Hallo liebe Prad User !
Nach langen Recherchen habe ich es nun geschafft mir einen TFT Bildschirm zuzulegen.Wie schon in der Threadbezeichnung ersichtlich steht er auf meinem Tisch der BenQ FP 937-S. Viel Spaß beim lesen meines Berichts.
Da steht er nun der BenQ FP 937-S. Meine Anforderungen lagen darin das der TFT Bildschirm uneingeschränkt Spieletauglich sein soll, ein DVI Anschluß besitzt und 19" Größe, aber der Reihe nach...
Aller Anfang.....
ist schwer lautet da ein Sprichwort. Das gilt auch gerade für die Auswahl eines geeigneten TFT Bildschirms. Über den Einsatzzweck sollte man sich vor dem Kauf erst einmal genau klar werden, denn wer kauft sich schon einen Ferrari nur um einkaufen zu fahren. Hat man den vollmundigen Werbesprüchen genügend Glauben geschenkt geht es so langsam los.
Informationen und Testberichte.....
auf der Suche nach der Bestätigung die da so schön versprochen werden möchte man seinen Eindruck der Werbeaussagen -die sich ja mittlerweile richtig eingehämmert haben- eine Bestätigung durch andere User herbeiholen die diese Marketingsprüche bestätigen, denn man möchte ja für sein wohl verdientes Geld den besten Gegenwert erhalten.
3,2,1... los !
Auf der Suche nach geeigneten Quellen mittels einer Suchmaschine wird man auf
Prad aufmerksam.Mit dem Objekt der Begierde im Hinterkopf findet man auch gleich auf der sehr übersichtlichen Prad Seite die -wer hätte das gedacht- Suchfunktion. Man hat ja doch noch den gesunden Menschenverstand und zweifelt doch so ein bisschen an den Werbeaussagen. Genau deswegen sucht man Vergleiche und Meinungen von anderen Benutzern. Diese sind die kritischsten Berichterstatter und nicht käuflich. Hier hat sich für mich Prad als uneingeschränkt empfehlenswert erwiesen. Nachdem man sich den Überblick verschafft hat, fühlt man sich schon so richtig wohl auf der Seite, denn diese bietet meiner Meinung nach die allerbesten Vergleiche,Tests und Informationen rund um den TFT Bildschirm. Die Usermeinungen gehen etwas auseinander, gerade weil jeder Mensch ein Individuum ist und hier und da andere Anforderungen stellt und auch Gewichtungen anderst legt bzw. empfindet.
Jetzt steht man da (eigentlich sollte man sitzen) und liest die nicht enden wollenden Meinungen und Berichte der User. Fast nur positives liest man, was man ja auch nicht anderst erwartet hatte, doch was ist das ?
Querschläger... !
Ein User ist da ganz anderer Meinung als viele andere. Da man ja noch im Hinterkopf hat, wie kritisch der Benutzer im Gegensatz zu Publikationen in der Fachpresse ist, fallen so langsam die Marketingsprüche in den Hintergrund und es geht ans eingemachte Jetzt gehts langsam Quer durchs Board und man sucht andere Berichte von dem TFT Bildschirm, den der so kritische Benutzer nun besser findet, bzw. für den er sich entschieden hat und absolut glücklich ist.
Die Odysee nimmt ihren Lauf...
Unendliche Weiten tun sich da auf einmal auf. Denn der Monitor den der Benutzer nun als uneingeschränkt empfiehlt, wird von anderen Usern in gewissen Dingen wieder kritisiert. Nun ist man komplett verwirrt und schon in der Hoffnung, geglaubt den richtigen TFT Bildschirm gefunden zu haben, wieder da wo man am Anfang war. Da hilft nur eins. Man sollte sich tunlichst selbst einen Überblick verschaffen und mit seinen Kriterien einen Fachhändler aufsuchen. Nichts ersetzt den eigenen persönlichen Eindruck !
BenQ FP 937S-D...
das Objekt der Begierde bietet richtig was für das Auge. Das Display ist sehr schön anzuschauen und passt wunderbar zu meiner Tastatur und Maus die ebenfalls in Silber und Schwarz gehalten ist. Das Display war sehr gut verpackt. Da habe ich schon Verpackungen anderer Hersteller gesehen da wurde einem schon vom Anblick bange, ob denn der Inhalt einen etwas ruppigeren Transport schadlos übersteht. Der FP 937S-D bietet eine sehr gute und kontrastreiche Darstellung. Den Anschluß an dem DVI Anschluß merkt man deutlich. Sehr gut in meinen Augen, man könnte auch sagen für meine Augen. =) Ich kann jedem nur raten ein TFT mit DVI Schnittstelle zu kaufen. Bei einem Analoganschluss merkt man einen deutlichen Bildverlust (flirren). Der FP 937S-D ist zudem auch noch ohne jegliche Pixel- u. Subpixefehler. Die Bedienung des Displays ist sehr übersichtlich gestaltet und die Tasten sind sehr stabil (da habe ich heute schon was ganz anderes im MM gesehen). Der Standfuß bietet dem Display einen stabilen Halt. Die Kabelführung des Displays geht auch in Ordnung, wenngleich es bessere Lösungen anderer Hersteller gibt. Insgesamt ist die Verarbeitung des Displays tadellos.
Auf die Betrachtungsweise kommt es an...
Das Gerät bietet einen Blickwinkel von 130°/130°. Sitzt man normal vor dem Monitor und surft durchs Netz, bzw. hat einen weißen Hintergrund ist das vollkommen in Ordnung. Ich halte den Blickwinkel allerdings für etwas gering, was bei Seitendarstellungen wo der Hintergrund dunkel ist, dann doch etwas auffällt.
Hier sieht man dann doch minimale Farbveränderungen, was aber rein garnichts mit dem Kontrast, geschweige denn der Helligkeit zu tun hat. Es ist einfach nur der Blickwinkel.
Farben...
Die Farbdarstellung des BenQ ist meiner Meinung nach sehr gut. Das diese entgegen Aussagen anderer Benutzer etwas Fad sein soll, kann ich nicht bestätigen. Vielmehr scheint es mir so, das durch den Blickwinkel eine leichte Farberblassung auftritt. Vielleicht meinen das die anderen Benutzer. Was mir nicht so gut gefällt, ist das bei Spielen mit dunkleren Levels Details verloren gehen. Dies fällt insbesondere mit dem Blickwinkel auf. Bei Betrachtung einer etwas dunkleren Textur mündet diese einfach in schwarz, wo bei einem CRT Gerät noch alle Details erkennbar sind. Nach Änderung der Sitzhöhe vielen die Details dann doch auf. Es liegt also ein wenig mit an dem Blickwinkel.
Das Spiel...
Jetzt will ich auch mal sehen ob das Gerät uneingeschränkt zum spielen taugt.
UT2004, Battlefield 1942 habe ich gespielt. Dies sind meine zwei Favoriten die ich regelmäßig spiele. Der Monitor bietet eine sehr gute Darstellung und ist Schlierenfrei ! Selbst zu meinem Samsung CRT Gerät, welches auch Highlight bietet (Kontrasterhöhung) sieht es bei Spielen auf dem TFT um Welten besser aus. Einfach genial. Eine ganz leichte Bewegungsunschärfe ist zwar ersichtlich, stört aber definitiv nicht ! Doom 3 spiele ich zwar auch, aber bei weitem nicht so oft wie obig genannte Spiele. Bei Doom 3 muß man den Gammawert im Spiel erhöhen und den Kontrast und die Helligkeit aufdrehen, da dieses Spiel sehr dunkle Levels bietet, auch das geht recht gut wenn auch mit ein wenig abstrichen.
Summa summarum ist der BenQ UNEINGESCHRÄNKT spieletauglich und diesen möchte ich auch jedem der sehr viel spielt uneingeschränkt empfehlen.
Insgesamt bewerte ich den BenQ nach Schulnoten wie folgt:
- Verarbeitung: 1
- Design: 1
- Detaildarstellung (Farben,Kontrast): 2
- Graufstufendarstellung: 3
- Schwarzwert: 4
Gesamtnote 2,2
Fazit...
Der Schwarzwert bei dem BenQ ist meiner Meinung nach nicht so toll. Ich habe mir heute ein TFT Display mit IPS Panel angeschaut. Der Schwarzwert ist dort wesentlich besser. Aus diesem Grund (das ist aber auch der einzige) werde ich den BenQ zurückgeben und mir den Iiyama Prolite E481S-B zulegen. Dieser besitzt ja ein IPS Panel und auch einen wesentlich besseren Blickwinkel, zumal der Iiyama zum gleichen Preis erhältlich ist. Desweiteren sollte der Schwarzwert auch dort besser sein. Viele User atestieren dem Iiyama ja Spieletauglichkeit. Weiterhin ist der Blickwinkel wesentlich höher. Ein Freund von mir besitzt den LG 1910B der ja auch ein IPS Panel verbaut hat und er ist hellauf begeistert (keine Schlieren, keine Unschärfe). Leider konnte ich sein Gerät nicht in Betrieb sehen. Meine Wahl fällt aber auf Iiyama, weil ich hier weis, das diese Firma einen Top Service bietet !
Positiv viel mir auf das der BenQ FP937S-D wirklich uneingeschränkt für Spieler geeignet ist. Wer hier der Meinung ist, das Gerät wäre unscharf oder zieht Schlieren, der darf nicht vergessen das es sich um ein TFT Gerät und keinen CRT Monitor handelt. Wer hier sehr empfindlich reagiert, sollte Dual verfahren, so wie es hier von den Prad Experten auch empfohlen wird. Ein CRT Gerät für Spiele und ein TFT für Textanwendungen. Ich persönlich stelle mir jedenfalls keinen CRT Monitor mehr auf den Tisch. Wer einmal ein paar Tage mit einem TFT gearbeitet hat, wird dies zu schätzen wissen. Einen TFT Monitor möchte ich jedenfalls nicht mehr missen.
Wahrscheinlich seit ihr jetzt genauso schlau wie am Anfang, jedoch geht nichts über den persönlichen Eindruck ! Ich kann nur jedem raten sich bei Kauf ein Rückgaberecht einräumen zu lassen, was sich ja bei einem Versandhandel im Internet erübrigt (Fernabsatzgesetz).
Ich hoffe mein Beitrag hat Euch ein wenig brauchbare Informationen geliefert.
Gruß
Provider