Webdesign mit TFT

  • Nachdem ich mich in den letzten Wochen entgültig von meinem langjährigen 19" CRT getrennt habe und nun 2. TFTs - einen knuffigen 15 Zöller und einen 19" - betreibe, möchte ich mich mal wieder dem Homepage-Bau widmen. Ich bin Jahre die Auflösung von 1152x864 gewöhnt und habe meine Seiten immer entsprechend dieser und auch abwärtskompatibel ausgelegt. Auf dem 19" TFT in 1280x1024 erscheint mir alles fremd und ich ich weiss nicht wirklich, wie ich meine Seite aufbauen soll. Es mag paradox klingen, aber auf dem kleinen 15" Zöller in 1024x768 finde ich ich mich besser zurecht, weil er einer Auflösung nahe kommt, die meinen alten Gewohnheiten entspricht und wahrscheinlich auch die Mehrheit der Leute vor den Bildschirmen betreibt.
    Wie soll ich nun meine Home gestalten? Schön ist es natürlich immer, wenn eine Seite möglichst zu vielen Auflösungen kompatibel ist, doch dem sind auch Grenzen gesetzt. So sieht zum Beispiel dass, was ich in 1024x768 designed habe auf 1280x1024 wieder anders aus und ich möchte gar nicht wissen, welcher Eindruck sich einem 21 Zoll TFT Nutzer bietet.
    Nach welcher Auflösung sollte man eine Seite heute auslegen? Bin mal auf Eure Meinung gespannt..

    Einmal editiert, zuletzt von Silentdreamer ()

  • Hi Silentdreamer,


    dann schmeiss doch mal die URL zu deiner alten Homepage rüber. Guck ich mir gerne mal in 1600x1200 an :)


    REBK

    REBK

  • Die meisten HP wo ich mal rumgebastelt habe, hatten eine Auflösung von 800*600 od. 1024*768, die waren so eingerichtet, dass si zentriert waren und somit bei höheren Auflösung links und recht ein Rand war.


    Ich würde die HP nicht auf 1280*1024 umstellen, sonst hast du das Problem mit den USern, die hier eine kleinere Auflösung fahren.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Also als Webdesigner der Alten Schule vertret ich natürlich immernoch die Meinung, auch auf sämtliche Surfer mit 'ner Auflösung von 800x600 Rüchsicht zu nehmen, auch wenn die schon seit längerem nicht mehr die Mehrheit bilden.


    Genauso wichtig ist allerdings die Browserkompatibilität. Ist nicht sonderlich ratsam, sein Design lediglich an einen Browser anzupassen (z.B. den IE) und dabei die Alternativbrowser ausser Acht zu lassen. ;)

  • Worin liegt eigentlich der Sinn, Webseiten speziell an eine Breite anzupassen??
    Ich finde es immer ganz praktisch, wenn sich Webseiten dynamisch an die Breite anpassen, weil sie gar nicht für eine bestimmte Breite konzipiert sind.
    Beispiele: Das Forum hier und heise.de/newsticker
    Egal, mit welcher Auflösung, der Browser kann die Seite vollständig an die Breite bzw. sogar Fenstergröße anpassen.




    Gruß
    Michael

  • Es macht schon Sinn, wenn man eine feste Breite und damit ein festes Format einhalten kann. Dort wo viel Test zu lesen ist ist es schon angenehm, wenn dieser Text nicht über eine gewisse Breite hinaus geht, sondern dann umbricht und in die Länge (Vertikel) weitergeführt wird.


    So machen das auch die meisten CM-Systeme. Es ist eben nicht angenehm in die breite zu lesen, als von oben nach unten.


    REBK

    REBK