Flimmern! Bitte mal schaun

  • Hallo,


    heute im Test ein LG L1920B. Analog betrieben an Matrox Millenium ohne DVI. Bisher hatte ich bei TFTs auch analog betrieben nie Probleme mit Schärfe oder Flimmern. Was ich hier sehe schockiert mich etwas.. Es flimmert über das gesamte Bild und ich würde euch doch gerne mal bitten diese Webseite zu besuchen, damit ausschliessen kann, dass dieses Flimmern durch das feine Muster auf der Webseite erzeugt wird. Mir ist aufgefallen dass es bei mir in 60Hz deutlich stärker zu dieser Effektbildung kommt und es mit höherer Hertzzahl abnimmt..


    Okay noch ein kleiner Hinweis: Der Effekt ist auf dem Testgerät auch deutlich abhängig von Kontrast und Helligkeits-Einstellungen..


    Mangel am Gerät ?(

    2 Mal editiert, zuletzt von Silentdreamer ()

  • Bei mir flimmert es auch nicht. Vielleicht hast Du was falsch eingestellt oder schaust auf Deinen CRT :D. Apropos CRT: Soviele TFT's, wie Du schon ausprobiert hast, wird der CRT glaube ich die beste Lösung für Dich sein.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi,


    8o lool ich wollte auch grad so eine ähnliche Frage stellen da lese ich das hier.
    Also erstmal zu deiner Seite ... nein da flimmert nichts bei mir.



    Ich surfe auch grad und teste etwas ... da fällt mir auf einer Seite auch ein totaler Flimmereffekt auf:


    Schaut mal auf


    Und dann scrollt mal runter bis auf dem helleren rechten Rand keine Bilder mehr stören.
    Dieser hellgrüne Übergang flimmert bei mir !! 8o 8o


    Bei euch auch ?


    Danke im Voraus

    Einmal editiert, zuletzt von Rakatack ()

  • Tag!


    Ich glaube beim Flimmern gibt es zwei Arten von Leuten:
    Die einen sehen es, die anderen nicht. :)


    Mein EIZO l885 dithert die Farbern zusammen (im Gegensatz zur Spezifikation) und flimmert deswegen deutlich. Scheint aber ausser mir niemand zu sehen und noch weniger zu stören.


    Bei schon von der Grafikkarte produzierten Farbübergängen tritt das Flimmern deutlicher auf, was ja bei Rakatacks URL der Fall ist.


    Gestern war ich in einem grossen Elektronikfachmarkt, mal bei anderen Monitoren schaun, und die flimmern zu meinem grossen Erstaunen alle (bis auf das LG Grossbild-TFT mit 1920x1200 jenseits von gut und böse).


    Mach mal den Test, bei einer Graustufe mit mittlerer Helligkeit mit ca. 60 Pixel pro Sekunde waagrecht mit dem Mauszeiger über den Bildschirm zu fahren und dabei den Mauszeiger mit den Augen zu verfolgen, und du wirst sehen, wie sich aus dem Nichts ein Muster ergibt, das mitwandert.


    Da es scheinbar viele Leute der zweiten Kategorie gibt, bin ich froh, dass es ausser mir noch jemanden in der ersten Kategorie gibt, weswegen ich mich freuen würde, wenn du den Test mal machen und dein Feedback posten würdest.


    Gruß,
    Walter


    P.S.: Vielleicht liegt es ja daran, dass wir beide den Iiyama VM Pro 450 hatten :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Napaloni ()

  • Zitat

    Original von Rakatack
    Schaut mal auf


    Danke im Voraus


    Hallo,


    die erste Seite die in diesem Thread angeführt ist, flimmert nicht. Die Seite die @Rakatack gepostet hat flimmert gehörig. Habe gerade mit meinem Schwager telefoniert (HP L 1925), da flimmert die Seite nicht.


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Hallo zusammen


    und schönen Dank für die Reaktionen.
    Das Flimmern welches ich auf der Ubootseite entdeckt habe, scheint zum einem mit dem Muster als auch dem Gerät zusammenzuhängen. Mir ist dieser Effekt mit dem LG erstmals aufgefallen! Dürfte klar sein, dass ich dieses Gerät nicht behalten werde :(


    Die Seite flimmert bei mir ebenfalls leicht!


    gruss

  • Was bin ich froh zur 2ten Kategorie zu zählen......in meinen Augen flimmert absolut nichts....... weder die 1te noch die 2te genannte Seite :D

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Zitat

    Original von GranPoelli


    Die Seite die @Rakatack gepostet hat flimmert gehörig. Habe gerade mit meinem Schwager telefoniert (HP L 1925), da flimmert die Seite nicht.


    Gruss GranPoelli :)


    hmm bei unserem Samtron 52V (TN PAnel) flimmert da auch nix l....


    Womöglich eine Eigenheit der Sonys ?? ?(

  • Hi,



    also ich werd mit meinem Display langsam auch verrückt! Ich habe seit gut 1 Jahr ein Sony SDM S 71R. Bis vor kurzem hatte ich das Ding an einem Aldi Rechner laufen. Mit ner alten MX440 und Nvidia Treiber Serie um 43.xx glaub ich. Kein einziges Problem! So, mittlerweile hab ich mir ein Shuttle SB75G2 zugelegt und eine FX5900. Die neuesten Treiber installiert und mir fällt ein komisches und unregelmäßiges Flimmern im TFT auf. Das tritt aber nicht nur bei euren geposteten Seiten auf, sondern auch auf dem Desktop. Schmeißt mal eure Hintergrundbilder raus und macht den Desktop einfach schwarz. Habt Ihr dann das gleiche Problem? Ich jedenfalls schon. Da ist ein total unregelmäßiges, leichtes Hintergrundflimmern. Ich finds besch...! Habs schon mit allen möglichen Treibern und Einstellungen probiert. Und tatsächlich, manchmal wirds etwas besser oder schlechter. Anfangs wars ziemlich heftig, aber mittlerweile hab ich nicht mehr die Treiber von Nvidia drauf, sondern die von Leadtek. Die .inf für den TFT hab ich natürlich auch drauf. Aber komplett wegzukriegen ist das Flimmern leider nicht. Hab mich auch gard mal mit Powerstrip versucht, aber da hab ich leider zu wenig Ahnung und falsch machen möcht ich ja auch nichts. Wenn ich an den Monitoreinstellungen wie Phase und so dreh, dann passiert auch nicht wirklich viel. Was ich bisher so in Erfahrung gebracht habe, könnte es an dem analogen Anschluss liegen, aber das ist nur ne Vermutung aufgrund eines Artikels den ich über Google gefunden hab. Die Standard Auflösung ist 1280x1024 bei 60Hz. Setz ich auf 1024x768 runter, ist das Flimmern weg, aber das Bild wird einfach schlechter dadurch. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein! Erhöhung auf 75 Hz bringt gar nichts. Woran kannn sowas liegen? Am TFT selbst liegts jedenfalls nicht, denn beim Hochfahren und im Bios tritt dieser Effekt nicht ein. DVI zu Analog Adapter bringt natürlich auch nichts, hab ich getestet. Nicht falsch verstehen, das Flimmern ist nicht mehr wirklich heftig, aber man (ich) erkenne es noch. Ich bin da penibel. Und wenn ich nach ner Flasche Wein immernoch ein Flimmern seh, dann stimmt was nicht! Scherz!
    Also, wo ist er, der versierte User, der davon Ahnung hat? Was ist zu tun? Treiber anpassen? Bildschirm außer den Spezifikationen betreiben? ....
    Mein nächster Schritt könnte sonst in einem Wutanfall enden und da schauts dann schlecht aus für den Bildschirm. Darum, rettet meinen Bildschirm. Mein Geldbeutel wäre euch sehr dankbar.


    Bye

  • Hallo zusammen,


    An alle mit TFT-Flimmerproblemen: Falls der TFT analog angeschlossen ist, checkt immer zuerst ob es sich nicht um Einstreuungen (z.B. von einem Netzkabel) am VGA-Kabel handelt. Es kommt hierbei allerdings auch sehr stark auf die Qualität des VGA-Kabels an...


    Was ich noch loswerden wollte: Mein Vater hat sich zuletzt nen TFT (Hyundai L70A) gekauft. Der PC läuft noch mit ner alten Matrox G100 Productiva (zocken tut er nicht :) ). Unter Windows 98 war das Bild einwandfrei, aber unter Linux (auch bei WinXP!) flimmerte es wie wild, sobald man auch nur die Maus bewegte. (Wenn man nichts tat, flimmerte es nicht). Ich habe ewig rumprobiert, bis ich auf die Idee kam, die horizontale Sync-Polarität anders einzustellen. Seitdem ist das Bild perferkt! (Die Einstellung kann man für Linux in den Mode-Lines in der XF86Config Datei machen, für Windows braucht man wohl ein Tool wie Powerstrip)


    Es gibt allerdings wohl noch einige andere mögliche Ursachen für Flimmern...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • @Miha


    Für Dein Gerät kann ich leider nicht sprechen, allerdings in der Sony H-Serie ist mir bei 2 Geräten auch deutliches Flimmern aufgefallen.
    Dies war aber weder auf falsche Einstellung der Grafiktreiber, oder einen analogen Anschluss zurückzuführen. Genauso wie bei meinem derzeitigen Testgerät - dem LG Flatron - flimmert es einfach.
    Finger- und Kugelschreibertestist sind trotzdem absolut negativ! Auch die Digitalkamera kann im Display kein Flimmern erkennen. Und trotzdem werden meine Augen spürbar angestreng und belastet!!!
    Das Problem liegt meiner Meinung nach in der Ansteuerung des Backlight begraben.. Aber weder Sony noch LG wollten davon irgendwas wissen...

  • @ Silentdreamer


    Kann es sein, dass dein Problem mit verschiedenen Geräten eventuell von DEINER Hardware herrührt?
    Es ist doch sehr auffällig, dass bisher keins der von dir getesteten Geräte einwandfrei zu funktionieren scheint. -Zumal diese teilweise von der Mehrheit anderer User als hervorragend bewertet werden.


    Des Weiteren würde ich gerne erfahren, woher du die Vielzahl deiner bisher negativ getesten Geräte herbekommst.

  • Zitat

    Original von Silentdreamer
    @Miha


    Für Dein Gerät kann ich leider nicht sprechen, allerdings in der Sony H-Serie ist mir bei 2 Geräten auch deutliches Flimmern aufgefallen.
    Dies war aber weder auf falsche Einstellung der Grafiktreiber, oder einen analogen Anschluss zurückzuführen. Genauso wie bei meinem derzeitigen Testgerät - dem LG Flatron - flimmert es einfach.
    Finger- und Kugelschreibertestist sind trotzdem absolut negativ! Auch die Digitalkamera kann im Display kein Flimmern erkennen. Und trotzdem werden meine Augen spürbar angestreng und belastet!!!
    Das Problem liegt meiner Meinung nach in der Ansteuerung des Backlight begraben.. Aber weder Sony noch LG wollten davon irgendwas wissen...


    Ich an deiner Stelle würde wirklich die Graka-Einstellungen überprüfen.
    Ich kann auf beiden von dir angegebenen Seiten absolut kein Flimmern wahrnehmen.
    Habe den Samsung 193P mit VGA an einer ganz alten und schwachen Grafikkarte (ASUS GeForce 3 Ti200 Deluxe).

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Wir müssen m. E. zwei Arten von Flimmern unterscheiden:


    Erstens dasjenige, was im TFT selbst begründet ist (z.B. HS94P Farbverlaufsflimmern, reproduzierbar bei bestimmter Konstellation, und nur dann).


    Zweitens Flimmern aufgrund von anderweitigen Störungen (z.B. Einstreuung von Störstrahlung etc.), die nicht am Display selbst liegen.


    Das, was "miha" beschreibt, erinnert mich an die zweite Art der Störung, und sowas hatte ich auch schon selbst früher.


    Ein undefinierbarer, leichter Schatten / Schleier, der mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt war. Kein richtiges Flimmern, kein richtiges Moireé, schwer zu beschreiben


    Egal, welches Kabel, welchen Monitor, welche Anschlußart ich benutzt habe, die Störung blieb.


    Bis ich den Rechner aufgerüstet hatte: neues MB, neue Graka. Von da an war die Störung verschwunden.


    Ich vermute, daß durch Störstrahlung innerhalb des PC selber das Bildsignal beeinflusst wurde, noch bevor es die Karte überhaupt verließ.


    Mangelnde Abschirmung der Graka, EM Störung im AGP-Port, eine bestimmte PCI-Karte oder sonst irgendwas, wer weiß.


    Bildstörungen müssen nicht immer zwangsweise am Display oder Kabel liegen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.