F&M Shop und Eizo

  • Hey Leutz!


    Iich hab's nun auch endlich getan: ich hab mir nen Eizo L567 gegönnt!
    Den hab ich beim obigen Shop per Vorkasse bestellt, allerdings das "normale" Gerät, nicht eines mit der Null-Pixelfehler-Garantie.
    Aber schon beim betrachten des Kartons kam die erste Ernüchterung: da klebte ein Post-It drauf, auf dem standen die vielsagenden Buchstaben:
    M(it) P(ixel) F(ehler) :(
    Dann hab ich das Teil (analog) angeschlossen, um auf die Suche nach den toten Pixeln zu gehen. Und siehe da, im oberen rechten Teil ein toter Pixel!
    MIST! Aber was noch viiiiiel schlimmer war: Das Display flimmert wie wild bei 60 Hz, also genau genommen flimmert die Hintergrundbeleuchtung. Eine Umstellung auf 70 Hertz brachte wenig Erfolg.
    Die sonstige Bildquali ist sehr gut, auch ein kurzer Spieletest (Jedi Knight 3) hinterließ einen positiven Eindruck.
    Aber das Flimmern ist natürlich absolut unzumutbar. Hab also gerade mit dem Händler telefoniert und gefragt, ob ich bei einem Widerruf als Austausch ein Gerät mit null Pixelfehlern bekommen könnte, natürlich mit entsprechender Zuzahlung meinerseit (ca. 40 Euro). Ausserdem berichtete ich ihm noch von dem flimmernde Display. Er meinte, das es mit den Eizo-Geräten dieses Jahr knapp werden könnte und bei der Backlightproblematik solle ich mich doch eh erstmal an Eizo direkt wenden, da könne ich eventuell mit etwas Glück ein Austauschgerät mit null Pixelfehlern erhalten.
    Naja, zwar müsste ja der Händler in erster Instanz haften, aber ich dachte mir, dass das sicherlich seeeehr lange dauern kann und ich doch den TFT noch dieses Jahr in Betrieb nehmen möchte. Und das wird bei Eizo sicherlich schneller gehen. Da spar ich die 40 Euro, hab aber trotzdem das Risiko von erneuten Pixelfehlern.
    hab also nun beim Eizo-Service angerufen. Die haben meine Daten aufgenommen und wollen sich dann bei mir zwecks Terminvereinbarung für den Austausch bei mir melden.
    Ich hoffe, dass das klappt.


    Was meint ihr? Hättet ihr genauso gehandelt? Den TFT hab ich erst seit zwei Tagen, könnte ihn also auch kommentarlos noch an den F&M Shop zurückschicken. Aber wo krieg ich dann günstig nen Neuen her? Und dann noch möglichst ohne irgendwelche Macken?


    Fragen über Fragen...


    Greetz!
    Sven

  • Klar das die Shops die Geräte die sie testen und einen Pixelfehler haben so weiterverkaufen. Tja, sorry, wenn ich bei so einem Shop etwas bestelle, dann mit Garantie, ansonsten steigt die Wahrscheinlichkeit einen Fehler zu haben enorm an...


    Ich hätte das Gerät zurückgegeben und bei tftshop.net mir einen neuen bestellt...


    Viel Glück mit Eizo.


    Gruss

  • Ja, da hast Du wohl Recht. Das mit der Null-Pixelfehler-Garantie und den dadurch entstehenden "Ausschussgeräte" war mir nicht so ganz bewusst.
    Und mit dem TFTShop ist ja auch ne Alternative, aber der ist mir da zu teuer, da kann ich auch bei mir um die Ecke in nen Laden gehen und das Teil angucken und für 620 Euro kaufen.
    Hmmmm, vielleicht mach ich das ja sogar?!..Wäre ja noch ne Alternative...

  • So, hab gerade den Anruf von Eizo bekommen. Die schicken mir per PostExpress ein Neugerät. Das soll ich schon morgen bekommen. Das defekte wird via TNT abgeholt.
    Das nen ich echt mal nen prompten Service! :))
    Mal gucken, wie sich dann das neue TFT macht...vielleicht ja diesmal ohne Pixelfehler :]


    Schaun mer mal....

  • Eizo hat einen fast schon legendären Service !
    Dafür muss man allerdings tiefer in die Tasche greifen. Manchmal glaube ich schon, dass die fehlerhafte Geräte schon als persönliches Ärgernis betrachten ;) ! Die Leute sind auf jeden Fall überzeugt von ihrem Produkt ( 5 Jahre Garantie ) .. und sollte trotzdem mal etwas nicht in Ordnung sein, reagieren sie prompt und ohne Probleme zu machen.
    Wir hatten in der Firme wo ich gelernt habe NUR Eizo Monitore ( mehr als 1500 Computerarbeitsplätze ) ... Qualität zahlt sich halt doch aus.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass du ein pixelfehlerfreies Gerät bekommst.


    Lance

  • Und F&M Shop konnte sein defektes Gerät auch noch verkaufen. ;)
    Das auf der Verpackung schon drauf stand das er Pixelfehler hat ist ja irgendwie krass.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Moin!


    Also, der Service von Eizo hält, was er verspricht: Austauschgerät innerhalb eines Werktages :-))
    Hab gestern meinen neuen L567 bekommen und voller Erwartung angeschlossen. Rechner fährt hoch und der Screen flimmert! Naja, hab alle Frequenzen durchprobiert, Autoadjust gefahren, aber keine Besserung.
    Nun gut, erstmal auf Pixelfehler testen. Und siehe da, NULL PIXELFEHLER!!
    Wenigstens etwas. Nur das Flimmern ist echt nervig. Langsam glaub ich allerdings, dass es an meiner GraKa hängt. Die werd ich heut mal austauschen und es an dem Digitalanschluss einer GeForce4 Ti4200 probieren.
    Sollte das auch nicht funzen, weiss ich nicht mehr weiter. Ausser, dass ich kein Neugerät will, sondern dann mein jetziges lieber in Reperatur gebe. Wil ja schliesslich das Nullpixelfehlergerät behalten ;)


    Greetz!


    Sven

  • Hallo,


    es gibt viele Ursachen, zum einen synchronisieren aktuelle TFT Bildschirme automatisch auf Phase und Clock. Wenn nun aber die Grafikkarte ein sehr unsauberes Signal liefert, dann hat man den von Ihnen beschriebenen Effekt.


    Da wir ja nun den Eizo als Fehlerquelle ausschließen können, bleibt nur noch die GraKa...


    Gruß
    M. Fleischer

  • Moin!


    Also, mal ne richtig gute Nachricht! Das Flimmern auf meinem Eizo TFT hat sich mit Einbau einer anderen GraKa und Verwendung des digitalen Anschlusses (analog hab ich noch nicht probiert) verabschiedet :-))
    Und nun kann ich die wirklich grandiose Bildqualität des L567 in vollen Zügen geniessen.


    Greetz!


    Sven

  • Hallo,


    wie oft, liegt der Fehler im Detail. Da wird eine neue Komponente in ein bestehendes System eingefügt, und plötzlich funktioniert etwas nicht mehr. In den seltensten Fällen hat das neue Teil schuld!


    Dies zeigen unsere Garantieabwicklungen der letzten 10 Jahre deutlich. Aber gegen Vorurteile kann man wenig machen, genauso dagegen, dass alle Computerhändler ja berufsmäßige Betrüger sind... :)


    Es gibt bestimmt ein paar ordentliche Händler unter den Versendern und wie in jedem Geschäft gibt es ein paar Betrüger. Aber hier im Board sind die Händler die sich mit diesem Board beschäftigen, doch alle ganz i.O.


    Gruß
    M. Fleischer