HS94P oder FS P19-1A oder VX910 oder doch CRT?

  • Hallo,


    die ist mein erster Beitrag und ich möchte mich daher mal kurz vorstellen.
    Mein Name ist Thomas, ich bin 25 Jahre alt und studiere Computervisualistik (Diplom-Informatiker mit anderem Schwerpunkt).
    Dementsprechend sitze ich ziemlich viel vor dem Rechner.
    Da mein alter 19" CRT langsam aber sicher den Geist aufgibt, muss ich mich schleunigst nach einem neuen Monitor umsehen.
    Ich habe mich durch das Forum gewühlt und mehrere Elektronikmärkte abgegrast um mir einen Eindruck zu verschaffen.


    Der Monitor soll überwiegend für "Office" Anwendungen bzw. Programmieren genutzt werden. Die Auflösung sollte 1280 x 1024 sein.
    Dazu wäre es auch schön, wenn man damit zocken könnte (Egoshooter) und er auch für Maya und Photoshop geeignet wäre.
    Da es die eierlegende Wollmilchsau der Monitore wohl nicht gibt, bin ich etwas ratlos.


    Ausgeben wollte ich maximal 750€.


    Jetzt habe ich folgende Modelle in die engere Auswahl aufgenommen:


    Sony HS94P - Habe ich mir im MM angesehen und das Bild war schlecht, da über D-Sub (Doppelkonturen) -Vom Design ist der aber spitze!


    FS P19-1A


    VX910


    oder doch einen CRT wie den


    Iiyama Vision Master 514? - Wobei dort die Meinungen auch schwer auseinandergehen.


    Im Vordergrund steht auf jeden Fall das ernsthafte Arbeiten. Daher sollte er ein scharfes Schriftbild bieten und mir nicht nach einigen Stunden die Augen schmerzen.


    Welchen Monitor könnt ihr empfehlen? Ich bin nicht auf die oben genannten festgelegt.


    Vielen Dank und Gruß


    Thomas

  • Ich kann Dir nur was über den Sony HS94P (silbern) sagen. Da ich Ihn seit gestern bekommen habe. (Mindfactory)


    + Design ist sehr gut und ich finde die Unterbringung der Anschlüsse (DVI; VGA; Power) perfekt.


    + Tolle Farben! Hab mir gestern Die Bärenbrüder DVD angeschaut und das Bild ist entgeil. Mehr kann man dazu nicht sagen.


    + Schriftbild ist bei max. Auflösung ist sehr gut lesbar.


    + Doom3 kann man sehr gut spielen ohne zu schlieren. Aber bei AlphaBall (so eine Art von MegaBall) sieht man schon, ein CRT ist besser in diesen Punkt hat aber auch viele Nachteile. ;)


    + OSD ist sehr gut bedienbar, positiv das Umschalten zwischen VGA Anschluß und DVI Anschluß per Input Tasten. Kein lästiges Umstöpseln zwischen zwei PC's!


    + Display lässt sich mit bissel Wasser einfach abwischen. Ist eine Art Glasüberzug. Hat Vor- und Nachteile. Er spiegelt leicht wie ein CRT und den Vorteil man kann Ihn reinigen ohne das Display zu beschädigen. Das letztere empfinde ich als größerer Vorteil. Da das spiegeln sich in Grenzen hält.



    und ein paar negative Dinge hat er auch ... =)


    - Ein Pixfehler im blauen Hindergrund, den ich aber sogut wie nicht sehe (soviel zum Mindfactory Pixelfehlertest *g*), Aber ich werde Ihn nicht umtauschen(Denke bei jeden TFT Monitor gibt es mind.1 Pixfehler). Da ist mir der Aufwand zu groß. Da dieser Pixelfehler echt nur bei supergenauen hinsehen auffällt. Bei weißen Hintergrund ist er weg. Nennt man glaub ich Subpixelfehler?? Oder irre ich mich da?


    - Die schlechte Ausleuchtung oben und unten ist teilweise schon heller als in der Mitte. Ist schon ein größerer Fehler. Aber fällt nur auf wenn man es austestet mit einfarbigen Hintergründen und ohne Licht im Zimmer. So im Gebrauch Internet ... sieht man es nicht.


    - Standfuß könnte hinten abgeschnitte sein. Ich kann den TFT nicht direkt an die Wand setzen, Bloß wegen den runden Standfuß. Finde ich ärgerlich.


    - Bissel sehr kontrastreiche Voreinstellung, so daß ich als erstes den Kontrast bissel runtergestellt habe. :rolleyes:


    Insgesamt zwar bissel zu teuer der TFT aber sehr gut verarbeitet, tolles Design und derzeit beste TFT in der Farbdarstellung die ich gesehen habe. Leider hat er auch ein paar sehr eigene Fehler... Ausleuchtung, Standfuß. Den perfekten TFT wird es nicht geben. Ich würde als Fazit sagen insgesamt gut, ich würde Ihn nichts um der Welt umtauschen. Die positiven Punkte sind mehr vorhanden, als die Standartfehler von TFT's allgemein. Vor den Kauf beim MediaMarkt anschauen und wenn er gefällt und du das Geld zur Zeit hast mitnehmen(im Internet sind die billiger), ist ganz einfach. :D Das rumsuchen nach dem TFT bringt eh nix.

    Mit freundlichen Grüßen
    -Galle-

  • Hallo Andre,


    danke für Deine Antwort. Ich tendiere auch zum Sony. Nur weiß ich nicht ob seine Vorteile gegenüber dem VX910 ganze 150€ wert sind. Ich muss mal einen Laden finden in welchem ich beide direkt vergleichen kann.
    Ich habe mir den Iiyama VM 514 mal zur Ansicht in einen Laden bestellt.
    Aber ein TFT wäre mir lieber.


    Gruß


    Thomas

  • Der Sony ist derzeit (ich denke das kann man so sagen) das beste 19" Gerät auf TN Basis. Wen dich das Spiegeln des Sony und der Kaufpreis nicht stört, solltest du vor allen anderen Geräten zum Sony greifen. Außerdem werden beim Sony wegen seiner 12ms bauartbedingt nur 16,2 Mio Farben dargestellt. Die restlichen 500.000 mischt er allerdings scheinbar ganz gut. Dank der X-Black Technologie ist er jedenfalls laut Aussagen vieler User hier und einiger Magazine, das TN-Panel mit der besten Farbdarstellung am Markt. Das man mit diesem Highend-Dingens auch Zocken kann, sollte sich von selbst verstehen :)


    Der VX 910 ist quasi die billigere Alternative (neben dem Prolite E481s von Iiyama) zum Sony und trotzdem keine zweite Wahl. Hat ebenfalls ein TN-Panel allerdings eines das volle 16,7 Mio Farben darstellen kann (was kein wirklicher Vorteil ist sofern man nicht grade Hobby-Grafiker oder -Layouter ist) ist ebenfalls Spieletauglich und bietet derzeit wohl am meisten Leistung für's Geld.


    Sprich: Stören dich weder das Spiegeln noch der hohe Preis des Sony, dann greif zu. Andernfalls kann es ruhig der VX910 werden. Egal welches Gerät du dir nachhause holst. Mit denen die du dir ausgesucht hast, war bisher jeder in irgendeiner Weise sehr zufrieden (nachzulesen bei den User-Testberichten).

    Einmal editiert, zuletzt von Technix ()

  • Zitat

    Zitat von Technix:
    Außerdem werden beim Sony wegen seiner 12ms bauartbedingt nur 16,2 Mio Farben dargestellt. Die restlichen 500.000 mischt er allerdings scheinbar ganz gut.


    Das stimmt so nicht ganz. Das Panel schafft bauartbedingt nur 262000 Farben. Gemischt (Dithering) wird bis 16,2 Mio Farben.
    Mehr ist für die Elektronic wohl nicht drin.


    @Xenobit


    Wenn du überwiegend mit Maya und Photoshop arbeitest, würde ich mir das mit dem Sony aber trotzdem überlegen.
    Echte Alternativen kann ich dir leider nicht nennen, habe nur links unter meinem Avatar genannte Geräte.


  • Hallo,


    der Sony ist durch die X-Black Folie nicht unbedingt mit dem Viewsonic VX910 vergleichbar. Das Bild ist dadurch anders als auf einem "normalen" TFT. Was ist der weitere Unterschied?


    + X-Black Folie (das wird der grösste Preisunterschied sein),
    + Gammaeinstellungen direkt am Gerät,
    + im Fuss ist ein Drehteller eingebaut,
    + Schnelltasten Hell, Mittel, Dunkel,
    + Hintergrundbeleuchtung separat dimmbar (neben Kontrast, Helligkeit),


    Leider sind Sony TFT's sind immer teurer (Namen).


    150 Euro erscheinen auf den ersten Blick viel, zieht man aber die Nutzungsdauer eines TFT heran, ist der Mehrbetrag auf die Jahre verteilt wieder wenig.


    Warten könnte man noch auf den Viewsonic 912, der neben der X-Black-Folie noch eine Höhenverstellung und Pivotfunktion bietet. Dieser TFT wird in Deutschland, Österreich, Schweiz erst auf den Markt gebracht, ich glaube ich habe mal was von November 2004 gelesen.


    Ansonsten ist Deine Auswahlliste sehr gut gewählt und Du kannst bedenkenlos aus einer der drei Geräte wählen.


    Gruss GranPoelli :)

  • Erstmal Danke an alle, die mich hier beraten haben.
    Ich habe mir soeben den Sony bestellt, da einige Auktionen wesentlich besser als erwartet gelaufen sind ;)
    Jetzt heißt es warten und das Beste hoffen. Ich werde mal meinen Eindruck schildern wenn er da ist. Ist ja auch mein erster TFT Monitor.


    Gruß


    Thomas

  • Bei einem Budget von 750 Euro würde ich dir direkt den FSC P19-1A Empfehlen.
    Das IPS Panel ist für Spiele, Photoshop und Maya / 3DS Max gut geeigent und du hast noch nen Pivot fürs Programmieren.


    Mit dem wirst du voll zufrieden sein, evtl. durch die Pivot und Höhenverstellung zufriedener als mit nem iiyama E481S, der Ansonsten identische Werte hat, aber die Austattung nicht so gut ist wie beim FSC P19-1A.

    I think i have it ;)

  • badronny


    für diesen Tip ist es bereits zu spät, denn wie Xenobit schrieb, hat er den Sony ja bereits bestellt.


    Dennoch ein guter Tip: Ich besitze beide Monitore, und würde beim Anwendungsprofil wie von Xenobit vorgegeben auch den P19-1A wählen.


    Der ist auch voll spieletauglich (auch Doom3 und Co.), wie sein "Panelbruder" 481s. Aber er hat die deutlich bessere Ausstatung, und er ist ein besserer "Allrounder" als der Sony. Der P19-1A ist m. E. der derzeit beste 19" Preis-/Leistungskompromiss für alle Einsatzzwecke, auch Office und Spiele.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Definitiv, nicht zuletzt wegen der Ausstattung, nur isses auch immer ne Geschmacks und Design Frage für die meisten, und als Reiner Spieler würde ich schon eher zum VX910 mit TN Panel greifen und das auch wegen dem Design wenn ich erlich bin :)

    I think i have it ;)

  • Zum VX910 greife ich nicht, da ich mich nächsten Monat ärgern würde wenn der VX912 auf den deutschen Markt kommt.
    Wenn der Sony mir nicht gefällt, dann kann ich ihn ja zurückschicken und mir einen anderen holen.
    Was mich etwas ärgert ist die fehlende Pivot-Funktion am Sony!


    Gruß


    Thomas

  • Also, der FSC P19-1A wäre zum Arbeiten klar die bessere Wahl gewesen. Das S-IPS-Panel im FSC bei dem Anforderungsprofil im Vorteil durch den besseren Blickwinkel und das fehlende Spiegeln. Außerdem hat der FSC Pivot. Mich würde beim Arbeiten ein Spiegelpanel mit eingeschränktem Blickwinkel nerven.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Auch wenn man immer direkt davor sitzt (allein)?
    Habe leider nicht gerade viel Erfahrung mit TFTs.


    Gruß


    Thomas

  • Zitat

    Original von Stormbringer
    Also, der FSC P19-1A wäre zum Arbeiten klar die bessere Wahl gewesen. Das S-IPS-Panel im FSC bei dem Anforderungsprofil im Vorteil durch den besseren Blickwinkel und das fehlende Spiegeln. Außerdem hat der FSC Pivot. Mich würde beim Arbeiten ein Spiegelpanel mit eingeschränktem Blickwinkel nerven.


    Das ist hier leider mittlerweile zum "Problem" geworden. Alle Leute empfehlen hier immer (fast) "nur" ihren eigenen TFT. Trotz ganz anderer Anforderungen an den TFT, wie hier von Xenobit, wird ihm ein TN-Panel untergejubelt :rolleyes:


    Sorry, aber imo wäre hier definitiv ein S-IPS angebracht gewesen, da er eben viel arbeitet (Photoshop, Maya, Programmieren, etc....) und nicht nur am zocken ist.


    Vor allem ist zumindest hier in diesem Anwendungsgebiet der VX910 dem Sony überlegen. Er besitzt echte 16,7 Mio Farben; wie gesagt der Sony besitzt derer nur 262.000 und dithert die fehlenden......


    Zitat

    Original von Xenobit
    Auch wenn man immer direkt davor sitzt (allein)?
    Habe leider nicht gerade viel Erfahrung mit TFTs.


    der Sony verfärbt sich bei weiß bereits ins gelbliche wenn du deinen Kopf ca. 15 cm nach links bzw. rechts bewegst. Da ist der VX910 auch die bessere Wahl. Noch besser hier wäre ein S-IPS (gewesen)


    Grüße
    Voodoo

  • genau deswegen hab ich auch so eine Abneigung gegen den Sony weil ich auch ziemlich viel mit dem TFT arbeiten müsste und ihn nicht nur für spiele benötige. wollte mir eigentlich den neuen LG holen 17" mit S-IPS Panel.
    Jedoch sehe ich das die 19" fast genauso viel kosten wie der 17" von LG! jetzt steht ich doch wieder vor der Wahl 19" VX910 oder LG L1720P

  • Wenn man nur arbeitet am TFT, v. a. Bildbearbeitung: 19" mit MVA/PVA-Panel
    Wenn man arbeitet und bewegte Bilder hat (Video) sowie ab und zu mal zockt (Egoshooter): 19" mit S-IPS-Panel
    Wenn man viel zockt und wenig arbeitet: 17" oder 19" mit S-IPS oder TN-Panel
    Wenn man nur zockt: 17" mit TN-Panel

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Da bin ich anderer Meinung. ;)


    Wenn man arbeitet ist ein TN-Panel angenehmer weil es nicht glitzert. Sitze selber 9 Stunden vor einem IPS-Panel, da wäre mir ein TN mit eingeschränkteren Blickwinkel lieber. Gerade bei Office-Weiss glitzert es stärker.


    Bei bewegten Bildern gibt es wohl nichts besseres als ein X-Black-TN-Panel. Hier spielt der eingeschränkte Blickwinkel nicht so eine grosse Rolle, da man meist aus grösserer Entfernung DVD/TV schaut. Dementsprechend verbessert sich der Blickwinkel.


    Gruss GranPoelli :)

  • da werde ich mich wahrscheinlich für den VX910 entscheiden! Da er zu zeit mit das beste Modell is. Und ich Sony bei meiner Wahl ausschließen kann da ich mich ja auch mal vor meinen Computer bewegen möchte und nicht direkt vor meinen Monitor verkrampfen will und dafür noch über 100 mehr zahlen ne!
    und ich denke der VX912 kommt erst in 1 bis 2 Monaten

  • Zitat

    Original von Xenobit
    Zum VX910 greife ich nicht, da ich mich nächsten Monat ärgern würde wenn der VX912 auf den deutschen Markt kommt.


    Ist das nicht überall so? Heute Top CPU-Modell gekauft, nächsten Monat kommt ein neuer raus? :D
    Das würde für mich kein Argument darstellen!


    Der VX910 ist momentan ein, wenn nicht das Topmodell! Und wird sicher von anderen abgelöst. ;)
    Ich bekomme meine MORGEN :D


    MfG Sophos