CRT vs. TFT - Zusammenspiel von Technik und Augen

  • Hallo,


    Mein Problem:
    Ich bin im Besitz eines CRT-Bildschirmes (NEC MultiSync 90F, 1280x1024, 85Hz, 50% Helligkeit, 50% Kontrast) und beklage mich nach 30 Minuten vor dem Monitor (speziell beim Lesen) über Benommenheit, Schwindel, leichte Kopfschmerzen, Konzentrationsverlust und Übelkeit, was mich absolut fertig macht und dazu führt, dass nicht mehr fahrtüchtig bin, da ich komplette Autos eventuell überhaupt nicht mehr sehe.
    "Deswegen bitte ich die Moderatoren und Administratoren um Verständnis sollte ich das Board auf einen ähnlichen Beitrag nicht 100%ig durchsucht haben und mit meinem neuen Thema Arbeit machen. Jede Minute ist eine absolute Quälerei, deswegen entschuldige ich mich für meine Fehler sollte ich gegen Boardregeln verstoßen."



    Meine Fragen:
    1. Ich bin der Meinung, dass mich das Flimmern des Monitors überanstrengt und möchte wissen, ob jemand das gleiche Problem hat und ein TFT evtl. Abhilfe schaffen würde, weil er keinen ständigen Bildwiederaufbau hat. Auf die Idee kam ich, weil die gleichen Symphtome auftreten können, wenn man dem Blitzlicht eines Stroboskops zu lange ausgesetzt ist.


    Löst die Anschaffung eines TFTs dieses Problem?
    Liegt es überhaupt an der Technik?


    2. Ich habe mir auch sagen lassen, dass es für Leute, die längere Zeit an Computern verbringen spezielle Brillen gibt, die die Augen schonen. Es liegt definitiv nicht an meiner Sehschärfe, da mein letzter Sehtest (beim Augen-Optiker) erst ein halbes Jahr her ist und ich laut dem Test eine 100%ige Sehschärfe habe. Ich werde auf jeden Fall so schnell es geht einen Augenarzt aufsuchen.


    Ist so eine Brille auch bei einem TFT nötig?



    Würde mich alles überhaupt nicht interessieren, wenn ich nicht 4 Stunden am Tag an meinem Rechner verbingen würde bzw. meine berufliche Laufbahn in diesen Bereich ginge.


    Hoffe ich hatte noch soviel geistige Präsenz, dass ich mein Problem verständlich schildern konnte und bin dankbar über jegliche Hilfe.

  • Ich vermute mal das ist ein 19" CRT oder? Ich persönlich bin vor wenigen Tagen von 19" CRT auf 17" TFT umgestiegen und es ist wesentlich angenehmer. Den 19er CRT habe ich allerdings auch immer nur auf 1024x786 laufen lassen weil ich es bei 1280x1024 auch nicht lange ausgehalten habe. Obwohl der 17" TFT eigentlich eine etwas kleinere Fläche hat ist die Schrift bei gleicher Auflösung (also 1280) sehr viel besser zu lesen und das Bild wirkt einfach "stabiler". Ich vermute daher, dass ein TFT-Monitor dein Problem zumindest deutlich reduzieren sollte. Ideal wäre natürlich wenn du dir einen zum Testen ausleihen könntest. Alternativ gibt es natürlich die Möglichkeit der Rückgabe nach dem Fernabnahmegesetz. Also einen Monitor bestellen, ausgiebig testen und wenn du der Meinung bist das hat es nicht gebracht schicke ihn wieder zurück. Dann solltest du aber auch einen Augenarzt deswegen konsultieren.
    Von speziellen Brillen hab ich noch nichts gehört aber dazu kann dir bestimmt auch eine Augenarzt eher eine qualifizierte Auskunft geben.

  • Ui ui ui, das klingt hart.


    Also, eine Strahlenkanone wie ein CRT mit seinem Flimmern ist sicher ein heißer Kandidat für die Verursachung dieser Symptome. Ein TFT ist für die Augen wesentlich verträglicher (nichts desto trotz sollte man auch bei einem TFT regelmäßig eine Pause einlegen und die Augen entspannen) weil diese qusi flimmerfrei sind (manchen macht aber zumindestens anfang die Helligkeit und Schärfe zu schaffen). In deinem Fall, bei den krassen Symptomen, würde ich aber mal zu einem Arzt gehen. Nicht, das du in irgendeiner Weise an Epillepsie oder so leidest (bin kein Mediziner, kenn mich da nicht aus. Sicher ist jedenfalls sicher). Zunächst solltest du sicher stellen, das es wirklich am CRT liegt. Treten die Symptome nur in Verbindung mit einem CRT auf?


    Mein Rat lautet also wie folgt: geh zu einem Arzt, stell sicher, das es am CRT liegt und leg dir dann einen TFT zu (idealerweise testest du vorher, vielleicht bei einem Bekannten, wie du auf eine mehrstündige Session vor einem TFt reagierst).


    Bei mir war es so, das vor allem die Kopfschmerzen als Augenbeschwerden stark zurück gegangen bzw. garnicht mehr existent sind seitdem ich einen TFT habe. Letzten saß ich mal wieder vor einem (uralten) CRT gesessen. Nach fünf Minuten hab ich mich übergeben.


    Ach ja, von einer solchen Brille habe ich noch nie was gehört. Aber ich vermute, das eine solche bei einem TFT aufgrund der Flimmerfreiheit nicht notwendig ist.


    P.S.: Hast du vielleicht schlicht die Schriften zu klein eingestellt?


    P.S.S.: Hast du das Problem auch mit anderen CRTs?

    2 Mal editiert, zuletzt von Hogfather ()

  • Danke für eure schnellen Antworten!



    @ Eike


    Zitat

    Ich vermute mal das ist ein 19" CRT oder?


    Ja, ist ein 19" CRT.



    @Hogfather


    Zitat

    Hast du vielleicht schlicht die Schriften zu klein eingestellt?


    Zu kleine Schriftgröße kann eigentlich nicht sein, da ich an der eigentlich nichts geändert habe. Ich habe die Auflösung aber mal auf 1152x846 heruntergestellt und werde das mal testen. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da ich seit etwa einem Jahr mit 1280x1024 lebe. Stimmt aber, dass es das lesen etwas anstrengender macht und es nicht stundenlang auszuhalten ist. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich zur Zeit mehr am Bildschirm lese wie bisher. Beim längerem 3D-Gamen treten die Beschwerden allerdings nicht auf.


    Wie machen das beispielsweise Mitarbeiter der Redaktion einer Zeitung? Die sitzen doch stundenlang vor der Kiste und lesen und schreiben...?



    Zitat

    Hast du das Problem auch mit anderen CRTs?


    Der einzigste CRT an dem ich noch längere Zeit verbringe wäre in der Schule. Wobei ich dort nur 1 1/2 Stunden am Monitor verbringe und das meistens nicht mit lesen. Dort klage ich aber weniger über diese Sympthome sondern eher über Müdigkeit und kein Bock. ;)

  • Zitat

    Beim längerem 3D-Gamen treten die Beschwerden allerdings nicht auf.


    Jo, bei mir is es ähnlich wie bei dir (nur nicht so stark - seeeeehr viel schwächer...) bei mir liegt es aber wohl an meinem alten 17" CRT, denn wenn ich wo anderst an z.b. 19 Zoll CRTs Tagelang bin hab ich kein Problem...


    Aber, wie bei dir hab ich mit meinem Bildschrim beim zocken (zur zeit meist GTA VC.) keinerlei Probleme... *hm*

    Einmal editiert, zuletzt von fryfan ()

  • Wenn du beim zocken keine Probleme hast liegt es vermutlich wirklich an der Kombination aus CRT und recht kleiner Schrift. Deswegen hab ich meinen 19er CRT eben immer auf 1024 laufen lassen. Wenn ich 1280 drin hatte konnte ich keine längeren Texte lesen ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Und die Schriftgröße zu erhöhen macht ja auch wenig Sinn, da kann ich gleich eine niedrigere Auflösung fahren. Probier mal einen 17" TFT aus und du wirst überrascht sein wie gut man die immer noch gleich kleine Schrift auf einmal lesen kann.


    Zitat

    Wie machen das beispielsweise Mitarbeiter der Redaktion einer Zeitung? Die sitzen doch stundenlang vor der Kiste und lesen und schreiben...?

    Die haben eben in der Regel sehr große Monitore bzw. inzwischen sowieso TFTs womit dieses Problem eben nicht auftritt.

  • Versuch:
    Habe seit dem letzten Beitrag mal eine Stunde Pause gemacht und mit ein paar Leuten telefoniert. In der Zwischenzeit gingen auch die Beschwerden weg und meine Augen fühlten sich wieder total entspannt an. Davor habe ich, wie gesagt, die Auflösung geändert auf 1152x846 damit die Schrift schön groß und angenehm ist. Zusätzlich habe ich noch hinter den Bildschirm eine Lampe gestellt und die Deckenlampe auf den Monitor gerichtet, damit der Helligkeitsunterschied zwischen Umgebung und Screen extrem klein ist, was ja angeblich auch bei TFTs sehr anstrengend für die Augen sein soll.


    Hat leider alles nichts gebracht! Paar Minuten und ich fühle mich schon wieder als würde jemand mit einer 100MBit Leitung mir Bilder in den Kopf pressen. X(
    Es liegt wohl nicht an der Schriftgröße oder Auflösung! Werde das gleiche morgen aber noch einmal machen um auszuschließen, dass meine Augen für heute evtl. schon genug hatten.



    Nach einem Telefonat mit einem Freund, der mich über die Anstrengung des Auges bei verschiedenen Farben aufklärte dachte ich es könnte am Kontrast liegen, der evtl. zu hoch eingestellt ist. Besonders anstrengend für die Augen scheint weiß zu sein, was wohl beim Surfen und lesen am meisten vorkommt - ein Grauton ist wohl am verträglichsten.


    Morgen werde ich mal den Test bei einem Freund machen und auf einem 19" TFT mit 1280x1024 zwei Stunden lang mich mit lesen beschäftigen. Dann läßt sich auch eindeutig sagen, ob es am CRT oder an meiner Gesundheit liegt. Wobei ich letzteres bezweifel, weil ich mich dann ernsthaft fragen müßte: "Warum erst jetzt?" ?(

  • Also wenn ich mir deine Bildschrim Daten genau durchgelesen habe, dan ist das der (oder zumindest ein ähnlicher) CRT den auch mein Vater hat - ich habe dort die Auflösung auf 1024*768 und habe selbst nach Stundenlanger (oder sogar Tagelanger) benutzung keine Probleme damit.


    Also, versuch vieleicht mal die Auflösung 1024*768



    und ich hab gerade mal gegoogelt, anscheinend ist das wirklich der meines Vaters - mit einer Ultra Flachen Bildröhre (also wirklich GARKEINE Krümmung - dh. genauso Flach wie bei einem TFT) fals das deiner auch ist, verstehe ich deine Probleme damit nicht ?(


    Vieleicht ist er irgendwie Defekt?

    2 Mal editiert, zuletzt von fryfan ()

  • Zitat

    Original von fryfan
    Vieleicht ist er irgendwie Defekt?


    Das vermute ich auch.
    Mir st schon klar, das jeder Schriftgrößen anders empfindet (bezügl. der Lesbarkeit). Ich hate bspw. mit 1280 bei meinem alten 17er CRT keinerlei Probleme. Aber das du jetzt solche Probleme mit einem deutlichen größeren (und nominell besseren) CRT lässt mich auch vermuten, das mehr im Argen liegt als nur die Auflösung/Schriftgröße. Vielleicht weist dein CRT ein unnatürliches Flimmern auf, das nicht da sein dürfte und das von dir auch nicht wahrgenommen wird. Laß mal einige Testkaninchen an deinen CRT arbeiten (vor allem scharzen Text auf weißen Grund lesen) von denen du weist, das ihre CRTs einwandfrei funktionieren müssten (da sie mit ihren Geräten keine Beschwerden ben). Vielleicht bemerken die etwas, was du nichts bemerkst. Kürzlich bin uch in der AUsbildung auch darauf hingewiesen worden, das der CRT, an dem ich gerade saß, ein perverses und unnatürliches Flimmern aufwies, welches mir nicht aufgefallen ist.


    Ansonsten kannst du mal eine Monitorkalibrierung durchführen um sicher zu gehen, das Helligkeit/Kontrast im grünen Bereich liegen (alternativ kannst du auch den Adobe Gamma Manager verwenden fallls du denn Photoshop inatalliert hast) und die Auflösung auf 1024 runterschrauben und es dann nochmal versuchen.

  • Zitat

    Laß mal einige Testkaninchen an deinen CRT arbeiten (vor allem scharzen Text auf weißen Grund lesen) von denen du weist, das ihre CRTs einwandfrei funktionieren müssten (da sie mit ihren Geräten keine Beschwerden ben)


    oder geh du mal an ein anderen 19" CRT der funktioniert.


    Aber wie gesagt bei deinem Bildschirm vermute ich das er Defekt ist, weil es eigentlich ein nicht gerade schlechter CRT ist (wenn ich ihn nicht verwechsle...)



    Ach, was mich noch interesieren würde: Beim Themenstarter und bei mir auch (nur das ich weis das mein Bildschrim Schuld ist...) ist das Problem das im "normalen" Betrieb der Bildschrim nicht zum Aushalten ist, aber selbst beim Tagelangen zocken (letzte LAN Party kein Problem) haben wir/ich keine Probleme...hat da einer ne ahnung woran das liegen kann?

  • Beim zocken ändert sich ja das Bild dauernd und man hat in der Regel keine so kleinen und scharfen Objekte wie Text unter Windows. Ich vermute, dass das Auge deswegen nicht so empfindlich ist.

  • Hi fryfan,


    Bei so starken Beschwerden würde ich jedenfalls zum Arzt gehen.


    Bei CRT's gibt es oftmals auch Probleme mit Reflexionen. Oftmals bemerkt man sie kaum bewusst, obwohl sie eigentlich sehr unangenehm sein können.


    Zur Frage, warum das Zocken kein Problem ist, das Arbeiten dagegen schon:


    Da kann ich auch nur raten. Merkwürdig ist das schon. Ich hatte jedenfalls schon einige Fälle, in denen das normale Arbeiten kein Problem war, beim Zocken dagegen gab's Übelkeit :D ... (motion sickness)


    Bei den meisten Spielen ist die durchschnittliche Helligkeit der Darstellung deutlich geringer als bei Office-Arbeiten. Ich wollte jetzt nicht speziell von Doom3 reden (Extrembeispiel), aber auch bei anderen Titeln ist eine vergleichsweise geringere Helligkeit relativ normal. Das bedeutet im einzelnen:
    - geringere absolute Helligkeit mit der das Auge fertigwerden muß (wer hätte das gedacht)
    - meist geringerer Kontrast zur Umgebung des Bildschirmes
    - geringeres Flackern (bei CRT's) (Die Amplitude ist niedriger)
    - weniger Röntgenstrahlung (bei CRT's)
    - weniger geladene Staubteilchen die Dir entgegenfliegen (bei CRT's)


    Weiterhin ist Computerspielen meiner Ansicht nach generell weniger anstrengend für die Augen wie Office-Arbeiten. Bei Office-Arbeiten muß man eigentlich dauernd lesen. Und lesen ist einfach anstrengend für die Augen, da sie ständig über den Text bewegt und stets "scharfgestellt" sein müssen. Bei Spielen ist das meist nicht so extrem, hier spielt oftmals die Wahrnehmung "aus dem Augenwinkel" eine größere Rolle.


    Kleine Zwischenfrage: Strengt Dich eigentlich das Lesen aus Büchern an?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Originally posted by wwelti
    Hi fryfan,



    ICH habe mit meinem Bildschrim nicht so starke Beschwerden wie der Threadstarter, nur noch längerem am Bildschrim sein kotzt mich der Bildschrim an - aber ich habe lange nicht so starke beschwerden, wenn man bei mir überhaupt von "beschwerden" reden kann - und wie schonmal gesagt liegt es an meinem Bildschrim (den ich nur auf 70 Herz laufen habe, da wenn ich es höher mach alles verschwimmt) und wenn ich an anderen CRTs bin hab ich keinerlei Probs. also bei mir liegt es 99,9999% ;) an meinem Bildschrim.

    Einmal editiert, zuletzt von fryfan ()