Schlieren der Haitest

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe diese Bild gefunden und denke es ermöglicht auch Schlierenbildung zu erkennen:


  • Tja, es ruckelt, aber schliert es auch? Seit 1,5 Jahren bin ich glücklich mit meinem Syncmaster 570V, würde aber lieber auf was größeres umsteigen und frage mich nun, wie ich das mit den Schlieren jemals erkennen soll, wenn ich das jetzt auf meinem Schirm schon nicht kann. Laut Handbuch ist das ein a-si TFT Panel. Die Blickwinkel sind natürlich nicht so toll wie bei aktuellen MVA-Panels aber ich finde nix über die Schaltgeschwindigkeit. Und der Hai ruckelt wie gesagt, aber ob er schliert??? Wie sieht das denn aus, wenn er schliert? (Blöde Frage, oder?)
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Beim Übergang der harten Kanten der Flossen sieht man eine ca. 1mm rote Schliere.
    Es wäre schön, wenn andere mal ihre Schlierenbreite posten könnten.
    Dann hätte man mal einen Vergleich.
    Irgendwie kommt es mir nämlich so vor, als wäre ich der einzige, der mit einem August 02 181T fast keine Probleme hat.

    • Offizieller Beitrag

    Checker


    Probiere es mal mit diesem Test , dann wirst Du merken was gemeint ist. Wenn Du tatsächlich keine Schlieren/Verwischungen erkennst, dann schliert Dein Monitor einfach nicht!

  • ok, hatte erst Fensterinhalt beim Verschieben nicht anzeigen (Toller Effekt :D)
    Ich habe um den dunklen Bereich etwa 1cm weissen Rand gelassen. Es gibt also den Übergang weiss-grau-rot und wieder zurück.
    Beim Verschieben von links nach rechts zeigt sich am weiss-grau Übergang eine Art Treppenmuster (etwa drei Stufen), am grau weiss-Übergang ebenfalls (aber mit unterschiedlicher Ausrichtung, sozusagen invertiert, der Grau-Rot-Übergang zeigt einen etwa 2mm breite Mischfarbe.
    Ich hab auch gleich mal den Monitorcheck von wwelti () laufen lassen, hier sehe ich einfach ein leicht flimmerndes Doppelbild und der Sprite macht sich nicht besonders bemerkbar.
    Ich finde das mit der Beurteilung der Schlieren echt schwer...
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Checker
    Auch die heutigen MVA-Panels sind aus a-Si hergestellt worden, das bedeutet einfach nur Amorphous Silizium.


    Die so viel diskutierte Schlierenbildung ist wirklich nur schwer genau zu beschreiben. Wie soll man denn auch genau sagen, können, wie lange denn die "Schliere" denn genau ist, wenn es denn überhaupt eine ist.


    Auf meinem Notebook-TFT kann ich Schlierenbildung im Sinne eines Nachzieheffektes bei dem Haifisch-Animation nicht erkennen. Ich sehe da auch nur ein deutliches Ruckeln.


    Und dieses TFT ist schon 2 Jahre alt und dürfte eine eine Reaktionszeit von 50ms oder noch schlechter haben..

  • In erster Linie ruckelt der Hai bei mir. Irgendetwas Rötliches sehe ich aber nicht. Vielmehr ist aber das Vorgängerbild noch ein bißchen zu erkennen. Ich weiß aber erst recht nicht, ob das nun Schlieren sind, optische Täuschung oder sonst 'was! ?(


    Ach ja, das ganze an einem Belinea 10 15 70.

    mfG
    GL63

  • So, jetzt das ganze zum Vergleich noch an einem Fuijitsu-Siemens Laptop (2 Jahre alt). Der Hai ruckelt nur, Farbverfälschungen kann ich da nicht erkennen, aber das rot-graue Testbild zeigt beim Bewegen so eine 2-3mm breite Mischfarbe an. Deutlich sichtbarer als bei meinem Syncmaster 570V. Wenn ich jetzt noch so 20 weitere Modelle teste, dann bekomme ich vielleicht ein Gefühl daführ :).
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • 20 weitere Modelle kann ich natürlich auch nicht bieten. Aber ein paar Vergleiche anstellen, geht schon:


    mein Belinea 10 15 70 wie oben schon erwähnt: leichte Schlieren (ich glaube mittlerweile, daß diese Schatten des Haies Schlieren sind). Nix Rotes.


    TFT-Display eines Toshiba Satellite Pro 4320: die Schlieren sind etwas deutlicher, aber auch keine rötliche Verfärbung.


    Samsung 171B: die Schlieren sind nur sehr kurz, haben aber tatsächlich einen Rotstich!


    Wenn ich Zeit finde, versuche ich noch einen Samsung 171S, einen Samsung 151B, einen 17"-TFT von Fujitsu-Siemens und einen No-Name 17"-TFT zu testen.

    mfG
    GL63

  • also, als ich mir zum erstenmal den hai angeschaut habe, hab ich nur den kopfgeschüttelt.


    wo soll den da ein schliereffekt auftreten? der hai ruckelt sich nur in sein becken ein zurecht.


    und nachdem hier mehere hier gepostet haben und einer hat gesagt es tritt ein roter 1mm breiter schliereffekt auf....ja ich habe ihn jetzt auch gesehen.
    komisch nur das ich ihn beim erstenmal nicht gesehen habe, nun frage ich mich ob dies etwas mit der betriebstemp. des tft etwas zu tun hat.



    gruss

  • Zitat

    Original von wizardz2002
    nun frage ich mich ob dies etwas mit der betriebstemp. des tft etwas zu tun hat.
    gruss


    Flüssigkristalle können in der Tat durch Temperaturschwankungen beeinflußt werden und natürlich wird auch das Panel durch die Hintergrundbeleuchtung erwärmt. Ich kann aber nicht sagen, ob dies wirklich sichtbare Auswirkungen haben kann. Bei meinem Panel ist jedenfalls kein Unterschied zu sehen, egal ob das Teil 1 Minute oder 10 Stunden in Betrieb ist.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Flüssigkristalle können in der Tat durch Temperaturschwankungen beeinflußt werden und natürlich wird auch das Panel durch die Hintergrundbeleuchtung erwärmt.


    Bei normalen Desktop-TFT sollte die etwas zunehmende Betriebstemperatur durch die Abwäreme der Elektronik keine Auswirkungen haben auf die Darstellung, insbesondere der Schaltgeschwindigkeit. Flüssigkristalle haben bei Raumtemperatur i.A. schon den optimalen Arbeitspunkt.


    Allerdings können hier bei den verschienden TFT-Technologien noch Unterschiede bestehen, die mir nicht bekannt sind.


    Im Transportwesen (Auto, Flugzeug und Bahn) besitzten die dort verbauten (TFT-)-Displays eine eigene Dispalyheizung, die vom Prozessoren/Mikrorcontrolleren angesteuert und geregelt wird.