17"er mit *VA-Panel

  • Hallihallo!
    Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem 17" TFT, der meinem alten Eizo F77S ablösen soll.
    Entschuldigung vorweg für den langen Beitrag! Aber ich erkläre mein Problem lieber genau, damit es keine Missverständnisse gibt. (Im Zweifel gibts unten ne Kurzfassung).


    Ich hatte auch schon einen hier gehabt (LG L1710P), der mich jedoch wegen 2-3 Kriterien nicht überzeugen konnte: Die Pivotfunktion konnte ich nicht nutzen, da die Software nicht richtig mit meinen Grafiktreibern wollte (Geforce2 Go, hab 20 verschiedene Treiberversionen probiert...), zudem wackelte er leicht auf meinem an sich stabilen Glasschreibtisch, wenn ich etwas mit der Tastatur eintippte. Außerdem waren die Farbverläufe (schwarz nach weiß) etwas unregelmäßig, vor allem sahen sie völlig unterschiedlich aus, wenn man (von oben nach unten) einen schwarz->weiß farbverlauf mit einem umgekehrten verglich (ich meine jetzt von die Gleichmäßigkeit, dass die invertiert sind ist klar ;). Das lag wohl an der relativ schlechten Ausleuchtung (ist wohl bekannt das Problem).
    So weit war er eigentlich ganz OK, aber schon zu deutlich von meinen Vorstellungen entfernt. Am meisten hat mich die Instabilität gestoert, was wohl an der Fußkonstruktion/Pivot lag. Also hab ich ihn per FAG zurückgeschickt, was auch erstaunlich gut klappte (Mindfactory).


    Meine Schwerpunkte:

    • Ich spiele sehr selten schneller Spiele, mache eher was in Richtung Design und Programmierung. Also dachte ich eher an ein *VA Panel als an ein *IPS. TN fällt für mich weg, da es in keinem mir bekannten Bereich den *VA/*IPS-Panels überlegen ist.
    • Es sollte recht stabil sein. Die Kontruktion sollte ein leichtes Wackeln meines Tisches nicht noch verstärken, das ist echt unangenehm beim Arbeiten.
    • Pivot ist generell nett (falls ich mir mal ein neues Notebook kaufe, das mit der Software zusammenarbeitet...), aber auch nur, wenn darunter nicht sie Stabilität leidet.
    • Weniger ist mehr. Möglichst keine Lautsprecher, ein kleiner Rahmen, gern externes Netzteil usw.
    • Er sollte (z.B. über Geizhals.at) für unter 500€ erhältlich sein


    Ich hab mich also weiter umgeschaut und mich auf die folgenden 3 Modelle beschränkt:

    • LG L1710B
    • Samsung 172T
    • Samsung 173T MM


    Der LG 1710B sollte wohl in etwa identisch mit dem 1710P sein, den ich vorher hatte, nur dass ich keine 70€ Aufschlag für eine Pivot-Funktion zahle, von der ich nix hab. Eigentlich OK, hat aber die besagten Schwächen in der Darstellungsqualität (Ausleuchtung/Blickwinkel).


    Der 172T (ein scheinbar eher seltenes Modell) wäre wohl eine gesunde Mischung aus 1710B und 173T MM. Jedoch bekommt man ihn nur selten unter 500€ (die Preisdifferenzen der Händler sind komischerweise sehr groß), der Rahmen ist relativ breit und der 173T MM bietet für kaum mehr Geld (bei besserer Verfügbarkeit) mehr.


    Der 173T MM ist eigentlich mein Favorit, wenn da nicht 1 große Unsicherheit wäre: Der Pivot-Modus. Ich habe die Befürchrung, dass das wieder so ne Wackelpartie wird wie beim LG. Da wäre ich auf Erfahrungen bezüglich dessen Stabilität von 173T MM-Besitzern angewiesen. Leider findet man im Netz keine vernünftigen Fotos von dem Ding, um sich die Konstruktion genau anzusehen.


    Außerdem habe ich große Sorge bezüglich des Samsung-Kundenservice (Teleplan). Hab da viel schlechtes gelesen. Ist das immernoch so schlimm, sind das Ausnahmefälle?
    Das ist mit ein Grund, warum ich überlege, mir einen Monitor einer anderen Firma mit besserem Support aber gleichen Panels wie Samsung zu kaufen. Jedoch hab ich da kaum welche gefunden. Die Belinea-Modelle scheinen schlechtere Panels zu haben (z.B. nur 500:1 anstatt 700:1), die Eizo-Modelle sind zu teuer. Gibt es da noch weitere Anbieter, die evtl. einen besseren Support haben als Samsung?


    Also nochmal kurz:

    • LG L1710B (pro: günstig, stabil, schnell; contra: blickwinkel/ausleuchtung)
    • Samsung 172T (pro: PVA, stabil; contra: verfügbarkeit, breiter rahmen, teleplan-support)
    • Samsung 173T MM (pro: PVA, pivot; contra: pivot-stabilität fraglich, teleplan-support)
    • *VA-Monitor anderer Hersteller (hab nichts entsprechendes gefunden)
  • Das ist ja erste Sahne präzise formuliert. Leider kann ich recht wenig über die Monitore berichten. Mein Bruder hat einen (anderen) Samsung 17". Auf der Arbeitsstelle hat jemand einen 21"er von Samsung. Beide sind seit 3+ Monaten voll zufrieden damit. Vielleicht braucht man den Service selten ?( ;)

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Zitat

    Original von streawkceur
    Meine Schwerpunkte:

    • Es sollte recht stabil sein. Die Kontruktion sollte ein leichtes Wackeln meines Tisches nicht noch verstärken, das ist echt unangenehm beim Arbeiten.


    Gegen das Wackeln habe ich mein Tischblatt mit einem kleinen Winkeleisen an der Wand befestigt.
    Dies hilft extrem.


    Das kann und will natürlich nicht jeder machen.
    Es packt aber das Wackelproblem bei seiner Wurzel.

    mfg

  • Zitat

    Gegen das Wackeln habe ich mein Tischblatt mit einem kleinen Winkeleisen an der Wand befestigt.
    Dies hilft extrem.
    Das kann und will natürlich nicht jeder machen.


    Das wäre bei meinem Glastisch schon mal etwas schwieriger, zumal er 5cm von der Wand wegsteht (Heizung). Da hätte ich den Monitor eher per VESA an die Wand montiert.
    Die Sache hat sich ohnehin erledigt. Hab jetzt den Samsung 172T. Mit der Bildqualität bin ich nochmal deutlich zufriedener als mit dem LG (wobei das Bild vom LG auch schon überzeugend war, die Farbverläufe und die Ausleuchtung sind beim Samsung aber z.B. deutlich besser und schwarz ist hier wirklich schwarz).
    Und der 172T wackelt nur "mit" dem Tisch, was sich sehr in Grenzen hält. Beim LG 1710P wurde das Wackeln durch die Konstruktion/Pivot nochmal deutlich verstärkt.
    Bin jetzt wirklich zufriefen mit dem Monitor. Bildqualität ist astrein, stabil ist er auch. Und er war noch mal ne Ecke billiger als der 1710P.
    Einziger Nachteil: Höhere Schaltzeiten und kein Pivot. Aber die Vorteile sind bei mir schwerer gewichtet.


    Danke trotzdem an alle, die sich den ellenlangen Text zumindest mal durchgelesen haben ;)
    Wenn ich mal was mehr Zeit hab, schreib ich vielleicht mal nen kurzen Testbericht zu dem Gerät. Im Moment bin ich allerdings etwas im Klausurstress...

  • Aua Glastisch, das ist natürlich was anderes. :))
    Sieht bestimmt gut aus.
    Aber Hauptsache ist, dass dein neuer Monitor, dir bei deiner "Steressbewältigung", gute Dienste leistet. ;)


    Und wir freuen uns dann auf deinen (kurzen) Testbericht.

    mfg