Schmieriges TFT bei Lieferung?

  • Hallo,


    ich habe eine TFT im Internet bestellt (Samsung 173p).
    Beim ersten mal wurde mir ein total zerschrammtes gerät geschickt, hatte überall macken, sogar im Display. Das Paket wurde definitif schon mal geöffnet und die umverpackungen alle aufgerissen.
    Habe dieses Gerät zurückgeschickt und recht schnell ein neues bekommen. Gerade packe ich es aus und stelle fest, das auch hier Packungen aufgerissen sind. Das Netzteil hat keine Verpackung. Und das Gerät sieht nicht "steril" aus. also kleine Flecken usw. ALso technisch ist das Modell hier top und Macken lassen sich auch nicht erkennen. Pixelfehlertest lief erfolgreich ab.


    Ist das alles normal, oder schicken die mir hier Vorführgeräte? Oder vielleicht ist es ein zurückgeschicktes Gerät?


    Hat jemand ähnlich Erfahrungen mit


    mfg


    Bernd

    2 Mal editiert, zuletzt von Bernd ()

  • Normal ist das nicht.
    Bei meinen Geräten, egal ob neu oder als Rückläufer / Vorführgerät gekauft, war so etwas nie.


    War der neue Karton denn schon einmal geöffnet?

    Viele Grüße
    Randy

  • Hallo,


    ich denke schon das der Karton schon mal geöffnet war, denn die Tüten sehen benutzt aus und eingerissen sind auch manche, die Tüte für Netzteil und dvi-Kabel fehlen.
    Ein wenig Staub ist auf dem Sockel.
    Oben links war beim anderen Modell ein Aufkleber mit magictune-werbung usw. das ist bei diesem auch nicht.
    Deshalt ist es vielleicht ein Rückläufer. Technisch denke ich ist es OK das Gerät.


    Darf man Rückläufer denn einfach so verkaufen, oder muß man das angeben?


    mfg


    Bernd

    2 Mal editiert, zuletzt von Bernd ()

  • Hm also ein paar staubähnliche Spuren können auch von der Umverpackung kommen, allerdings nur, wenn der TFT auch nach "originalverpackt" aussieht.


    Ob Du ihn behälst ist Deine Entscheidung ; ). Soweit ich weiß, muss der Händler Rückläufer nicht zwangsweise auch als solche verkaufen... Bei tftshop.net wird das allerdings so gehandhabt, der Kunde erhält also in jedem Fall ein neues Gerät, es sei denn er bestellt einen der preislich reduzierten Rückläufer.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo,


    550€ ist schon recht günstig für den Monitor. Gibt es irgendetwas worauf ich noch achten sollte, rein Mangeltechnisch?
    Ich denke ich behalte ihn, der Schlierentest verläuft zwar nicht so berauschend, aber ich habe mich ja für dieses Panel entschieden.


    mfg


    Bernd

    2 Mal editiert, zuletzt von Bernd ()

  • Wenn er für dich technisch einwandfrei ist, dann spricht ja nichts dagegen das du ihn behalten solltest. Aber ich würde nochmal bei PCKauf2000 anrufen und denen auf den Zahn fühlen. Wie sieht es denn mit dem Herstellungsdatum aus? Nicht das du einen ollen TFT bekommen hast der vielleicht schon einige Betriebsstunden auf dem Buckel hat. Bevor du Fragen solltest, nein man kann die Betriebszeit nicht feststellen, solches ist nur den Händlern vorbehalten ;) Obwohl das Modell ist ja noch nicht allzu lange auf dem Markt....

    fellie

  • Hallo,


    wo steht denn das Herstellungsdatum?


    mfg


    Bernd


  • Evtl. auf der Rückseite des TFT. Da wo das Modell und Seriennummer steht, vielleicht auch auf einem Etikett. Ansonsten mit Aida32 auslesen lassen. (In Google "Aida32" eingeben, suchen, runterladen, installieren und mit dem Programm auslesen lassen).

    fellie

  • Also, ich hab jetzt sieben TFTs in der Praxis, da sah keiner so aus. Die waren alle hochglanzpoliert und original verkorkt von pallhuber und söhne... ;)

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo,


    der ist von Februar 2004. Ist das OK, oder sehr veraltet?


    mfg


    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd ()