Hi,
es gibt zwar schon einige Tests über den 193P hier, aber vielleicht ist mir ja doch noch das eine oder andere mehr aufgefallen. btw: gab es nicht eine Anleitung für nen Testbericht? Habe nur die für PixPerAn gefunden. Daher mach ichs ausm Kopf.
Äußeres
Das fällt einem ja als erstes auf, und das durchaus sehr positiv. Ich habe das schwarze Modell. Sieht sehr gut aus, allerdings ist die Rückseite des TFTs leicht glänzend schwarz und zieht sehr den Staub an und man sieht Finderabdrücke etc sehr gut. Also regelmäßiges Putzen ist angesagt.
Mechanik
Der Standfuß ist fest mit dem Panel verbunden. Die VesaHalterung wird unten an den Fuß geschraubt. Man kann das Panel dann ganz nah an den Fuß verschieben. Aber für nen Schreibtischarm nicht geeignet. Wandmontage sollte OK sein. Dann kann man das Display auch noch etwas in der Höhe verstellen (dabei aber auch die Tiefe vergrößern) und natürlich die PivotFunktion nutzen. Praktisch.
Der Einstellbereich ist nicht besonders groß. Besonders bei der Höhe. Die Panelunterkante (also vom sichtbaren Bereich) ist im höchten 'Modus' nur 9cm vom Boden entfernt. Mir reichts, aber es gibt besseres. Dafür kann man das Display bis fast auf den Tisch runterlassen und der Fuß sieht sehr gut aus.
Um die PivotFunktion zu nutzen, muß man das Display nach hinten klappen, drehen und kann dann erst wieder den richtigen Neigungswinkel einstellen. Etwas umständlich, aber trotzem praktikabel.
Der silberne, wirklich dünne, Streifen um den Rahmen blendet nicht, stört nicht und sieht klasse aus.
Die Status-LED leuchtet blau und ist nachts etwas zu hell. Aber man kann mit leben.
Sonst ist das Design und die Mechanik sehr hochwertig und gutaussehend.
Der Rahmen könnte für meinen Geschmack noch etwas schmaler sein, aber 2cm sind schon OK.
Die 'Kabelführung' ist ausgezeichnet. Man kann nur hoffen, das die Kontakte innerhalb genauso hochwertig sind, wie das Äußere und nicht nach einigen Jahren Bewegung Wackelkontake auftreten.
Inneres
Gemeint ist das Bild.
Ich denke ich habe mich noch nicht ganz daran gewöhnt (erst 2 Tage hier), aber ich versuchs mal.
Die Farben sind ausgezeichnet. Geometrie und Schärfe stimmen ja zwangsläufig.
Der Blickwinkel ist nahezu CRT-Niveau. Nur in der Nähe der 170°Grenze wird das Bild etwas dunkler und der bekannte wirklich sehr leichte gelb/beige-Stich bei Weiß tritt auf. Aber wirklich sehr minimal und nicht störend.
Pixelfehler habe ich keine. Ausleuchtung nimmt zum Rand und Ecken etwas ab, aber eigentlich sehr gut und nicht störend.
Der Schwarzwert ist wunderbar. Man erkennt zwar einen Unterschied zwischen Rahmen und Bildfläche, aber auch nur nachts.
Schlieren- Das große Thema. Also als ich erst mal PixPerAn getestet habe, war ich leicht positiv überrascht. So schlimm, wie ich dachte, wars gar nicht. Hatte mir zuvor nur einen älteren 17" Eizo angeguckt (SIPS) und der hatte in etwa die gleiche Reaktionszeit von ~40-50ms.
Habe dann mal NFSU angetestet und war postitiv überrascht. Sieht echt ganz gut aus. Gut spielbar. Wenn man sich allerdings der 300km/h-Marke nähert, verschwimmt es schon und man weiß nicht mehr so recht, wo es lang geht. Das kann aber auch an der Müdigkeit meiner Augen und dem Streckendesign gelegen haben.
MaxPayne2 sah auf den ersten Blick scheiße aus. Dann habe ich meine alte Röhre daneben gestellt und ClonModus angeschaltet und bemerkt, das es wohl er an den 60Hertz liegt, das die Pfeiler beim hin und her bewegen verschwimmen. Sah aufm CRT nicht viel besser aus.
Schnellere Shooter habe ich momentan nicht hier. Aber ich werde mal Beben3 testen. Das soll ja am anspruchsvollsten sein.
Bei Filmen schliert es sehr wenig, da die nunmal nicht so schnell sind wie Spiele. Bei schnellen langen Schwenks sieht man schon das leichte Schlieren, aber wenn man nicht drauf achtet oder eh meist nur eher langsame Filme guckt - Voll OK.
MagicTune
Also ich finde das Konzept im Prinzip lobenswert, aber die Umsetzung überzeugt mich nicht. Erstens: Es gibt noch den PowerKnopf. Wenn schon Buttonless dann auch bitte wirklich. Oder so, das man ihn nicht sieht. zB das man von unten an den Rahmen fassen muß. Dafür ist der PowerKnopf so ein Berührungsbutton. Also man muß keinerlei Kraft aufwenden. Dafür piept es, wenn man den TFT an bzw aus macht. Etwas nervig.
MagicTune selber hatte erstmal Probleme den Monitor zu erkennen, da ich noch einen anderen (meinen alten CRT) dran habe. Der wird dann bei endgültiger Entscheidung auch gegen nen TFT getauscht. Nach etwas Fummelei ging es dann aber.
Die Software ist realtiv träge. Bis das Fenster zu sehen ist, vergehen schon ein paar Sekunden. Und man muß halt immer die Software laufen haben, wenn man was verstellen will. Blöd, mein Tray ist schon voll genug. Außerdem ist es einfach etwas unpraktisch beim Spielen oder Filme gucken, man muß eben immer unterbrechen um was zu verstellen.
Daher überlege ich auch, ob der Eizo768 nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre, wie Andi ja für sich entschieden hat. Habe ihn leider noch nie gesehen und das Äußere des Samsungs überzeugt mich schon.
PixPerAn-Tests gabs ja schon genug. Daher keinen von mir.
Falls Bilder gewünscht sind, kann ich gerne welche hochladen.
Fazit:
+Super Aussehen, gute Mechanik, sehr gutes Bild.
-MagicTune nicht optimal, nicht wirklich Spieletauglich.
Also ich bin am Überlegen, ob ich die Vorteile des MVA-Panels für eine schnellere Reaktionszeit opfern möchte. Weil ich eigentlich nicht all zu viel Spiele. Und zur Not habe ich ja noch meine Röhre hier.