23" und 24" TFTs im Test (c't)

  • Ich wundere mich gerade, dass der Testbericht in c't 20 hier noch nicht heiß diskutiert wird.
    Da alle Displays bis auf das 24"-Samsung das gleiche LG/Philips-Panel benutzen, sind Daten zu Ausleuchtung, Kontrast und Schaltzeiten weitgehend gleich. Allerdings attestiert die c't dem BenQ FP231W einen extrem schlechten Kontrast von <150:1, allerdings nur am analogen Eingang, am DVI kommt er wie seine bauähnlichen Brüder auf ca. 400:1. Insgesamt wird allen eine recht gute Spieletauglichkeit bescheinigt.
    Das insgesamt unproblematischste Modell ist wohl der neue Sony 234.

  • ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass man ein dvi-kabel ab 19" anstatt des analogen benutzen sollte.
    ab dieser größe macht es dann einen unterschied. bei 23" wäre es dann pflicht ;)

  • Natürlich benutzt man soweit möglich bei den Auflösungen DVI. Aber es soll Leute geben, die auch einen zweiten Rechner an das gleiche Display anschließen wollen. Und da BenQ zu geizig für zwei DVI-Eingänge war, bleibt dann nur analog.
    Und selbst _wenn_ es zwei DVI-EIngänge gäbe, oder man einen DVI-Konsolenumschalter bekäme, der diese Auflösung packt (siehe dazu den Test von DVI-Umschaltern in c't 19/2004, da haben längst nicht alle einfaches UXGA geschafft, WUXGA haben sie nicht mal probiert, von den Preisen für die Dinger reden wir nicht), so gibt es auch eine Gerätegattung, in der DVI-Ausgänge immer noch nicht sehr verbreitet sind: Notebooks! Ich z.B. würde gerne mein mit Analog-Ausgang gesegnetes Notebook an das Display anschließen wollen.


    Mich würde mal interessieren, ob hie rim Board ein Besitzer des BenQ diesen Effekt auch beobachtet hat. Vielleicht hatte ja nur das Testexemplar der c't einen Fehler.
    Wenn es ein Problem bei allen Geräten ist, fällt der BenQ allerdings für mich aus. Der Sony ist eh noch etwas schicker, allerdings auch noch etwas teurer.

  • Quote

    Original von Wraithguard
    Natürlich benutzt man soweit möglich bei den Auflösungen DVI. Aber es soll Leute geben, die auch einen zweiten Rechner an das gleiche Display anschließen wollen. Und da BenQ zu geizig für zwei DVI-Eingänge war, bleibt dann nur analog.
    Und selbst _wenn_ es zwei DVI-EIngänge gäbe, oder man einen DVI-Konsolenumschalter bekäme, der diese Auflösung packt (siehe dazu den Test von DVI-Umschaltern in c't 19/2004, da haben längst nicht alle einfaches UXGA geschafft, WUXGA haben sie nicht mal probiert, von den Preisen für die Dinger reden wir nicht), so gibt es auch eine Gerätegattung, in der DVI-Ausgänge immer noch nicht sehr verbreitet sind: Notebooks! Ich z.B. würde gerne mein mit Analog-Ausgang gesegnetes Notebook an das Display anschließen wollen.


    Mich würde mal interessieren, ob hie rim Board ein Besitzer des BenQ diesen Effekt auch beobachtet hat. Vielleicht hatte ja nur das Testexemplar der c't einen Fehler.
    Wenn es ein Problem bei allen Geräten ist, fällt der BenQ allerdings für mich aus. Der Sony ist eh noch etwas schicker, allerdings auch noch etwas teurer.


    Das Kontrastproblem mit dem Benq bei Analog scheint ein Serienfehler zu sein. Da hatten hier schon einige darüber geklagt und meinten, daß das Bild über analog sehr viel "farbenfroher" etc. sei.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Wenn ich dereinst mal meine Röhre ersetzten werde, dann wird es ein P234 werden, soviel steht schon mal fest (außer es gibt bis dahin schon bessere Nachfolger...). Vom Design her finde ich den Sony einfach genial.

  • Boah, noir, mußt Du einem denn den Mund so wässerig machen...? ;) :D


    Ist der schööööööön! Ich glaube ich fange schon mal an zu sparen und ich hoffe, daß Sony noch so auf 1700,-Euro mit dem Preis runtergeht.


    Sogar die Tasten und der Namenszug sind beleuchtet! Dann kann man den wenigstens perfekt ohne Suchorgie mit Fehlbedienung bei völliger Dunkelheit einstellen! Wie geil!


    *sparsparspar*


    Schöne Grüße


    Mario

  • Ja, bei der Beschreibung der "Design-Features" im c't-Test ist mir auch das Wasser im Munde zusammengelaufen. Aber 2k€ sehe ich auch dafür nicht ein. Sorry, Sony.

  • Joh, dann wäre 2k€ i.O. ;)


    Mist, die vertikalen 1536 geben bei 16:10 leide horizontale 2457,6 Pixel. SO ein Ärger. Naja, nehmen wir halt 2560, ist zwar einen Tick zu breit, aber was soll's. :)

  • Laut einem Online-Test bei ZDNet hat der Sony keine Höhenverstellung!
    Ich habe jetzt keine c't zur Hand, um das nachzuprüfen, aber das kann ja wohl bitte nicht wahr sein, oder?



    "Unfortunately, like many of the 23-inch LCDs we've seen lately, the P234 cannot be raised or lowered and is only 17.5 inches tall. Taller users may need to set the display on a riser."



    Dann muss man da noch lesen:


    "The Sony P234's backlighting is a little uneven, with light leaks along the top of the display. We found DVD viewing on the P234 disappointing because flesh tones and other large monochrome areas of color are plagued by pixel noise, and fine details are hard to see."


    Wie kann da bitte "Pixel noise" entstehen? Klingt für mich eher nach einem Problem mit dem DVI-Signal... .

  • Quote

    Ich habe jetzt keine c't zur Hand, um das nachzuprüfen, aber das kann ja wohl bitte nicht wahr sein, oder?


    Doch, das ist so!
    Ich kenne das Gehäuse noch vom 19 Zoll P Modell, dass es mal gab.
    Höhenverstellung is nich...

  • Juchhuu, dann bin ich jetzt genauso nass wie zuvor und kann _wieder_ kein Display (zumindest in der 23"-Kategorie) kaufen! :(


    BenQ: Probleme mit dem Kontrast im Analogbetrieb (für mich wg. Anschluss eines Notebooks nicht unwichtig)
    Sony: nicht höhenverstellbar und insgesamt zu niedrig (zur Info: ich bin über 1,90). Natürlich kann man was unterstellen, aber da gibt man ein Haufen Geld für ein durchgestyltes Display aus, und dann muss man es aufbocken, also nee nee *kopfschüttel*
    HP: Sieht besch***en aus, zudem ist mir HP mehr als unsympathisch.
    Apple: nur ein DVI-Eingang, sonst nix.
    LG: native Auflösung nur im Analogbetrieb, außerdem ein Auslaufmodell


    Alternativen?

  • Auch wenn ich eine Höhenverstellung früher für unverzichtbar gehalten habe, so hat sich das nach dem Kauf des Sony HS94P doch sehr verändert.


    Bei einem 23" Display, das zudem ja nicht direkt auf dem Tisch aufliegt, könnte ich ohne Probleme auf eine Höhenverstellung verzichten - ebenso bei meinem jetzigen HS94P.


    Das mit dem "Pixel-noise" dürfte das hier bei vielen Displays bekannte Pixelgewitter sein. Da bei 23" mit einer Auflösung von 1920x1200 die normale DVI-Frequenz nicht mehr ausreicht, tricksen die Hersteller ein wenig. Um das Pixelgewitter zu vermeiden, reicht es aus im ATI Control-Panel zwei Einstellungen vorzunehmen. Das werden die Testredakteure der englischen Seite aber wohl nicht gewußt haben.


    Eine ungleichmäßige Ausleuchtung fällt natürlich auch gerade bei großen TFTs besonders ins Auge. Die Ausleuchtungsqualität ist - und bleibt wohl ewig ein Glückspiel.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Big B: Ich weiß, dass es Notebooks mit DVI-Ausgang gibt, mein real-auf-meinem-Schreibtisch-existierendes-Notebook hat aber keinen, und ich wollte nicht ne Hypothek auf's Haus aufnehmen, nur um mein "Homeoffice" zu erneuern. ;) Achja, und die ghanzen Notebooks mit DVI sind andersweitig schlecht. Die Dells mag ich generell nicht, Acer hat keines mit UXGA-Display, Apple keines mit nem x86-Prozessor. ;)
    Bei IBMs gibt es ja Dockingstations mit DVI (dann könnte ich gleich auch mein Dienstnotebook zu Hause docken), aber der Ausgang geht laut c't-Test nur bis 1280x1024. Also auch unbrauchbar.


    Generell finde ich das Analog-Problem des BenQ äußerst schwach von der Firma. Gibt es da irgendwelche Aussagen seitens BenQ, ob dieser Produktmangel behoben wird? Schließlich liefern die damit ja nicht eine beworbene Eigenschaft (die Kontrasthöhe hat ja beim TFT-Kauf für den Durchschnitts-DAU fast die gleiche Bedeutung wie Gigahertz und Megapixel).


    Hat hier jemand einen Link auf einen umfassenden Beitrag hier im Forum zum Kontrastproblem? (Ja, ich kenne die Suchfunktion,deshalb... ;) )


    Try2fixit
    _Das_ Pixel-Noise-Problem kenne ich, ich habe nicht damit gerechnet, dass das diesen Test unbekannt ist.
    Und die Höhenverstellung ist schon wichtig. Okay, Generationen von CRTs haben sowas auch nicht, aber bei TFTs ist es eigentlich Standard und bei _dem_ Preis erwarte ich eben auch noch eine Höhenverstellung. Aber dann hat man seitens Sony ja plötzlich das Problem, dass die Kabelführung aufwendiger und möglicherweise nicht mehr so elegant wird. Klassischer Fall von "Function follows form"?

  • Oh, der Thread lebt noch?


    Aktuell heiß diskutiert und laut bisheriger Berichte wirklich gut ist der Dell 2405 FPW. Kostet zur Zeit im Online-SHop gerade mal 1034€.


    Einen inzwischen über 40-seitigen Thread dazu gibt es im News-Forum.

  • Dafür bekommst du aber schon 2 gute 19"-Geräte.
    Obwohl 1000Eu schon zeigt, dass beim Preisverfall noch einiges drin ist bei den großen Größen.