Das ist alles so eingestellt hab in interlaced und progress getestet.
Welchen kanal muss ich am TV einstellen DVI oder einen der EXT?

37" TFT TV Philips 37PF9986 (Prad.de User)
-
-
-
Mal einige Frage an die Philips PF9986 Besitzer.
Gibt es eine Möglichkeit den Philips per PC auszuschalten ?
Vielleicht per Windows-Energieoptionen ? oder über die Servicebuchse ???
oder hat jemand eine andere Idee ? (Über IR-Signal will ich eigentlich nicht gehen).Kann ich den Philips so Programmieren, das er nach einem Standby bzw. Ausschalten den letzten eingestellten Kanal (z.B. Side/Ext1 oder DVI) automatisch anzeigt ?
Bei mir fängt er immer auf Kannal 1 an und da ich meinen PC als einziges "Sendegerät" an TV habe, ist das etwas nervig.Gibt es schon was neues wegen der nativen Auflösung (schwarze Balken) bei Ansteuerung über PC ?
Gruss und schon mal Danke
Messiahs -
Wow Philips war super schnell:
Zitat
leider ist es nicht möglich, Ihr TV per PC auszuschalten.Das Gerät lässt sich nicht so programmieren, dass es automatisch den letztgewählten Kanal anzeigt.
Schade.
-
der fernseher scheint ja wirklich ziemlich gut zu sein, wenn ich mir diesen (btw.: hervorragenden!) thread anschaue. was mich aber leicht irritiert: offensichtlich hat der ja gar kein hd-ready-zeichen. zumindest hab ich auf der HP von philips nix entsprechendes gefunden. wie wichtig ist das überhaupt? oder bedeutet es, dass er gar nicht hdtv-fähig ist?
würde den fernseher hauptsächlich zum dvd gucken benutzen und den pc anschließen zwecks videos vom pc gucken. ist da das hd-ready zeichen überhaupt von bedeutung?entschuldigt die vielleicht dummen fragen, hab aber von der materie noch nicht so viel ahnung.
besten dank schon mal im voraus!
-
Das Gerät bietet die HDTV Formate 720p und 1080i.
-
Die Beiträge bisher sind echt super: Vorallem der Testbericht von BigTower. Respekt !!! Vielen Dank.
Ich möchte mir einen LCD-TV kaufen und bin vorallem wegen o.g. Testbericht bei diesem Philips 37PF9986 hängengeblieben.
Eine Unsicherheit bleibt allerdings: Ihr schreibt das das Gerät die HDTV Formate (siehe Andi) 720p und 1080i beherrscht. Jedoch wird das Teil nirgend's als HD-Ready bezeichnet. Auch nicht auf der Philips-Homepage.
In einem Bericht habe ich gelesen das HD-Ready auch heisst, dass das HDCP Verschlüsselungsverfahren beherrscht werden muss. Auch davon nirgends ein Wort !
Ist das Teil jetzt HDTV tauglich - oder nicht ? -
Ja, er ist m.E. definitiv HD Ready, denn:
A.f.a.i.k. besagt HD-Ready, daß das Display mindestens die "kleine" HDTV Auflösung von 1280x720 nativ darstellen können muß, und daß ein HDCP-fähiger Digital-Eingang (DVI oder HDMI) vorhanden ist.
Das ist beim 32/37/42PF9986/12 gegeben.
Ich betreibe einen Panasonic S97 DVD-Player am 37PF9986, der an seinem HDMI-Ausgang HDCP-verschlüsselte Signale ausgibt. Diese werden vom 9986 problemlos wiedergegeben, egal ob in Originalauflsöung der DVD, oder dank des im Panasonic S97 eingebauten Scalers in 720p oder 1080i. Angeschlossen mit einem handelsüblichen HDMI->DVI Kabel.
Diese Gerätereihe von Philips erschien wohl, bevor der Begriff HD-Ready eingeführt wurde. Möglicherweise der Grund für das Fehlen des offiziellen HD-Ready Logos.
MfG
Bigtower
-
war gerade mal beim saturn in düsseldorf. da war ein hd-ready-aufkleber auf dem fernseher (32"-modell). ob man saturn da jetzt vertrauen kann, weiß ich aber auch nicht...
-
Zitat
Original von Phille
war gerade mal beim saturn in düsseldorf. da war ein hd-ready-aufkleber auf dem fernseher (32"-modell). ob man saturn da jetzt vertrauen kann, weiß ich aber auch nicht...Kann man in diesem Fall. Siehe mein Beitrag oben.
MfG
Bigtower
-
An alle unsicheren User:
Wenn Ihr bei HDTV nicht sicher seid, wem Ihr glauben sollt, lest bitte unser HDTV-Special. Danach ist man nicht mehr von Aufklebern oder ähnlichem abhängig, sondern kann selber beurteilen. Ist zwar trockene Materie, lohnt sich aber auf jeden Fall, bevor man viel Geld für ein LCD-TV ausgibt. -
-
Hat der Philips 37PF9986 eigentlich das "HD ready"-Logo? Wenn nicht, dann entspricht er den Vorgaben wenigstens zu 100 %?
Eine wichtige Frage hätte ich noch:
Ich habe ein speziell angefertigtes "Fernseh-Kastl", also einen recht großen Schrank, in dem alle HiFi-Geräte samt umfangreicher DVD- und Videospiel-Sammlung untergebracht sind. Für den Fernseher habe ich ca. 120 x 75 cm Platz. Geht sich da der Philips 37PF9986 samt Standfuß (Wandhalterung geht nicht) aus? Wenn ich eine Lade abbaue, habe ich maximal 81 cm Höhe zur Verfügung. Kann man den Standfuß eigentlich in der Höhe verstellen?
Gibts auch schon irgendwelche News über den Nachfolger des Phillips 37PF9986? Ich hoffe noch immer auf ein Gerät, daß "echte" 1920 x 1080 darstellen kann. Schließlich will man ja für die Zukunft gerüstet sein!
Allerdings frage ich mich wirklich, ob man im HDTV-Betrieb überhaupt einen Unterschied zwischen 1280 x 768p und 1920 x 1080i sehen kann!? Gibts da irgendwo einen Bildvergleich?
PS: Bigtower - hab ich es übersehen, oder hattest Du nicht mal was von Photos geschrieben?
-
Das mit dem "HD ready"-Logo hab ich selber rausgefunden.
Wegen dem Nachfolger vom 37PF9986 hab ich auch schon selbst nachgeforscht: Es wird der 37PF9830 werden, der ab August 05 erhältlich sein soll. Endlich ein 94 cm Schirm mit 1920 x 1080! Her damit!
Nur die Sache mit dem Standfuß würde mich noch sehr interessieren. Ansonst müsste ich in meinem "Fernseh-Kastl" eine Wand einbauen, um den Fernseher aufhängen zu können. Mal sehen...
-
Zitat
Original von Clark Kent
Hat der Philips 37PF9986 eigentlich das "HD ready"-Logo? Wenn nicht, dann entspricht er den Vorgaben wenigstens zu 100 %?Lies doch einfach mal 4 Posts weiter oben.
-
Hallo an alle
ich bin neu hier und habe eine Frage.
Wie kann ich feststellen, was für eine Firmware ich auf meinem Philips LCD 37PF9986 habe. Was wäre momentan die neueste Firmware und wie bekäme ich das Update in den Fernseher eingespielt.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.MfG
Kalla 65 -
FW Version bekommst Du über das Service Menü angezeigt.
Im Service Menü kannst Du allerdings seeehr viel falsch machen / misskonfigurieren.
Daher hier kein Hinweis auf den Zugriff auf´s S.M.
(Wer möchte kann gern googeln).
Allerdings: Kein FW Upgrade für den 9986 bringt wirklich immense Vorteile. Vermutlich hast Du bereits eine aktuelle FW.
Einspielen kann ohnehin nur ein authorisierter Händler die aktuelle FW.
Insofern kein Grund zur Panik. Oder hast Du akute Probleme? Wenn ja, welche?
MfG
Bigtower
-
Hallo Bigtower,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.Zu meinem Problem:
Ich habe das Gefühl, dass Pixel Plus 2 bei mir nicht richtig greift. Stark zu erkennen momentan, wenn ich aktuell die Tour de France anschaue, sehe ich starke Pixel und Schlieren im Bild (ich habe Kabel-TV und SAT-TV). Auch muss ich sagen, wenn ich im Menü zwischen Movie Pixel und Pixel Plus 2 umschalte, erkenne ich keinen Unterschied. Meine Frage an dich: ist dies normal? Ich habe schon versucht im Web was zum Service-Menü und Firmware zu erfahren, aber ohne Erfolg. Ich wäre dir daher sehr dankbar, wenn du mir eventuell über E-Mail näheren Hinweis geben könntest.MfG
Kalla 65 -
Hallo zusammen,
einmal eine ganz einfache Frage: Wie schaut es beim normalen Tunerbetrieb mit der Umschaltgeschwindigkeit bei den PF9986 aus.
Die geilste Technik nutzt m.E. nix, wenn das Zappen zur Qual wird. Und bislang ist dieses nicht angesprochen.Ansonsten ist´s extrem informativ hier!!!
Guten Tag noch . . .
EdE
-
Umschaltzeit liegt m.E. im normalen Rahmen, vergleichbar mit anderen aktuellen Markengeräten, egal ob CRT, Plamsa oder TFT. Deutlich schneller als bei DVB-S Boxen, aber auch nicht rekordverdächtig schnell. Gutes Mittelmaß, so empfinde ich das. Zum zappen allemal ausreichend.
MfG
Bigtower
-
An alle Besitzer folgende Frage:
Hat der Philips einen Bildschirm- oder Zoom-Mode, bei dem 4:3 Material proportionsrichtig, also ohne leichte Stauchungen oder Dehnungen, bildschirmfüllend dargestellt wird ? Klar, dass dann oben und unten im Bild was abgeschnitten wird! Aber ich mag nun mal keine Eierköpfe oder Breitgesichter....
Gruß