19" 500-600EUR, guter Support, Pivot unter Linux?

  • Hallo,


    ich hoffe dies wurde nicht zu häufig behandelt, aber ich bin natürlich auf der Suche nach einem passenden 19"-TFT Monitor. Da ich wirklich nur gelegentlich bis sehr selten Spiele und nur hin und wieder ein Video schaue, habe ich an ein MVA/PVA-Panel mit DVI gedacht. Da ich aber viel am Monitor lese, programmiere, Texte schreibe und auch mal ne Grafik bearbeite (meist von der Digi-Cam), ist mir die Bildqualität hierfür besonders wichtig. Muss ich daher besonders auf die Kontrastwerte und die Helligkeit achten?


    Ich bin mir noch nicht ganz im klaren, ob ich nach einem Bildschirm mit Pivot-Funktion schauen soll. Zum einen benutze ich hauptsächlich Linux und zweifel obs dort klappt. Habt ihr dazu Erfahrungen? Zum anderen wüsste ich gerne, für wie wichtig ihr die Pivot-Funktion generell haltet.


    Sehr, sehr wichtig ist mir auch einen Hersteller zu haben, bei dem ich mich wirklich auf den Support verlassen kann. Noname-Marken wie Hansol vertraue ich da nicht so. Belinea wirkt für mich auch eher billig. Benq finde ich bisher richtig gut. Dies sind aber alles nur sehr, sehr subjektive Eindrücke.


    Ich habe auch schon einiges auf eurer Seite gelesen, andere Artikel, Test, Erfahrungsberichte studiert. Ich hatte ein paar TFTs in die engere Wahl genommen, bin mir nun aber nicht mehr so sicher und würde die Liste auch erweitern.



    Kurz zusammengefasst:

    • VA-Panel
    • Optimal für Texte lesen und ab und zu Video (Spielen ist nicht so wichtig)
    • kaum Schlieren - hab kein vgl, bin aber wohl eher unempfindlich (spiele quasi nicht). dennoch lieber nicht zu viel Schlieren.
    • (!)DVI-Port - ein Muss!
    • Pivot-Funktion (falls gute Erfahrungen mit Linux gemacht wurden)
    • USB-Port - währe nett, ist aber nicht so wichtig
    • gleichmäßige Helligkeitsverteilung
    • vernünftige Einstellmöglichkeiten (OSD)
    • guter Stand und gute Verstellbarkeit
    • 500-600 EUR



    Hier kurz die Monitore, die ich schon mal ins Auge gefasst habe.

    • BenQ FP991/FP992 - vertraue auf guten Support; Habe gehört, dass die teilweise zu hell sein sollen und sich nicht runter-regeln lassen...?
    • Belinea 101920 - hmm, maxdata ist mir nicht so geheuer vom support?
    • Yakumo TFT 19AL - günstig, USB-Hub, Höhenverstellbar, nicht so gute Bildqualität und Verarbeitung?, Support?
    • Samsung 910T
    • LG 1910B - wohl zu teuer, oh merke grade, dass ist ja ein ISP, dennoch vgl, mit den anderen?


    Würde mich auch gerne mehr bei LG, NEC, Videoseven, Eizo umschauen. Hatte aber das Gefühl, dass die Preise dort eher außerhalb meines Budgets liegen. Aber vielleicht gibt es ja ein Modell, was ich übersehen habe?


    Vielen, vielen Dank auf jeden Fall schon mal im Voraus.


    Liebe Grüße
    Freight

    2 Mal editiert, zuletzt von Freight ()

  • Also ein paar nähere Informationen zu Spielen solltest du schon geben. Für schnelle
    Sport- und Actionspiele ist ein VA-Panel absolut nicht geeignet!So denken jedenfalls die meisten, es ist und bleibt eben der subjektive Eindruck, der entscheidet, ob Schlieren nun stören oder nicht. Strategiespiele dürften aber kein allzu großes Problem darstellen. Auch bei schnellen Videos könnten mit VA-Panel Schlieren auftreten.
    Die Qualität der Helligkeitsverteilung variiert und ist so ein bisschen Glücksspiel, deswegen ist dieser Punkt als Kriterium eher ungeeignet.
    Zur Pivotfunktion in Verbindung mit Linux kann ich dir leider nichts sagen.
    Texte dürften durch die natürliche Schärfe von TFTs auf keinem Modell ein Problem darstellen.
    Solltest du ab und an schnelle Spiele zocken, wäre ein IPS-Panel wahrscheinlich die richtige Wahl für dich. Eine gute Farbdarstellung(wenn auch VAs leicht unterlegen), der oftmals günstigere Preis, die gute Response-Time sprechen für diese Technik.
    Vielleicht solltest du dir einmal den FSC P19-1A näher anschauen. Er verfügt über Pivot, vernünftige Einstellmöglichkeiten, DVIund zahlreiche Verstellmöglichkeiten. Einen USB-Hub hat er leider nicht an Bord. In den Userberichten hat er stets sehr gute Wertungen abgeräumt. Für deine Ansprüche stellt er sicher ein Top-Gerät dar und sprengt auch den angegebenen Preisrahmen nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von i-meph666 ()

  • Hallo,


    erstmal vielen Dank. Die Sache mit dem Spielen habe ich vielleicht zu sehr hervorgehoben. Ich spiele vielleicht insgesamt 2-3 mal pro Jahr. Und dann eher keine Action-Spiele, Ego-Shooter oder ähnliches (gibt schon meine andere Hardware nicht so her ;) Und wenns beim Spielen schlirrt, was solls.


    Sehr viel wichtiger ist mir da der Support. Bei Fujitsu habe ich in Sachen Qualität und Support ein wenig Bedenken. Aber ich lasse mich gerne überzeugen.


    Wie wichtig ist für mich der Kontrast und die Helligkeit? (Schaue jetzt dazu aber nochmal hier auf der Seite).



    Was mir sehr viel helfen würde, wäre eine kurze Bewertung meiner Vorauswahl. Besonders zu dem Samsung 910T konnte ich hier keine Informationen finden. Klingt, als wäre es ein sehr interessantes Modell. Oder ein Hinweis auf ein vergessenes Gerät (Nec, LG, Eizo, iiyama,...?) wäre super!


    Vielen Dank nochmals im Voraus
    Gruß Freight


    P.s.: Ich finde eure Seite wirklich genial! Bei der Feature-Auswahl wäre es besser, wenn man bei den einzelnen Boxen mehrere Auswahlen treffen könnte. Z.b. ist es lästig für DVI-I und DVI-D jeweils eine neue Anfrage starten zu müssen, obwohls mir egal ist, welches der beiden es ist. Ebenso finde ich die Auswahl bei den Panels zu sehr einschränkend (Warum MVA, Premium MVA, MVA Premium gesondert abfragen müssen?)

    Einmal editiert, zuletzt von Freight ()

  • Zitat

    Original von Freight
    Sehr viel wichtiger ist mir da der Support. Bei Fujitsu habe ich in Sachen Qualität und Support ein wenig Bedenken. Aber ich lasse mich gerne überzeugen.


    Bei Maxdata und FSC hast du also bedenken, dann solltest du den Samsung ebenfalls ganz schnell raus nehmen. Da kannst du nämlich bedenken haben ;) Maxdata und FSC hingegen finde ich haben einen Klasse Support!
    Bei deiner Preisvorgabe fallen ja leider die Geräte von Eizo und Nec raus, daher wären die Benq 991/992 und der Belinea 101920/Hansol H950 sicherlich ein gute Wahl für dich. Was den Samsung 910T angeht kann ich dich nur hierauf verweisen. Kenne das Modell leider noch nicht.

    fellie

  • Oh, ein Markenname zeugt ja nicht immer von Qualität. Was gibt es denn zu Samsung zu sagen? Dein Link hat leider auf eine Seite geführt zu der mir der Zutritt verwehrt wurde (obwohl ich eingeloggt bin).


    Hat Jemand Erfahrung mit Pivot unter Linux?


    Danke nochmals

  • Komisch das der Link nicht klappt, aber dann machen wir es anders! Nutze die Suchfunktion und gebe 910T ein. Dann bekommst du genau das was ich dir zeigen wollte ;)
    Zum Thema Support möchte ich dich bitten hier nachzusehen. Ich hoffe der Link klappt :D
    Was das Thema Linux angeht solltest du mal bei deinem Grafikkarten-Chiphersteller nachsehen. Soviel ich aber in Erinnerung habe klappt es sowohl mit ATI als auch mit Nvidia. Es wird eben über den Treiber gelöst. Aber schaue selber nochmal nach, ich bin mir nicht ganz sicher.

    fellie

  • Ich würde Dir einen TFT von Viewsonic empfehlen. Ich glaube in Sachen Support sind die hier im Board ungeschlagen. Samsung ist weniger gut, EIZO kannste Dir leider nicht leisten, auch dort sehr guter Support ( kostet eben auch ) und bei NEC weiß ich nur, dass sie mal besser waren.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ach um die Modelle hatte ich mir jetzt gerad gar keine Gedanken gemacht :D Der VP191 kost ja ~650 €



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Ach um die Modelle hatte ich mir jetzt gerad gar keine Gedanken gemacht :D Der VP191 kost ja ~650 €



    Gruß Rinaldo


    Eben, und darum fehlte der VP191 in meiner Auflistung :D

    fellie

  • Der zweite Link klappt, aber ich werde auf jeden Fall nochmal das Forum durchsuchen. Wenn Pivot vom Grafikkarten-Treiber unterstützt werden muss, dann weiß ich jetzt, wo ich schauen muss. Danke.


    Die Pivotfunktion ist mir insgesamt nicht soo wichtig. Werde Deshalb auch mal en Blick auf den VX900 werfen.


    Vielen Dank auf jeden Fall schon mal. (Und gerne weitere Vorschläge ;)

  • Zitat

    Original von Freight
    Ich bin mir noch nicht ganz im klaren, ob ich nach einem Bildschirm mit Pivot-Funktion schauen soll. Zum einen benutze ich hauptsächlich Linux und zweifel obs dort klappt. Habt ihr dazu Erfahrungen? Zum anderen wüsste ich gerne, für wie wichtig ihr die Pivot-Funktion generell haltet.


    Es gibt die Option "Rotate" für die XFree86Config. Damit läßt sich eine Rotation um 90° in beide Richtungen ("CW" - clockwise, "CCW" - counterclockwise) bewerkstelligen. Zumindest für den X-Server, der mit SuSE Linux 9.1 mitgeliefert und installiert wird. Wermutstropfen: die 2D-Hardwarebeschleunigung wird dabei deaktiviert. Besonders unter KDE3 wird das Arbeiten zur Zumutung, da sich alle Fenster in Zeitlupe öffen. Selbst die Textcursor in Editoren oder Konsolen bewegen sich im Schneckentempo.
    Auch in schlankeren Fenstermanagern wie FVWM (o.s.ä.?) wird das Rendern von Webseiten oder das Scrollen durch pdf-Dokumente zur Geduldsprobe.


    Für Linux liefert nVidia einen Treiber. Ich habe die Readme nach "pivot", "rotate" und "rotation" grepen lassen, aber nichts gefunden, obwohl alles mögliches in dieser Datei steht.
    Ob es alternative X-Server (kommerzielle?) gibt, die auch im Rotationsmodus über 2D-Hardwarebeschleunigung verfügen, habe ich noch nicht herausgefunden. Wäre eigentlich nVidias Aufgabe.


    Da ich die Pivotfunktion gern für Textverarbeitung verwende, wird sich mein endgültiger Umstieg auf Linux im Arbeitsbereich wohl noch eine Weile hinziehen...



    Gruß
    Michael

  • Super danke. Hab mir schon gedacht, dass das so ein Problem sein wird. Aber vielleicht lässt sich die Auflösung direkt umstellen auf (1024x1280).


    Lässt für mich auf jeden Fall die Pivot-Funktion unwichtiger werden.