EIZO 557 oder 568 kaufen ???

  • also ich bekomm den


    557 k um 576 euro (t online shop)
    und den 568 um 599 euro (amazon)


    der 568 hat doppelten kontrast 1000:1
    is aber leider in beige und nicht in schwarz


    ich brauch das teil für 3d animation und rendering
    also ist bildqualität und geschwindigkeit wichtig


    bitte um hilfe

  • Bei mir das selbe! Ebenfalls was das Einsatzgebiet angeht. Bisher gabs hier nur einen Bericht und der war negativ. Allerdings wars glaub ich auch ein Vorserienmodell.
    Meinereiner interessiert sich jedenfalls auch für das teil! Bin momentan bloß am zögern...
    Also 568er User! POSTEN :D

  • Der L557 hat ein klasse Bild, ist aber extrem langsam. Da der L568 das neue PVA-Panel von Samsung hat (dürfte das gleiche wie im Samsung 173P sein), kann es gut möglich sein, dass es noch langsamer ist. Schau Dir mal die Tests der 19"-Brüder Eizo L768 und Samsung 193p an: Klasse Panels, aber extrem langsam.


    Gruß Texx.

  • @Miquelito et al.: Das 568-Modell, das ich damals zum Test im Dienst hatte, war KEIN Vorserienmodell, sondern das endgültige Serienmodell. Und das fand ich definitiv nicht überzeugend. Ich kapiere auch absolut nicht, was die Diskussion eigentlich noch soll :D Schließlich ist der L568 mit 600 Euro gegenüber dem L768 mit 730 Euro vollkommen überteuert. Naja, aber manche wollen ja unbedingt einen 17er haben... ?(


    Der Platzunterschied auf beiden Seiten besteht (nachgemessen damals) aus gerade mal 2 cm oder sogar weniger pro rechts und links. Der Fuß ist identisch, die Stelltiefe dürfte identisch sein. Platzmäßig gibt es keinen Grund für den L568. Und die Ausleuchtung von dem Ding ist jedenfalls bei dem von mir getesteten Modell keine 600 Euro wert.


    Grüße,



    Sbaitso.

  • also eher 557
    eigentlich schade
    der 568er wär schon ein eck stylisher
    kontrast hätt er auch mehr gehabt



    bez 19"
    leider is 600 euro mein ABSOLUTES maximum
    ich will mir ja 2 kaufen


    der FSC Premium Line P19-1
    käme da noch in frage
    MVA panel, slim bezel
    hässlich ist er auch nicht


    hat den jemand ?
    taugt der was ?

    • Offizieller Beitrag

    Dann solltest Du aber zum Siemens P19-1A greifen. Der hat ein S-IPS Panel und ist für Deine Anforderungen ausgezeichnet geeignet. Und unter 600 EUR kostet er auch noch. Design ist mit dem P19-1 identisch. Übrigens gibt es massenhaft Testberichte hier im Board. Brauchst sie nur zu lesen. :))

  • ich will aber ein mva panel haben


    ich brauch das teil für professionellen einsatz
    da müssen die farben 100% passen


    s-ips is nur schneller sonst is es nit sooo leiwand


    der samsung 193t käme auch noch in frage
    den bekomm ich auch unter 600

    2 Mal editiert, zuletzt von splintah ()

    • Offizieller Beitrag

    Also 1. wolltest Du eine schnelle Darstellung und da ist MVA weniger geeignet. 2. lese mal diesen Thread! Im Siemens P191-A steckt das identische Panel wie das in dem Bericht erwähnte Iiyama E481S. Das Panel hat Profigeräte mit über 2.000 Euro hinter sich gelassen. Also erzähle bitte nicht dass die Bildqualität nicht gut ist. Ich habe schon davor gesessen und die Bildqualität ist ausgezeichnet.


    Wenn der P19-1A etwas graziler und ohne Boxen wäre, dann würde das Teil auf meinem Schriebtisch stehen und ich bin auch ein VA Befürworter.


    Es ist nur eine Empfehlung, aber der P19-1A ist sicherlich ausgezeichnet geeignet.

  • das heisst du empfielst mir für professionelle anwendung den p19-1a mit S-IPS panel


    auch wenn ich dir sage mir ist die farbdarstellung extrem wichtig



    bist dir sicher dass ein p19-1 mit MVA oder ein 193T oder ein HP 1925 dem im professionellen bereich nicht überlegen sind ?

  • Im Professionellen Bereich solltest du zu den CG Modellen von Eizo greifen, und ansonsten nicht so einen Quatsch wie hier verzapfen:

    Zitat

    s-ips is nur schneller sonst is es *****

    • Offizieller Beitrag

    Und der iiyama hat eben im Vergleich zum Eizo sehr gut abgeschnitten. Nur dass der Eizo bedeuten teurer ist.

  • ok sorry für das s-ips gedisse
    habs geändert


    die cg von eizo sind mir leider um EINIGES zu teuer
    hab max 600euro

  • Zitat

    Original von Andi
    Und der iiyama hat eben im Vergleich zum Eizo sehr gut abgeschnitten. Nur dass der Eizo bedeuten teurer ist.


    welcher iiyama ?

  • Also ich hatte vor kurzem den 193P in Augenschein nehmen können und war von der Gesamtqualität zu diesem Preis wenig begeistert. Vor ein paar Tagen hatte ich dann einen LG 1811S (für meinen Vater) gekauft, IPS, 25/30ms, für 425 EUR, und fand das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich angemessener.


    Eigentlich wollte ich für mich selbst nach dem Samsung den Eizo L768 kaufen, aber nach den ersten Eindrücken hier im Forum zu urteilen dürfte sich die Bild- und Verarbeitungsqualität des Panels nur wenig vom 193P unterscheiden.


    Letztendlich habe ich mir den Eizo L557 gekauft, der entgegen vielen Darstellungen kein PVA, sondern ein MVA-Panel hat. Und was soll ich sagen? Deutlich weniger Schlieren als beim 193P (und wahrscheinlich L768), UT2004 und div. Strategiespiele sind nur unwesentlich unschärfer als beim LG 1811S.


    Und natürlich brilliante Farben, homogene Ausleuchtung, klasse Verarbeitung. Ohne stundenlange Kalibrierung optimale Einstellungen von Werk aus. Sind zwar 2 Zoll weniger als ich eigentlich anvisiert hatte, aber dank Neo-Flex kann ich den Monitor problemlos um 90° drehen, so dass eine komplette DIN A4 Seite auf die Bildschirmfläche passt.


    Bei komplett.de in Schwarz für 509,- EUR bekommen (+7,50 EUR Versand). Für die Differenz zu deinen 600 EUR kannst du dir dann noch einen Neo-Flex kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von nickpicker ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von splintah


    welcher iiyama ?



    Wenn ich Antworten poste, dann erwarte ich eigentlich, dass Du sie auch liest. Das steht alles in dem Posting wo ich Dir den Link gepostet habe!