Hallo zusammen, nach halbjähriger Abstinenz wünsche ich erst einmal allen Pradlern einen schönen Abend. Der NEC 1880SX zierte nun schon über 7 Monate meinen Schreibtisch und die Zufriedenheit damit lies für mich das Thema Monitor ruhen. Der NEC sollte mir nach meiner Odyssee mit einigen 20" und 21" die Zeit bis ca. ende des Jahres und dem voraussichtlichen Erscheinen meines Wunschmonitors überbrücken. Letztlich sollte es ein 21" TFT mit tiefem Schwarz, perfekten Farben und schnellen Reaktionszeiten werden. Nun ist mir mittlerweile klar, dass es den nicht so bald, vielleicht auch erst im nächsten Jahrzehnt geben wird. Da nun mein 1880SX auf dem Schreibtisch meiner Frau für den Dualbetrieb steht, musste für mich abermals eine Interimslösung her. Pradtest und Usererfahrungen gelesen und den FSC P19 1A ausgewählt. Der Monitor hat keinen einzigen Pixelfehler, die Ausleuchtung ist akzeptabel und die Geschwindigkeit in Spielen ungefähr mit dem 1880SX vergleichbar. Folglich wäre Grundsätzlich alles in Ordnung und wie geplant. Da ich auch beruflich mit Computern und deren Perepherie zu tun habe wundert es mich schon sehr, dass ich Menüpunkt für die Seitengerechte Darstellung einfach nicht finden konnte. Ein Blick ins Handbuch von 5/04 bestätigte meine Erfahrung mit dem Menü, den Punkt gibt es schließlich nicht mehr! Das Handbuch auf der FSC- Seite von 12/03 enthielt diesen Punkt unter erweiterte Einstellungen aber sehr wohl. Das deckt sich mit dem Testbericht von Prad. Folglich rief ich bei FSC an. Der sehr freundlichen Service-Mitarbeiter wusste Anfangs gar nicht wovon ich sprach, lies sich aber die Sache ausführlich erklären, nahm die den Fehler auf und wollte sich sachkundig machen und mir ggf. den Monitor austauschen lassen. Einen Tag später erfolgte dann der Anruf eines Supporters von FSC. Es wurde mir in etwa folgender Wortlaut auf meine Mailbox gesprochen.
Der Expansionsmodus ist immer aktiviert, ich brauche mir keine Sorgen zu machen, es wird immer auf die volle Bildschirmgröße expandiert.
Dazu spare ich mir jetzt einmal jeden weiteren Kommentar. Falls ein Moderator dies liest, bitte gebt einen Hinweise darauf, das die seitengerechte Darstellung beim P19 1A n i c h t mehr einzustellen ist und damit der letzte Monitor bis auf den teuren NEC 1990SXi dieser wichtige Option stillschweigend beraubt wurde.
Das werde ich auf keinen Fall akzeptieren und den Monitor zurückgeben. Schließlich war gerade diese Funktion für mich ein wichtiges Kaufkriterium. Jetzt geht die Sucherei schon wieder los.

FSC P19 1A Expansionsmodus (Prad.de User)
-
-
-
Hallo!
Ich habe mein Gerät erst 14 Tage, und bei mir gibt es diesen Menüpunkt noch. (Kann man irgendwo sehen wann das Gerät produziert wurde?)
Allerdings ist er bei mir nicht wählbar, weil ich den Monitor noch analog angeschlossen betreibe.Anfangs hab ich mich auch wegen des Expansionsmodus für das Gerät entschieden. Nachdem ich aber nun gesehen habe, wie es interpoliert, muss ich ehrlich zugeben, dass ich diese nicht mehr benötige.
Gruß
-
Mein Gerät hat laut Aussage vom Servicemitarbeiter das Werk am 07.09.04 verlassen. Bei FSC scheint mir jemand sein Einkommen mit Sparmaßnahmen auf Kosten der Kunden rechtfertigen zu wollen. Herzlichen Dank FSC, ich empfinde das als Unverschämtheit und werde die Firma in Zukunft meiden.
-
Hi Mixman,
schön, Dich wieder hier auf Prad.de zu sehen. :] :]
Das ist ja echt der Hammer! Die Fachkenntnis der FSC-Jungs scheint ja auch nicht weit her zu sein. Der Service generell macht nach den letzten negativen Service-Odysseen auch keinen wirklich guten Eindruck.
Dann bleibt Dir wohl wirklich nur der 1980sx-i.
Schöne Grüße
Mario
-
Hallo Try, danke für den freundlichen Emfpang. Der 1980SX-i kommt für mich preislich nicht in Frage, da ich z. Zt. 19er nur bis 600,-€ akzeptiere. Die Pixelgröße ist mir einfach zu grob. Am Montag schaue ich mir noch einmal den 2080UX+ an. Sollte ich mit den Streifen bei den aktuellen Modellen zurechtkommen, wird dies mein neuer Montor. Anderenfalls gibt es einen 2180UX zum günstigen Preis nach der Messe.
-
Ich habe den FSC zwar erst heute bekommen, bin aber schon seit geraumer Zeit im Forum am lesen.
Der Expansionsmodus ist bei meinem FSC P19-1A Rev. 04 zwar etwas umständlich, aber dennoch aktiv und nutzbar. Meinen Monitor habe ich am DVI-Ausgang (digital) angeschlossen. Habe die Radeon 9700 pro und den aktuellen Catalyst 4.9 instaliert. Als erstes muß man in den Anzeigeeigenschaften von ATI den Münüpunkt "Anzeige" wählen, dann auf FPD klicken und anschließend den Haken bei "Bild auf Bedienfeldgröße skalieren" wegmachen! Jetzt stellt man die Bildschirmauflösung auf 800x600 bzw. 1024x768 (ganz wichtig, die anderen Auflösungen funktionieren nicht!). Im OSD erscheint jetzt in schwarzer Schrift auch der Memüpunkt "Erw. Einstellungen / Expansionsmodus" in dem man die gewünschten Einstllungen für die 1:1 Darstellung vornehmen kann. Danach wird wieder die native Auflösung von 1280x1024 Punkten eingestellt. Der OSD-Menüpunt Expansionsmodus wird zwar wieder garu, aber die vorgenommen Einstellungen bleiben aktiv. Startet man jetzt ein Spiel oder eine andere Anwendung z.B. in der 1280x960er Auflösung, wird das angezeigte Bild nicht mehr skaliert, sondern in der 1:1 Darstellung angezeigt, sprich es wird oberhalb und unterhalb des Bildes ein schwarzer Balken sichtbar, was auch so gewollt war. Ich hoffe ich konnte hiermit einigen Leidensgenossen weiterhelfen. Und noch ein Tipp, bitte verwendet ClearType von Microsoft (Google hilft da weiter), das vervessert die Lesbarkeit der angezeigten Schriften deutlich.
Gruß Marek -
Hallo Marek, danke für die Information. Das klingt ja spannend, sollte jedoch normalerweise uninteressant sein, was Du im Treiber einstellst. Bei allen TFT-Monitoren, welche ich bisher genauer unter die Lupe nehmen konnte, entschied die Einstellung im Hardware-Menü über das Seitenverhältnis bzw. den Expansionsmodus. Der Treiber kann übrigens nur oberhalb von 1024 x 768 die Skalierung verhindern, was auch erklärt, warum dies bei Dir nur bis XGA funktioniert. Meine Revisionskennung lautet 05b und hier taucht in keiner Konstellation plötzlich ein Menupunkt im Monitorsetup auf. Ebenso wenig in meinem Handbuch. Vermutlich ist Dein Handbuch auch mit vor 05/04 gekennzeichnet. Hoffentlich helfen diese Informationen Interessenten weiter.
Zu ClearType kann ich Dir folgendes mitteilen: In unserer Firma mit rund 100 Mitarbeitern haben wir vor gut zweieinhalb Jahren digital angeschlossene Flachbildschirme angeschafft. Eingestellt wurde dort anfangs überall ClearType. Damit will heute aber niemand mehr arbeiten. Dieses Feature soll lediglich den Umstieg vom analogen CRT-Bild bzw. der entsprechend unscharfen Schrift auf die ungewohnte Kantenschärfe beim digitalen Monitor erleichtern. -
Wo kann ich denn die Reversionsnummer ablesen?
...ah hinten auf dem Schild...Da steht bei mir 02
Da hab ich wohl eine "alte" Mühle bekommen oder wie seh ich das?Bin ja mal auf das Austauschgerät gespannt...vor allem - ob es diesmal auch ein P19-1A ist... und nicht wieder ein 1S.
Für mich ergibt sich nur so gar keine Erklärung - warum dieser Punkt denn weggenommen wurde - erkenn ich keine Logic dahinter....
-
Die schwammige und unbrauchbare Antwort von FSC auf meine detailliert gestellte Frage nach dem fehlenden Menüpunkt unterstützt mein Fazit. Die rechnen mit mehreren Stellen hinter dem Komma, in diesem Fall direkt auf Kosten der Kunden. Wenn nicht erstaunlicherweise der Testbericht auf Prad im April mit lobendem Hinweis auf genau diese Funktion, also einen Monat vor dem neu datiertem Handbuch erschienen wäre, würde ich mich etwas weniger darüber ärgern. Vermutlich ist das der einzige Unterschied zur vorherigen Ausgabe.
-
Habe eben gerade mein Austausch bekommen.
Dieser hat eine Rev.05b - und, wie Du schon beschrieben hast, auch keinen Expansionsmodus mehr :O
Find ich persönlich etwas schade - war damals auch einer der Kaufgründe für dieses Gerät. (auch wenn ich ihn heute nicht mehr wirklich benötige)Vielleicht sollte man dies in den technischen Daten hier auf prad.de mal aktualisieren.
Gruß
-
-
Ich werde es bei den Spezifikationen ändern und auch im Testbericht noch hinzufügen. Danke für die Infos.