Spiele TFT - Alternativen zu S-IPS ?

  • Moin.


    Aufgrund der guten Testberichte habe ich mir vor 2 Monaten den Fujitsu-Siemens P19-1A geholt.


    Bin soweit auch sehr zufrieden, ist wirklich voll spieletauglich, was die Schlierenfreiheit betrifft.


    Allerdings gibt es auch ein paar unschöne Dinge, die wohl aber bei allen SIPS Panels so sind, wenn ich es richtig verstanden habe.


    Zum einen der "Kristalleffekt", der besonders bei dunklen Bildinhalten stark ausgeprägt ist (z.B. bei Nachtszenen). Stört nich nur bei Spielen, sondern auch bei Filmen. Bei hellen Szenen fällt es dagegen kaum auf.


    Zum anderen ist der Schwarzwert nicht besonders toll. Bei 16:9 Breitbildfilmen sind die Balken oben und unten nicht schwarz, sondern eher grau.


    Zum dritten der doch arg eingeschränkte Betrachtungswinkel, der aber eigentlich nur zusammen mit dem Kristalleffekt nervt. Ich sitze halt nicht immer optimal gerade vor dem Bildschirm, sondern fleze mich im Bürostuhl in leicht seitlicher Haltung entspannt zum surfen oder zocken hin.



    Nun zu meinen Fragen:


    Gibt es auch voll spieletaugliche Panels / Monitore ohne Kristalleffekt und mit besserem Schwarzwert ?


    Irgendwelche konkreten Empfehlungen ? Preis ist erstmal nebensächlich.


    Am liebsten 19" oder größer, zur Not begnüge ich mich aber auch mit 17".




    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo Bigtower


    Wenn du die 176° Betrachtungswinkel des S-IPS Panel vom Fujitsu P19-1A schon als ,,arg eingeschränkt'' bezeichnest, wirst du auch mit einem anderen TFT nicht glücklich werden. Gleiches gilt auch für den Kristalleffekt und den schlechten Schwarzwert. Im 17'' Bereich wirst du vielleicht minimal schnellere Panels finden (TN Panel), allerdings zeigen die einen noch schlechteren Betrachtungswinkel.
    Mir persönlich z.B. fällt der Kristalleffekt (wenn überhaupt) eher bei hellen Flächen, vor allem bei weiß, auf ?(. Bei dunklen Flächen merke ich davon absolut nichts.


    gruß

  • Nicht alle IPS/S-IPS Panels haben einen Kristalleffekt, z.B. die alten NEC 1880SX oder der NEC 2180UX habe diesen Kristalleffekt nicht.

  • 176 Grad sind ein arg eingeschränkter Betrachtungswinkel???
    Wenn Du mehr als 180 Grad hättest, könntest Du das Bild auch von hinter dem Monitor sehen, und das geht ja nunmal irgendwie nicht. Ich kann mich hier verrenken wie ich will, ich sehe immer ein sauberes Bild.
    Aber da ist es wieder: das Unzufriedenheitssyndrom.
    Vor Weihnachten gab es noch keine spieletauglichen 19", und jetzt gibt es schlierenfreie Panels, dafür ist der Schwarzwert doof und der Kristalleffekt nervt und außerdem der Blickwinkel...und wenn das dann auch besser wird in der nächsten Generation, dann finden wir wieder was Neues zum Ärgern.
    Ich muss j. kraemer zustimmen: Bei mir fällt der Kristalleffekt bei Office (helle Flächen) viel mehr als bei Spielen auf.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Vielleicht habe ich mich da auch falsch ausgedrückt mit dem Kristalleffekt, bzw. mit dem, was mich stört.


    Ich spiele z. B. Gothic 2 mit seinen Tag- und Nachtwechseln, und zwar in meinem vollkommen abgedunkelten Heimkino-Keller. Daher ist Streulicht von außen ausgeschlossen.


    Trotzdem wirken die dunklen Szenen wie auf einem Gameboy SP Display, nämlich als wenn der Bildschirm von außen beleuchtet wird statt von hinten, und wie mit einer art reflektierenden Schicht überzogen wäre.


    Und genau bei solchen dunklen Szenen macht dann auch jede kleinste Blickwinkeländerung was aus. Das schimmernde Schwarz (statt einem mattdunklen wie auf MVA-Panels) wird dann schonmal violett-rötlich, wenn man den Blickwinkel um wenige Zentimeter verändert.


    Früher hatte ich mal einen Samsung 191T mit MVA. Der war zwar wegen der Schlieren absolut nicht spieletauglich, aber zumindest hatte der nicht die o. g. Dinge.


    Vielleicht gibts ja mittlerweile Alternativen zu SIPS, die auch reaktionsschnell sind ?



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von Geist
    Nicht alle IPS/S-IPS Panels haben einen Kristalleffekt, z.B. die alten NEC 1880SX oder der NEC 2180UX habe diesen Kristalleffekt nicht.


    Das ist doch schonmal eine Aussage.


    @strombringer:


    Unzufriedenheitsmeckerei sicherlich nicht. Aber wie immer im Leben, ist das Bessere der Feind des Guten. Und es ist ja legitim, im Forum nachzufragen, ob es mittlerweile bessere Alternativen als meinen P19-1A gibt. Wie ich bereits schrieb, ist der FSC ein sehr guter TFT, aber wenn ich einen gleichwertigen ohne die mich störenden Dinge bekommen kann, würde ich wechseln. Die Technik wird ja stetig weiterentwickelt und verbessert. Meine Ati Radeon 9500pro Grafikkarte war bei Erscheinen auch Top, heute ist sie nicht mal mehr Mittelmaß.


    Konkrete Modellempfehlungen von TFTs würden mir helfen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hi Bigtower


    Zitat

    original von Bigtower
    Ich spiele z. B. Gothic 2 mit seinen Tag- und Nachtwechseln, und zwar in meinem vollkommen abgedunkelten Heimkino-Keller. Daher ist Streulicht von außen ausgeschlossen.


    Na, dann wunderts mich auch nicht. Rate mal, warum hier im Forum immer und immer wieder empfohlen wird, beim Betreiben eines TFT für genügend Umgebungsbeleuchtung zu sorgen. Abgesehen davon, ist diese Art des Spielens bestimmt sehr,sehr gesund für die Augen. Aber ich möchte hier jetzt nicht den Arzt spielen ;), aber es ist klar,das dann der Glitzereffekt, der Betrachtungswinkel und vor allem der schlechte Schwarzwert besonders auffallen.
    Und ich wiederhole nochmals: Für deine Kriterien gibts im Moment keine Alternativen, und deshalb von mir auch keine Modellempfehlungen. Man möge mich berichtigen, falls dies absoluter Schwachsinn war, was ich behauptet habe. :D


    gruß

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Hi Bigtower


    Na, dann wunderts mich auch nicht. Rate mal, warum hier im Forum immer und immer wieder empfohlen wird, beim Betreiben eines TFT für genügend Umgebungsbeleuchtung zu sorgen. Abgesehen davon, ist diese Art des Spielens bestimmt sehr,sehr gesund für die Augen. Aber ich möchte hier jetzt nicht den Arzt spielen ;), aber es ist klar,das dann der Glitzereffekt, der Betrachtungswinkel und vor allem der schlechte Schwarzwert besonders auffallen.
    Und ich wiederhole nochmals: Für deine Kriterien gibts im Moment keine Alternativen, und deshalb von mir auch keine Modellempfehlungen. Man möge mich berichtigen, falls dies absoluter Schwachsinn war, was ich behauptet habe. :D


    gruß



    Hallo,


    wenn ich ehrlich bin, habe ich das mit der Umgebungsbeleuchtung noch nicht gewußt, und auch noch nie hier gelesen.


    Ist das ratsam speziell bei TFTs, um die Darstellungsqualität zu verbessern, oder ein allgemeiner Tip für augenschonende Bildschirmarbeitsplätze ?


    Wie auch immer, der Tip könnte hilfreich sein, denn:


    In der Werkseinstellung war der Monitor dermaßen grell, daß er selbst draußen bei Sonnenlicht geblendet hätte. Ich habe deswegen Helligkeit, Kontrast und die Hintergrundbeleuchtung des TFT stark runtergefahren, um bei Dämmerlicht / Dunkelheit augenschonend arbeiten zu können.


    Möglicherweise fällt das Glitzern deswegen stärker auf, weil der TFT von hinten nicht mehr so intensiv durchleuchtet wird.


    Wenn ich die Werte wieder hochsetze, muss ich Umgebungslicht haben, sonst wirds zu grell.


    Wie lautet denn die Empfehlung, soll die Umgebungslichtquelle eher vor oder hinter dem Monitor positioniert sein ?


    Und noch eine Frage speziell an P19-1A Besitzer:


    Welches Farbprofil (sRGB, Nativ, etc.) habt ihr und welche Werte für Helligkeit / Kontrast ?



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hi


    Zitat

    Ist das ratsam speziell bei TFTs, um die Darstellungsqualität zu verbessern, oder ein allgemeiner Tip für augenschonende Bildschirmarbeitsplätze ?


    Also augenschonender ist es einmal auf jeden Fall, und von daher ja schon mal ein wichtiger Kritikpunkt.
    Von der Darstellungsqualität dürfte es ebenfalls besser sein. Das TFT stellt ja gewissermassen eine Lichtquelle dar (durch seine Hintergrundbeleuchtung), welche natürlich bei absoluter Dunkelheit heller leuchtet, als z.B. bei Tageslicht. Daher fällt einem eine schlechte und ungleichmäßige Ausleuchtung und der schlechte Schwarzwert bei Dunkelheit eher auf.
    Die Lichtquelle sollte sich vor dem TFT befinden (aber nicht so, das du genau hineinschauen musst ;)).


    gruß

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    ...
    Die Lichtquelle sollte sich vor dem TFT befinden (aber nicht so, das du genau hineinschauen musst ;)).
    ...


    Nicht, daß ich das missverstehe: Du meinst hinter der Rückseite des TFT, und nicht im Rücken des Betrachters, oder ? Vor dem TFT wäre ja dort, wo ich sitze...


    Ich werde das heute Abend mal probieren, aber bei manchen Filmen oder Spielen (Doom 3 !) ist eine Umgebungsbeleuchtung irgendwie uncool. Das muß man im Dunkeln geniessen :D


    Danke nochmal für Deinen wichtigsten Hinweis:


    "...Für deine Kriterien gibts im Moment keine Alternativen, und deshalb von mir auch keine Modellempfehlungen..."


    Bin ja auch nicht unglücklich mit dem P19-1A, und Verbesserungspotential gibts immer.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    original von Bigtower
    Nicht, daß ich das missverstehe: Du meinst hinter der Rückseite des TFT, und nicht im Rücken des Betrachters, oder ? Vor dem TFT wäre ja dort, wo ich sitze...


    Neeeeiiin! Nicht hinter der Rückseite des TFT. Was sollte es dort bringen? Du würdest geblendet, und die Bildfläche könnte auch nicht beleuchtet werden, da ja der TFT davor steht :D
    Jaaaaa, vor dem TFT. Natürlich nicht direkt davor. Es nennt sich ja ,Umgebungsbeleuchtung'. Also sollte es den Monitor auch nicht direkt anstrahlen. Etwas oberhalb wär auch nicht schlecht. Die normale Zimmerbeleuchtung (Deckenlampe) genügt ja auch schon.


    gruß

  • Uuups... 8o


    Dann habe ich das tatsächlich falsch verstanden.


    Kommt vielleicht auch daher, weil Philips oder irgenein anderer Hersteller seine TFT-TVs neuerdings mit sog. "AmbiLight" ausstattet. Da sitzt ´ne Beleuchtung direkt auf der Rückseite des TFT und soll für angenehmeres Glotzen sorgen. Habe ich erst kürzlich gelesen und war wohl deswegen auf dem falschen Trip.


    Ich werde es mal mit der normalen Zimmerbeleuchtung versuchen.


    Gruß


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Das mit der indirekten Beleuchtung wurde hier schon öfter geschrieben.


    Egal ob CRT oder TFT, man sollte in dunkler Umgebung (Keller, Abends usw.) immer eine indirekte Beleuchtung aufstellen, das kommt vor allem den Augen sehr zugute und diese kann man sich nicht einfach neu kaufen.