Die Beamerfrage

  • So es geht also langsam Richtung Heimkino ;)


    Ich schau mir gerade die Beamer an und bin aus Zufall auf den Epson EMP-S1
    ( Bildhelligkeit: 1200 ANSI Lumen • Auflösung: 800 x 600 Pixel • Kontrastverhältnis: 400:1 • < 33 dB(A) ) gestoßen. Meine ersten Infoquellen sagen mir: 1200 ANSI sind toll, 800*600 für mich ausreichend - finde ich zumindest, und ein Kontrast von 400:1 ist auch ok.


    Was mich wundert: das Teil gibt es bei MF für um die 950E und eine Ersatzbirne (LD: ca. 3000Std.) für 160E.


    Aber liegt da nicht irgend wo ein Hund begraben?


    Weil sonst wär das ja mal ein richtiges Schnäppchen.


    Danke für eure Meinungen.

  • Ob da ein Hund begraben liegt, weiss ich nicht. Aber ich denke mal, dass es auch bei Beamern einen Qualitätsunterschied wie bei TFTs gibt. Also wie stark der schliert etc.
    Ich würde einfach mal nach dem Modell googlen, vielleicht findest du dann ja ein Forum wie hier bei Prad, in dem du alle Infos zu Beamern findest und vor allem persönliche Eindrücke Anderer zu deinem Modell.

    Einmal editiert, zuletzt von np4tm ()

  • Ja das hab ich getan und bis dato nur Positives gehört. Ich wundere mich nur darüber das dieses Gerät so extrem günstig ist, wenn du ein Gerät von HP nimmst mit gleichen Werten zahlst du ca. 200-300E mehr und dann noch das doppelte für die Lampe...

  • Meinst du mit MF Mindfactory?
    Dort kostet er jetzt 997€ (LINK)


    Aber trotzdem noch ein Schnäppchen im Vergleich zu anderen Shops. Aber momentan sind ja keine auf Lager, obwohl die ja schon seit Montag auf Lager sein sollten.
    Also wenn ich das Geld hätte, würde ich zuschlagen.


    Schönen Gruß
    Dominik

    Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss,
    weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss,
    dass er nichts weiss!

  • MF = Mindfactory, ja. Über so ne Preissuchmaschine ist er für 957E eingetragen gewesen, hardware schotte oder so ähnlich - kenn mich da nicht aus, wurde mir eben kurz gezeigt.

  • Also Tota


    das Erste was bei einem Beamer interessant ist wie arbeitet er, es gibt DLP Beamer und LCD Beamer zu denen der von dir genannte Epson gehört.


    Ich würde Dir nicht zu einem Epson raten.
    Ich würde Dir zu einem Sharp, Infocus, ASK, Eiki, Hitachi, Panasonic raten wobei meine Favoriten Infocus und Sharp wären.


    Hier gibts den Epson ab 850-,

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von jogi73 ()

  • Welche Gründe sprechen für einen Sharp?


    Wir haben hier an der Uni nur Epson LCD Projektoren weil diese angeblich am robustesten sind.. Und Robust sollte es bei meinem Feingefühl schon sein ;)


    Danke für den Link!

  • Hallo Totamec


    Beamer hmm ja :D


    Also da gibt es ein Top Forum


    Zitat

    Hallo Beisammen,


    knapp 7.000 User, über 37.000 Threads mit insgesamt fast 400.000 Beiträgen ....


    und als 2. der Epson EMP-S1 taugt nichts wie schon jogi sagte. Altenativ X1


    Mein Tip ist der Hitachi PJ-TX100 Kosten der Lampe um 250€ (sonst um 400€) und hat ein Top Bild.


    Zitat

    LCD-Projektor mit HDTV Auflösung


    Im Moment sind im LCDbereich zu empfehlen Hitachi PJ-TX100, Panasonic PT-AE500, Sanyo PLV-Z2, Sony VPL-HS20


    Mein Favorit ist der Sharp Z201, ein DLP Projektor.
    Da die DLP preise gerade um 22% fallen wird er auch bezahlbar werden.


    Zitat

    July 14,2004--Texas Instruments (TI) is aggressively lowering prices for its DLP-based (digital light processing-based) microdisplay chips, with prices being cut 22% this year and again in 2005, according to sources



    Eine Bitte habe ich, es gibt viel Sachen die man im Blödmark kaufen kann, aber keinen Beamer. Ich suche Dir gerne einen Händel raus zum probeschauen . Warum, denn die möglichen Bildfehler sind beim Beamer grausam . Allein ein paar tote Pixel im LCD sind bei 1,5 Meter Bild Diagonale :O oder der RBE Effekt Beim DLP Projektor 8o usw .


    Ich kann nur eins sagen wer Spaß am Heimkino haben will muß noch mehr auf die Produkte achten als bei einen TFT Bildschirm :))


    Frage in welche Stadt bist Du jetzt verzogen ? Ps Ich bin Mitglied bei beisammen und kann vielleicht die ein oder andere frage für Dich dort stellen ( Zeitweise ist es nicht möglich sich registrieren zu lassen )


    Ps nur zur Info



    bis bald BB

  • Zitat

    Original von Totamec
    Welche Gründe sprechen für einen Sharp?



    Er ist ein DLP Projektor Höherer Füllfaktor als LCD.


    Siehe Sanyo z1 LCD vs Sharp Z90 DLP oder Sanyo Z2 vs Sharp Z200



    Zitat

    Wir haben hier an der Uni nur Epson LCD Projektoren weil diese angeblich am robustesten sind.. Und Robust sollte es bei meinem Feingefühl schon sein


    Pojektoren sind alles andre als robust. Frag doch mal wieviel Lampen in 2 Jahren ausgetauscht wurden :D


    Was willst Du eigentlich mit dem Beamer machen?


    TV - X Box Gamen - Präsentation - Heimkino ?(


    BB

  • Da ich in meinem "Heimkino" schon einige Beamer hatte möcht ich mich auch mal zu Wort melden:


    Fangen wir von vorne an:


    AnsiLumen: 1200 ANSI Lumen kannst du vergessen. Du wirst keinen profesionellen 10000 Euro Beamer (für Homecinema) finden, der so hohe AnsiLumen hat. Denn je höher desto mieser ist der Schwarzwert.


    Kontrast: 400:1 ist bei einem Homecinema so ziemlich mies. Aktuelle LCD Beamer haben 1300:1 und DLP 2200:1


    Lautstärke: <33dB ist um einiges zu laut. Ausser du schaust nur Action Filme bei denen es kracht ohne Ende ;) Aktuelle Geräte haben etwa 27dB


    Auflösung: Vergiss die 800x X 600 BEamer. Dies sind einfach DATENBEAMER und KEINE Homecinema Beamer. 16:9 Panels sind ein MUSS. Ausser du möchstest immer die nervigen Ränder haben. Ausserdem muss der BEamer eine DVD umrechnen.... was nicht unbedingt vorteilhaft ist.


    Fazit und Empfehlungen: Hängt halt massiv vom Budget ab. Meine absolute Kaufempfehlung zur Zeit (und auch mein Beamer in meinem Homecinema) ist der:


    PT-AE500


    Daten: 16:9 Panels mit 1280x720 (16:9) , 850 ANSI Lumen, Kontrastverhältnis 1300:1 (!!!), New Smooth Screen Technologie (damit siehst du echt absolut keine Pixel mehr), DVI-D, Scart


    PS: DLP Beamer würde ich dir absolut nicht empfehlen, und zwar aus folgenden Gründen:


    Die Projektion geschieht dort mit ein paar Millionen Spiegel, was physikhalber zu Regenbogeneffekten führt. Zudem haben DLP meistens Probleme mit der Kühlung... was zwangshalber mit mehr dB's verbunden ist.


    Ich hoffe ich konnte dir den Epson ausreden... denn der ist so ziemlich schrott ;)

  • Willkommen im HeimkinoForumPrad :D


    LCD, DLP, CRT, DILA, Lcos und mehr, wichtig ist zu einen Händler zu gehen, ein Preisvorstellung nennen und erstenmal die Kandidaten zu sondieren.



    100% Agree der Epson EMP-S1 ist Schrott es gibt aber auch Gute Epson´s.



    BB

  • also ich kann Yzebreaker nur zustimmer. 16:9 und LCD sind erste Wahl! Und der neue Panasonic mit 1280x720 ist echt spitze! Ich habe den Sanyo Z2 hier und bin mit dem schon überaus zufrieden. Extrem leise, sehr feines Bild (werde demnächst mal HDTV damit ausprobieren - bin schon sehr gespannt) und Schlieren gibts es nicht. Habe mal PixPerAn laufen lassen und fast keine Schlieren gesehen. Also deutlich unter 20ms. Wahrscheinlich weil das Panel so klein ist.


    Ich hatte auch nen Link zu nem super Fourm (ähnlich wie Prad) aber ich finde ihn leider nicht mehr. Ich suche nochmal.


    Ich schreibe übrigens gerade am Z2. Wollte eigentlich nen Film gucken, aber Prad hat mich fest gehalten :)

  • Wow 8o


    Respekt und Dank für die Antworten.


    Epson ist mir von zwei Händlern und dem Leiter des örtlichen HRZs empfohlen worden. Daher habe ich nur nach diesen Geräten geschaut.


    Ich bleibe nun anscheinend wirklich mal für ein paar Monate in Marburg kleben und daher lohnt sich diese Investition ja auch.


    Also PC-Spiele werden weiter am S17 wenn überhaupt laufen.


    Haupteinsatzpunkt: Kinoersatz. Ich besitze rund 400DVDs von denen ich noch nicht mal 10% geschaut habe dank dem Streß der letzten Jahre.


    Das Forum ist wirklich geschlossen, schade drum. Jetzt müßt ihr halt herhalten ;)


    Fassen wir zusammen:


      ich werde ein Bundesligaspiel und ca. 2 Filme pro Woche schauen.
      der Raum ist 100% abdunkelbar.
      die Lautstärke ist egal da ich das Geschrei meiner Ex gewöhnt bin und so laut kann kein Beamer sein.
      als Budget dachte ich an etwa 1500E inkl. einer Ersatzbirne
      eine Leinwand ist bereits vorhanden
      mehr als vier Personen werden nie gleichzeit anwesend sein


    Die Frage die sich mir noch stellt: eine Radeon 9500 pro oder meine Matrox Par mit dual DVI ist ausreichend für das Gerät?


    Danke schöön ;)

  • beim Bundesligaspiel mußt du bei nem 16:9 Porjektor natürlich rechts und links schwarze Streifen einkalkulieren. Aber da der ja sogar in dem Modus noch mehr Pixel als nen 800x600-Beamer hat (nämlich 960(?)x720) und PAL ja eh nur 720x576 sind mindert das nicht die Qualität. Nur etwas die Größe. Aber das ist nicht schlimm.
    Habe mal kurz geguckt und der Z2 ist ja inzwischen auch für 1500€ zu haben. Weihnachten haben wir dafür noch 2200€ bezahlt...


    Also falls du dich schnell und gut entscheiden willst - nimm dem Panasonic oder den Sanyo. Ich denke andere gleichgünstige Alternativen gibt es momentan nicht. Wobei ich auch nicht auf dem ganz aktuellen Stand bin.


    Habe nochmal nach den Links geguckt - nix. Verdammt! Die waren echt gut.


    Achso,
    100% Abdunkelbar -> gut! So besonders hell ist der Z2 nämlich nicht.


    Wenn du ihn eh übern PC betreibst, wird der eh lauter sein als der Beamer.

    Auf der Sanyo Homepage gibt es einen Entfernungsrechner für den Beamer (bei Panasonic auch) - damit kannst du mal sehen wie weit der Beamer weg stehen darf und muß.


    Die GraKA reicht dicke. DVI ist halt nett, aber nicht mal notwendig. Betreibe ihn auch gerade analog mangels DVI-Kabel. Sehr gut!


    und nochwas:
    Der Z2 hat eine geniale Funktion: LensShift. Damit kannst du die Position des Bildes verändern, ohne den Beamer zu bewegen. Und das sehr weit und mit nur sehr geringer Verzerrung. Ist extrem praktisch wenn du das Ding mal woander aufbaust wo schlecht Platz ist. Wenn er eh nur zuhasue an der Decke hängen soll (oder stehen) ist es überflüssig, aber ich möchte es nicht missen, weil ich mit dem Ding immer pendle :p

    2 Mal editiert, zuletzt von Technofrikus ()

  • Einer der größten Händler und vielleicht mit einem Vorführraum in Deiner Nähe

    Händler


    etwas Info und eine Vergleichsdatenbank



    was man noch so braucht im Heimkino


    gute Preise bei ersatzlampen



    Ich habe einen Infocus LS110 in meinem Wohnzimmer an der Decke.
    Das Gerät besitzt eine 4:3 und 16:9 Umschaltung, hat auch beide Auflösungen Integriert, baer ich benutze die 16:9 kaum da meine Leinwand nicht dafür ausgelegt ist. Bei 16:9 muß ich den Beamer noch etwa 1m weiter nach hinten hängen damit ich die Leinwand in der breite Ausnutze.
    Ich habe noch eine 16:9 Leinwand rumliegen mir 240:135 cm die beim Beamer im Angebot dabei war ich sollte diese mal aufhängen!? Hm vielleicht sollte ich eine Schiene an der Decke anbringen an der ich den Beamer befestige damit ich Ihn vor und zurück bewegen kann.
    Mal überlegen Urlaub hab ich ja.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von jogi73 ()

  • @Totamec
    morgen werde ich Dir ausführlich antworten ;)


    Vieleicht kannst du auch bei beisammen.de noch rein ich frage mal Richard.


    Zitat

    Also falls du dich schnell und gut entscheiden willst - nimm dem Panasonic oder den Sanyo. Ich denke andere gleichgünstige Alternativen gibt es momentan nicht. Wobei ich auch nicht auf dem ganz aktuellen Stand bin


    Genau Hitachi TX100 ist der überflieger zur Zeit ( Die TFT Panel im Z2 PTAE500 un TX100 kommen alle von Epson, aber die ansteuerung ist einfach besser. )



    Pannasonic schlechter Service und fast kein Händler führt diesen. Also immer einschicken.( Probleme Softwareupdate 50 Hz) beim PTAE100 eine Katastrophe


    Sanyo gibt es bei jeden Händler und 30% machen den Service ( Staub entfernen, Softwareupdate usw. ) selbst. Teilweise mangelhafte Optik


    Hitachi Tx100 hat den besten Signal Prozessor - Interlacer und bietet mit das Beste Bild in der Preislage 1500-1999€
    Besten Schwarzwert und Traumhafte Optik und folglich Bildquali.



    Technofrikus bilgatius


    Zitat

    Habe nochmal nach den Links geguckt - nix. Verdammt! Die waren echt gut.



    den hier ? 8)



    oder den
    8)


    oder den da


    noch ein :]


    oder den Peter


    Achtung absoluter Experte


    noch jung und klein


    noch mehr ?(


    ich muss ins Bett 4 uhr gehts raus in den Regen ;( BB

  • ich habe mich jetzt zu nem kleinen starken Hund entwickelt ;)


    Also nur der Hitachi als Alternative :) Na dann lag ich doch gar nicht so falsch.


    Der Peter gehörte dazu.
    Und areadvd auch :)


    und cine4home meinte ich. das Forum dazu war ziemlich gut, soweit ich mich erinnere.


    und der Test wird wohl für Tomatec recht interessant sein


    Danke für meine verlorenen Links :)

  • Ich will mir auch einen Beamer kaufen und ins Augegefasst habe ich den Hitachi PJ-TX100, leider liegt das Teil noch deutlich über 1500,- € und 1500,- € habe ich mir als absolutes Limit gesetzt. Ich hoffe der PJ-TX100 fällt in den nächsten 3 Monaten noch auf um 1500,- €!


    Durch die Diskussion hier bin ich auf den Panasonic PT-AE500 aufmerksam geworden, scheint ein wirklich gutes Geräte zu sein und würde auch vom Preis passen. Was würdet ihr mir raten, noch ein bisschen warten und den PJ-TX100 kaufen, oder beim PT-AE500 zuschlagen?

  • So langsam fühle ich mich sogar erschlagen.


    Den Panasonic von Geist ist mir auch aufgefallen. Preislich liegt der ja sehr moderat.


    Wir hatten im Büro immer Iiyama Beamer, was haltet ihr von diesen? Ich weiß das die preislich gut lagen und ein perfektes Bild aus meiner Sicht lieferten.


    Die wurden im Übrigen über den Analogen VGA angeschlossen.


    Mein Problem was sich jetzt ergeben wird: ich benötige 6m Kabel vom PC zum Beamer, ist das machbar und ok für das Gerät?