Serienstreuung: baugleich und doch verschieden

  • Mir ist es in den vergangenen Jahren schon öfter passiert, daß ich von ein und demselben Gerät mal eine Ausgabe mit zig Unzulänglichkeiten erwischt habe, und nach Austausch auch mal ein perfektes Produkt, selbst aus der gleichen Produktionsreihe.


    Aktuellstes Beispiel:


    Der neue Sony HSP94.


    Das erste originalverpackte Gerät, das ich letzte Woche im MediaMarkt gekauft hatte, war gespickt mit kleineren Unschönheiten. Und ich meine nicht mal Pixelfehler, welche ja Produktionsbedingt sind, sondern z.B. ungleichmäßige Ausleuchtung, ein relativ schlechter horizontaler Betrachtungswinkel, Farbschattierungen und Shading, usw.


    Alles Dinge, die bereits durch kleine Abweichungen beim Zusammenbau und Abstimmung der einzelnen Bauteile auftreten können.


    Seit ich das Gerät dann umgetauscht und vor Ort ein besseres ausgesucht hatte, war ich hochzufrieden. Zum Glück war der Abteilungsleiter dort bereit, daß ich mir unter den vorhandenen Geräten das beste heraussuchte. Das ist sicherlich eine große Ausnahme, und beim Versandkauf schon gar nicht möglich.


    Jedenfalls ist die relativ große Bandbreite an Serienstreuung mit ein Grund, warum ich bestimmte Produkte nur ungern im Versandhandel kaufen möchte.


    Und das betrifft nicht nur TFTs, auch andere Geräte, bei denen es auf eine ordentliche Qualitätssicherung und werksseitige Einstellung ankommt.


    Wie sind eure Erfahrungen damit ?

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Genau aus diesem Grund kaufe ich nur nach "Selbsttest", auch wenn ich 20 Euro mehr bezahle, als im Versand. Ich hatte mir vor ca. 3 Monaten mehrere Eizo L557 angeschaut: Die Serienstreuung war enorm! Das Spektrum reichte von 4 hellroten Pixelfehlern über rötliche Farbverläufe der Weissfläche, bis zu deutlichen Ausleuchtungsfehlern (obwohl, das hatten alle L557..... 8o). Das Qualitätsmanagement steckt bei TFT's wohl noch in den Kinderschuhen...


    Gruß Texx.