Druckausübung beim Auspacken - Kann noch was nachkommen?

  • Hallo Prad-Community,


    ich habe mir nun auch meinen ersten TFT zugelegt (LG1910B) und beim Auspacken und Aufstellen habe ich das Gerät am Display gehalten bzw. dort genommen und gatragen und damit eben auch Druck darauf ausgeübt.


    Nun bin ich etwas ängstlich, ob dadurch vielleicht schon etwas kaputt gegangen sein kann, weil ich hier nun gelesesn habe, dass TFTs recht druckempfindlich seien. Bislang fällt mir zumindest nichts auf.


    Leichtes Klopfen auf die "Scheibe" meines TFT, um mal zu sehen, was für ein Material darin steckt und aufgrunddessen auf die Festigkeit zu schließen haben auch keine Bildstörungen hervorgerufen. Kann dadurch evtl. noch etwas nachkommen? Ich dachte zuerst, dass es vielleicht sei wie bei den alten Handheld LCD-Games, wo sich zu viel Druck ja auch zerstörerisch ausgewirkt hat, aber bei TFTs verhält es sich wohl doch anders als dort, oder?


    Ich weiß, nicht gerade ein gelungener Einstand, sich so ein Gerät zuzulegen und es dann fast gleich wieder kaputt zu machen, aber nun bin ich einfach beunruhigt. Und wie so oft: Hinterher ist man leider meist schlauer :(.

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn jetzt alles einwandfrei dargestellt wird und keine Druckstellen auf dem Display sichtbar sind, dann wird es wohl auch so bleiben. Aber künftig solltest Du auf solche Aktionen einfach verzichten! ;) Natürlich kann irgendwann mal ein Pixel ausfallen, dies dann aber auf Deine jetzige Behandlung zu schieben, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

  • Willkommen im Forum und viel Spaß mit deinem TFT.


    Wenn du jetzt keine Druckstellen findest wirst du sie auch nicht bekommen.
    Kannst du am besten auf nem schwarzen Bild erkennen.

  • Erst einmal danke euch beiden für die Antworten und die Begrüßung!


    Sind solche Druckstellen denn gut zu sehen oder eher kaum zu erkennen?
    Wodurch entstehen sie denn? Klar, durch Druck, aber der muss ja auch auf irgendwas verformbares wirken.


    Bislang hab ich nicht dein Eindruck, dass da was sei. Kann es auch sein, dass es mit dem verwendbaren "Oberglas" zu tun hat, dass da manche Modelle empfindlicher sind und es bei anderen dadurch dann eher "abgefangen" wird, vergleichbar mit der Glasscheibe an einem Fernseher oder CRT?


    Noch eine andere Frage: Kann es schaden, den TFT trotzdem mit 75Hz zu betreiben, auch, wenn 60 oft empfohlen werden? Welchen Sinn macht es denn dann eigentlich, dass man die Hz-Zahlen einstellen kann, wenn von etwas anderem als 60Hz mehr oder weniger abgeraten wird? Ist nicht provokant gemeint, sondern nur Interesse. =)


    Gruß Tobi

  • Der TFT arbeitet intern immer mit 60 Hz. Wenn in der Anleitung angegeben ist, dass 75 Hz auch gehen, dann kannst Du das einstellen. Schaden tut das nicht, wenn Du eine andere Frequenz einstellst.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.