LG Flatron L1710B

  • Hallo,
    ich möchte mir ein TFT Monitor zulegen. Ich möchte ihn zum Spielen (Ego-Shootern) nutzen, habe mich im Internet Informiert und herausgefunden, dass beim Spielen auf die Raktionszeit drauf ankommt. Hoffe das stimmt :-). Bei Alternate () steht das der LG Flatron L1710B eine Reaktionszeit von 16ms hat. Meine Frage ist, ist dieser Monitor zum Spielen mit der Beste und eignen sich die TFT Monitor überhaupt Einwandfrei zum Spielen?


    Würde mcih um eine Informierende Antwort freuen!
    Greetings
    Flo

  • Hallo Flo,


    Du hast Dich gut informiert: bei TFT-Monitoren hängt die Eignung für Spiele im Wesentlichen von der Reaktionszeit ab. Diese setzt sich aus Anstiegs- (Rise) und Abfallzeit (Fall) zusammen, beispielsweise für einen Wechsel von Schwarz nach Weiß und wieder zurück.


    Bei TFT-Monitroren ist im Gegensatz zu den CRTs die Reaktionszeit immer noch ein begrenzender Faktor. Beispielsweise kann ein TFT mit 25ms Reaktionszeit im besten Fall nur 40 Bilder/s darstellen. CRT-Monitore schaffen das Doppelte und mehr.


    In anderen Disziplinen wie Kontrast, Konvergenz, Geometrie und vor allem der Schärfe sind TFT-Displays ihren CRT-Kollegen haushoch überlegen.


    Jetzt hast Du Dir mit dem Flatron L1710B einen Monitor ausgeguckt, von dem hier im Board noch so gut wie keine keine Erfahrungen existieren.
    Auch ist der LG einer der ersten Monitore mit 16ms Reaktionszeit - LG gibt auch selbst auf der eigenen HP die Reaktionszeit mit demgleichen Wert an. Bisher galten 25ms als optimaler Wert am TFT-Himmel.


    Ob allerdings auch 16ms für Spiele ausreichen, muß - leider - jeder selbst am Bildschirm in der Praxis selbst beurteilen. Die Erfahrungen hier im Board belegen, daß die Erwartungshaltung und Ansprüche von Anwender zu Anwender sehr stark differieren.


    Auf der anderen Seite sind vermutlich nicht alle Exemplare in der Serie eines Modells konstant in deren technischen Eigenschaften, vor allem der Reaktionszeit.


    Wenn man nicht allzu übertrieben Ansprüche hegt, sollten 16ms m.E. nach vollkommen ausreichend sein.

    • Offizieller Beitrag

    Die Zeit von 16 ms ist derzeit der schnellste Wert am Markt. Das ist zumindest von der rein technischen Spezifikation für Spiele schnell genug. Allerdings haben schon Monitore mit 30 ms bessere Ergebnisse erzielt als welche mit 25 ms. Wie es also mit dem Wert tatsächlich aussieht, muss man erst testen.


    Lese Dich vielleicht mal etwas durchs Board, DIE richtige Antworte kenne ich bisher nämlich auch noch nicht. Einen Monitor der ausnahmslos von allen als spieletauglich eingestuft wurde, habe ich noch nicht gefunden.


    Abgesehen davon sieht der LG sehr gut aus, hat einen Blickwinkel von 140/140 Grad. Ist zwar kein Spitzenwert, der bei 170/170 Grad liegt, aber man sollte es ausprobieren.


    Wenn Du Geräte mit 16 ms willst, suche mal im Board unter "16ms"!


    Ich hatte zuerst andere technische Daten gefunden. Daher habe ich das Posting nochmals umgeschrieben.

  • @Prad
    Korrektur:
    Blickwinkel ist mit 140/140 angegeben. Aber natürlich auch nicht sehr gut.
    miboe
    ____________


    miboe.com
    ____________

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte zuerst bei LG UK nachgesehen. Dort stehen ganz andere Werte. Es ist erstaunlich, dass die dort das gleiche Modell mit anderer technischer Ausstattung verkaufen.

  • jo, bei dem tft ist mal komisch, bei den einen steht 140/110, der andere 140/140 ... bei der reaktionszeit ist es das selbe, gibt 16ms und 20ms ..


    welche davon sind die richtigen?

  • Hope the best - expect the worst.
    Also geh am besten mal von 140/110 und 20ms aus :)


    Giz

  • Damit geht man jedenfalls auf Numer sicher. Bei einem vertikalen Blickwinkjel von 110° wird das Gerät dann aber trotz 16ms noch unakttraktiver.


    LG gibt die tschnsichen Daten aber mit h/v 140° und 16ms Reaktionszeit an. Ob die Daten wohl "frisiert" sind?

  • Hallo,
    habe mich mal bei der LG Electronics Deutschland GmbH erkundigt und folgende Antwort bekommen
    "Der Bildschirm hat eine Response-Zeit von 16 Millisekunden...". Ich denke, dass er einen Blickwinkel von 140 Grad hat sowohl horizontal als auch vertikal. Werde mir diesen Bildschirm holen zum Gamen, hoffe ich hab die richtige Endscheidung getroffen.
    Greetings
    Flo

  • Dann bin ich gespannt auf einen Erfahrungsbericht von Dir! :D
    Man wird doch darauf hoffen können, oder? ;)



    Es würde mioch interessieren, wie sich die 16ms und die 140 Grad Blickwinkel in der Realität auswwirken. den Blickwinkel fand ich ja ein bißchen knapp..


    Gut, daß man sich doch noch auf einige Werte der TFT-Hersteller verlassen kann. Hoffentlich hält der L1710B die Angeben in dem Papier (in punkto Schaltzeit).

  • uk verkauft ja den monitor mit schlechteren werten


    gibt es da möglicherweise unterschiedliche testvorgaben für die jeweiligen länder?


    vor kurzem gabs hier irgendwo im board den post das firma weiß ich nicht mehr den wert mit 16ms von der page genommen haben (war ein 17"ller) .... auf der österreichischen page steht der wert nach wie vor in den spezifikationen .. in der deutschen nicht


    benq wars glaub ich .. nicht mehr hundertprozentig sicherbin


    cybi

  • Hallo
    hab das Datenblatt im inet gefunden ob es "frisiert" ist, weiß ich natürlich nicht. Ich denke, dass der Monitor in dieser Preisklasse der Beste zum Gamen ist. Verbessert mich plz wenn es nicht der Fall ist!!
    Hier das Datenblatt:

    Best Greetings
    Flo

  • Was mich bei den *16ms * Monitoren auch wundert ist, dass die ganzen namhaften Hersteller wie Samsung, Eizo, Iiyama und Nec bis jetzt noch ihre Finger von den superschnellen Pannels lassen. Und das, obwohl es doch sonst gerade dieser Hersteller sind, die neue verbesserte Pannels entwickeln und auf den Markt bringen.
    Das spricht doch dann iregndwie schon für die Minderwertigkeit der schnellen Pannels.


    Grüße
    cfreak84

    Inhaber des von Weideblitz verliehenen TFT-Leidens-Grammy.

  • Zitat

    Original von cfreak84
    Was mich bei den *16ms * Monitoren auch wundert ist, dass die ganzen namhaften Hersteller wie Samsung, Eizo, Iiyama und Nec bis jetzt noch ihre Finger von den superschnellen Pannels lassen. Und das, obwohl es doch sonst gerade dieser Hersteller sind, die neue verbesserte Pannels entwickeln und auf den Markt bringen.


    Eizo und Iiyama entwickeln keine Panels, die assemblieren nur. Firmen, die eigene Panels entwickeln, sind neben den von Dir erwähnten Samsung und NEC auch Fujitsu, Hitachi, Sony, Philips/LG und Sharp, um mal einige der Großen zu nennen. Die Liste ist aber nicht vollständig.

  • ok, also selbst wenn Iiyama und Eizo keine Panels entwichkeln, Viewsonic und Benq tuen es sicher auch net, und trotzdem haben die 16ms Monitore auf den Markt geworfen und Iiyama und Eizo nicht...

    Inhaber des von Weideblitz verliehenen TFT-Leidens-Grammy.

  • Hallo cfreak84,
    sorry aber ich finde deinen Beitrag einfach nur oberflächlich !!!

  • Du meinst weil weniger renomierte Hersteller, Monitore mit einer guten Response-Time auf den Markt bringen seien SIE Minderwertig. Warte doch erst mal auf Testberichte bevor du dich so abwertend äusserst!
    Greetings
    Flo