Seltsamer Pixelfehler

  • Hallo!


    Das ist kein Gejammerthread.
    Ich möchte lediglich technisch wissen, wie dieser spezielle Pixelfehler entsteht bzw. zu erklären ist.


    Wenn ich den Bildschirm einfarbig fülle - Farbe spielt keine Rolle - findet sich kein defektes Pixel.
    Rufe ich der Nähe eines ganz bestimmten Pixels ein kleines Fenster (egal welcher Farbe) auf, wird dieser in jeder beliebigen Farbe sichtbar als kaputtes Pixel. Aber NUR, wenn dies in unmittelbare Nähe passiert.
    Mache ich das in "größere" (2cm) horizontaler Entfernung (im LandscapeModus) leuchtet dieser nicht anders auf.
    Öffne ich etwas in seiner "Spalte", oder in unmittelbare daneben liegenden "Spalten", zeigt er sich wieder als defekter Pixel. Allerding IMMER andersfarbig. Und je nach Entfernung (in der Spalte) mehr oder minder stark.


    Wie ist das zu erklären und was passiert dort? "Läuft" dort was "über"?


    Danke


    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe von sowas noch nie gehört. Nur noch mal zum Verständnis. Du nimmst z.B. den TFT-Test und lässt Dir alle Farben nacheinander anzeigen. Bei keiner Farbe wird ein Pixelfehler angezeigt. Nach meinem Verständnis ist das Gerät dann pixelfehlerfrei.


    Jetzt schiebst Du ein Fenster durch die Gegend und es gibt einen Pixelfehler. Ist das so richtig? Wäre ein Phänomen.

  • Genau so ist es.


    Nach den Vollfarbdarstellungen in allen Farben - kein Fehler zu erkennen.


    Erzeuge ich ein kleines Fenster -egal welcher Größe und schiebe es in die Nähe des "empfänglichen" Pixel - zeigt es sich defekt.
    Horizontal empfindlich nur in unmittelbarer Nähe (<1cm)
    Vertikal sobald man in der Spalte ist (wenn man sich den Monitor mal als Excel Tabellenblatt vorstellt) reagiert das Pixel. Je näher es man kommt um so heller wird der Defekt (also es leuchtet dann jeweil in einer anderen Farbe z.B. Schwarzer Untergrund - weißes Fenster = Rot; Weißer untergrund - weißes Fenster türkisblau; usw.


    Ich halte es für einen Schaltfehler
    Oder es funkioniert ähnlich wie bei den CCD bei digitalen Kameras. Nach zu langer Belichtung laufen die Pixel einfach über und erzeugen in den benachbarten Pixeln Farben/Lichter die dort aber gar nicht gewesen sind.


    Wie gesagt, ich konnte und kann es mir nicht erklären.
    Als Test hab ich den Passmark genommen.
    Es spielt auch keine Rolle wenn mehrere Farben gleichzeitig auf dem Bildschirm sind. Sobald ich ein Fenster erzeuge und in die Nähe komme - zeigt es sich der jeweiligen Farbkombination entsprechend.


    Gruß

  • Zitat

    Ich halte es für einen Schaltfehler


    Ich auch, noch Garantie? Dann schnellstens umtauschen.


    Es grüßt
    GoldenBoy

  • Das gute Stück ist ja bereits ein Austausch - und um ehrlich zu sein, hab ich die Nase ein wenig voll vom Austausch.


    Dieser eine Pixel stört mich nicht die Welt - auf diesem großen Display kann ich damit leben.


    Was ich witzig finde, wenn man im Portrait-Modus arbeitet, tritt das nicht auf.


    Mir ist das völlig schleierhaft, und wirft auch den oben angebrachten Gedanken über Bord. Ein Schaltfehler würde immer da sein. Oder?


    Gruß

  • Vor allem bei bewegten Bildern wo ja immer was in der Nähe von deinem angesprochenen Pixel passiert sollte er dann ständig in den Diskomode wechseln.
    Hast du das mal mit nem Video oder nem Spiel überprüft? Oder kommt das wirklich nur vor wenn du nen Windows Fenster neben den Pixel ziehst?


    Ich hatte das mal bei Trillian dass im Fenster auf einmal ein ständig schwarzer Pixel zu sehen war. Hab mich schon erschreckt und dachte dass sich da nen Pixel verabschiedet hat.
    War aber nen unerklärliches Problem mit Trillian. Da gabs immer an der selben Stelle nen schwarzen Pixel.

  • Bei einem Video oder TV oder sowas "bewegten" ist es faktisch unmöglich den Pixel zu sehen.
    Da müßte ich ein Video haben, was genau das simuliert was ich mit den Farben mache. Ansonsten kann man das vergessen, dass man diesen lokalisiert (im realen Gebrauch)


    Nein, der Pixel ist nicht Programmbedingt, habe schon alles mögliche drunter bewegt - es bleibt der Pixel.


    Was mir gerade noch einfällt - ein Tauschgrund wäre es nicht - denn bei Pixelfehlerklasse II ist ein Pixel in der Toleranz dicke noch drin.


    Gruß

  • Vielleicht liedt es an den Treibern für den "Portrait-Modus" wie du ihn genannt hast?


    Hast du es schon ohne die ausprobiert?


    Vielleicht können die Graka Treiber sein die Probleme machen?


    Gruß Jedischnitzel!

  • Kannst Du vielleicht mit der Digicam ein Foto machen? Einmal mit dem Fenster weiter weg > kein Pixelfehler und dann mit dem Fenster nah dran > Pixelfehler.
    Wenn der Fehler Dich nicht stört, hör einfach auf Fenster rumzuschieben und vergiss ihn. Sonst guckst Du Dein ganzes Leben dadrauf.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ich habe auch so einen 'lustigen' Pixelfehler. Mein Monitor ist der Eizo L568k. Bin recht zufrieden mit dem Gerät. Es hat 2 Pixelfehler einen normalen Subpixelfehler der immer leuchtet und kaum stört, da am rand und einen unentschlossenen Pixelfehler, der nur leuchtet wenn ein helles Fenster sich oberhalb des Pixels befindet. Dabei ist es egal wie weit das Fenster von diesem Pixel entfernt ist, es muß lediglich oberhalb (und nur oberhalb) sein. Dann leuchtet dieser auf schwarzem hintergrund sehr hell rot.


    ?( ganz schön seltsam das ganze. Hab den Monitor vor zwei Tagen erst bekommen und werde den wohl zurück schicken.