19" TFT mit USB-Hub

  • hi leutz;


    ihr seit meine letzte möglichkeit einen für mich geeigneten tft zu finden; weder der feature guide noch im forum konnte ich antworten auf meine fragen finden.
    und zwar suche ich einen 19" allround TFT, der auch zum gamen halbwegs geeignet ist; der höhenverstellbar ist und einen usb hub hat, pivot wär auch nicht schlecht; hat wer von euch eine idee?


    bis jetzt hatte ich den FSC P19-1A in betracht gezogen doch fehlt diesem leider der usb hub; was ein sehr großer vorteil ist wenn man 2 pc's damit betreiben möchte...


    vielen dank
    cheers

    Einmal editiert, zuletzt von ganjah ()

  • Erstmal =)


    Wenn du nen Allrounder suchst bist du mit nem IPS Panel am besten bedient...


    Ich würde sagen dass der FuSi P19-1a am besten deinen Wünschen entspricht...
    Er besitzt allerdings keinen USB Hub... Soweit ich weiß hat allerdings kein IPSler einen USB Hub...

  • Zitat

    Original von ganjah
    ...
    bis jetzt hatte ich den FSC P19-1A in betracht gezogen doch fehlt diesem leider der usb hub; was ein sehr großer vorteil ist wenn man 2 pc's damit betreiben möchte...


    Warum ist das ein Vorteil ?


    Was spricht gegen einen normalen externen USB-Hub, den es für wenige Euros zu kaufen gibt ?


    Ich sehe momentan den von Dir beschriebenen Vorteil nicht so ganz ?

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    • Offizieller Beitrag

    Da hast Du dann aber einen krassen Gedankenfehler drin. Du musst doch den Monitor mit dem Rechner verbinden und zwar mit einem. Nur mit diesem Rechner funktioniert dann auch die Maus. Am zweiten PC muss natürlich auch eine Maus sein. Deshalb kannst Du auf den Hub auch genauso gut verzichten! Die TFTs haben meist einen UP und 2 Down Anschlüsse. Bei guter Ausstattung auch 4 Down.

  • das ist doch genau der punkt; 2 rechner über den tft angeschlossen, einer dvi und der andere analog; also brauch ich doch pro rechner tastator + maus?!

    • Offizieller Beitrag

    Ja sicher brauchst Du das, aber wieso willst Du die Maus unbedingt am TFT anschließen? Da kannst Du doch auch nur einen Rechner mit steuern?

  • Zitat

    ansonsten bin ich ja auf 2 tastaturen + mäuse angewiesen?!


    Würde Dir empfehlen ein externen USB Hub zu kaufen. Der kostet nicht die Welt (ca. 15 €). Gibt es ab und an im MediaMarkt im PC Zubehör Angebot. Oder die bessere Lösung um Platz auf den Computertisch zu sparen wäre ein elektronischer KVM-Switch für 4 PCs (Kit) inkl. 4 Kabel zum Anschluß an 4 PCs 1,80 Meter für ca. 55 €.


    Der TFT ist ein sehr guter Allrounder, bloß USB-Hub und Pivot ist nur sinnvoll wenn man es viel nutzt. Höhenverstellbar ist wiederrum sehr nützliches Feature. Negativ bei den top ausgestatteten TFT ist, daß er designmäßig nicht der Bringer ist. Im S-IPS Bereich gefällt mir designmäßig der NEC (kein Pivot, kein USB-Hub) besser, negativ wiederum sind die klapprigen OSD Tasten am TFT die beim Vobis Vorführmodel total durchgedrückt waren. Was mich wiederum total abgeschreckt hat, darum habe ich mir ein TN-Panel TFT 19" Sony SDM-HS94PS zugelegt und bin mehr als zufrieden mit ihn. Iliyama ist auch sehr guter TFT bloß seit Monaten ist dieser nicht in "silbern" lieferbar. Da sag ich nur ... wär nicht verkaufen oder besser gesagt liefern kann oder möchte brauch sich nicht wundern wenn der TFT Zug ohne ihn Abfährt. Kunde ist bei Iliyama alles andere als König.


    mein persönliches Fazit vom 19'Zoll TFT Bereich:


    S-IPS Panel
    - Iliyama sollte mal was herstellen was sie auch auch ausliefern können. Ich jedenfalls kaufe mir bestimmt nichts von so einer Scheinfirma. X(
    - FSC P19-1A sehr guter TFT bloß designmäßig unter aller Sau
    - NEC auch sehr guter TFT leider kein Pivot und schlechte Tastenanordnung


    TN-Panel
    - Sony hab ich ja ;) guter TFT mit ein paar sehr eigenen Fehlern (Blickwinkel, Ausleuchtung), ist voll spieletauglich und sieht gut aus.
    - Viewsonic ist ein sehr sehr guter und preiswerter TFT der vieles kann und den ich auch ohne weiteres gern mitgenommen hätte. Das Nachfolgemodell hat Pivot/Höhenverstellbar und die x-black LCD Technik vom Sony klingt sehr interessant. Wird bestimmt ein Top TFT werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    -Galle-

  • Ist denn an deinen Anschuldigungen gegenüber Iiyama noch mehr dran als die Lieferschwierigkeiten bei dem e481s?
    Qualitativ sind die Produkte nämlich 1a... Und das nicht erst seit der TFT Ära...

  • Wie wärs denn mit dem LaCie Photon19Vision?


    Hat USB + sämtliche Verstellmöglichkeiten + S-IPS.


    Aber für dein Anliegen schein ein KVM Switch echt sinnvoller. Wurden kürzlich welche in der c't getestet.

  • heißt das; dass ich lediglich die beiden rechner an einen usb hub anhänge und darauf wiederum jeweils tastatur + maus anschließe, kann ich damit dann beide rechner mit ein und derselben tastatur+maus steuern während ich am monitor zwischen rechner1 und rechner 2 umschalte?
    danke jetzt schon mal für die tipps...

    2 Mal editiert, zuletzt von ganjah ()

  • Das was du da beschreibst funktioniert mit einem KVM Switch. Nicht mit einem USB Hub! Einen USB Hub kannst du nur mit einem Rechner und dessen Peripherie benutzten...


    Du solltest jedoch beachten dass KVM Switches nur über D-SUB Ein und Ausgänge besitzt.
    Auf DVI müsstest du somit verzichten.
    Korrigiert mich bitte wenn es mittlerweile KVM Switches mit DVI gibt.

  • Zitat

    dh; ohne einem switch läßt sich das nicht bewerkstelligen?


    Entweder Du kaufst zwei Tastaturen, Mäuse, Monitore usw.. oder Du stöpselst jeden aktiven PC um, was natürlich unmengen Platz oder im zweiten Fall Sport am Computer bedeutet. =) Was auch was gutes hat. :D


    Um es kurz zu machen ein KVM Switch ist für Deinen Einsatz notwendig. Da ja USB eine Anschlußart am jeweiligen PC ist. Aber noch lange nicht regelt daß der aktive PC (von z.B. zwei PC's) die eine Tastatur nutzen kann. Der KVM Switch regelt daß für Dich und teilt die Tastatur, Maus, Monitor zu den aktiven PC zu ohne zu stöpseln oder leider Sport zu betreiben.


    Zitat

    Du solltest jedoch beachten dass KVM Switches nur über D-SUB Ein und Ausgänge besitzt.


    Ich weiß zwar nicht wie daß bei den Iiyama E481 ist? Aber bei meinen Sony SDM-HS94P kann ich den DVI Anschluss und den VGA Anschluss per "Input" Tasten am TFT Monitor umschalten. Was zum guten hat daß ich den DVI-Ausgang nutzen kann und bequem hin und her schalten kann (bei zwei PC's). Bei KVM Switch kannst Du leider nur den VGA-Anschluß nutzen.



    Zitat

    Ist denn an deinen Anschuldigungen gegenüber Iiyama noch mehr dran als die Lieferschwierigkeiten bei dem e481s?


    Ausser die extremen Lieferschwierigkeiten ist der Iiyama E481-S schon ein aktueller Top TFT ohne Frage. Hat auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Bloß sehr ärgerlich daß Du Ihn nicht in silbern, bei keinen Händler momentan liefert bekommst. (ausser gebraucht bei ebay) Achso bestellen kannst Du Ihn! Wartezeit mind. drei Monate bis der Händler Dir sagt ... gibt es nicht in Deutschland oder suchen Sie sich ein anderes Model aus oder Geld zurück. Ebug hat mir gesagt nach drei Wochen telefonischer Nachfrage und Bestellbestätigung usw. ... Iiyama hat sehr viele Pixelfehler gegenüber andere TFT's. Ob daß mit den Pixelfehler stimmt weiß ich nicht! Aber troßdem aus Prinzip ist Iiyama ziemlich daneben mit Liefertermin und Auslieferung gegenüber dt. Kunden. Was nützt mir der schönste TFT wenn Du ihn nicht nach drei Monaten bekommst.

    Mit freundlichen Grüßen
    -Galle-

  • Ich hab auch über 3 Monate warten müssen und ich muss sagen dass es sich gelohnt hat.


    Das mit den häufigen Pixelfehlern beim Iiyama würde ich als Gerücht abstempeln.
    Wahrscheinlich macht sich Iiyama mit den Lieferschwirigkeiten des e481s auch bei den Händlern unbeliebt...

  • Wenn Du wirklich was über die aktuelle Liefersituation hören möchtest und eine ehrliche Auskunft willst, dann ruf den Robert Barat von an. Der hat sein Ohr immer am Puls der Zeit und des Großhändlers und erzählt Dir keinen Müll.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • 3 Monate freiwillig auf ein Produkt warten, welches noch nicht bestellt worden ist, kein Problem.
    3 Monate auf ein Produkt warten müssen, welches bereits bestellt ist, mir würde wohl die Galle hoch kommen. ;)

    mfg