Welchen 19TFT denn nun ?

  • Hi zusammen !!


    Ich suche seit einige Zeit einen spieletauglichen 19 TFT,
    leider bin ich durch diverse Testergebnisse und deren
    Abweichung durcheinander :rolleyes:


    Mir ist wichtig das Videosequenzen und Bildschärfe sehr gut sind
    vor allem soll er bei Spielen wie Counterstrike bzw. Halflife etc.
    keine Probleme ( Schlieren ) erzeugen
    In Frage kommen für mich wohl folgende TFTs


    Der Iiyma Prolite E418s, laut Eueren Testberichten ist
    dieser wohl am Besten... Fragwürdig finde ich nur:
    Wie kann ein TFT für am Spieletauglichsten befunden werden
    wenn er eine Reaktionszeit von satten 25ms hat ??


    Der Samsung SyncMaster 193P hat für ein 19TFT eine tolle Reaktionszeit
    von 20ms, wird aber von euch sehr kritisch bewertet.


    Also was denn nun ???


    Brauche unbedingt fachmänische Hilfe ?(


    Und überhaupt:
    Sind gute TFTs in Sachen Games/Videos/DVD ÜBERHAUPT besser
    als gute Röhrenmonitore ??? 8o


    Dankt für jeden guten Rat :)


    Marc

  • Hallo, wilkommen im Forum.
    Anhand der Reaktionszeit sollte man nicht beurteilen, ob ein TFT spieletauglich ist. Es zählen noch mehr Faktoren.
    Auserdem emfpindet jeder solche Dinge wie die Schlierenbildung anders.


    Gruß
    Dominik

    Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss,
    weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss,
    dass er nichts weiss!

  • hi marc!


    Leider weichen die Spezifikationswerte von den Praxiswerten in vielen Fällen stark ab. Reaktionszeiten sind - was das betrifft - besonders delikat und problematisch. Das hat auch damit zu tun, dass die effektive Reaktionszeit letztlich von weitaus mehr als nur von den Möglichkeiten/Grenzen des Panels abhängt, beispielsweise schlieren TFTs in kalter Umgebung deutlich stärker als in warmer. Darüber hinaus sind die Aussagen der "Schlierigkeit" über Geräte derselben Modellreihe häufig widersprüchlich, weil die einzelnen User eine andere Wahrnehmung haben.


    Kurz und bündig: Geräte mit IPS und S-IPS-Panel sind tendenziell reaktionsschneller als Geräte mit VA-Panels (kannst du in der FAQ sicher auch nachlesen). TN-Panels sind am reaktionsschnellsten - aber die will man eigentlich wegen des miserablen Blickwinkels nicht mehr haben.


    TFTs sind übrigens nicht generell besser geeignet für Videos, DVDs und Spiele. Mag sein, dass die Farben satter sind und die Brillanz höher ist, in sachen Reaktionsgeschwindigkeit sind die CRTs den TFTs aber noch weit überlegen. Manche Hardcore-Gamer haben daher z.B. noch einen TFT parallel mit einem CRT laufen, um für schnelle Spiele auf den CRT auszuweichen.


    Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass MVA-Panels sichtbar langsamer sind als IPS-Panels (das merkt man im Vergleich sogar schon, wenn man ein Windows-Fenster mal zum Rumwackeln bringt).


    Dann solltest du noch wissen, dass die MVA-Panels im Kontrast deutlich schöner sind (meine Meinung jedenfalls) und die IPS-Panels leider diesen häßlichen Kristalleffekt auf der Paneloberfläche haben. ABER: Die S-IPS-Panels haben eine sehr sehr schöne Blickwinkelstabilität. Ich habe erst kürzlich einen Monitor mit S-IPS-Panel gesehen, der hatte einen Blickwinkel fast wie ein Ölbild! Da kommt mein Dienst-Eizo L557 mit VA-Panel nicht mehr mit, da verändern sich die Farben schon ein bißchen mehr...


    Hoffe, etwas geholfen zu haben.



    Sbaitso.

  • Danke euch !!!


    Hmmm soll ich mir jetzt einen 19TFT holen oder nicht ? 8o


    Vielleicht habt ihr noch einige Tipps ???


    Grafikkarte: Gainward Power Pack 2600 Geforce 6800
    ( also für sone Grafikkarte braucht man schon einen entsprechenden
    Bildschirm, wäre schade ums Geld) :tongue:


    Games: Oft bis zu 1,5 - 2 Stunden am Tag....


    Ein neuer Bildschirm muss also her:


    In Frage kommen:
    19TFT


    NEC
    Iiyma


    oder doch ein neuer Röhrenmonitor ????



    Ein TFT wäre doch so begehrenswert :rolleyes:


    Weiss auch nicht mehr.... ;(


    Marc

  • Also da du ja viel wert auf's gamen legst solltest du dir auch mal den neuen benq 937 angucken, der hat 12ms reaktionszeit, aber ein tn-panel (was wieder einige nachteile mitsich bringen kann).
    vor allem gibt's den im tftshop gerade so günstig wie nirgendwo anders. :D


    da wirst du jetzt wohl ins grübeln kommen zwischen dem 937 und dem 481, aber welchen du nehmen willst bleibt dir überlassen .. da muß man halt die vor- und nachteile abwägen (reaktionszeit vs. blickwinkel vs. ausleuchtung vs. farben).


    hehe .. viel spaß beim grübeln. :p
    Fallback

    Einmal editiert, zuletzt von Fallback ()

  • Soooo.. . :D jetzt plädiere ich wieder zum NEC-Mitsubishi Multisync 1980 SX
    bin eben auf den Seiten von CHIP.de gewesen. Im Labor
    schneidet der NEC weit aus besser ab als der Iiyma ProLite481s,
    welcher dort nur auf Platz 5 liegt, hinter Samsung Viewsonic und
    Eizo, was in diesem Test gleich ins Auge springt, die Reaktionszeit
    welche vom Hesteller NEC angegeben wurde ( 25ms ) vebessert sich angeblich bei allen Messbereichen auf 17-18 ms !!!
    Laut Chip der mit Abstand beste TFT für games und Videos/DVD


    Nur etwas teuer.... ( 850 EUR ) Iiyama ( 620 EUR )


    Also was meint Ihr ?? *vorsichtig frag* ( die Frage gibts hier schon über 1000 mal :))


    Bis dann


    Marc

  • so und hier wird beschrieben das der überhaupt nicht für Gamer
    geeignet ist X(


    Ich mag nicht mehr ?(


    *seufz*


    Marc

  • Setz mal einen dicken Haufen auf das chip-Resultat. Andi selber (der Initiator dieses Boards) hat einen 1980sx und sagt, dass man damit definitiv NICHT spielen kann. Glaube lieber den Berichten im Board hier.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Das was Stormbringer sagt ist absolut korrekt. Der Tester sollte definitiv noch einmal sich das Gerät anschauen ob nicht zufällig 1960nxi drauf steht...

  • Ich denke man kann Tests von Chip.de & Co. immer nur als Orientierungshilfe sehen. Einen Kauf würde ich nicht von diesen Artikeln allein abhängig machen. Es ist immer noch am Besten nach Möglichkeiten zu schauen sich selber ein Bild machen zu können ( Ausstellungsgeräte , Bekannte welche so ein Gerät besitzen usw. ). Denn die Test sind manchmal nicht nur Unterschiedlich, sondern ab und zu auch völlig gegensätzlich.


    Daher gilt am Besten : Selbst ist der Mann ;)


    Gruß Mario