Pixelfehler beim NEC 2080UX+

  • Hallo,


    ich habe einen 2080UX+ von NEC, leider mit kanpp 80 Subpixelfehlern. Unter anderem habe ich zum Testen das Programm "TFT-Test" von dieser Seite und "ctscreen" von Heise runtergeladen.
    Bei den Fehlern handelt es sich um dauerhaft leuchtende rote, grüne und blaue Pixel. Fast alle sind in einer Ecke des Schirms, wie eine Art Kometenspur.
    Was mich stuzig macht, ist die Tatsache, dass alle Fehler bis auf einen, nur bei einem dunklen Bild zu sehen sind. Wenn ich z.B. das komplett blaue Testbild auf dem Schirm habe, müssten mir doch die ständig leuchtenden roten und grünen Subpixel auffallen? Zumal ich ja genau weiß wo sie sind.
    Ich habe den Verdacht, dass diese Fehler eine andere Ursache als ständig leuchtende Pixel sind. Es sieht für mich so aus, als ob die betroffenen Subpixel nicht in der Lage sind, sich bei einem schwarzen oder dunklen Bild komplett wegzuschalten und dadurch, dass die "Nachbarpixel" dies können, eben besonders auffallen. Wenn ich jetzt ein helles Bild auf dem Schirm habe, werden diese Pixel von den umgebenden einfach überstrahlt, so dass man sie nicht sehen kann.
    Hat hier schon mal jemand etwas ähnliches gesehen und kann etwas dazu sagen?

  • Subpixelfehler bedeutet, dass z.B. einer der Subpixel nciht funktioniert oder dauerhaft an ist.
    Das bedeutet, das es normal ist, das bei dem Defekt von ein oder zwei SubP bestimmte Farben nicht gehen.
    Bei einem SubPF, welcher dauerhaft an ist, kommt es auch zu Farbigen Piel auf schwarzem Hintergrund.


    Wenn du so viele SubPFs hast, solltest du dich an NEC wenden.
    Das ist ein Garantiefall.
    5 SubPF pro 1.000.000 Pixel sind in der Pixelfehlerklasse 2 erlaubt.


    1.920.000 Pixel hat dein TFT, das bedeutet, das 10 SubPF zulässig wären.

    Viele Grüße
    Randy

  • Ich weiß, dass das ein Garantiefall ist.
    Trotzdem kommt es mir seltsam vor, dass die Fehler nur bei sehr dunklen Darstellungen zu sehen sind.
    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ein Subpixel, der z.B. immer Grün leuchtet, mit einem blauen oder roten Testbild gut zu finden sein müsste. Um den Fehler zu sehen, muss ich aber ein sehr dunkles graues oder schwarzes Testbild nehmen.Sehen kann man die Fehler eigentlich nur in Filmen oder Spielen mit dunklen Szenen oder beim Booten, wenn ein Großteil des Schirmes schwarz ist.
    Da ich ein sehr neugieriger Mensch bin, der immer alles wissen muss und allem auf den Grund gehen will, bin ich nun an einer Erklärung interessiert, warum meine Subpixelfehler nur bei dunklen und schwarzen Bildinhalten zu sehen sind.

  • Zitat

    Original von REBK
    ulrich


    Dann lass doch mal deine Theorien hören, weswegen das so ist :)


    REBK


    Das war ja genau seine Frage, oder ?


    Das Problem erinnert mich sehr an die "Sternbilder" des Sony HS94P.


    Auf dunklem / schwarzen Hintergrund, und nur dann, dutzende bis hunderte winzigster, grüner Pünktchen, teilweise Blickwinkelabhängig.


    Bei keiner anderen Farbe zu entdecken, mit keinem Testprogramm. Aber auf allen von mir angesehenen HS94Ps vorhanden, und im Forum von anderen Besitzern und "Probeschauern" (auch Mod´s) berichtet.


    Echte Subpixelfehler sind das nach meinem Verständnis nicht, allerdings reicht mein technisches Wissen bei TFTs auch nicht so sehr weit.


    Wie der Threadstarter schon schrieb:


    Nur bei dunklem Bild auszumachen, aber bei keiner anderen Farbe.
    Hunderte Pünktchen an der Zahl (viel zu viele für "echte" SPFs)
    Zumindest beim HS94P immer grün (unmöglich, daß hunderte SPFs die gleiche Farbe hätten)



    Mich würde eine Erklärung auch interessieren...



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von REBK
    ulrich


    Dann lass doch mal deine Theorien hören, weswegen das so ist :)


    REBK


    Meine Theorie steht in meinem ersten Post im 3. Absatz.
    Weil ich aber kein TFT-Experte bin, wäre mir eine Erklärung eines solchen sehr recht.


    Ulrich


    p.s. REBK-Streifen weist mein TFT nicht auf. Zumindest kann ich keine sehen :)

    2 Mal editiert, zuletzt von ulrich ()

  • ulrich


    Zitat

    p.s. REBK-Streifen weist mein TFT nicht auf. Zumindest kann ich keine sehen :)


    Keine Angst. Ich wette sie sind da. Gab bisher noch keinen 2080UX+, der noch keine hatte. Ist das dein erster TFT, den Du dir gekauft hast?


    Zu den (Sub-)Pixelfehlern: Es gibt scheinbar PF die nur bei einer bestimmten Farbintensität sichbar sind. Bei einen meiner 2080UX+ hatte ich einen Subpixelfehler, der im schwarzen Hintergrund während der Windows XP Bootphate rot zu sehen war.


    Wenn ich das aber versucht habe mit den Nokia-Monitor-Test zu reproduzieren, dann blieb der betroffene Pixel schwarz (bei einem schwarzen Hintergrund), verhielt sich also ganz normal. Es könnte also sein, dass eine Reihe von Pixeln bei dir bei einer bestimmten Farbzusammensetzung deines Hintergrundes nicht sauber diese gewünschte Farbe zusammensetzen können und fröhlich in bunten Farben auffallen.


    REBK

    REBK

  • Könnte es auch sein, dass diese Fehler von der Grafikarte kommen?
    Mit einem zweiten TFT kann man das sicher rausbekommen. Leider hab ich keinen weiteren :)


    Und ja, es ist mein erster TFT. Aber als Mitglied eines Computervereins habe ich schon genügend Vergleichsmöglichkeiten.


    Ulrich

  • Es kann auch sein, dass Fehler von der Grafikkarte kommen.


    Andi erzählte mal, das er bei jedem TFT an der gleichen Stelle ein PF hatte.
    Es lag an der Graka.

    Viele Grüße
    Randy