FSC S17-1 (Prad.de User)

  • Nach einigen Tagen erzwungener Vorfreude (danke DHL X() ist mein S17 gestern endlich angekommen. Vorneweg ein Dankeschön an Prad.de und die Boarduser die mir unheimlich viel geholfen haben. Es ist schon schwierig sich in eine komplett neue Technologie (hatte vorher nur CRT) einzulesen und wenn man die Infos dann so schön übersichtlich präsentiert bekommt wie hier erleichtert das alles ungemein.
    Wie schon gesagt ist dies mein erster (Desktop-)TFT daher fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten. Allerdings habe ich schon an mehreren Notebooks mit TFT gearbeitet.


    Lieferumfang:
    Da kann man sagen was man will, es ist alles dabei. Je ein Kabel für Analog und Digital Anschluss. Man muss also nicht erst noch ein DVI-Kabel kaufen. Lediglich die Länge von nur 1,5m wird manchem zu kurz sein. Was ich nicht verstehe ist warum für das (externe) Netzteil ein dickes Kaltgerätekabel verwendet wird aber das wird wohl an irgendeiner Norm liegen. Da das Netzteil aber sowieso unter dem Schreibtisch liegt stört das nicht weiter. Außerdem ist noch das Boxenmodul samt Anschlusskabel (Klinke auf Chinch) dabei. Wenn man das nicht benutzen möchte kann man es einfach mittels zweier Knöpfe vom Bildschirm abkoppeln.


    Optik:
    Das ist natürlich eine rein subjektive Angelegenheit. Vielen wird der Rand von 3,5cm seitlich/oben und 4cm unten zu dick sein aber mir gefällts. Vor allem die Farbe (zwei Silbertöne) und der fast schon grazile aber massive Alufuß verleihen dem Monitor ein sehr edles Äußeres. Ob man die Lautsprecher dran hat oder nicht tut dem keinen Abruch da sie sich gut ins Gesamtbild integrieren. Da man die Höhe nicht verstellen kann ist für den einen oder anderen vielleicht noch die Information wichtig, dass die Bildunterkante bei ca 12cm über Tischplatte befindet.


    Blickwinkel:
    Obwohl es "nur" ein TN-Panel ist bin ich sehr positiv überrascht. Das Bild bleibt bei deutlich größeren Winkeln als allen TFTs die ich bisher in Notebooks gesehen habe stabil ohne große Farbveränderungen. In normaler Sitzposition ist bei üblichen Kopfbewegungen nach rechts oder links keine Veränderung erkennbar. Wer macht schon Gymnastik vor dem PC? ;)


    Bildqualität
    Kommen wir zum wichtigsten Faktor. Pixelfehler scheint er keine zu haben. Ich habe aber nicht sonderlich akribisch gesucht. Was ich nicht weis macht mich nicht heiß ;) Beim ersten Start leuchtete ganz oben links ein Pixel weiß bei schwarzem Hintergrund aber das war auch gleich wieder weg.
    Die Ausleuchtung ist hervorragend. Lediglich bei vollkommen schwarzem Bildschirm ist der ober und untere Rand etwas heller. Das ist aber minimal und sollte selbst bei DVDs nicht stören. Wer bei sowas sehr empfindlich ist sollte es vorher mal ausprobieren. Das Schwarz ist für mich persönlich vollkommen ausreichend. Wenn ich den ganzen Bildschirm auf Schwarz stelle sieht es wie ein extrem dunkles Blau aus aber im normalen Betrieb ist es mir "schwarz genug".
    Im normalen Windows-Betrieb (Office, Internet) ist die Bidlqualität alles in allem erstklassig. Die Schrift ist problemlos und angenehm zu lesen (Abstand zum Monitor ist etwa 60 cm). Kein Vergleich zu meinem alten 19" CRT. Da konnte ich mich selbst bei 100Hz nie mit der 1280er Auflösung anfreunden. Somit habe ich jetzt bei besserem Bild einen Haufen Platz auf dem Desktop gewonnen und im Forum muss ich nicht mehr so viel scrollen :)


    Spieletauglichkeit
    Hier war ich wirklich überrascht. Und zwar weil die Erfahrung der Erwartung ziemlich genau entgegen lief. Ich dachte immer bei Ego-Shootern wird es eher nicht so dolle sein aber bei "langsamen" Spielen wie Strategie oder RPG gibt es keinen Unterscheid zum CRT. Pustekuchen. In Unreal Tournament sehe ich keinen wirklichen Unterschied zum CRT aber in Divine Divinity (RPG im Diablo-Stil) flimmert bei Bewegungen des Characters das Bild wenn sich der Untergrund mitbewegt. Ich habe den Eindruck als hätte der Monitor Probleme wenn sich wiederholende Muster auf dem gesamten Bildschirm bewegen. Dieser Effekt sollte aber bei den meisten Echtzeit-Strategiespielen nicht auftreten da sich da ja in der Regel nur die Einheiten bewegen und der Untergrund weitestgehend fest ist. Bei Gelegenheit teste ich das mal noch. Nachtrag: Wie erwartet gibt es bei klassischen Strategiespielen keine Probleme (getestet mit RA2). Das Problem taucht nur dann auf wenn sich der komplette Bildschirminhalt mit dem Character mitbewegt. Ob es dann auch bei anderen Spielen als dem getesteten auftritt kann ich aber nicht sagen da ich im Moment sonst kein Spiel dieser "Gattung" da habe.
    Daneben habe ich noch Freelancer getestet und hier habe ich eigentlich die deutlichsten Unterschiede gesehen. Die HUD-Einblendungen sind deutlich unschärfer und da sie sich ständig bewegen schlechter zu erkennen.


    Fazit: Ich bin mit dem Monitor vollkommen zufrieden da er meine Erwartungen und Anforderungen vollständig erfüllt und dabei noch sehr gut aussieht. Auch der Preis von 430€ inkl. Versand ist noch im Rahmen.


    Edit 24.09: Im Abschnitt Spieletauglichkeit heißt es Freelancer statt Freespace - geändert.

    3 Mal editiert, zuletzt von Eike ()

  • Ich bins mal wieder. Heute ist das optimale Zubehör zum S17 Silver eingetroffen. Nämlich die passende Tastatur und Maus (für Rechts- und Linkshänder geeignet). Beides schnurlos und in sehr edlem Design (siehe Bild). Die Tastatur ist wie eine Notebooktastatur aufgemacht. Also sehr flache Tasten mit niedrigem Hub und angenehmem Druckpunkt/Anschlag. Da die Tastatur etwas schmaler als normale ist (aber trotzdem alle Tasten hat!) braucht man am Arbeitsplatz auch nicht soviel Platz wie üblich. Das Silber am Rahmen der Tastatur der Maus passt perfekt zum silbernen Rahmen und Standfuß des Monitors und wenn man die Boxen nicht montiert kann man die Tastatur platzsparend unter dem Monitor verstauen wenn man mal PLatz für "Papierkram"braucht.
    Der Arbeitsplatz sieht jetzt viel aufgeräumter und hochwertiger aus und das Schreiben ist auf der extrem flachen Tastatur auch viel angenehmer. Gekauft wurde das Set bei Red-Computer für 37,77 Euro + Versand.

    • Offizieller Beitrag

    Mcht sich doch gut der silberne TFT auf dem blauen Schreibtisch. Und zum Design noch passend die Internetseite ;) Danke für Deinen Testbericht.

  • Zitat

    Original von fellie
    Hübsch Hübsch, aber sag mal ist das eine Ladestation vom Telefon im Hintergrund oder von der Maus 8o :D


    Die gehört in der Tat zur Maus :D und ist gleichzeitig der Funkempfänger.


    Hey jetzt erst fällt mir auf, dass mein Schreibtisch farblich voll zu prad.de passt =) Der Nachteil an der Sache ist, dass keine optische Maus mit der Farbe zurecht kommt. Aber wenn ich nicht mal zocke benutze ich sowieso immer einen Trackball.

  • Hi,
    hat der S17-1 zwei getrennte Eingänge, was VGA und DVI anbelangt?
    Ich meine mal gelesen zu haben, daß er nur einen DVI hat, den man per Adapter auf VGA bringen kann (ähnlich dem Hercules Prophetview 920 DVI - Gott hab ihn selig).


    Greets

  • Der S17-1 hat einen DVI-I Anschluss. Somit ist eigentlich nur ein Anschluss möglich. Es liegen aber beide Kabel dabei, du kannst ihn also digital oder analog betreiben.

    fellie

  • Alles klar! Danke. Habe die Unterschiede der verschiedenen DVI-Ausgänge vorher gar nicht registriert.
    Gehe ich recht in der Annahme, daß man auch nicht theoretisch über eine Weiche, 2 Monitore gleichzeitig am S17 anschließen kann? Prinzipiell müßte ein Monitor doch erkennen können, welche Signale er empfängt und dann hin- und herschalten.

  • Du kannst wie bei jedem anderen Monitor auch einen Multiswitch verwenden. Allerdings würde ich da auf gute Qualität achten. Bei billigen hatte ich oft schon bei CRT Monitoren ein sehr schlechtes Bild, wie TFTs darauf reagieren weis ich nicht. Schau am besten mal in die Zubehör Rubrik rein da sollten sich Erfahrunen finden lassen.

  • Stimmt! Ich habe zwar auch so einen elektronischen KVM-Switch, der vor 5-6 Jahren 250,- DM (ohne Kabel) gekostet hat, aber der hat sich bei einem Book-PC mit Eden-Board (und damit recht schlechter On-Board-Grafik) als untauglich erwiesen ?(. Es kam kein Signal an und nur das meldete der Monitor.
    Ich schätze auch mal, daß die Bildqualität leidet, aber da kann ich mit meinem alten Switch nicht wirklich mitreden.
    Jetzt soll es ja auch KVM's mit DVI geben. Das lohnt sich wohl aber preislich nur, wenn man 4 PC's anschließen will. Sonst kann man besser auf einen Monitor mit 3 Signaleingängen zurückgreifen (Sony baut einige LCD's mit 2xD-SUB, 1xDVI).
    Jedenfalls viel Freude an Deinem S-17 (sieht besonders zusammen mit der Tastatur und Maus echt stylisch aus! =)

  • hi,



    so mein erster beitrag :) *allenhallosag*



    ich hab auch nen auge auf den s17-1 geworfen, und hab jetzt grad den testbericht von Eike gelsen, in dem stand, dass bei Spielen wie Diablo bugs auftreten, da ich diablo oft spiele, wollte ich wissen wie gravierend die fehler sind und ob d2 dann unspielbar wird...


    danke schon mal


    bye T.

  • Leider kann ich nicht probieren ob das Problem bei Diablo2 auch auftritt weil ich es nicht (mehr) habe. Ich versuch nochmal das Problem genauer zu beschreiben. Aaaalso:
    Bei Spielen wie Diablo (in meinem Fall Divine Divinity) wird ja mit dem Character immer der ganze Bildschirm mitbewegt. Wenn der Hintergrund (der Boden der Spielwelt) jetzt aus immer wiederholenden Mustern besteht (also zB ein Rasen- oder Wüstenboden) hab ich den Eindruck als ob das ganze Bild flimmern würde. Ich probier mal noch aus ob das an der Welt lag in der ich bei DD gerade war und schau mal ob ich vielleicht noch Diablo1 finde und ob es da auch auftritt.

  • So, bei Divine Divinity tritt das "Flimmern" ständig auf, Diablo1 find ich nicht, das hab ich wohl auch nicht mehr. In Verbindung mit Sacred ist das oder sowas ähnliches aber auch schon beschrieben worden. Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als dir jemanden zu suchen der einen TFT hat um es da auszuprobieren in wie weit es dich stört.

  • Das ist ein Problem der Bewegungsunschärfe, das generell alle TFTs haben, manche mehr, manche weniger. Je schneller, d. h. schlierenfreier, der TFT ist, desto weniger tritt das Problem auf. Der S17 ist ein schneller TFT. Bei schnellen Zockerdisplays (siehe Kaufberatung) sollte das Problem eigentlich nicht so schlimm sein. Aber wenn sich der ganze Hintergrund mitbewegt, kann es zu solchen Effekten kommen. Gilt übrigens auch für Fußballspiele.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Damit hier keine Missverständnisse aufkommen: Mit Schlieren bei 3D-Shootern (kokret UT) hatte ich keine Probleme, da scheint das 16ms Display für meine Ansprüche ausreichend. Lediglich bei "mitbewegenden" Vollbildern (blöd ausgedrückt) gibt es dieses Flimmern. Aber das scheint nicht speziefisch für diee Monitor zu sein sondern allgemein von TFT-Monitoren (zumindest TN).

    2 Mal editiert, zuletzt von Eike ()

  • Wie sieht es mit der Ausleuchtung bei dem TFT aus? Sind bei einem schwarzen Bild Unterschiede zu erkennen in der Beleuchtung, sprich weiße Balken oder ähnliches?