• Hi
    Im Herbst diesen Jahres sollen 8ms Panels auf den Markt kommen. Haltet ihr die angaben von 8ms für realistisch bzw. denkt ihr das das eine Innovation ist die alles toppt?


    Ich habe mal gehört das man keinen Unterschied zwischen 16 und 12 ms merkt, dann wird man ja auch keinen zwischen 12 und 8 ms merken oder?



    Da ist ein Bericht über die Hersteller die noch diese Jahr die Technik einsetzten werden. Es werden wohl alles TN Panel sein und somit wird die Farbdarstellung wohl nicht perfekt werden es sei denn Sony bringt auch einen mit 8ms raus.


    Was haltet ihr von der Sache?

  • Zitat

    Original von Zockratte
    ...
    Ich habe mal gehört das man keinen Unterschied zwischen 16 und 12 ms merkt, dann wird man ja auch keinen zwischen 12 und 8 ms merken oder?
    ...


    Das trifft es wohl ganz gut. Ich persönlich kann keinen Unterschied zwischen meinem P19-1A und meinem HS94P wahrnehmen, was die Reaktionszeit / Schlieren betrifft. Obwohl der Sony angeblich einige Millisekunden schneller ist.


    Und schliesslich: Schlierenfreiheit hängt nicht nur vom verbauten Panel ab, sondern wohl auch von der restlichen verbauten Elektronik. Sonst gäbe es nicht so herbe Unterschiede zwischen verschiedenen Geräten mit gleichem Panel.


    Ich möchte wetten, daß es einige vermeintliche 8ms Geräte geben wird, die schlechter aussehen als einige momentane 12ms Geräte.


    Ich denke eher, daß sich zumindest im Spielesektor das Doom 3 Beispiel durchsetzen wird: eine feste FPS-Obergrenze, um beim Onlinegaming Chancengleichheit zu schaffen. Je mehr Spieler auf TFT umsteigen, desto eher werden die Programmierer das berücksichtigen.


    Ist aber alles nur meine bescheidene Meinung.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hi Bigtower,


    ist OT, aber:


    ARGH... Feste FPS Obergrenze bei Doom3? *schnaub* ... schon wieder so ein Mist? Wie hoch ist sie eigentlich? Wo finde ich Infos darüber?


    Ich bin nun mal extremst empfindlich was unsaubere Animation angeht. Und saubere Animation geht nun mal nur wenn sie sauber synchronisiert ist. Irgendwelche künstlichen FPS-Obergrenze versauen einem das meist gründlich.


    Hoffentlich gibt es so was bei HL2 nicht.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Bigtower


    Zitat

    Und schliesslich: Schlierenfreiheit hängt nicht nur vom verbauten Panel ab, sondern wohl auch von der restlichen verbauten Elektronik. Sonst gäbe es nicht so herbe Unterschiede zwischen verschiedenen Geräten mit gleichem Panel.


    Was lässt Dich darauf schliessen, dass es zwischen unterschiedlichen Geräten mit dem gleichen Panel herbe Unterschiede in der Responsetime gibt?


    Mir sind nur marginale Unterschiede bekannt, die auf Messungenauigkeiten zurückzuführen sind.


    Zitat

    Ich habe mal gehört das man keinen Unterschied zwischen 16 und 12 ms merkt, dann wird man ja auch keinen zwischen 12 und 8 ms merken oder?


    Mit anderen Worten: Zwischen 16ms und 8ms merkt man keinen Unterschied, zumindest wenn es nach deiner Logik geht. Meinst Du das könnte zutreffen?


    REBK

    REBK

  • Ich weiß es nicht aber was bringt es wenn man ein 1ms Panel hat und dann blasse Farben wie zb. bei TN Panel. Da wäre doch ein sony Display mit 12 ms und blackx besser.


    Mal mit anderen Worten: Ein CD Brenner mit 52fach bringt doch keinen Vorteil zu einem der nur 40fach brennt.


    Bis jetzt hat noch keiner von Schlierenbildung bei 12ms Panel berichtet wozu also ein schnellers? nur weil es technich machbar ist? Es wird bestimmt auch irgendwann mal technich machbar sein ein 1ms panel zu bauen.

  • Nabend,



    also ich halte nicht viel davon(genauso wenig wie von PCI-E usw.zumindest zur zeit).
    ich meine 8ms oder 12ms,ich habe einen Acer TFT mit hmm laßt mich mal raten.....20ms und ich sehe keine schlieren egal bei welchem spiel(z.B. UT u.Doom3) auch immer.



    Mfg Jaro

  • Zitat

    Original von wwelti
    ARGH... Feste FPS Obergrenze bei Doom3? *schnaub* ... schon wieder so ein Mist? Wie hoch ist sie eigentlich? Wo finde ich Infos darüber?


    Diese liegt bei 60 fps, kann aber zumindest im SP mit seta com_fixedtic "-1" deaktiviert werden (einfach autoexec.cfg im base-Verzeichnis erstellen und dort seta com_fixedtic "-1" eintragen), ob das auch im MP funktioniert, weiß ich nicht.

  • Zockratte


    Zitat

    Ich weiß es nicht aber was bringt es wenn man ein 1ms Panel hat und dann blasse Farben wie zb. bei TN Panel. Da wäre doch ein sony Display mit 12 ms und blackx besser.


    Was ist das jetzt für eine Argumentation? Wer behauptet denn, dass ein reaktionsschnelles Panel blasse Farben haben muss? Bitte bleib sachlich.
    BTW der Sony hat ein TN Panel! Was willst Du also damit aussagen?


    Jaro


    Zitat

    ich meine 8ms oder 12ms,ich habe einen Acer TFT mit hmm laßt mich mal raten.....20ms und ich sehe keine schlieren egal bei welchem spiel(z.B. UT u.Doom3) auch immer.


    Wenn Du die Wahl hast, bei deinen nächsten TFT-Kauf, zwischen einen 8ms (oder schnelleren) TFT und einen 20ms TFT, welchen würdest Du dann nehmen?


    Außerdem: Wenn Du keine Unterschiede siehst, dann fehlt dir der Vergleich, denn ansonsten würdest Du vielleicht auch bei langsameren Responsezeiten keinen Unterschied wahrnehmen.
    Der NEC 2080UX+, den ich persönlich als schnellsten TFT empfinde (ich kenne die 12 ms Modellserien noch nicht), ist sehr gut was die Reaktionszeit angeht, aber von einem CRT immer noch ein gutes Stück entfernt und das sieht man auch deutlich!


    REBK

    REBK

  • Hallo,


    ich glaube das Auge gewöhnt sich an eine Geschwindigkeit, an die Darstellung der Farben, etc.


    Ob ein Unterschied von 4ms zu bemerken ist, kann ich nicht beurteilen. Der Sprung von 30 ms auf 12 ms, war für mich aber stark merkbar.


    Zwei Beispiele vielleicht auch auf die Geschwindigkeit ummünzbar. Ich meine den umgekehrten Weg:


    Letztes Jahr zwei Wochen Urlaub - nur TFT -, danach Arbeit CRT - starke nach aussen Wölbung sichtbar,


    Heuer zwei Wochen Urlaub - nur das matte TN-Panel, danach Arbeit mittlerweile TFT (IPS) - Kristallineffekt stark bemerkbar,


    und jetzt vielleicht, immer 8 ms, 12 ms - plötzlich zurück auf ein 25 ms oder 30 ms Panel - "Geschwindigkeitsverlust" sicher für jeden merkbar.


    Gruss GranPoelli :)

  • Ich weiß auch ehrlich gesagt gar nicht, was diese theoretische Diskussion bringen soll, solange es keine 8ms TFTs gibt, und keiner sie je gesehen hat.


    Wenn ein Gerät gut ist, und zwar aus der Sicht des jeweiligen Kaufinteressierten, sollte er sich nicht von der Ankündigung zukünftiger Innovationen irritieren lassen. Denn sonst wird es immer der falsche Zeitpunkt sein. Spätestens, wenn die 8ms Geräte auf den Markt kommen, wird es Ankündigungen von Panels mit 6 oder 4 ms geben. Die technische Entwicklung schreitet stetig voran, aber wer jetzt und heute kaufen will, muß sich auch an den jetzt und heute erhältlichen Geräten orientieren.


    Gleiches gilt eigentlich seit jeher für jede PC-Harware.


    Zum Unterschied zwischen 12ms und 8ms:


    Man wird sehen, oder auch nicht...


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Benq will ja ein 8ms-Modell schon im September bringen, ist ja nicht mehr lang ;)

  • Ich persönlich bin immer ein Freund von Innovationen, wenn sie nicht unwirtschaftlich sind, oder anderweitige Nachteile mit sich bringen. Darüber, ob man etwas braucht, ist müßig zu diskutieren. In einem Artikel über Arbeitsspeicher hat mal jemand geschrieben, "Vor einigen Jahre behauptete Bill Gates noch, 640 kB wären auch in Zukunft absolut ausreichend...." :D Ist zwar nicht direkt vergleichbar, aber wenn man einen Standard mal erreicht hat, will man ihn nicht mehr missen und es geht auch nicht zurück. Anfang der 90er hab' ich auch DOS-Spiele mit 60 Hz gespielt. Wenn ich heute auf einen (CRT-)Monitor mit 60 Hz schaue, wird mir schlecht.
    Die Entwicklung geht eben weiter und was technisch machbar ist wird realisiert. Man ist ja nicht gezwungen immer das Neueste zu haben, sondern kann mal eine Generation überspringen.
    Was mich viel eher an den neuen Displays interessiert ist, ob der Reaktionszeitverlauf bei verschiedenen Farben endlich besser ist. Wenn bei Grautönen wieder "nur" um die 30-40 ms wie bei den nominell 16 ms TN- und 25 ms S-IPS Displays möglich sind, dann kann man die 8 ms Panels getrost als keinen Fortschritt und demnach überflüssig bezeichnen.
    Eine Weiterentwicklung der MVA-Displays hinsichtlich des Reaktionszeitverlaufs, würde ich auch sehr begrüßen. Wobei ich mich da nicht genug mit den prizipiellen Ursachen für die Limitationen auskenne.


    Tschö,
    Buford

  • Zitat

    Was ist das jetzt für eine Argumentation? Wer behauptet denn, dass ein reaktionsschnelles Panel blasse Farben haben muss? Bitte bleib sachlich.


    Ich denke mal das die 8ms Panel, TN Panel sind und die haben ja mal nicht so kräftige Farben es sei denn der Sony mit der Black Folie. Und da ja 12ms Panel spieletauglich sind wäre es doch besser wenn man etwas an den Farben ändern würde als die Reaktionszeit noch weiter zu drücken.


    Es könnte ja auch sein das nur weiß schwarz wechsel die 8ms haben und die andere Farbwechsel dann über 20ms

  • Zockratte


    Zitat

    Es könnte ja auch sein das nur weiß schwarz wechsel die 8ms haben und die andere Farbwechsel dann über 20ms


    Es könnte nicht nur sein, es ist so!


    Bei den meisten Herstellern wird es um den Wechsel von Weiss nach Schwarz und umgekehrt gehen. Andere Farbtöne sind natürlich langsamer, da macht auch der Sony keine Ausnahme.


    REBK

    REBK

  • Jaro:



    Also sorry, aber so etwas is imho Quatsch zu sagen.
    Wenn du in einigen Jahren (nehmen wirs einfach mal an) nur noch Panels bekommen kannst, welche zwischen 1ms (lt. Zockerratte) - 8ms haben, die preislich dann (in der Zeit) sogar günstiger sind als jetzt, wirst du dann sagen: "ach so ne Kacke, warum gibts keine 12-30ms Panel mehr, die waren ja (viel) langsamer"??


    Nein, du wirst es einfach hinnehmen, denn du bekommst bessere/schnellere Geräte zum günstigeren/gleichen Preis.....



    @Zockerratte:


    Zitat

    Original von Zockratte
    Ich denke mal das die 8ms Panel, TN Panel sind und die haben ja mal nicht so kräftige Farben es sei denn der Sony mit der Black Folie. Und da ja 12ms Panel spieletauglich sind wäre es doch besser wenn man etwas an den Farben ändern würde als die Reaktionszeit noch weiter zu drücken.


    Es könnte ja auch sein das nur weiß schwarz wechsel die 8ms haben und die andere Farbwechsel dann über 20ms


    vor einiger Zeit hieß es auch, dass 25ms spieletauglich sind.....mittlerweile denkt man etwas anders darüber.


    Grüße
    Voodoo

  • "Spieletauglich" ist ein Gummibegriff. Kommt auf die Spiele und vor allem die eigenen Ansprüche an. 25ms reichen vielen Spielern für viele Spiele aus, und für die meisten anderen Anwendungen sowieso.


    Ich glaube, die Ansprüche mancher Leute (mich eingeschlossen) wachsen schneller als der technische Fortschritt. Wenn ich bedenke, was für ein geiles (Spiel)Bild ich heutzutage habe, im Vergleich zu wenigen Jahren zurück, müsste ich eigentlich hochzufrieden sein. Dennoch finde ich auch am jetzigen Spitzenbild immer noch das Haar in der Suppe und schiele auf die nächste Generation von Monitoren, Grafikkarten usw.


    Na, wenigstens sind wir Freaks, die niemals 100% zufrieden sind, der Lichtblick der Konjunktur in Zeiten von Konsumverweigerung ;)


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Bigtower:
    Genau das meine ich damit. Es wird sich niemand beschweren wenn die Dinge (GraKas, TFTs,CPUs etc.) besser werden. Das meine ich damit, wenn ich sage, dass es wohl keinen stresst wenn die TFTs schneller werden. Ich mecker ja auch nicht, das die Hardware im allgemeinen besser geworden ist, denn sonst wären mir einige Augenschmäuse (ist das richtig ?( ) vorenthalten geblieben.


    Wenn ich mir jetzt anschau wie genial z.B. Grafiken à la FarCry rüber kommen. Wahnsinn. Da hätte man nicht drangedacht das des mal so cool geht. Oder wie genial ja noch (Uralt) Unreal damals war. Das war einfach ein Meilenstein bzgl. der Grafik.


    Grüße
    Voodoo