gebracht und dann per Duallink-Signalkabel verbunden. Sollte eigentlich problemlos funktionieren. Es wird dann halt nur das analoge Signal übertragen.

  • Rein technisch gesehen ist ein echter Analog-auf-DVI-Adapter möglich, nur braucht man dazu schon einiges an Hardware.
    Analog-Anschlüsse an TFT-Monitoren machen aber auch nichts anderes: dem analogen Eingangsfilter ist ein leistungsfähier A/D-Wandler-Paket nachgeschaltet


    Sowas kann man auch in einen Adapter hineinpacken. Der bräuchte dann aber eine eigene Spannungsversorgung und würde gegenüber passiven "Umsetzern" aber deutlich teurer sein.

  • Wie ich schon sagte, einen solchen Adapter gibt es von SGI. Der wandelt analog nach digital. Natürlich ist in dem Kasten einiges an Elektronik drin.

  • Hallo,


    Einiges ist gut. Eine halbe Grafikkarte wahrscheinlich.
    Aber es ist doch bescheuert so was zu bauen! Man verwendet doch DV-I um eine bessere Qualität als beim analogen Signal zu erhalten. Nun wandelt man das Schlecht noch mal um... . Die einzige Verwendung die ich mir da vorstellen könnte wäre für Leute die zwar einen Monitor mit DV-I Eingang haben aber nur eine Grafikkarte mit analogem Ausgang. Wobei man auch hier wieder sagen muss das selbst dann besser wäre eine neue Grafikkarte zu kaufen (der DV-I - Analog Adapter ist bestimmt auch nicht gerade billig).


    EH

  • Der Grund liegt einfach darin, daß beim 1600SW ein proprietäres Design verwendet wird. Hätte auch nichts anderes von SGI erwartet. Es war damals eines der ersten, wenn nicht sogar das erste LCD mit 1600x1200 Auflösung. Außerdem besitzt das Display nur digitale Anschlüsse, an die man bestimmte GraKas direkt anschließen kann, die aber auch entsprechend teuer sind. Damit also auch noch Normalsterbliche das Display in der nativen Auflösung betreiben können, hat man den MultiLink Adapter gebaut.

  • Wobei Normalsterbliche vermutlich Probleme haben dürften, dieses Display bezahlen zu können. Oder gibt es dieses von SGI nun zum Sonderpreis?

  • Das 1600SW wird mittlerweile nicht mehr gebaut. Ein Bekannter hat es im letzten Jahr für ca. 1900 DM originalverpackt bekommen. Da hatte eine Firma noch eine Palette mit den Dingern und hat sie billig über Ebay verkauft. Er ist sehr zufrieden mit seinem Kauf. :D

  • Jetzt mal andersrum gefragt, wenn ich den DVI-I Ausgang der Grafikkarte über einen Adapter mit dem analogen Eingang des TFT verbinde, was erwartet mich dann?
    Eine Verbesserung des Bilds? Ich denke nicht, aber mein TFT hat leider keinen digitalen Eingang :(
    Kann man sowas nachrüsten?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von dirdee
    Jetzt mal andersrum gefragt, wenn ich den DVI-I Ausgang der Grafikkarte über einen Adapter mit dem analogen Eingang des TFT verbinde, was erwartet mich dann?


    Dich erwartet ein analoges Bild. Ob nun über den analogen Ausgang oder über den DVI-I Ausgang sollte egal sein. Wenn die Signalqualität des analogen Ausgang in Ordnung ist, dann kannst Du Dir die Anschaffung des Adapters sparen.


    Zitat

    Eine Verbesserung des Bilds? Ich denke nicht, aber mein TFT hat leider keinen digitalen Eingang :(
    Kann man sowas nachrüsten?


    Nein, ich würde sagen Gerät verkaufen und neues erwerben. Auf Ebay kannst Du TFT Monitore recht gut verkaufen. Wenn Du mit der Bildqualität allerdings zufrieden bist, dann belasse es doch so wie es ist.

  • Hi Prad,
    danke für die Antwort, dieses Board ist wirklich sehr informativ, absolut top.
    Das ich dann auch ein analoges Bild bekomme, hab ich mir gedacht, ist auch nur logisch.
    Na ja, ich bin mit meinem TFT (Highscreen 767) sehr zufrieden, überlege mir aber, eine Grafikkarte mit einem besseren Signal zu kaufen (ich habe momentan eine GF2 MX drin, die sind ja für ihr schlechtes Bild bekannt).
    Gruss
    dirdee

  • So, und ein weiteres Mal wende ich mich hilfesuchend an euch...
    In einem anderen Board hat mir jemand gesagt, dass die Qualität des analogen Signals der Grafikkarte nicht wichtig sei, weil dieses erst noch weiterverarbeitet wird. Damit meint er wohl die A/D Wandlung, aber ist diese Aussage richtig?

  • Zitat

    Original von dirdee
    So, und ein weiteres Mal wende ich mich hilfesuchend an euch...
    In einem anderen Board hat mir jemand gesagt, dass die Qualität des analogen Signals der Grafikkarte nicht wichtig sei, weil dieses erst noch weiterverarbeitet wird. Damit meint er wohl die A/D Wandlung, aber ist diese Aussage richtig?


    Wenn die Karte sowohl Digital- als auch Analogausgang hat und ich benutze nur den Digitalausgang spielt die Qualität des Analogteils natürlich keine Rolle. Wenn ich Dich aber richtig verstehe, dann soll auch der Analogausgang verwendet werden und da ist die Signalqualität natürlich nicht bedeutungslos. Der A/D-Wandler im Monitor kann nur vernünftig arbeiten wenn auch ein ordentliches Videosignal ankommt. Als Beispiel mögen die Postings von Leuten dienen, die trotz aller Einstellversuche kein gutes Bild auf Ihrem LCD hatten weil ein Monitorswitch dazwischengeschaltet war.

    Einmal editiert, zuletzt von Jetson ()

  • Da ist gut möglich, daß er die A/D-Wandlung im TFT-Monitor meint.
    Wenn dem so ist, hat er nicht recht. Genau das Gegenteil ist der Fall: das analoge Videosignal transportiert die Videoinformationen durch die Übetragung verscheidener Pegel.


    je unsauber die Pegel und je unsaubere die Flanken vpon der Grafikkarte produziert werden, desto unschärfer und insgesamt schlechter wird das Bild am ende, egal ob CRT- oder TFT-Monitor.


    Der Monitor kann ja ein schlechtes Signal nicht wieder aufpeppen, sondern nur da beste aus dem machen, was er bekommt.


    Bei digitaler Verbindung muß der Monitor nur Nullen und einsen lesen können, d.h. vereinfacht ausgedrückt zwei Pegelzustände unterscheiden können. Dies ist um Längen einfacher, weswegen ein Digitalsignal praktisch verlustfrei am Empfänger ankommen kann.
    Es kommt beispielsweise nicht drauf an, eine supertolle Eins zu übertragen. Wenn die eins erkannt wird, kann sies u.U. auch eine signalseitig sehr schlechte Eins sein; Hautpsache: Eins!

  • Hi Ihr,
    seit geraumer Zeit verfolge ich hier und anderswo die "Neuerungen" auf dem
    TFT Markt, da wir hin und wieder auch bei uns im Labor diverse Geraete
    anschaffen (muessen ;). Angefangen hat das alles mit vielen SGI 1600SW.


    @Jetson: Die Geraete haben uebrigens nicht 1600x1200 sondern eben
    "SW" 1600x1024.


    Nach vielen Fehlkaeufen, habe ich dann neulich -nach den Tests hier- ein paar
    NEC1860 angeschafft. Tja, und rein subjektiv wuerde ich erst mal sagen, dass
    die NECs wenn es hoch kommt gerade mal mit den 5 Jahren alten!!!! SGI's
    mithalten koennen. Was fuer ein technologischer Fortschritt ;). Da wir viel
    3D Content erstellen, sind gerade Responseverhalten wichtig fuer uns. Hat
    hier auch noch jemand Erfahrungen mit den 1600SW? Wuerde gerne mal
    weitere objektive Meinungen hoeren...vielleicht bin ich zu SGI friendly :)
    Ich frage aus folgendem Grund (auch Weideblitz:(
    Ueber die Gebraucht-Workstation Haendler gibt es das 1600SW noch,
    sogar fuer kleines Geld (450EUR-800EUR). Leider gibt es die angesprochenen
    VGA->DVI Boxen nur noch aus dem Ausland fuer viel Geld (ca 900Dollores),
    aber bei Dr. Bott gibt es einen recht guenstigen DVI->OpenLDI (das ist
    der SGI Anschluss) Adapter. So wuerde man dann auch sehr guenstig
    an ein highres Display (110DPI da nur 17,1") kommen. Einer der Gebrauchthaendler
    garantiert auch "no dead pixel", nicht dass auch nur eins unserer Displays tote
    Pixel haette...


    Vielleicht schaffe ich auch mal einen PixPerAn Test an einem der alten Panels.
    Weis evt. jemand was SGI in den Dingern damals verbaut hat?

    2 Mal editiert, zuletzt von Sig ()