Iiyama Prolite E431S (Prad.de User)

  • Servus!


    Hatte für einige Tage den E431S-S. Hier sei angemerkt daß das Gehäuse dunkel-silbern ist und der Standfuß anthrazit, nicht komplett hellsilbern wie auf der Herstellerseite.


    Spiele
    Getestet habe ich Day of Defeat, FarCry und das sehr schnelle Team Fortress Classic. Ja, wenn man sich konzenztriert, sieht man selbst bei langsamen Seitwärtsbewegungen eine winzige Unschärfe. Aber nur wenn man drauf achtet, ansonsten nimmt man das nicht wahr.
    ->Top zum spielen, keine Schlieren, schöne Farben!


    Desktop
    Der horizontale BLICKWINKEL ist DERMASSEN SCHLECHT, das hätte ich mir nach den vielen positiven Berichten nicht träumen lassen. Im unteren Drittel ist das Bild viel heller! Und das liegt nicht etwa an einer ungleichmäßigen Ausleuchtung, sondern tatsächlich am Panel, denn wenn man die Bereiche von gleichen Winkel aus betrachtet, sehen sie auch gleich aus, so wie es sein soll! Hat man einen farbigen Hintergund, wird schnell mal aus Orange (oben) ein Gelb (unten). Wenn man den TFT so einstellt, daß oben die Helligkeit OK ist, wird die Taskleiste unten sehr hell, so daß die "Knöpfe" sehr blaß und unplastisch wirken und umgekehrt wenn´s unten stimmt ist´s oben richtig duster (hehe).


    Wenn man NUR spielt kann man sicher damit leben, denn im Spiel fällt das nicht auf, aber wenn man mit dem PC auch arbeitet, kann ich nur von dem Monitor abraten! Wenn man nur Office benützt kann man sich vielleicht dran gewöhnen (Wenn man sich bei einem 400 EUR-Teil dran gewöhnen WILL), aber wehe man macht "nur" Webdesign, dann hat man mit dem E431S ein Problem.
    Versteht mich nicht falsch, der Monitor ist sonst schon gut, liefert nur ein ungleichmäßiges und damit farbuntreues Bild!!!


    Für die Arbeiterfraktion werde ich die Tage auch noch den 481S testen, die Herstellerbewertung der Tauglichkeit für DTP (8/8 Punkte) im Vergleich zum 431S (4/8 Punkte) lässt hoffen :)

  • kann krong nur zustimmen. Ich bin selber Programmierer & Grafiker im Bereich der Spieleentwicklung.
    Für Spiele und normale Anwendungen,Private Bildbearbeitung usw... ist der E431s bestens geeignet. Brillante Farben, keine schlieren usw.... (benutze ich Privat) und würde es sofort wieder kaufen. :)


    Aber für die Grafikverarbeitung kann ich keinen der mir bekannten TFT's empfehlen, außer den EIZO TFT Monitor der aber 2500 Euro kostet und speziell für prof. Grafikarbeiten am PC Hergestellt wurde. Keiner der TFT's die ich getestet habe waren für eine prof. Grafikverarbeitung nicht geeignet. (Aber die mit MVA Pannel wohl am ehesten,aber ohne 100%'ige zufriedenheit)


    Deswegen benutze ich persönlich mein 21" Iiyama CRT Monitor was die Grafik betrifft. Damit sind alle Probleme vom Tisch und die Farben sind so, wie ich sie mir wünsche.

  • @syndicator


    danke für deine erfahrungen mit dem iiyama, so werde ich mich von diesem gerät direkt distanzieren. :rolleyes:

  • Wieso Distanzieren ?


    Wenn du ein Spieler bist der nicht oft direkt auf dem TFT DVDs gucken will, ist der Monitor Optimal für dich.
    Er ist vollkommen Spieletauglich und wenn man mit dem gedanken Spielt sich den E431S zukaufen, dann Spielt man auch mit ihm, wenn du nicht Spielen willst würdeste dir auch nen IPS Panel hohlen.

    I think i have it ;)

  • So extrem find ich das garnicht.


    Aber schon bemerkbar das sich die helligkeit ändert wenn man den kopf hebt oder senkt.


    Die alternativen Panels sind ausserdem wesentlich teurer gegenüber den TNs soweit ich weis.