Alternative zum Samsung 191 T

  • Hi, also das der Iiyama schwarz ist hat mich bei öfterem hinsehen mehr und mehr gestört... ich fange jetzt auch noch an und schaue auf die Äußerlichkeiten ;)


    Also habe ich dem Produktfoto des 4821 DTBK mal
    ein Windows-Desktop verpasst, ich denke das ist realistischer und ich finde, so sieht der Monitor um Klassen besser aus. Schwarzer Monitor, schwarzer Hintergrund... wer hat sich das denn ausgedacht?

    • Offizieller Beitrag

    Nette Idee :D Allerdings ist das Schwarz des Monitors irgendwie dunkelbraun, so wie ich das Foto empfinde. In natura wird er sicherlich komplett schwarz sein. Ob nun mit Windows Desktop oder ohne, vom Design gefällt mir der 191T besser.


    Aber entscheidend ist doch die Bildqualität. Solange die stimmt, sollte der Rest doch nebensächlich sein.

  • Hallo zusammen & Dank an Prad für dieses Forum...
    Eigentlich hatte ich mich auf den 191T eingeschossen, bevor ich dieses Forum entdeckte, jetzt ist die Verwirrung gross.
    Seit 1,5 Jahren hab ich nen Syncmaster 570V (war damals wohl ein Import vom Mediamarkt, das Gerät gab es sonst nur in Kanada unter der Bezeichnung. Hab mir dann dort das Ausstellungsstück geschnappt, weil ohne (Sub)Pixelfehler).
    So, und jetzt hätte ich gerne was größeres, für Internet, Spiele und Videoschnitt.
    Ich schwanke zwischen NEC 1880SX, Iiyama 4821DTBk und immer noch dem 191T.
    Alle Erfahrungsberichte zu einem der drei sind da sehr erhellen. Die Berichte zum 191T waren bislang eher entmutigend...


    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Checker! Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Schlieren in der Kombination rot/schwarz (oder alle anderen dunklen Farben) stark sichtbar ist. Ich spiele so gut wie überhaupt nicht und deshalb stören mich die Schlieren nicht. Ich habe erst einen wirklich komplett zufriedenen Nutzer des 191T erlebt und das wäre mir zu wenig, deshalb die Entscheidung zu Gunsten des 191T zu treffen.


    Und wenn ich Spiele, dann Siedler und da sind nun überhaupt keine Schlieren vorhanden :D


    Auch wenn die anderen beiden Modelle die Du Dir ausgesucht hast, vom Design nicht ganz an den 191T herankommen (zumindest nach meiner Meinung), dürften diese zum Spielen besser geeignet sein.


    Andere Modelle in dieser Größenordnung fallen mir aber auch nicht ein.

  • Na, vor Weihnachten werde ich wohl noch Geld los, und dann gibt's auch von meiner Seite gerne einen Erfahrungsbericht. Noch ist aber die Entscheidung nicht gefallen.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • @Prad
    stimmt, die Farbe geht eher ins 80% Schwarz. Das soll ja nur zum Vergleich der Produktfotos dienen,
    und das Original ist auch nicht ganz schwarz. Bestimmt sieht er ganz anders aus, wenn er mal
    auf dem Schreibtisch steht. Ich mache dann mal paar Fotos, habe keine anderen außer dem einen gefunden.


    Checker
    mir gings genauso, wie Du in dem Posting nachlesen kannst. Ich wollte auch den 191T, hab ihn nicht genommen,
    weil er i.M. nicht lieferbar ist. Und es gibt hier auf dem Board Userberichte, da ist der Iiyama gut
    weggekommen. Und ebenso in Testberichten. Falls Dir das schwarze Design nicht gefällt, so gibts
    den auch in weiss. Gefällt mir auch gut, aber der kostet 60€ mehr und das war es mir dann doch nicht wert.
    Ich werde nächste Dienstag-Mittwoch mal meine Eindrücke so ausführlich wie möglich posten.
    Vielleicht kann ich dir damit ein wenig helfen.
    Und hier noch das Foto des Iiyamas in weiss mit toller Windows-Oberfläche 8)


    Gruß, Oli

  • Vielen Dank, ist der weiss oder dieses computerbeige? Auf der Iiyama-Seite taucht er auf jeden Fall nicht auf.. (zumindest nicht auf der deutschen Seite.
    Werde mal gespannt auf Deinen Bericht warten...
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • auf der amerikanische Site sieht man beide nebeneinander stehen. Da siehts so aus, als wenn er weiss wäre.

  • Woher weisst Du das von dem Mehrpreis? Gibt es einen Anbieter der das Modell in nicht-schwarz bereits hat?
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Offiziell verfmarktet Iiyama den AS4821DT (also weiß) nicht in Deutschland.
    Demnach müßte es sich um ein importiertes Gerät aus einem anderen Markt handeln.


    Weiß jemand, wie sich Iiyama hier wegen der Garantieabwicklung verhalten würde?


    Samsung gewährt die deutschen Garantieleistungen auch nur für für in Deutschland ausgelieferte Geräte..


    Optik: so supertoll finde ich den Syncmaster 191T nur nicht unbedingt. Der Iiyama und auch der NEC 1880SX haben m.E. den schöneren Fuß. Der ist nach meinem Geschmack Samsung nicht sonderlich gelungen.
    Insgesamt sind 1880SX und AS4821DT bzw. AS4637UT optisch ebenbürtige Alternativen.


    Ist doch gut, das jeder ein anderes Geschmacksempfinden hat.. ;)

  • auch wenn ich den Samsung vielleicht noch ein wenig hübscher finde,
    hat er trotzdem keinen USB-Hub und ob DVI Kabel beiligen, weiss ich auch nicht.
    Von der Ausstattung ist der Iiyama schon genial.


    Wie läuft das denn bei Samsung wenn man ein importiertes Gerät kauft?
    Mein alter Iiyama hatte mal nen Knacks und ca. eine Woche später
    hatte ich ein neues Gerät auf´m Schreibtisch stehen. Für in Deutschland gekaufte Geräte
    finde ich den Support ganz gut, wie das im Ausland ist, weiss ich nicht,
    würde mich aber auch mal interessieren.

  • Zitat

    Original von Olix
    auch wenn ich den Samsung vielleicht noch ein wenig hübscher finde,
    hat er trotzdem keinen USB-Hub und ob DVI Kabel beiligen, weiss ich auch nicht.
    Von der Ausstattung ist der Iiyama schon genial.


    Samsung legt das DVI-Kabel seinen Monitoren bei.


    Zitat

    Wie läuft das denn bei Samsung wenn man ein importiertes Gerät kauft?
    Mein alter Iiyama hatte mal nen Knacks und ca. eine Woche später
    hatte ich ein neues Gerät auf´m Schreibtisch stehen. Für in Deutschland gekaufte Geräte
    finde ich den Support ganz gut, wie das im Ausland ist, weiss ich nicht,
    würde mich aber auch mal interessieren.


    Der Support ist bei Samsung okay, sofern daß Gerät nicht schwarz von Übersee importiert worden ist. Hier hat Samsung schon den Vor-Ort-Service und das Ersatzgerät im Schadensfall verweigert. Ob allerdings evtl. die ganze Samsung-Garantie ungültig ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat man ja noch die Garantie vom Verkäufer.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Auf jeden Fall hat man ja noch die Garantie vom Verkäufer.


    Solange es die Firma denn gibt. Ich wäre bei solchen Grauimporten sehr vorsichtig da ein LCD noch immer einen beträchtlichen Anschaffungswert besitzt und sicherlich für einen langjährigen Einsatz geplant ist.

  • zum Thema 4821DT konnte ich folgendes erfahren:


    Mit Iiyama hat der Shop eine besondere Vereinbarung getroffen, dass alle Iiyama Produkte auch direkt von Iiyama zu den Kunden geliefert werden. Auf alle Iiyama Produkte gibt es 3 Jahre Hersteller Garantie mit Vor-Ort Service. Keine Import-Ware!!!


    soweit


    edit: das soll keine Schleichwerbung sein,
    ich arbeite auch nicht in dem Shop.

    Einmal editiert, zuletzt von Olix ()

  • Hallo Olix,


    wie hast Du denn zum office-und-pc Geschäft Kontakt bekommen? Die Internetseite funktioniert nur noch teilweise, auf email reagiert auch nach 2 Tagen niemand und telefonisch ist der Laden nicht erreichbar. Die Nummer ist ohnehin eigenartig lang für so ein kleines Nest wie Lübbecke. Der Geschäftsinhaber Karsten Hohmann steht weder im Telefonbuch noch im Branchenbuch. Wirkt alles ziemlich merkwürdig.
    Hat irgendwer Erfahrungen mit diesem Shop? Oder kennt jemand eine andere Adresse, wo man jetzt schon den 4821 in weiß bekommen kann?


    Grüße
    Reinhard

  • Zitat

    Original von Reinhard640
    Die Internetseite funktioniert nur noch teilweise, auf email reagiert auch nach 2 Tagen niemand und telefonisch ist der Laden nicht erreichbar. Die Nummer ist ohnehin eigenartig lang für so ein kleines Nest wie Lübbecke. Der Geschäftsinhaber Karsten Hohmann steht weder im Telfonbuch noch im Branchenbuch. Wirkt alles ziemlich merkwürdig.


    Stimmt, ich bin auch nicht in die Artikelliste gekommen, der Shop scheint leer zu sein. Macht alles einen unseriösen Eindruck. Mein Tip: Finger weg und dort bestellen, wo andere schon gute Erfahrungen gemacht haben. Dann lieber 50 Euro mehr bezahlen und sich dafür auch darauf verlassen können.


  • Ich glaube es könnte daran liegen. Also TFTshop.net nannte den Besitzer des Shops einen "Guten". D.h. seriös muss er gewesen sein, nur halt.... :(

    Gruß bart

    2 Mal editiert, zuletzt von bart ()