Umtausch bei 1 Pixelfehler?

  • Ich hab nun mein 2ten iiyama Prolite431s-B hier stehe da der erste nach nem Sturz leichte Blessuren hat (wird hier in der Börse angeboten :-))


    Nun - der neue hat leider 1 Pixelfehler! Der monitor ist 1 Tag alt (neu!!) Hab den gestern gekauft bei Snogard in Köln. Kann ich den beim Händler ohne Grund anzugeben umtauchen? Das kann man doch innerhalb 14 Tage oder nicht? Oder sollte ich sagen das ich wegen des Pixelfehlers umtauschen will.? Geht das überhaupt?
    Kann mir da jemand mir Rate zur Seite stehen?


    Danke schonmal & Gruß
    Pergon

    Einmal editiert, zuletzt von Pergon ()

  • Zitat

    Original von Pergon
    Ich hab nun mein 2ten iiyama Prolite431s-B hier stehe da der erste nach nem Sturz leichte Blessuren hat (wird hier in der Börse angeboten :-))


    Nun - der neue hat leider 1 Pixelfehler! Der monitor ist 1 Tag alt (neu!!) Hab den gestern gekauft bei Snogard in Köln. Kann ich den beim Händler ohne Grund anzugeben umtauchen? Das kann man doch innerhalb 14 Tage oder nicht? Oder sollte ich sagen das ich wegen des Pixelfehlers umtauschen will.? Geht das überhaupt?
    Kann mir da jemand mir Rate zur Seite stehen?


    Danke schonmal & Gruß
    Pergon


    Das geht nur, wenn du ihn über Versand bezogen hast.
    Wenn du ihn im Laden gekauft hast, mußt du ganz viel Glück haben, daß du einen netten Verkäufer antriffst, der dir das Dingen noch mal umtauscht.
    Ein Recht darauf hast du nämlich nicht, außer beim Versandhandel.
    Stört er denn wirklich?

  • tja - er ist mir schon beim ersten Einschalten des Monitors sozusagen ins Auge gesprungen. EIn sehr sehr hell leuchtender grünlicher Pixel. Auf dunklem Hintergrund sieht man ihn sehr gut. Er ist dazu auch noch ca. in der Mitte des Bildes!
    Auf hellem Grund sieht man ihn nur wenn man sehr genau sucht!
    Und in Spielen oder Filmen werde ich ihn wohl auch nicht wahrnehmen!
    Ist halt total schade! Und ich hab direkt beim Händler gekauft!


    Ich dachte man hat generell 14 Tage Rückgaberecht? Kann doch in den LAden gehen und sagen dat dingen gefällt mir nicht - oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Pergon ()

  • Zitat

    Original von Pergon
    tja - er ist mir schon beim ersten Einschalten des Monitors sozusagen ins Auge gesprungen. EIn sehr sehr hell leuchtender grünlicher Pixel. Auf dunklem Hintergrund sieht man ihn sehr gut. Er ist dazu auch noch ca. in der Mitte des Bildes!
    Auf hellem Grund sieht man ihn nur wenn man sehr genau sucht!
    Und in Spielen oder Filmen werde ich ihn wohl auch nicht wahrnehmen!
    Ist halt total schade! Und ich hab direkt beim Händler gekauft!


    Ich dachte man hat generell 14 Tage Rückgaberecht? Kann doch in den LAden gehen und sagen dat dingen gefällt mir nicht - oder?


    Naja, wie gesagt, versuchen kannst du es.
    Wenn er dir nicht gefällt, hättest du ihn ja nicht kaufen brauchen. ;)

  • Wenn man das Produkt im Laden kauft, besteht keine gesetzliche Rücknahmepflicht des Händlers, außer es steht explizit in den AGB's, wie z.B. bei Atelco, Saturn oder MediaMarkt, wo Produkte ohne Grund innerhalb von 14-28 Tagen im Originalkarton gewandelt werden können.


    Wenn der Pixelfehler extrem stört, würde ich mit dem Händler in Ruhe reden, vielleicht ist er ja so kulant und tauscht das Gerät um (aber egal wie störend der Pixelfehler ist, ein Austauschgrund liegt nicht vor).

  • Zitat

    Original von Texx
    Wenn man das Produkt im Laden kauft, besteht keine gesetzliche Rücknahmepflicht des Händlers, außer es steht explizit in den AGB's, wie z.B. bei Atelco, Saturn oder MediaMarkt, wo Produkte ohne Grund innerhalb von 14-28 Tagen im Originalkarton gewandelt werden können.


    ...(aber egal wie störend der Pixelfehler ist, ein Austauschgrund liegt nicht vor).


    Nun ja, das mag vielleicht bei anderen Händlern zutreffen, aber konnte Pergon denn das Gerät im Laden einer kurzen Prüfung unterziehen???


    Ich denke, nein!! Und dann sieht die Angelegenheit schon wieder etwas anders aus: Wenn der Laden die sog. Inaugenscheinnahme nicht zulässt, davon gehe ich als dort selbst bereits gekauft habender Neu-Bonner mal aus 8), dann steht einem grundsätzlich ebenso der Rücktritt vom Kaufvertrag - genau wie beim "echten" Fernkauf - zu. Im Falle dieses Händlers könnte sich das dennoch etwas schwierig gestalten..., es sei denn, Pergon hat bereits eine Rechtsschutzversicherung :D :D :D


    Woher ich meine Weisheiten nehme??? Geltende Rechtsprechung... (Hab ich täglich mit zu tun 8) )


    lpi

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...

  • lpi: aber mit doch mit der Einschränkung das er das Gerät nicht 14Tage lang testen darf, oder hab ich das falsch im Kopf - Mann wird ja nicht jünger.

  • Hi Tota, das stimmt alllerdings!!!! 14 Tage is nich bei Ladenkauf, aber 3-4 Tage würden die Richter bei arbeitender oder studierender Clientel wohl mindestens für den Umtausch zugestehen (Einzelfallentscheidung).


    lpi

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...

  • lpi: genau so war es. Ich dachte schon ich hätte was verpaßt oder sogar vergessen. Da gab es doch auch mal den Fall mit dem Anwalt und dem Notebook der nur einen Tag durfte, or what ever.

  • Ich bin kein Jurist (der ist im Freundeskreis, das reicht ;)), aber unter "Inaugenscheinnahme" kann ich im Netz nichts finden; ich habe nur ein Buch vom Verbraucherschutz NRW (Stand 2004), wo explizit steht, dass bei einem Kauf im Laden ein gültiger Vertrag zustande gekommen ist, der ohne Weiteres nicht gewandelt werden kann (Ausnahme: es steht in den AGB's).


    Mich persönlich würde das aber sehr interessieren und würde mich freuen, wenn Du mal Links oder Quellen posten könntest, wo das genau steht.


    Greez Texx :)

  • Hi Texx, frag mal Deinen Juristen: es ist völlig unsinnig, hier über irgendwelche Urteile oder sonstige Links zu reden (mache ich auch nicht aus Datenschutzgründen): Was heute so entschieden wurde, wird morgen ggf. vom Richter ganz anders beurteilt. Der Tenor geht aber in die von mir genannte Richtung bei DIESEN Voraussetzungen.


    Warum? Du musst die Möglichkeit haben, die Ware vor dem Kauf zu prüfen, wie auch immer das erfolgt. Bei genanntem Händler kaufst Du aber blind im Laden ein (eigentlich gibts da nur 4 Kassen mit langen Schlangen davor :D), holst die Ware dann in der Warenausgabe ab und verschwindest: also eigentlich genau wie beim Online-Kauf....
    In AUSLEGUNG des FAG stehen Dir dann prinzipiell die gleichen Rechte zu...
    Leider sieht das jeder etwas anders :O, bei vernünftiger Argumentation sollte aber ein Ergebnis, das beide Seiten zufrieden stellt, herauskommen....
    sollte......


    War eigentlich auch nur 'ne theoretische Abhandlung, da einige Händler es dreist auf einen Prozess ankommen lassen (und dabei auch oft genug verlieren, aber was ist das Resultat?: Wandlung oder Umtausch, also nichts wirklich Erschreckendes für einen Händler... :tongue:, für den Kunden bedeutet es nervenaufreibende Verhandlungen oder eben einen guten Rechtsschutzversicherer... -> wustet Ihr eigentlich, dass ein Rechtsschutzversicherer bei zwei Schadenfällen innerhalb eines Jahres den Vertrag kündigen kann????? Also nicht wild drauf los prozessieren....)


    lpi

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...

  • Ich frage mich natürlich, warum kaufe ich dann überhaupt bei so einem Händler? Wäre doch besser, ich bestelle das Teil, dann kann ich ohne jeglichen Grund und vor allem ohne nervige Juristerei das Teil zurückschicken. Für mich hat ein Kauf vor Ort nur dann Sinn, wenn ich das Gerät testen kann, ansonsten: Versand (ist meist auch billiger...).

  • Hi Texx: Versandkosten sparen??? ggf. ist ja Umtausch/Rückgabe drin: mir hat PC-King eine Zeit von Freitag nachmittag bis Montag abend gewährt bei Ladenkauf (ich habe den TFT übrigens behalten...)


    gekostet hat er 569,- plus einige Cent Sprit (siehe Geizhals: ist auch noch nicht billiger geworden, habe das Gerät mind. 2,5 Monate.....)


    lpi

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...

  • Also bei dem von mir genannten Händler gibt es ausser KAssen und Warenausgabe auch noch einen TEchnikbereich (links neben dem Eingang des Verkaufraums) - ggf. hätte ich da testen können? Das weis ich aber nicht und es wird auch nicht angeboten.


    Also werd da morgen mal anrufen und mal anfragen. Geb dann Feedback!

  • Zitat

    Nun ja, das mag vielleicht bei anderen Händlern zutreffen, aber konnte Pergon denn das Gerät im Laden einer kurzen Prüfung unterziehen???


    Dies wäre vielleicht eine Argumentation bei einem Defekt. Ein Defekt liegt aber
    a) nicht vor.
    b) Greift bei einem Defekt die Herstellergarantie, und
    c) Erfüllt das Gerät die Spezifikation des Herstellers. Somit greift die Herstellergarantie in diesem Fall eben noch nicht...


    Kein Händler dieser Welt wird vom Gesetzgeber verpflichtet sein, bei jedem Käufer ein OVP Gerät auszupacken und dem Kunden einen Test zu ermöglichen. Man stelle sich einmal vor, wie sowas in der Praxis aussähe...


    Daher: Bei Kauf eines Gerätes im Ladenlokal bist du in einem solchen Fall auf die Kulanz des Verkäufers angewiesen.


    Fakt:
    Preissuchmaschinen Preise bei EDV-Produkten entsprechen GROßHANDELSPREISEN für Endkunden bei EINZELABNAHME!!! So siehts aus! Als Händler wird man schon bei einem Aufpreis von 20,- Euro gegenüber diesen Preisen als "zu teuer" erachtet. Service / kein Service spielt bei dieser Betrachtung scheinbar überhaupt keine Rolle.


    Hart aber wahr:
    IHR entscheidet durch euer Kaufverhalten eure anschließenden Möglichkeiten. Vor lauter "Geiz ist Geil" wird von vielen Käufern vergessen, wohin das ganze im Endeffekt führt. Wenn man nicht bereit ist für Service zu bezahlen (ich hatte hierzu mal im Board eine Umfrage mit entsprechendem Ergebnis gestartet), sondern immer nur dem Bestpreis hinterher hechelt, sollte man sich anschließend bitte nicht wundern und nach Service verlangen, den man nicht bereit war durch einen etwas höheren Kaufpreis zu bezahlen... -NEIN, dass ist kein Vorwurf. Da müssen wir halt momentan alle (sowohl Händler als auch Kunden) derzeit durch bis sich die wirtschaftliche Lage in Deutschland endlich wieder bessert...

  • Moin!


    Also ich bin gerne bereit, für etwas mehr Service und die Sicherheit, dass man meine Belange als Kunde auch ernst nimmt, 50 Euro mehr hinzublättern, wenn es eine entsprechend hohe Summe ist; bei einem TFT, den ich einige Jahre benutzen werde, kommt es mir nicht darauf an, dass ich ihn für 600 statt für 650 bekomme (oder so ähnlich), sondern darauf, dass ich im Verzweiflungsfalle Ansprechpartner habe. Und das ist bei den Herstellern wie bei den Händlern ein Punkt - also ein Grund dafür, 1. NICHT einen Samsung-Monitor zu kaufen und 2. NICHT bei irgendwelchen ominösen online-Händlern zu kaufen, die ich weder kenne, noch einschätzen kann (nur, weil sie den besten Preis haben). Jedenfalls kann ich nach meinen bisherigen Erfahrungen Konzepte wie die von TFTShop.net nur loben; man denke bloß an die vielen Warteschleifen bei anderen Anbietern oder die Callcenter-Agents, die oftmals von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und obendrein gelegentlich auch noch unfreundlich sind...


    Schönen Tag,



    sbaitso.

  • Bedankt dr. sbaitso ;)


    Das ist aber auch wirklich ein ernstes Thema hier in Deutschland. Leider spricht da kaum einer drüber...
    Man sieht die Auswirkungen dieses Kaufverhaltens aber in jeder Stadt. Ladenlokale in bester Lage OHNE ENDE frei, überall nur 1,- Euro Shops, die aufgrund der Vielzahl aber auch schon wieder pleite gehen...
    Schlussverkäufe alt eingesessener Unternehmen, die dann aufgrund 10 Euro nachlässen BRECHEND VOLL mit Kundschaft sind. -Da fragt man sich, warum die Leute nicht vorher dort einkaufen waren. An den Produkten scheint's ja kaum zu liegen. -Oder ist es nur der Aufkleber an den Schaufensterscheiben "Schlussverkauf"???

  • Bevor ich gleich beim Händler anrufe nochmal folgendes.


    Mal angenommen......


    Ich bin ein Computeruser der sich den Rechner zuhause hinstellt um ab und zu mal ein paar dinge darauf zu erledigen. Mal einen Brief schreiben, mal ein Spiel Solitaire etc....
    NUn - dann überkommt mich die Lust auf einen neuen Monitor. Also Geldbörse geschnappt, ab zum Händler Monitor kaufen. Nach hause gehen, auspacken, aufstellen, einschalten - UND SCHOCK - der Monitor hat einen defekt - denn da sind so komisch hell leuchtende Punkte auf dem Display. Also zurück zum Händler und umtauschen wollen - der sagt mir dann - Sorry - geht nicht - das müssen sie in kauf nehmen das der Monitor defekt ist - der Hersteller hat das so einkalkuliert.....



    DER HERSTELLER HAT DAS EINKALKULIERT!? iCH muSS EINEN FÜR MICH DEFEKTEN MONITOR ANNEHMEN? Nur weil sich die HErstellewr untereinander geeinigt haben in den Pixelfehlerklassen etc..... NAJA -


    Die Realität ist doch so das mir kaum ein Händler beim Kauf mitteilt das ich mit Pixelfehlern rechnen muss, dass ich ggf. testen sollte (auch nur oft gegen aufpreis möglich) und das ich im Falle eines Falles noch nicht einmal zurück geben kann.


    DAS IST SCHLICHT UNVERSCHÄMT !!!!! Für mich ist das mangelnde Ware - die kann ich als Hersteller doch nicht einfach so normal in den VErkauf geben? Das ist unsere GEsetzgebung..... jeder der sonst einen Mangel an ner Ware hat kann umtauschen - nur bei nem Monitor muss ich störende Flecken in KAuf nehemn?


    Auch das beeinflusse ich mit meinem KAufverhalten. Wenn jeder seinen Monitor reklamieren würde dann gäbe es ggf. nicht soclche Schluplöcher für die Hersteller und Händler.
    Wenn ich HErsteller wäre würde ich meine Monitore vor Abgabe an den VErkauf testen, ist nur ein Fehler da geht der als B-Ware raus - mit vergünstigtem Preis. Ist allemale billiger als dieses Reklamationsgerangel. So weis aber VErkäufer und Käufer worauf er sich einlässt. Und so viel ich weis werde die Monitore ja im Werk gestestet - also warum nicht gleich aussortieren!?


    Mir fallen jetzt noch 100 Sachen ein die ich zu diesem Thema schreiben könnte - bin ich aber zu faul. Wollte nur mal meinem Unmut Luft machen das ich es schlicht unverschämt finde für mangelnde Ware auch noch als Käufer dumm dazustehen. Pixelfehler ist PixelFEHLER - also ein DEfekt - für mich ist das so! Und bei einenm Defekt auch noch auf die Kulanz des VErkäufers zu achten - was soll ich noch sagen - ist ja wohl der Hammer - DAS SOLLTE NICHT SO SEIN!!!!


    Ich weis warum in Deutschlnd die Wirtschaft so den BAch runtergeht wenn keiner mehr Service und Qualität anbietet. Ausserdem machen wir deutschen dazu auch noch immer alles mies und schlecht was vielleicht eben gerade noch gut ist...... Alle sollten mal endlich wieder umdenken und Selbstvertrauen tanken und mal wieder die NAse in den Wind strecken....


    Wir können (wenn wir wollen)!!!!!!!!! Aber warum wollen wir nicht? Ich kann mir das nicht erklären!


    Gruß
    Pergon


  • Du glaubst doch nicht, dass die Qualität (bei den TFTs) in anderen Ländern besser ist. Die Kriegen die Geräte aus der selben Produktion, zumal die Panels ja sowieso nur von einigen großen Herstellern produziert werden und dann in den jeweiligen Fabriken der TFT Hersteller verbaut werden.


    Wie schon oft hier erwähnt bei Geräten ide eine 0 Pixelfehlerklasse hätten würden definitiv 50-100 % mehr kosten.


    Bevor du sowas zwecks Qualtät los lässt, solltest du dir erstmal anschauen wie aufwendig die Produktion ist.


    Oder geht du in den nächsten ALDI und kaufst dann die Äpfel nicht die eine Stecknagelgroße Druckstelle haben.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________