P19-1A mit zwei PCs

  • hallo Board,


    ich besitze einen FSC P19-1A (Prad.de sei Dank!) und betreibe daran zwei PCs, den alten am analogen Anschluss und meinen neuen am DVI-Eingang. Klappt wunderbar. Nur wenn man den aktuellen Rechner neu bootet, oder wenn beim aktuellen PC der Bildschirm in den Sleep-Modus geschaltet wird, schaltet sich der Monitor automatisch auf den anderen Eingang um. Ich habe nirgends was gefunden um dies abzustellen. Weiß jemand, ob man das irgendwie konfigurieren kann?


    vielen Dank!
    Micha

    • Offizieller Beitrag

    ES gibt im OSD doch die Signalauswahl, besteht da die Möglichkeite einen Wert vorzugeben? Ich nehme an der Monitor scannt erst den analogen Eingang und nimmt deshalb diese Signal. Deshalb schaltet er wohl um. Ich kann es leider nicht ausprobieren, weil ich keinen P19-1A hier stehen habe.

  • hallo Andi,


    man kann da leider nichts weiter einstellen, nur zwischen analogem und digitalem signal umschalten. schade eigentlich. leider bietet auch die mitgelieferte software keine möglichkeiten. weiß jemand, ob es ein tool für diesen tft gibt?


    merci
    Micha

  • was mich interessieren würde wie du dabei die beiden rechner steuerst; hast du 2 tastaturen + 2 mäuse, ich meine wie bewerkstelligst du das ohne switch?

  • Beim S19 im Dual Betrieb, also 2 TFTs ein Rechner, muss man auch im OSD eintragen, welcher TFT 1 und welcher TFT 2 ist.


    Siemens hat da schon nen sehr sehr umfangreichen OSD wo man so ziemlich alles Hardwareseitig einstellen kann, ich denke das ist beim P19 nicht anders.

    I think i have it ;)

  • aktuell mit zwei tastaturen und zwei mäusen. leider habe ich keinen kvm-switch. die meiste zeit arbeite ich auf dem zweiten rechner eh mit remote desktop. nur zum herunterfahren muss man ja lokal an der kiste sitzen. oder kann man das bei der remote desktop freigabe (win xp prof) konfigurieren, dass auch remote angemeldete user den rechner runterfahren können? dann könnte ich mir auch das mit dem zweiten monitoreingang auch sparen.


    mfg
    micha

  • badronny


    also das osd vom P19-1A ist nicht sehr umfangreich (IMHO) die von dir genannten optionen sind nicht vorhanden,


    mfg
    Micha

  • Zitat

    Original von mikep
    oder kann man das bei der remote desktop freigabe (win xp prof) konfigurieren, dass auch remote angemeldete user den rechner runterfahren können? dann könnte ich mir auch das mit dem zweiten monitoreingang auch sparen.


    Ja, das geht ohne Probleme. Ich mache das aber nicht über irgendein umständliches geklicke im Menü sondern einfach per Alt+F4, dann hat man die Möglichkeit den Remotecomputer ferngesteuert herunterzufahren oder neu zu starten.
    Eventuell muss man in der Verbindung (also wenn man die ganzen Daten einstellt) noch einstellen dass Windows-Tastenkombinationen auf dem Remotecomputer angewendet werden sollen (unter Optionen -> Lokale Ressourcen), aber das muss nur eingestellt werden wenn Du den Remotecomputer im Fenstermodus laufen lässt. Wenn Du den sowieso im Vollbildmodus laufen hast geht das auch ohne separate Einstellungen.