Brauche Hilfe bei der Auswahl meines zukünftigen LCD-TV's !

  • Hi Leute,
    ich bin nun schon seit längerem auf der Suche nach einem geeigneten Flachbildfernseher für mein neues Zimmer, konnte mich allerdings lange Zeit nicht entscheiden, was mitunter aber auch an den hohen Anschaffungskosten lag.


    Inzwischen konnte ich meine Auswahl ein wenig eingrenzen, bräuchte nun aber nochmal ein paar Meinungen von Experten, da meine fachliche Kompetenz auf diesem Gebiet gleich null ist.



    Zur Auswahl stehen:


    1. Der "Sharp LC-20S1E LCD-Fernseher" in Silber (sollte jemand wissen, wo ich ihn in schwarz herbekomme, wäre es nett, wenn derjenige mir das mitteilen könnte !)


    Preis: 658 € ()
    Größe: 20" (51cm sichtbares Bild)
    Auflösung: 640x480
    Blickwinkel: H 170° / V 170°


    Der Sharp gefällt mir vom Aussehen am besten, allerdings erscheint mir die Auflösung nicht sonderlich hoch. Des Weiteren habe ich gehört soll die Reaktionszeit nicht sehr gut sein und er soll im Vergleich mit anderen Geräten eine eher schlechte Bildqualität haben, sowie einige Pixelfehler aufweisen. Vielleicht kann sich dazu nochmal jemand äußern !?


    2. Der "LG Electronics RZ-20LA70"


    Preis: 638€ ()
    Größe: 20" (51cm sichtbares Bild)
    Auflösung: 640x480
    Blickwinkel: V: 140°, H: 160°


    Optisch gesehen wäre der LG eher ein Kompromiss, jedoch hat ein Freund von mir das Gerät bei sich an der Wand hängen und ich empfand die Bildqualität als relativ gut. Insofern wäre Preis/Leistung voll in Ordnung.


    3. Der "Toshiba LCD-TV 20 VL 33 G"


    Preis: 649€ ()
    Größe: 20" (51cm sichtbares Bild)
    Auflösung: 640x480
    Blickwinkel: H 170° / V 170°


    Der Toshiba gefällt mir nach dem Sharp mit am besten. Ich habe bisher nichts negatives über ihn gehört oder gelesen. Die Daten würde ich mal als Mittelmaß einstufen. Hier würde ich gerne nochmal einige Meinungen hören !


    4. Der "Lenco TFT-2001*"


    Preis: 639€ ()
    Größe: 20" (51cm sichtbares Bild)
    Auflösung: 1024 x 768 Pixel
    Blickwinkel: H 160° / V 160°


    Er gefällt mir zwar überhaupt nicht, allerdings habe ich gehört, dass die technischen Daten "top" seien und er ein super Preis/Leistungs Verhältnis habe.




    Noch einge Dinge zu den Umgebung und den Belastungen denen der Fernseher ausgesetzt seien wird.


    - Er steht in einem Schlafzimmer im Keller (relativ Dunkel)
    - Er sollte an der Wand hängen.
    - Ich schaue ca. 2h Fernsehen pro Tag. (Lebensdauer ?!?)




    Wäre nett, wenn ich noch einige Tipps und Fachmeinungen bekommen könnte, die mir meine Entscheidung erleichtern. Mich würde auch interessieren welchen 20 Zöller ihr euch kaufen würdet, mit 700€ Budget. Vielleicht ergeben sich ja noch neue Auswahlmöglichkeiten ...



    Ich danke euch schon im Vorraus :)




    Liebe Grüße, Moritz

    Einmal editiert, zuletzt von syron ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Moritz,


    du hast Dir ja sehr viel Mühe gegeben um dieses Posting zu erstellen und jetzt will ich mal versuchen zu helfen.


    Zuerst einmal gilt für ein LCD TV in der Regel ähnliches wie bei einem TFT Monitor. Schwarz ist nur dann richtig schwarz, wenn der Monitor nicht bei kompletter Dunkelheit betrieben wird. Wenn der Raum also komplett dunkel ist und Du beim TV Sehen im Bett liegst, solltest Du für eine optimalere Bilddarstellung trotzdem Licht anmachen.


    Ein 20 Zoll TFT sind gerade mal 51 cm Bilddiagonale und das wäre mir persönlich für die Wandmontage zu klein. Aber auch hier ist es Geschmackssache, ich bräuchte allerdings ein Fernglas um alles erkennen zu können ;) aber vielleicht sind Deine Augen ja besser. Oder die Wand ist nicht zu weit entfernt!


    Insbesondere der vertikale Blickwinkel kommt bei Deinem Einsatzgebiet ins Spiel. Bei der Wandmontage wirst Du wohl leicht von unten nach oben sehen und da würde ich beim Blickwinkel keinen Kompromiss eingehen. Unter 170° horizontal und vertikal würde ich persönlich nicht kaufen! Ob 16:9 für dich sinnvoll ist, kann ich nicht entscheiden, würde bei Filmen sicherlich Sinn machen.


    Mich würde der Sharp ansprechen und auch der Toshiba. Die anderen würde ich aufgrund der technischen Spezifikation nicht in die engere Wahl mit einbeziehen.


    Die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung wird von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich angegeben, einige machen dazu überhaupt keine Angaben. Die dürfte das Hauptverschleißteil sein, kann aber auch mit wenig Aufwand ausgetauscht werden. Die Lebensdauer liegt bei 20.000 bis 50.000 Stunden. Ich glaube Sharp gibt relativ lange Zeiten an, aber da solltest Du dich vorher mal auf der Internetseite informieren. Also schon mit dem kleineren Wert wäre es eine Nutzungsdauer von 27 Jahren, was natürlich utopisch ist. Ich denke Du kannst da von einer Lebensdauer eines ganz normalen TV Gerätes ausgehen.

  • Vielen Dank für deine Antwort. Ich persönlich würde auch zum Sharp tendieren, da die Optik für mich eine große Rolle spielt.


    Zur Positionierung ist noch zu sagen, dass er höchstwahrscheinlich doch nicht an der Wand hängen wird, da die Steck-, sowie die Fernsehdose zuweit entfernt sind und ich nicht wüsste wohin mit den Kabeln.


    Er wird nun auf einem Sideboard neben meinem Bett stehen. Das Sideboard ist etwa 40cm hoch und steht paralell zum Bett in etwa 50cm Abstand. Der Fernseher stünde dann etwas schräg mit ca. 1,50m Sehabstand.



    Ich habe gerade gelesen, dass es einen Zusammenhang zwischen Anschlussart und Auflösung des Fernsehers gibt. Inwiefern wirkt sich das auf mich aus ?



    Ansonsten würde ich es begrüßen, wenn sich noch mehrere läute äußern würden :)

  • Hi,


    Ich bin seit einiger Zeit schon am recherchieren, aber eine wahre Empfehlung kann ich nicht aussprechen!


    Empfehlen aus eigener Erfahrung kann ich allerdings nicht den Thomson 20LCDB03B. Hat zwar gute Werte ab das mit dem Schwarz im dunklen Zimmer beherrscht er meiner Meinung nicht. Liegt sowieso nich in Deiner Preisklasse!


    Allerdings hatte ich einen guten Eindruck von Sony-Geräten (hinsichtlich der Bildqualität), als ich durch den Laden ging und mir alles genauer anschaute. Einzige Möglichkeit wäre da der "KLV-20SR3", den ich momentan auch in Betracht ziehe. Preis liegt allerdings über 800 €.


    Weitere Alternative könnte (zumindest bei mir) der "Iiyama C510T" sein. Der Blickwinkel ist zwar nicht so überragend, auch die Bedienung nicht, aber er soll das Top-Bild seiner Klasse haben. Knapp über 600 €.


    Ich stehe im Moment vor dem gleichen Problem. Ich will einen guten 51er, aber ich komm nicht wirklich weiter.


    MfG

  • Der Sony ist mir leider etwas zu teuer. Ich würde mir liebend gerne ein Sony Gerät kaufen, da sie mich vom optischen und auch von den technischen Daten her am meisten ansprechen. Allerdings zerstört der Preis diese schöne Illusion ein wenig ;)


    Also ich schwanke nun zwischen dem Sharp, dem Toshiba und dem Iiyama. Um das ganze etwas zu konkretisieren nun noch drei Fragen diesbzgl.


    1. Sind die Bildqualität-Unterschiede bei den drei o.g. LCD's so gravierend und für einen "Seltengucker" und Laien sichtbar, oder eher Feinheiten für die Profis ?


    2. Was machen die fehlenden 10° Blickwinkel beim Iiyama aus im Gegensatz zu den andern beiden Geräten ?


    3. Wie sind die Schwarzwerte bei den 3 Geräten und welches könnt ihr mir demnach empfehlen ?



    Ich danke wie immer im Voraus =)



    Liebe Grüße, Moritz

    2 Mal editiert, zuletzt von syron ()

  • Den Iiyama habe ich schon aus meinem Plan gestrichen, da 140° vertikel schon zu wenig sind. So wie ich denke, ist das mit dem Blickwinkel bei LCD-TVs noch eine Problematik. Also wenn, dann schon 170° horizontal sowie vertikal.


    1. Ich denke die Bildqualität von Sharp und Toshiba kann man gleich gut bewerten. Die kann man nur unterscheiden, wenn man beide TVs nebeneinander unter gleichen Bedingungen betreibt. Jeder hat da wohl Vor- und Nachteile. Da würde ich mir keine Gerdanken machen. Der Iiyama (denke ich) ist einen Tick besser.


    2. Gute Frage! Aber siehe oben -> 140° vertikal. Daher bleiben ja nur noch für mich 170er übrig. Aber ob 10° horizontal wirklich was ausmachen, weiß ich nicht.


    3. Noch bessere Frage! Da hab ich im TFT-TV Hilfe-Forum auch einen Thread am laufen. Das würde mich auch interessieren. Im Geschäft hatte ich versucht meine Augen abzudecken und ganz nahe an das Display zu gehen (hat schön blöd ausgesehen :)). Da hat mir mein Sony-Favorit am besten gefallen, falls das überhaupt ein Maßstab war. Die anderen kann ich nicht beurteilen.


    Persönlich Entscheidung: Sharp oder Toshiba!
    Ich würde den Toshiba gerne mal ausprobieren. 1 cm mehr Display, Reaktionszeit ist mit 16 ms angegeben und ein wenig bessere Helligkeitswerte.

    Einmal editiert, zuletzt von onevision85 ()

  • So, ich hab mir nun den Sharp bestellt. Die Wahl zwischen Toshiba und Sharp fiel mir nicht leicht, aber aufgrund des optischen Aspekts hab ich mir nun den Sharp bestellt.


    668,89 € kostet mich der Spaß nun. Ich berichte sobald ich ihn habe hier dann mal meine persönlichen Erfahrungen !




    Liebe Grüße, syron

  • Hi,


    für diejenigen die sich einen TFT bzw. einen LCD Ferseher zulegen möchten, kann ich das Fachmagazin VIDEO empfehlen.


    Die Tests sind soweit ich weiss sehr objektiv.


    Greetz


    Prime



  • Darüber gehen die Meinungen sehr weit auseinander.


    Traditionell wird bei Video fast immer Philips und/oder Loewe Testsieger bei TVs.


    Wobei meist trotz aller Unkerei von Besitzern anderer Marken ein Körnchen Wahrheit dabei ist.


    Ich vermag nicht zu sagen, ob die Tests wirklich objektiv sind, dazu lese ich die Video viel zu selten.


    Immerhin: Wenn ich im Nachhinein vergleiche, habe ich mir selbst auch oft die Geräte in den jeweiligen Klassen geholt, die dort Testsieger wurden. Aber aufgrund von eigener Entscheidung, ohne diese Tests zu kennen.


    Habe gestern an der Tanke mal in der Video12/04 geblättert, und siehe da: Vo meinen kürzlichen Käufen besitze ich den Video-Testsieger bei LCD TVs >32", sowie den Testsieger DVD-Player um 400,- Euro. Zufall oder doch Übereinstimmung, weil es tatsächlich die momentan besten Geräte ihrer Klasse sind?


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo Allerseits,


    bei der Suche nach Informationen zu LCD-Fernsehgeräten bin ich per Zufall auf diese website gekommen und habe nunmehr gelesen, was es dabei alles zu beachten gilt.


    Mein Interesse galt dem Sony 51,5 Bildschirmdiagonale, weil ich momentan nicht mehr Platz habe. Bin allerdings etwas skepttisch den LCDs gegenüber geworden, weil zumindest ihre Bildschirmqualität nicht sooo gut sein soll.


    Hab daher ein paar Fragen:


    1. Stimmt es, dass man diese Bildschirmqualitätsmängel bei einem 50er LCD (hier bei Sony) nicht so sehr bemerkt wie bei den größeren Geräten?


    2. Kennt Jemand die Reaktionszeit des Sony KLV-20SR3?


    3. Kennt sich Jemand mit diesem sog. Weiß-Schwarz-Weiß-Wechsel aus?



    Vielleicht hat ja einer ne Ahnung und schickt mir ein paar Antworten.


    Dankeschön und schönes WE!
    Viele Grüße,
    Emilia