Doppelter Preis - doppelte Leistung?

  • hallo,
    ich habe mich nun durchgerungen in einen "vernünftigen" tft monitor zu investieren. da ich den monitor in erster linie für bildbearbeitung brauche muss er eine gute bildqualität haben, geschwindigkeit, aussehen usw. sind egal. Ich habe verschiedene tests durchgeblättert und bin daraus leider nicht viel schlauer geworden. jede zeitschrift testet anders, die testsieger der einen tauchen in einer anderen überhaupt nicht auf oder auf den letzen plätzen. Dann wird auch meistens mit der monitor-voreinstellung getestet aber da ich das gerät sowieso professionell kalibrieren werde, ist die für mich nicht so erheblich.
    vielleicht kann mir hier im forum jemand einen tipp geben;

    größe sollte ca. 19" sein, gerne auch größer aber möglichst nicht über 900 EUR.


    in die wahl kommen z.B. der dell 1905 FP, der Hyunday Q19 und der Nec 1980 SX, wobei der nec fast ein drittel teuerer ist als die beiden anderen. Gibts eigentlich auch tests der Medion Geräte? Ist ein 800 EUR Markenmonitor in punkto bildqualität wirklich soviel besser wie wie ein Medion der nur die hälfte kostet?

    Danke und Gruß
    Venturi

    3 Mal editiert, zuletzt von venturi ()

  • 900Eu muss man heutzutage nicht für einen guten TFT ausgeben. Der NEC macht einen gesunden Eindruck. Wobei dich der Iiyama E481S auch nicht enttäuschen wird. Der kostet nach einer neulichen Preissenkung nur 500Eu. Investier das restliche Geld woanders. Hast dann mehr von ;)

  • Zitat

    Original von venturiIst ein 800 EUR Markenmonitor in punkto bildqualität wirklich soviel besser wie wie ein Medion der nur die hälfte kostet?


    Kaum :D ,Medion stellt nicht selber her ,sondern kauft die Panele bei "Profis" ein und lässt dann den eigenen Namen draufschreiben ,das ist bekannt und auch legitim :) unzählige Firmen machen das sogar selbst ... einfach nur, um "zusätzliche" Käuferschichten zu erreichen :D


    Der vorletzte 19" Medion TFT hatte ein Samsung Panel (das kam erst viel später zur Sprache) ,beim aktuellen wird natürlich auch wieder nix erwähnt,die Hersteller halten solche Infos gern solang es geht unter Verschluss (es will ja jeder die Kuh melken) ;)


    Ein schöner Satz von meinem Bekannten, der beim hiesigen Aldi arbeitet, lautet:


    "Nicht überall wo Aldi draufsteht,ist auch Aldi drinn" :D


    Und damit hat er absolut Recht :D


    mfg renaldo

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn hier Aldi oder Gericom Modelle mit NEC verglichen werden, dann kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das hier doch deutliche Unterschiede erkennbar sind.


    Es ist natürlich davon abhängig welchen Qualitätsanspruch man erwartet. Dass auch die günstigen Monitore Markenpanel verwenden, dass ist logisch, weil es nur eine handvoll Panelhersteller gibt. In erstet Line ist das Panel auch für die Bilddarstellung verantwortlich, aber eben nicht alleine. Die zusätzlich im Gerät verbaute Elektronik spielt da eine ebenso große Rolle. Außerdem sollte nicht unerwähnt bleiben, das es A Grade und B Grade Panels gibt. Sprich erster und zweiter Qualität. Die Billigproduzenten verwenden auch gerne B Ware, weil sie einfach billiger ist. Dafür haben die Panels den Qualtiätstest leider nicht bestanden und werden zu niedrigeren Preisen abgegeben.


    Hinzu kommt Ausstattung, die Möglichkeit der manuellen Farbanpassung über OSD, die genaue Steuerung von Helligkeit und Kontrast, die verwendeten Materialien, sowie die gesamte Verarbeitungsqualität.


    NEC ist bei den Top Modellen auch wirklich Top, da gibt es nichts auszusetzen. Zumindest hatte ich im direkten Vergleich nichts auszusetzen. Ob jemand den Aufpreis nun zahlt und die oben genannten Ausstattungsvorteile überhaupt nutzt, muss natürlich jeder selber entscheiden. Wer aber meint ein 400 EUR 19" Aldi TFT kann es mit einem 19" NEC (1980SX z.B.) aufnehmen, der weiß einfach nicht was ein erstklassiger TFT alles kann.


    Ich persönlich würde und habe es auch, den Aufpreis jederzeit für ein NEC Gerät zahlen. Qualität hat einfach ihren Preis.


    Der höhere Preis muss sich doch durch etwas rechtfertigen, meint ihr nicht? Auch NEC hat günstigere Geräte im Angebot, keine Frage. Da verbauen Sie die identische Qualität wie die günstigere Konkurrenz. Aber bei den Top-Geräten heben Sie sich eben von dieser deutlich ab. NEC und EIZO gehören im Bereich der Grafikanwender sicherlich zur ersten Wahl.

  • Zitat

    Qualität hat einfach ihren Preis.


    danke für die antworten.


    dass qualität notwendigerweise "ihren preis" haben muss, kann ich nicht grundsätzlich bestätigen. Ich bin in anderen bereichen schon oft mit preiswerten geräten gut gefahren. oft begründet sich der höhere preis einfach darin, dass man den guten namen mitbezahlt, dass sich aufwändige werbung natürlich auch in den produktpreisen wiederspiegelt oder dass einfach geringe stückzahlen produziert werden.
    trotzdem ist mir natürlich bewußt, dass bei superbilligangeboten die wahrscheinlichkeit höher ist, dass man auch mal pech hat.
    da mir im konkreten fall die qualität wirklich sehr wichtig ist, möchte ich deshalb auch auf nummer sicher gehen und schon eher zu einem markengerät greifen.
    der NEC 1980SX ist ja grade in diesem forum hochgelobt. ich hab ein angebot für einen gebrauchten für 440 EUR, haltet ihr das für einen fairen preis? Was mich bei dem Gerät ein bisschen zweifeln läßt ist, dass es schon rund 2jahre auf dem markt ist und die technick sich seitdem doch deutlich weiterentwickelt haben müsste? das design ist mir zwar nicht so wichtig aber andere modelle sind schon deutlich eleganter. das könnte zumindest beim wiederverkauf eine rolle spielen.
    Andi, ich hab gesehen dass du dien Eizo L768 und den Samsung 193P hast, die haben ja auch gute Kritiken; wie schätzt du die beiden im Vergleich zum NEC ein? Hattest du mal die Möglichkeit die drei zu vergleichen?
    hat jemand eine meinung zu dell 1905fp? wenn man der pc professionell glauben kann, soll der ja auch nicht von schlechten eltern sein.

  • Um noch mal schnell einen weiteren Punkt in der Preispolitik zu beleuchten, möchte ich euch an den "ungünstigen" Fall einer Reparatur erinnern. Selbst wenn man ein "günstiges" Display erwirbt, und mit der Qualität zufrieden ist, trennt sich die Spreu vom Weizen, wenn es um Reparaturen und deren Handling (Stichwort: Vor Ort Austausch-Service), sowie um Kulanz-Dinge geht. Ich persönlich zahle lieber etwas mehr bei der Anschaffung eines hochpreisigen Artikels, und kann mir dann sicher sein, dass im Fall der Fälle keine wochenlange Reparatur-Odysse auf mich zu kommt.
    Konkret wirst du wohl mit allen drei genannten Modellen gut fahren. Ich gehe mal davon aus, dass die Bildbearbeitung bei dir nicht im absolut professionellen Bereich anzusiedeln ist (dann müsstest/solltest du dich nochmal bei anderen Geräten umschauen - Farbechtheit etc.). Achte darauf ein PVA/MVA Gerät zu kaufen. Ich habe leider noch keinen der angesprochenen TFTs lange testen können, aber riesige Unterschiede wirst du wohl nicht feststellen. Mit allen bist du sicher ganz gut beraten.


    Beste Grüße

  • NEC und Eizo gelten allgemein als die besten Geräte für Farbdarstellung. Da machst Du nichts falsch. Kauf Dir kein Billiggerät, Du wirst nicht glücklich werden.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich habe auch einen 1980SX :D und kann Dir versichern, dass er sich bei der Bildqualität keinesfalls hinter dem L768 verstecken braucht. Wenn Du einen 1980SX für 440 EUR bekommst, dann würde ich zuschlagen. Ich werde den Samsung auch wieder gegen den 1980SX austauschen und diesen zusammen mit dem Eizo verwenden.

  • Zitat

    Ich werde den Samsung auch wieder gegen den 1980SX austauschen und diesen zusammen mit dem Eizo verwenden.


    echt? worin liegen denn die schwächen des samsung gegenüber dem 1980 und dem eizo?


    @ joerns: mit dem service geb ich dir recht. der ist bei den billigen anbietern leider wirklich häufig nicht im grünen bereich.
    ich bin fotograf und daher ist daher hab ich hinsichtlich der farbwiedergabe bei der bildbearbeitung wirklich sehr hohe ansprüche. wenn ich den tft für andere aufgaben wie normale office anwendungen nutzen würde wär mir das ziemlich egal, da kommts ja wiklich nicht auf 100%ig genaue farbwiedergabe an. Aber in meinem Bereich eben umso mehr. Deshalb bin
    ich auch so unentschlossen. Manche leute meinen, dass die CRTs noch deutlich besser in dem bereich seien, andere behaupten dass ein gutes kallibriertes tft in der bildqualität mittlerweile nicht mehr nachsteht...


    Ich hab mir heute bei einem bekannten den DELL 2001 angeschaut und war ziemlich geschockt, weil der im bereich der lichter einen deutlichen blau-grünstich hatte. der restliche helligkeitsbereich wirkte dagegen neutral. das waren die grundeinstellungen, aber ich glaube nicht, dass man das durch die wenigen einstellmöglichkeiten am gerät kompensieren kann. Und dann war da noch so ein komisches flimmern, wenn man genau hingeschaut hat. naja, vielleicht hat er einfach pech gehabt und ein schlechtes modell erwischt. Vom Dell lass ich jedenfalls lieber die Finger.
    ich schau mir morgen mal den sx1980 an.


    schöne grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von venturi ()

  • Zitat

    Original von venturi ich bin fotograf .....farbwiedergabe ..... Bildbearbeitung .... sehr hohe ansprüche


    "Fotograf" ist natürlich ein nicht zu unterschätzender Hinweis :D


    In dem Fall nutzen Dir sicherlich die opulenten Einstellungsmöglichkeiten eines NEC.


    Ich persönlich habe mein Farbmenü etwa vor einem Jahr das letzte mal bedient....
    muss direkt mal schauen wo die Knöpfe sind ,weil fast vergessen :D

    Bin auf Deinen Eindruck vom 1980SX gespannt ,denn viele Fotografen lehnen TFT's (auch der gehobenen Preisklasse) noch immer kategorisch ab ....


    Viel Glück

    Einmal editiert, zuletzt von renaldo ()

  • Die Schwächen des Samsung 193P ist die Software Magictune. Die Kalibrierungsmöglichkeiten sind nicht so umfangreich wie bei einem Eizo z.b.


    Für mich reicht sie allerdings vollkommen aus. Außerdem hat man ja noch den Grafikkartentreiber um einige Einstellungen vorzunehmen.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • also ich hab mir den nec heute abend angeschaut und zugegriffen.
    bin auch ganz zufrieden damit. was mir nicht so gut gefällt ist die darstellung von feinen verläufen. hab in photoshop mal nen einfachen verlauf von schwarz nach weiß erstellt und da sieht man anders als beim crt schon deutlich unregelmäßigkeiten im verlauf. ist das normal oder kann man da bei den einstellungen was machen?
    ansonsten bin ich wirklich zufrieden. leider war handbuch und software nicht dabei. mal schauen obs das bei nec zum download gibt.

    • Offizieller Beitrag

    Also mein Gerät stellt Farbverläufe einwandfrei dar. Wieviele Farben hast Du den in der Grafikkarte eingestellt? 24 bzw. 32 Bit? Du solltest in jedem Fall den höchsten Wert einstellen. Ansonsten könnte natürlich das Einstellen der Grauwerte mit einer entsprechenden Software unterstützen.

  • nee, es sind schon 32 bit eingestellt. die grafikkarte ist eine medion radeon 9600 tx, also kein high end teil, jedoch hatte ich ja vorher auch crts an der gleichen karte angeschloßen und einwandfreie verläufe und tonwertabstufungen erzielt.


    gruß, venturi

  • Zitat

    Original von venturi der NEC 1980SX ist ja grade in diesem forum hochgelobt. ich hab ein angebot für einen gebrauchten für 440 EUR


    Ist es der geworden ? bzw wie lang hast Du noch Vorortaustauschgarantie ?


    mfg renaldo

  • Zitat

    bzw wie lang hast Du noch Vorortaustauschgarantie ?


    leider ist der original kaufbeleg nicht vorhanden. laut nec gilt in solchen fällen das datum der einkaufs durch den fachhändler + einem monat. da das modell soweit ich weiß noch keine 3 jahre auf dem markt ist, sollte zumindest noch 1 jährchen gewärleistung drauf sein. müsste das mal anhand der seriennummern erfragen. so oft geht an den dingern aber ja auch nix kaputt, oder ?

  • Zitat

    Original von venturi
    leider ist der original kaufbeleg nicht vorhanden.


    8o Erkundige Dich Rechtzeitig bei NEC mit der Seriennummer des Gerätes (nicht das das Teil vom LKW runtergefallen ist ... :D)


    Zitat

    Original von venturiso oft geht an den dingern aber ja auch nix kaputt, oder ?


    Jo,meiner läuft seit 1,5 Jahren fast durch :) und es ist kein einziger Pixelfehler dazugekommen .. toi toi


    mfg renaldo

  • Zitat

    Erkundige Dich Rechtzeitig bei NEC mit der Seriennummer des Gerätes (nicht das das Teil vom LKW runtergefallen ist


    wirkte recht vertrauenswürdig, gab auch ne rechnung mit ausgewiesener mehrwertsteuer. stammt wohl aus einer büroauflösung oder insolvenz. hab mir übrigens gleich zwei geholt :D