Hallo liebe Prad-Community,
da mir das Forum und die Tests auf Prad.de sehr bei meiner Kaufentscheidung für den Iiyama E481S-B geholfen haben, möchte auch ich einen kleinen Testbericht dazu schreiben. Eins vorab, ich habe mich letztendlich gegen den Monitor entschieden.
Nachdem ich bei der letzten LAN-Party meinen 19 Zöller bei einem Kumpel in die 4. Etage schleppen musste, während die anderen Teilnehmer fröhlich pfeifend ihr TFT-Display unter dem einen und ihren Rechner unter dem anderen Arm nach oben trugen, kam mir in den Sinn, doch auch mal auf TFT umzusteigen.
Gesagt, getan. Nach einiger Zeit des Studiums von diversen Testberichten und im Prad-Forum entschied ich mich dafür, den Iiyama 19-Zoller zu erstehen. Leider stand ich auch direkt vor dem Problem, dass meine Lieblingshändler den Monitor nicht führten, oder erst in einigen Wochen geliefert bekommen würden. Per Versand wollte ich eigentlich nicht bestellen, da ich mir generell solche Dinge lieber zuerst live anschaue, bevor ich sie kaufe.
Schließlich, da auch die nächste LAN-Party ins Haus stand, bestellte ich kurzerhand doch bei dem Online-Versand Comtech, der diesen Monitor, oh Wunder, auch vorrätig hatte.
Nach einer Woche bekam ich das Gerät dann auch geliefert. Nachdem ich das Display aus der sehr soliden Verpackung (Karton in Karton + Füllmaterial) befreit hatte, wurde dieses natürlich direkt angeschlossen und ausprobiert.
Der Monitor an sich wirkt sehr solide und edel (ich hatte ihn in Schwarz), auch der Standfuss ist absolut ausreichend und standfest. Dass er übermäßig wackelt, kann ich nicht bestätigen. Auch die fehlende Höhenverstellung habe ich nicht vermisst.
Das Bild ist überwältigend. Eine solch gestochen scharfe Darstellung habe ich noch auf keinem Röhrenmonitor gesehen (und ich sitze auf der Arbeit vor einer 600 Euro 22 Zoll-Röhre von NEC). Auch die Farbdarstellung ist unglaublich "satt", mein alter Röhrenmonitor wird daneben ziemlich blass. Und über die Ausleuchtung (wohl ein häufiger Kritikpunkt) kann ich auch nichts negatives sagen, alles irgendwie...gleich hell ( ).
Die Ernüchterung folgte allerdings kurz darauf. Wie bereits oben angedeutet, nutze ich den PC hauptsächlich zum Spielen, nebenher wird noch ein wenig gesurft und programmiert, Grafikbearbeitung so gut wie nie. Da ich bereits hier im Forum einiges über Schlieren und Bewegungsunschärfe gelesen habe, war ich gespannt darauf, wie ich diese Dinge empfinden würde. Zunächst hab ich ein wenig in Windows rumgetestet. Beim Scrollen im Explorer oder Fensterziehen über die Oberfläche fiel mir dann doch die deutliche Unschärfe auf, was mich allerdings nicht sonderlich störte, da ich nicht z.B. nicht lese, während ich scrolle.
Anschließend startete ich UT2004. Was mir sofort nach Betreten des Spiels aufgefallen ist: Alles gestochen scharf, klasse Farben.
Was mir leider aber auch sofort nach der ersten schnelleren Bewegung aufgefallen ist: Die Texturen und Gegner werden ziemlich unscharf, das ganze Bild verschwimmt ein wenig. Es folgten weitere Tests mit diversen anderen Spielen (Doom 3, Neverwinter Nights, Enclave, Painkiller, etc.), über einige Abende verteilt.
Um es kurz zu machen: Ich komme mit der Bewegungsunschärfe nicht zurecht. Und nachdem ich wieder meine alte 19 Zoll-Röhre angeschlossen hatte, war für mich klar: Da liegen Welten zwischen. Das TFT hat ein deutlich klareres, kräftigeres Bild, allerdings nur so lange, bis Bewegung ins Spiel kommt. Für mich hat da der Röhrenmonitor klar die Nase vorn, alles wirkt auch in schneller Bewegung noch scharf und vor allem empfinde ich den Bewegungsablauf als sehr viel flüssiger als auf dem TFT. Dazu kommt, dass je hochauflösender die Texturen bei einem Spiel sind, umso mehr fällt mir die Unschärfe auf, was gerade bei zukünftigen Spielen problematisch wird.
Ich habe mich (schweren Herzens) dazu entschlossen, das TFT-Display wieder zurückzuschicken. Leider gehöre ich wohl zu den Menschen, die empfindlich auf die Trägheit eines TFT-Displays reagieren, zumindest bei Spielen mit schnellen Bewegungsabläufen.
Gruß,
Eco