Defekte während TFT-Lebensdauer

  • Hallo,


    gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit der Defektanfälligkeit von TFTs? Also - gehen die z.B. verstärkt am Anfang kaputt, halten dann längere Zeit durch und produzieren gegen "Lebensende" erst wieder mehr Defekte? (so isses ja bei den meisten technischen Geräten). Das wäre vor allem eine Frage an die, die schon jahrelang mit TFTs arbeiten.


    Und ist der Austausch von "ermüdeten" CCFLs noch eine Garantieleistung? Oder zählt das böserweise als Verschleiß?


    EberhardH

  • Die CCFL gehören zum Verschleiß, wie jede andere normale Glühbirne oder Stromsparlampe auch.


    Bei TFT-Panels halten die CCFLs normalerweise länger (entsprechend der Lebensdauerangabe des OEM) als die 2-jährige Gewährleistung. Sollte es also in dieser Zeit zu einem Ausfall oder Defekt, wie z.-B. Dein Pumpen an Deinem Eizo L685EX kommen, ist dies ein Fall für die Gewährleistung.


    Das Panel mitsamt Flüssigkristallen und TFTs selbst hat eien deutlich höhere Lebensdauer.
    Ansonsten sind lebensdauerbegrenzend noch die Gehäuse, Tasten und andere mechanische Komponenten. An erster Stelle stehen aber die CCFLs.

  • Aha, danke.


    Weil hier schon mal berichtet wurde, daß bei Neugeräten anfangs in den ersten Stunden weitere Pixel ausfallen könnten, hatte es mich eben interessiert, ob dann im weiteren "TFT-Leben" immer mal wieder ein weiteres Pixel ausfällt oder ob nach ein paar Anfangsstunden dann über ganz lange Zeit dieser Zustand stabil bleibt.


    Das mit den CCFL ist einzusehen (das "Pumpen" hat inzwischen aufgehört bei meinem Eizo!!).

  • Das Ausfallen weitere Pixel im Dauerbertrieb ist zwar hier schon berichtet worden, würde ich aber noch nicht als typische Ausfallgrund ansehen.


    Dafür ist dieser Fall nur einmal aufgetreten.


    Ich habe Probleme, mir das technisch vorzustellen. Die TFTs werden auch aus Silizium hergestellt. Demnach könnten theoretisch angenommen bei einer CPU im Laufe des Betriebs auch noch Transisteren ausfallen, oder? :D


    Wie dem auch sein: bei TFT-Monitoren würde ich diesen Fall noch gar nicht qualifizieren wollen, da er bisher einzigartig ist. Hier müssen wir einfach noch abwarten.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Das Ausfallen weitere Pixel im Dauerbertrieb ist zwar hier schon berichtet worden, würde ich aber noch nicht als typische Ausfallgrund ansehen.


    Dafür ist dieser Fall nur einmal aufgetreten.


    Also, wenn Du dich dabei auf mein Posting beziehst, das waren schon zwei verschiedene Geräte unterschiedlicher Firmen bei denen das passiert ist.
    Wenn man sein LCD ordentlich behandelt, glaube ich allerdings auch nicht, daß mit solchen Ausfällen ständig zu rechnen ist. Irgendwann wäre dann ja schon die Pixelfehlerklasse überschritten und der Hersteller müßte evt. Ersatz leisten, zumindest innerhalb von zwei Jahren sofern sowas nicht als normaler Verschleiß verbucht wird. Ich vermute die meisten nachträglichen Pixelfehler gehen auf das Konto unsachgemäßer Behandlung beim Reinigen z.B.


    Allerdings habe ich auch schon kaputte CPU's und GPU's gesehen wo nun auch keiner sagen konnte ob die wirklich alle den Hitzetod gestorben sind oder ob da nicht wirklich irgendwas einfach so kaputt gegangen ist. Meine bisherige Erfahrung im Umgang mit Hard- und Software hat bei mir eigentlich nur einen Eindruck hinterlassen: Alles ist möglich.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Meine bisherige Erfahrung im Umgang mit Hard- und Software hat bei mir eigentlich nur einen Eindruck hinterlassen: Alles ist möglich.


    Es können auch dann es 2 Fälle mit nachträglichen Pixeldefekten während des Betriebs gewesen sein.


    Das ändert aber wenig daran, den TFT-Panels erhöhte Ausfallzahlen nachsagen zu können.


    Ansonsten ist Deine Feststellung nur zu unterstreichen wenn Du sagst (in etwas abgewandelter Form): nicht nur mit Software, sondern auch mit Hardware ist alles möglich. ;)

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Das ändert aber wenig daran, den TFT-Panels erhöhte Ausfallzahlen nachsagen zu können.


    Ansonsten ist Deine Feststellung nur zu unterstreichen wenn Du sagst (in etwas abgewandelter Form): nicht nur mit Software, sondern auch mit Hardware ist alles möglich. ;)


    Zur Ausfallrate: Ganz bestimmt nicht, zumal ja auch bauartbedingt gewisse Probleme, wie man sie von Röhrenmonitoren kennt, gar nicht erst auftreten können, z.B. daß das Bild im Lauf der Jahre immer unschärfer wird.


    Zu Hard- und Software: Ich schreibe genug eigene Software die nicht immer richtig funktioniert, um zumindest in dem Punkt zu wissen wovon ich rede. :D

  • Zitat

    Original von Jetson
    Zu Hard- und Software: Ich schreibe genug eigene Software die nicht immer richtig funktioniert, um zumindest in dem Punkt zu wissen wovon ich rede. :D


    Na dann welcome im Software-Club.


    Ich schreibe auch Software, aber beruflich, und die MUSS funktionieren! :D

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Ich schreibe auch Software, aber beruflich, und die MUSS funktionieren! :D


    Ich ebenfalls, aber da war die Sache mit dem Wunschdenken und der Realität. Dort wo ich beschäftigt bin, kann fehlerhafte Software wenigstens gleich richtig Schaden anrichten - sonst wäre es ja auch langweilig. :P