• Soryan:


    Es geht mir nicht "nur" darum den Unterschied zw. 25 und 16ms hoffentlich deutlichst zu merken (>eben keine Schlieren/Bewegungsunschärfe zu sehen), sondern auch darum, daß bisher kein SIPS-Panel am Start ist, das neben den anderen geforderten Qualitäten eben auch einen excellenten Schwarzwert hat. Der neue Sony sowie der Viewsonic aus der Diskussion scheinen da interessant zu sein, sind allerdings beides TN´s, wo wiederum die Farbtreue, Blickwinkel ev. nicht zusagen könnten. Ist schwierig...


    Jedenfalls dürfte immer noch kein einziges TFT sämtlichst die Qualitäten Deines Sony CRT´s haben. Ich glaub aber es dauert nicht mehr lange, bis es entsprechende TFT´s gibt, und vielleicht ist unter den Empfehlungen dieses Threads ja auch schon etwas für Dich dabei. Wie gesagt, selbst anschauen ist "Gold".


    ...

  • Du bist ja ein ungeduldiges Kerlchen. Mit einem aussagefähigen Titel hättest du sicher mehr Leute erreicht und hättest den Beitrag nicht immer wieder "hochholen" müssen.


    Über die "Melden" Funktion erreicht man mich schneller als per PN ;)


    Kommen wir zum Thema.


    Ein TN Panel ist sinnlos für dich, da hier entweder der Blickwinkel nicht stimmt oder die Farben übersteuert/ untersteuert sind.


    a) Als Grafiker lohnt sich der Aufpreis aufgrund der vielfältigen OSD Einstellmöglichkeiten, leider gilt für einen Grafiker zu beachten: je länger das Gerät läuft, ab ca. 8Std., desto eher erscheint bei homogenen Flächen ein leichtes Glitzern.


    b) Beide Geräte sind sehr gut verarbeitet.


    c) Der FSC ist bei Spielen teilweise merkwürdigerweise besser.


    d) Siehe a)


    e) Die Unterschiede sind marginal, aber vorhanden wenn man wie ich ein 1000%iger ist. Aber ich sage dir gleich, bei der Farbtreue geht nichts über einen Eizo oder den 1980sx. Rein subjektiv sage ich dir, dass der Farbraum im Vergleich zum FSC sehr ähnrlich ist, aber leicht besser.
    Was meinst du mit Auflösung?
    Der Kontrastraum ist angenehm, genau wie beim nxI.



    Alle Fragen geklärt?


    @10³: dein lettzes Statement mag ich nicht so stehen lassen. Arbeite mal mit dem NEC 1880sx, alte Version, oder dem 2180ux. Dann reden wir noch mal weiter ;)

  • Bei Hauptsächlich Spielen und Grafikbearbeitung würde ich den iiyama E481S oder den FSC P19-1A empfehlen, je nach vorliebe was Design und Austattung angeht.


    Ich Persänlich würde wegen der Ausstattung (Pivot und Höhenverstellbarkeit) den FSC nehmen.

    I think i have it ;)

  • Nun, bei einigen Beiträgen hier, musste ich schon schmunzeln, zumal das ganze doch auf eine Neverending Story hinausläuft, denn den perfekten Monitor, der in allen Bereichen die Spitze einnimmt, wird es m.E. nie geben.
    Einen Kompromiss werdet ihr in jedem Fall machen müssen ;) @ 10³Pixel & Soryan, denn es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer einen Monitor eines anderen oder des gleichen Herstellers geben, der in einem bestimmten Bereich besser ist (was man ja selbst bei den 21"- oder 23" Monitoren immer noch feststellen kann).
    Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmen soll, aber Geld nicht im Vordergrund steht, dann solltet ihr Euch vielleicht 'mal bei den 21" TFTs umschauen (NEC, Iiyama und Sony), die am ehesten Euren hohen Ansprüchen entsprechen dürften.
    Ansonsten wäre der Iiyama AS4821DT (19") vielleicht interessant für Euch, wenn ihr nicht primär Ego-Shooter spielt bzw. nur ab und zu 'mal spielt, da der doch laut Test noch eine vertretbare Leistung bei vielen Spielen bieten soll trotz des MVA-Panels.
    Vielleicht ist es aber auch Zeit für euch Prioritäten zu setzen (anstatt weiterhin auf ein hätte/würde/wenn zu setzen ?( ) hinsichtlich der technischen Daten (welche Anwendungen im Vordergrund stehen) oder des Aussehens (letzteres finde ich persönlich doch weniger wichtig, solange die Funktionalität stimmt und man nicht beabsichtigt es als Austellungsstück zu präsentieren). Dann gäbe es natürlich noch die Möglichkeit sich zwei TFTs zu holen, den einen für's spielen und den anderen für Grafikarbeiten und ähnliches, wobei ihr finanziell auch mit dem Geldsumme eines erwähnten 20-Zöllers hinkommen dürftet :D.
    Also ich sehe die Auswahl der existenten TFTs eigentlich mittlerweile doch als zufriedenstellend an und stünde da eher im Konflikt, welches von den vielen Modellen der verschiedenen Hersteller und Preisklassen zu nehmen (weil es viele gute Alternativen gibt) anstatt mich darauf zu versteifen, daß es immer noch kein alles überragendes Modell gibt.

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • Recht hast du Serrin,
    doch es bleibt nur noch eine einzige Frage offen. Der Sony Multiscan ist ein schönes Gerät, tue ich ihm nicht unrecht? Mache ich dadurch einen Gewinn oder Verlust? In Fulda haben wir leider nur den einen Mediamarkt mit SOny.....
    Ich wüßte keinen TFT-Fachgeschäft...

  • @Tota/Serrin
    Meine Statements spiegeln sicher nur meine persönlichen Erfahrungen und Wünsche wider, und eben genau darum geht es ja auch bei einem Meinungsaustausch. Da für mich der Preis eben auch ein Argument für oder gegen einen TFT ist, gibt es für mich definitiv noch keinen geeigneten TFT mit sehr guten (wie meine CRT´s) Allround-Eigenschaften. Wie gesagt bin ich aber recht entspannt, weil ich ja immer noch meine süßen SONY´s habe, insofern besteht da kein Druck oder Haben-Müssen Zwang, eher ein Würde-Wenn...


    Die Zeit arbeitet für mich, und meine SONY´s haben schon jetzt kaum noch einen guten Wiederverkaufswert, also was soll´s...abwarten.

  • @ Soryan:


    Wie bereits zuvor in diesem Thread erwähnt kannst Du ja die 14 Tage Rückgaberecht-Regelung nutzen und schauen, ob es sich wirklich lohnt im Vergleich zu Deinem bisherigen Sony Multiscan und ich denke mittlerweile bestellt sowieso ziemlich jeder über einen Laden mit Internetversand, der sich hier oder anderweitig kundig macht, da eben das Rückgaberecht besteht im Gegensatz zu einem lokal ansässigen Verkäufer und weil die Preisdifferenz oftmals nicht unerheblich ist. Zwar hattest Du angemerkt, daß es mit der Rückgaberecht-Moral teilweise mau aussieht, aber in jedem Fall hast Du das Recht auf Deiner Seite, ein Blick auf die AGB des Händlers ist auch nicht verkehrt oder besser noch man erkundigt sich, mit welchen Händlern andere Leute hier oder anderswo gute Erfahrungen gemacht haben ;).


    @ 10³Pixel:


    Zitat

    für mich definitiv noch keinen geeigneten TFT mit sehr guten (wie meine CRT´s) Allround-Eigenschaften.


    Die angeblich tollen Allround-Eigenschaften einiger CRTs im Vergleich zu den TFTs kann ich Dir auch mit einem Wort pulverisieren, nämlich mit Stromverbrauch im Betrieb ;). Das ist auch eines der schlagenden Argumente, weswegen ich mir keinen Iiyama 22-Zöller mehr anschaffen würde (vor gar nicht so langer Zeit habe ich auch noch anders gedacht und war skeptisch im Hinblick auf Preis-Leistung von TFTs), anstelle eines 19-Zöller TFTs, auch wenn ich mit dem CRT mittlerweile nur noch etwas preiswerter dabei wegkommen würde, aber über die Laufzeit des Monitors gesehen spart man mit einem TFT einiges gegenüber einem CRT an Stromgeld.


    Zitat

    Die Zeit arbeitet für mich...


    Wenn Du so denkst wird es wohl nie etwas mit einem neuen Monitor werden, denn irgendwann später kommen wieder wesentlich bessere Modelle heraus .... demnach könntest Du bspw. jetzt noch mit einem 486er und passender Uraltaustattung im Internet Surfen und warten bis die neuen Prozessoren, Grafikkarten, Blue-Ray-Recorder etc. herauskommen, die aber vielleicht wieder nicht Deinen Ansprüchen genügen, aber wer weiss ... vielleicht klappt's in 50 Jahren 'mal ?
    Die Zeit arbeitet also definitiv nicht für Dich, denn je länger Du wartest, desto weniger Zeit hast Du um den Komfort eines neuen und besseren Geräts/Monitors zu nutzen und manchmal verpasst man es sogar zum günstigsten Zeitpunkt zu zu schlagen und ärgert sich dann, weil das Modell dann vergriffen ist oder aus dem Programm des Herstellers genommen wurde oder wegen geringerer Margen wieder teurer gemacht wird.


    Natürlich kauft man nicht jeden technischen Krimskrams der neu herauskommt und überlegt sich das reichlich, aber man kann Sachen ja auch tot grübeln/reden oder selbst noch nach 100 guten Statements/Tests dazu ein Härchen in der Suppe finden (wieso man die Statements/Tests dann überhaupt antut :rolleyes: ?) und es gibt doch schon etliche TFT Modelle, die sich in so ziemlich jeder Hinsicht schon seit längerem bewährt haben und für jeden Geschmack etwas bieten sollten, aber es soll ja auch Leute geben, denen man es kaum irgendwie recht machen kann ;).

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

    Einmal editiert, zuletzt von Serrin ()

  • Serrin:


    Stromverbrauch als Argument gegen die Qualität meiner SONY´s ist ein Witz und keine Pulverisierung. Desweiteren existiert einfach noch kein TFT für meine Ansprüche, dessen Komfort ich genießen könnte - somit gibt es also auch nichts zu verpassen, höchstens rausgeschmissenes Geld.


    Wenn Du/andere mit weniger zufrieden bist/sind als ich, ist das doch o.k.! Ich persönlich muß aber noch etwas abwarten, und wie lange, das hängt davon ab, wie schnell technisch die letzten 15-20% an Qualität, die ich für mich nun mal fordere, erreicht sind, und dies dann zusätzlich auch bezahlbar geworden ist.


    Und ich denke was den Zeitraum der Realisierung angeht, weißt Du selbst, daß 50 Jahre vielleicht ein klein wenig übertrieben sind?!?


    =),


    10³Pixel.

  • Hallo 10³Pixel, im Grunde wissen doch alle kritischen Menschen, dass Du mit Deiner Einschätzung genau richtig liegst. Ich habe mich heute nach langem hin und her für einen 2180UX entschieden, nicht weil ich glaube, dass der alle meine Erwartungen erfüllen kann und schon gar nicht weil der perfekt ist. Lediglich die für mich mangelnden Alternativen haben mich dazu gebracht. Beim Schwarz bzw. den dunklen Tönen allgemein liegt auch bei diesem Monitor noch einiges im Argen. Das bedingt allein die verwendete Technologie der Hintergrundbeleuchtung. Auch die Geschwindigkeit ist gerade so erträglich und dringend zu verbessern. Ein Lichtblick für sehr kritische Menschen, welche zudem noch von spitzen CRT's kommen, hat aber NEC endlich zu bieten. Erstmals war nach meiner Kenntnis der Prototyp auf der CeBit zu sehen. Ein 21er LCD Wide Color Gamut-Display in Kombination mit LED-Backlight-Technologie. Demnächst dann schon im fertigen Gehäuse auf der Photokina zu bewundern. Als ich den gesehen habe, war ich erleichtert. Ich bin sicher, dass jeder der den mal sehen kann von den Socken sein wird. Die Farben sind einmal und endlich kann ein TFT auch schwarz darstellen. Wie schnell der sein weiß ich natürlich nicht, doch endlich gibt es eine Basis. Ein Röhrenmonitor kommt aber aufgrund der schwachen Leuchtkraft, der Unschärfe und des geringen Kontrastes trotzdem nicht mehr in Frage. Für Interessierte an der neuen Technologie ist hier der Link:

    Mixman

  • @ 10³ Pixel:


    Es ist ein ziemlich schlagfertiges Argument in Zeiten kontinuierlich zunehmenden Stromverbrauchs beim Rechnerbetrieb (Monitor, Prozessorleistung, Grafikkarte, Netzteil, etc.) und ebenso sind es wohl die von Mixman angesprochenen technischen Details, die einen CRT als nicht mehr zeitgemäss erscheinen lassen. Also ich denke ich kann das als Iiyama CRT Besitzer ganz gut einschätzen, aber vielleicht ist es mit Deinen hohen Ansprüchen doch nicht ganz so weit her und deshalb besitzt Du noch CRTs ;). Zugegeben, ich würde natürlich auch versuchen die bisherigen CRTs noch einigermassen lukrativ an den Mann zu bringen - aber je länger man damit wartet, desto schwieriger dürfte das fallen bzw. desto weniger sind die CRTs noch wert - oder aber diese anderweitig einzusetzen für einen Zweitrechner oder ähnliches.
    Es ist gewiss Deine Entscheidung wie lange Du damit wartest auf einen TFT umzusatteln und es bleibt nur zu hoffen, daß Du irgendwann auf Anhieb doch fündig und dann für den Rest Deines Lebens zufrieden gestellt wirst =). Ja, natürlich habe ich bewusst etwas übertrieben, aber ich fand Deine Argumentation eben etwas widersprüchlich und Übertreibungen verdeutlichen das manchmal ganz gut.


    @ Mixman:


    Zitat

    Ein Lichtblick für sehr kritische Menschen, welche zudem noch von spitzen CRT's kommen, hat aber NEC endlich zu bieten.


    Und was soll der Spaß kosten bzw. wie viele Jahre sollen vergehen, bis es auf großformatigen TFTs für Verbraucher des Massenmarkts erschwinglich ist. Natürlich braucht es Innovation, aber bis die Dinger ausgereift bzw. die Qualität erschwinglich ist, könnte noch ein ganzes Weilchen vergehen ;).

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • @ Mixman
    Danke für Deinen Zuspruch (ich wußte doch, daß ich noch nicht ganz blind sein kann) und für den Link - das läßt hoffen...



    Serrin
    Es würde mich langweilen mich zu wiederholen, Deine Ansprüche an einen TFT sind eben grundlegend andere. In bezug auf die Qualität meiner CRT´s täuscht Du Dich jedoch gewaltig, und ob etwas "zeitgemäß" ist oder nicht, obliegt immer der persönlichen Anschauung und keinem Diktat.

  • Ich kann die Meinung von 10³Pixel nicht so ganz verstehen. Wenn ich mich beispielsweise auf den Standpunkt stelle, ich kaufe mir nur eine Grafikkarte nur, wenn ich das neueste Spiel mit 100 fps zocken kann, dann wird das nie der Fall sein. Beim TFT sind es zwar mehrere verschiedene Kriterien, die den Ausschlag geben, aber man kann immer etwas zu bemängeln haben. Selbst wenn TFTs 5 ms haben, könnte man einen CRT noch vorziehen, weil er noch ein bisschen schneller ist, durch sein Flimmern die Trägheit des Auges etwas kompensiert oder mehr Hz schafft.
    Fakt ist aber, daß TFTs mitunter spieletauglich sind, wesentlich angenehmer für die Augen sind, besseren Kontrast und bessere Schärfe - somit allgemein ein besseres Bild bieten und niedrigeren Stromverbrauch haben (was je nach Monitor vielleicht 30-50€ im Jahr sein können).
    Klar sind TFTs etwas teurer und in Sachen Spieletauglichkeit unterlegen. Aber meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile und sind einen höheren Preis wert.
    Aber einige sind wohl nie zufrieden.


    Ciao,
    Buford



    PS: Ich besitze auch noch einen guten CRT mit Diamondtron Röhre, den ich vorerst behalte. Aber ich stand schon kurz davor mir einen TFT zuzulegen und würde im Falle einer Neuanschafung auch absolut dahin tendieren.

  • @ 10³ Pixel:


    Dann möchte ich dich auch nicht weiter langweilen und ja, ich weiss wohl einigermassen, was ich will, was mir bei Dir nicht ganz der Fall zu sein scheint.
    Wenn etwas nicht zeitgemäss ist, dann wird es über kurz oder lang nicht mehr angeboten werden bzw. durch neuere, innovativere Produkte des Marktes ersetzt werden und daran wird Deine persönliche Anschauung wohl auch nichts ändern können, fürchte ich. Wenn bspw. neue AMD und Intel Prozessoren im Laden nur noch ab 2 GHz zu erwerben sind, dann dürftest Du ziemlich hinter dem Mond leben und Dir selber etwas vormachen, wenn Du einen 486er immer noch als zeitgemäss ansehen würdest, auch wenn das Deine persönliche Anschauung widerspiegeln würde ;).


    @ Buford:


    Besser hätte ich das auch nicht ausführen können, aber jeder soll eben auf seine Art glücklich werden :).

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)

  • Serrin:


    Es ist eine Sache über Technik zu diskutieren und wie man diese individuell bewertet. Es ist eine andere Sache eine solche Diskussion dazu zu benutzen, jemanden persönlich/in seiner Anschauung zu kritisieren und Unterstellungen abzulassen. Genau das macht Dir aber viel mehr Spaß, mir jedoch nicht.


    Die Diskussion mit Dir ist beendet.



    Buford:


    Wahrnehmung und Verstehen sind ebenso jeweils eine individuelle Qualität, wie eine Meinung zu haben. Über die Bild-Qualität von TFT´s läßt sich beliebig diskutieren. Es gibt durchaus Menschen, denen das Bild eines TFT´s aufdringlich erscheint, weil zu hell, zu grell und keine Möglichkeit, die Hintergrundbeleuchtung genügend abzuregeln, usw.. Das mag z.B. einen 17jährigen Zocker nicht stören, der die "krass geil" leuchtenden Farben einfach toll findet. Jemand anderer, der 16-18h täglich (das gibt es wirklich) vor dem TFT hängt, weil er beruflich CAD-Sklave oder Musikproduzent ist, wird wahnsinnig und schmeißt die Dinger nach 2 Tagen wieder raus, weil sie für die Praxis (noch) nicht taugen. Der Nächste macht Filmschnitt-/Bearbeitung und ist von Schlieren und Bewegungsunschärfe völlig gepestet, und sei der TFT noch so schnell; oder aber der Farbraum reicht nicht, usw.. Es gibt verschiedenste Situationen, in denen ein (sehr guter) CRT einem TFT noch immer vorzuziehen ist, das sollte keine Verständnisfrage sein, sondern eine der Anwendung. Klar hätte ich Lust auf einen TFT, wenn es bei meinen Anforderungen meine CRT´s ersetzen könnte, gibt´s aber nicht. Wozu sollte ich mir also jetzt einen kaufen. Das ist natürlich eine rhetorische Frage, die sich von selbst beantwortet.

  • Es ist sehr schwer eine vernünftige Entscheidung zu treffen.
    Nehmen wir an die Wahl stünde zwischen dem ViewSonic 201b und dem NEC 1980SXI. Der ViewSonic hat im Test bei Prad deutlich besser abgeschnitten und ist sogar zur Zeit mit einem sehr schnellen 16ms Display zu haben. Darüber hinaus sind beide Geräte zur Zeit preislich auf einer Stufe.Das Design des ViewSonic gefällt mir am besten von allen. Allerdings habe ich Angst bezüglich der all zu hohen Auflösung. Leider habe ich zu diesem gerät nicht viele Tests lesen können. Mich würde nur interessieren wie die meisten Anwender mit einer derartig hohen Auflösung im Desktopbereich zurechtkommen?
    Benutzen sie ein Programm? So kann man doch die Schrift nicht lesen.....
    Hmm Totamec: Jemand hat sich über seiner Interpolation beschwert....
    Wie sieht seine Interpolation in SPielen aus?.


    Er dürfte für Grafikanwendungen auch zufriedenstellend sein.


    Meine letzte Frage lautet: Ist das Serienstreuungsbedingt, daß manche Geräte nach langem Betrieb knackenbzw. diiese REBK'schen Streifen haben. Eventuell würde ich ja diese Streifen kaum wahrnehmen.

  • Nun,
    daß CRTs in einigen Belangen überlegen sind, steht ja ohne Zweifel fest. Daß man z.B. auf einem farbkalibrierten Graphiker CRT auch zocken kann, im Gegensatz zu einem PVA-Panel bestückten EIZO TFT, ist ebenso klar. Und daß man sich beliebig pathologische Beispiele konstruieren kann, in denen ein TFT den kürzeren zieht, glaube ich auch. Aber daß man von einer minderen Bildqualität spricht, weil das Bild zu hell ist, wirkt doch etwas gekünstelt.
    Es bleibt denoch die Frage, wen das überhaupt betrifft.
    Gerade im professionellen Bereich, wo Menschen lange vor einem Monitor arbeiten müssen, würde ich eher auf ein Übergewicht der TFTs tippen, wenn mal mal von speziellen Bereichen wie der Druckvorstufe oder der Filmindustrie absieht, da weiß ich nicht so genau bescheid. Aber wenn ich in meinen Bekanntenkreis schaue, stelle ich fest, daß es viele Leute gibt, die mit TFTs zocken und auf den Adobe-Farbraum weniger wert legen, und daß von den Leuten die beruflich Prgrammieren o.ä. fast alle vor TFTs sitzen, aber die wenigsten bei der Arbeit computerspielen.
    Jetzt könnte man mich fragen warum ich keinen TFT besitze. Die Antwort ist, daß ich einen sehr guten CRT habe, der es noch lange macht und für den ich nichts mehr bekäme, wenn ich ihn verkaufte. Da ist mir momentan noch das Geld etwas zu Schade. Nichtsdestotrotz sind für meine Belange heutige TFTs gut genug und mein nächster Monitor wird einer dergleichen.


    Tschö,
    Buford

  • Grundsatzdiskussionen CRT vs TFT sind an dieser Stelle nicht angebracht. Wenn ihr eine solche Diskussion führen wollt, macht es in einem separten Beitrag.

  • @ Soryan:


    Die Problematik bei den 20-Zöllern mit der hohen nativen Auflösung und dem relativ dazu gesehen kleinem Panel ist leider nicht unerheblich und mich wundert es ehrlich gesagt, weswegen überhaupt 20-Zöller produziert werden und sich auf dem Markt behaupten können ?
    Irgendwie erscheint mir das Konzept der Hersteller nicht stimmig, da es sich in meinen Augen als schlechter Kompromiss einer eingeschränkt nutzbaren, höheren Auflösung zu einem deutlich geringeren Preis gegenüber 21-Zöllern - aber gleichzeitig zu hohem Preis gegenüber 19-Zöllern - darstellt. Vielleicht verschwinden die 20-Zäller ja mit der Zeit und die 21-Zöller lassen dafür kräftig im Preis nach und treten preislich fast in die Fußstapfen der 20"-TFTs (?) ... ich weiss, Wunschdenken :).
    Also wenn ich an Deiner Stelle vor die Wahl gestellt würde zwischen den von Dir genannten Modellen eines auszuwählen bzw. mir einen von beiden aussuchen könnte, dann würde ich mich klar für das NEC-Modell entscheiden, welches schon aus o.g. Gründen für mich stimmiger erscheint.


    @ Buford:


    Bei mir liegt es momentan auch im Geld begründet sowie an der Tatsache, daß mein Iiyama immer noch nicht seinen Geist aufgegeben hat, daß ich mir noch nicht einen aktuellen TFT Monitor zugelegt habe ... aber solch einer steht bei mir ziemlich weit oben auf der Liste der nächsten größeren Anschaffungen =).


    @ Totamec:


    Nun, ich denke 10³ Pixel (der sich hoffentlich nicht allzu sehr auf den Schlips getreten fühlt, weil ich begründetermassen hier nicht seine Meinung/Anschauung teile) hat - möglicherweise mangels passender Argumenten (?) - gut antizipiert, daß die Diskussion dahingehend nichts bringt. Dem schliesse ich mich an, zumal es hier doch eigentlich nicht um Ideologien (CRT vs TFT) geht, wie Du es schon trefflich angemerkt hast, sondern darum nachzuweisen, daß es für jede Art von Anforderungen eigentlich brauchbare TFTs auf dem Markt geben müsste/sollte, auch wenn die endgültige Entscheidung dahingehend aufgrund hoch angesetzter Maßstäbe schwer fällt.

    "Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen." (Oscar Wilde)