Sony HS94P: Wie viele Subpixelfehler habt ihr?

  • Hallo,


    ich habe mir eben im Mediamarkt den neuen HS94P geholt und bin eigentlich sehr angetan. Nur leider habe ich sehr viele Subpixelfehler (>50), die auf dunklem Hintergrund grün leuchten. Fällt unter Windows nicht auf, unter Doom3 dafür um so mehr, da einige dirket in der Bildmitte liegen.


    Ich denke darüber nach ihn umzutauschen, jedoch bin ich mit dem Gerät ansonsten sehr zufrieden, v.a. Ausleuchtung ist gut. Außerdem berichten im Testforum ja auch einige andere über zahlreiche Subpixelfehler.


    Frage an die übrigen HS94P-Besitzer: Wie schaut das bei euch aus? Ist das bei dem Gerät normal?


    Gruß, Paulch3n

  • Hallo,


    nein normal ist das nicht, ich habe keinen.


    Bigtower hatte geschrieben, dass sein erster Sony auch soviele grüne Pünktchen hatte. Der hat den TFT dann umgetauscht. Glaubst Du, dass Du das abfotografieren kannst? (wohl eher nicht).


    Gruss GranPoelli

    2 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Zitat

    Original von Paulch3n
    Ne, ich glaub dafür sind die Punkte zu fein, oder?


    Wahrscheinlich. Wenn es Dich stört, würde ich das Gerät zurückbringen. Habe noch nie gelesen, dass jemand ein Gerät mit fünfzig Fehlern behalten hat. Vielleicht siehts Du Dir das Austauschgerät aber vorher an.


    Gruss GranPoelli

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Hi Paulchen,


    das könnte eventuell Staub sein oder das Pixelfeuerwerk, daß teilweise bei ATI-Karten auftritt. Wenn es letzteres wäre, dann könnte es man mit zwei Treibereinstellungen beseitigen (Reduzieren Sie die DVI-Frequenz beim Anzeigen hoher Auflösungen und DVI-Betriebsmodus abwechseln).


    Wenn das nicht hilft würde ich das Gerät gegen einen anderen HS94p tauschen. Nicht das Du zufälligerweise den Problemfall des anderen Users hier im Forum bekommen hast ;)


    Ich konnte bei den Media Markt Geräten, die ich gesehen habe (2 Stück) keine Pixelfehler erkennen und ich habe mit dem Nokia-Monitor Test einmal spaßeshalber danach gesucht. Auch bei Schwarz war nichts als tiefes Schwarz zu sehen. Das wäre mir sicher aufgefallen. Ich denke auch nicht, daß es Pixelfehler sind, da die nicht nur grün wären. Ich gehe daher, falls es das Pixelfeuerwerk nicht sein sollte, von einer Inkompatibilität mit der Grafikkarte bzw. einem technischen Defekt aus.


    Halt uns mal auf dem Laufenden.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

    • Offizieller Beitrag

    Hast Du mal ein anderes Kabel verwendet? Das ist in etwa so wie das hier oft beschriebene Pixelfeuerwerk. Nur dass die Pixel nicht aufleuchten und wieder verschwinden. Das sind jedenfalls keine Pixelfehler im herkömmlichen Sinne. Staub ist es sicherlich nicht.

  • Hallo,


    danke für die Tipps. Also:


    * ich habe eine GeForce-Karte, also wahrscheinlich kein Pixelfeuerwerk
    * ich habe den Monitor mal analog angeschlossen - gleiches Ergebnis. Liegt also auch nicht am Kabel
    * Staub ist es nicht. Wenn doch wäre er zwischen den Schiten und somit erst recht ein Reklamationsgrund


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Pixelfehler sind. Werde ihn morgen im MM tauschen. Leider kann man sich die Geräte nicht vor Ort anschauen.


    Man, das geht mir jetzt richtig auf den S... Ist schon der zweite TFT inerhalb einer Woche und beide defekt! Soviel Pech kann man doch gar nicht haben. Habe erst gestern einen defekten Hyundai Q17 zurückgegeben und heute den Sony genommen. So ein Mist.


    Gruß, Paulch3n


  • 1. Ja, sind es. Genau gesagt Subpixelfehler.


    2.) Mach das, wenn es Dich nervt.


    3.) Doch, kann man. Aber nicht in jedem MM.


    4.) Diese grün leuchtenden SPFs hat JEDER TN und JEDER HS94PP, da bin ich mir todsicher. Mancher mehr, mancher weniger. Aber so richtig wirklich störend sind sie m. E. eigentlich nicht.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Diese grün leuchtenden SPFs hat JEDER TN und JEDER HS94PP, da bin ich mir todsicher. Mancher mehr, mancher weniger.


    Dacht' ich mir schon fast. Der Witz an der Sache ist aber dann doch, daß die Sony imo Pixelfehlerklasse 2 haben. Das bedeutet 5 Subpixelfehler/Mio Pixel sind erlaubt, für 1280x1024 also ca. 7-8. Oder sehe ich das falsch? Dann wären ja >50 wie bei unseren TFT'S jenseits von gut und böse. Haben die keine Endkontrolle?!

    Einmal editiert, zuletzt von Paulch3n ()

  • Zitat

    Original von Paulch3n


    Dacht' ich mir schon fast. Der Witz an der Sache ist aber dann doch, daß die Sony imo Pixelfehlerklasse 2 haben. Das bedeutet 5 Subpixelfehler/Mio Pixel sind erlaubt, für 1280x1024 also ca. 7-8. Oder sehe ich das falsch? Dann wären ja >50 wie bei unseren TFT'S jenseits von gut und böse. Haben die keine Endkontrolle?!


    Hallo,


    Meiner hat keine Subpixelfehler, geschweige denn Pixelfehler. Im Geschäft genau geschaut und zuhause dann auch noch.


    Das kann sich kein Hersteller leisten ausschliesslich TFT's mit Pixelfehler zu verkaufen. Pixelfehler sind eher die Ausnahme, bei allen Herstellern.


    Gruss GranPoelli :)

  • Vor allem: WARUM sollten alle Subpixelfehler in dieser Anzahl grün sein? Das wäre ja wie 40 Mal ein 6er im Lotto und das direkt hintereinander. Das können keine Pixelfehler / Subpixelfehler sein.


    Vielleicht gibt es ja einen ähnlichen Effekt wie den des Pixelfeuerwerks bei ATI-Karten (ein Haufen rote Pixel) nun auch bei Nvidia-Karten (grüne Pixel). Das passt dann wenigstens zur PCB-Farbe der Karten. ;) :D


    @Gran: Was hast Du eigentlich für eine Graka?


    Schöne Grüße


    Mario


  • Hallo,


    Geforce TI4600.


    Paulchen,


    kannst Du mal für ein paar Sekunden die Menu Tasten drücken:


    Dann kommt Herstellungswoche und die Seriennummer.


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Hallo,


    also ich hab einen Subpixelfehler, dieser allerdings ist nur auf dunklem Hintergrund zu sehen wie z. B. bei nem Game wie Doom 3, außerdem leuchtet meiner "leuchtenhelblau".


    Ansonsten bin mega angetan von dem Teil, hatte vorher (bis vorige Woche)
    n ELSA 21 Zöller mit Trinitron Röhre (aus Konkursmasse von ELSA gekauft für 333 EURO, normalpreis über 1300 EURO), hab lang gesucht und verglichen da die 19`Zöller TFT`s offensichtlich für Games noch net so
    gut sind meiner Erfahrung bzw. meinen Vergleichen nach, offensichtlich
    noch net so ausgereift. Der Sony HS94P war mit Abstand der beste, tatsächlich is eigentlich kaum ein Unterschied hinsichtlich schnelligkeit usw.
    gegenüber einem CRT zu sehen bzw. festzustellen.


    Bis jetzt is das für mich der mit Abstand beste Allround TFT-Monitor den ich gesehen hab.


    HT

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    Vor allem: WARUM sollten alle Subpixelfehler in dieser Anzahl grün sein? Das wäre ja wie 40 Mal ein 6er im Lotto und das direkt hintereinander. Das können keine Pixelfehler / Subpixelfehler sein.


    Mario


    Ich habe nochmal genau geschaut und es gibt auch in der Tat rote und blaue Fehler, nur sind diese deutlich schwerer zu erkennen. Man muss schon wirklich sehr nahe ran gehen um sie auszumachen. Stören und eigentlich überhaupt nicht.


    Die grünen fallen bei vor allem deshalb stärker auf, da einige in direkt benachbart sind und sich so verstärken - und das genau in der Bildmitte :(


  • Ne, zu spät. Habe das Teil schon wieder eingepackt und bring's in 'ner Stunde zum MM. Die haben nämlich nur noch einen weitern orignialverpakten HS95 rumstehen, und den will ich mir sichern.

  • Dieser Umtausch wird Dir zumindest in Bezug auf die grünen Pünktchen nichts nutzen, die haben alle HS94P die ich bisher gesehen habe.


    Mein voriger etwas mehr, besonders auch in der Mitte manchmal nahe beieinander, wie Sternenhaufen.


    Bei meinem jetzigen sind mindestens ebensoviele da, aber besser verteilt. Da fallen keine bestimmten Sternbilder ins Auge.


    Ich hatte also auch in dieser Beziehung Glück mit meinem Umtausch, ich drücke Dir die Daumen, daß es bei Dir auch so ist.


    Ich schrieb ja schon in meinem Test, daß ich nicht weiß, ob das wirklich Subfehlerpixel sind, oder irgendeine andere Erscheinung, die vielleicht jedes TN Panel hat.


    Die Pünktchen sind sehr klein (kleiner als z.B. ein echter Pixelfehler), grün und nur bei dunklem, flächigem Bild auszumachen (als i.d.R. nur bei Testbildern), wenn man sehr nah an den Mon. geht.


    Im Normalbetrieb stören sie überhaupt nicht.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Ich vermute mal, dass sie deshalb so klein sind, da es sich um Subpixelfehler handelt. Die einzelnen Pixel sind ja soweit ich weiß aus jeweils 3 Leuchtpunkten zusammengsetzt, die natürlich nicht übereinander sondern nebeneinander sitzen. Daher sind die Leuchtpunkte kleiner als echte Pixelfehler.


    Ich habe extra noch mal nachgeschaut: der Sony ist Pixelfehlerklasse II, also 5 Subpixelfehler pro Mio Pixel. Da sind dann solche Mengen nicht akzeptabel, auch wenn sie zugegebenermaßen kaum stören und ich durchaus damit leben könnte. Jedoch möchte ich das für diesen Preis nicht akzeptieren - bei einem evtl. späteren Wiederverkauf wird man dafür bluten müssen.


    Ist denn die Ausbeute bei den 19" 12ms Panels etwa so schlecht, dass es selbst solche Geräte in den Handel schaffen??


    Gruß, Paulch3n

  • Zitat

    Original von Bigtower
    Dieser Umtausch wird Dir zumindest in Bezug auf die grünen Pünktchen nichts nutzen, die haben alle HS94P die ich bisher gesehen habe.


    MfG


    Bigtower


    Hallo,


    warum soll Paulchen der Umtausch nichts nützen? Trotzdem würde ich darauf bestehen, dass das Gerät vorher ausgepackt wird.


    Es habe definitiv nicht alle Sony diese Pünktchen.


    Glaubst Du ich gehe in ein Geschäft um einen Pixelfehlertest zu machen und nehme mir ein Gerät mit 10 Pixelfehler mit und zahle dafür auch noch mehr als bei einer Online-Bestellung?


    Das eine Geräte was ich mir vorführen habe lassen, hatte einen schwarzen Pixelfehler, das zweite das ich dann mitgenommen ist komplett fehlerfrei. Wie @Waldner geschrieben, hat er auch "nur" einen Subpixelfehler.


    Habt Ihr Euch mal kurzgeschalten, ob Ihr zufällig im gleichen MM-Markt eingekauft habt?


    Gruss GranPoelli :)

  • Sooo, war gerade im MediaMarkt:


    Sie hatten nur noch einen weiteren HS94P, und zwar ein bereits ausgepacktes (mit Fingerabdücken übersäht) aber nicht angeschlossenes Vorführgerät. Der Verkäufer hat es mir dann freundlicherweise angeschlossen und siehe da: auf den ersten Blick (30 cm Entfernung) keine Fehler zu erkennen. Erst wenn man wirklich mit der Nase bis ans Display ging, konnte man 1-2 grüne Pünktchen erkennen, und diese waren auch noch deutlich kleiner als die auf dem ersten Modell und nur unter einem ganz bestimmten Winkel zu erkennen - also wirklich nix zu beanstanden. Ach ja, Ausleuchtung war auch gut.


    Wollte ihn schon mitnehmen, als der Verkäufer mit nem Reinigungstuch kam, um die ganzen Fingeradrücke und Schlieren zu beseitigen. Als er dann so rumwischt war er plötzlich da: ein richtig fetter, hell leuchtender blauer Pixelfehler. Viel größer als die Subpixelfehler zuvor, waren wahrscheinlich sogar mehrere Pixel direkt nebeneinander.


    Tja, das war's dann - hab' ihn natürlich nicht mitgenommen.


    Quintessenz beim Sony:
    - die große Anzahl Subpixelfehler ist NICHT normal
    - die Serienstreung scheint mir gigantisch zu sein, siehe Beitrag Bigtower
    - schaut euch die Teile vorher genau an oder kauft dort, wo ihr sie zurückgeben könnt



    Es ist wirklich zum Heulen - der Sony ist eigentlich ein richtig "geiles" Teil, aber mit den neuen 12ms Panels scheint es echt noch Qualitätsprobleme zu geben. Der Kauf artet zum reinsten Glücksspiel aus. Muss mal sehen was ich jetzt mache...


    Gruß, Paulch3n

    Einmal editiert, zuletzt von Paulch3n ()