hallo,
bin rookie in sachen tft... ich überlege mir, den 193P u.a. als TV-Ersatz zu kaufen. anwendungsfälle wären also überwiegend office und photoshop im pc-betrieb und viel tv und dvd! ist der 193P mit seiner Reaktionszeit überhaupt dafür geeignet? Hat da jemand spezielle erfahrung gemacht? Evntl. käme mir für mich auch der sony SDM-HS94PS in betracht, der ist ja etwas schneller. wäre der eine bessere wahl?
danke!
-
-
-
Der Sony ist keine Alternative wegen seinem schlechten Blickwinkel.
So lange du nicht spielst, kannst du den 193P ruhig nehmen.
-
Ich habe den 193P als PC-Monitor, und über eine TV-Box als Fernseher laufen. Da meine Graka keinen DVI-Ausgang hat, habe ich die TV-Box über den VGA durchgeschliffen, und kann damit also während ich am PC arbeite oder surfe, TV im PiP-Modus sehen. Auch sehe ich mit dem Moni oft DVDs.
Vom Bild her bin ich vom Monitor und der TV-Box (V7 TV-Box33) begeistert. Über die Spieletauglichkeit kann ich keine Aussage machen, da ich kein Hardcore-Gamer bin. -
Ich kann nur über meine Erfahrung mit dem Sony HS94P sprechen und muss sagen, dass mich der TFT bei TV/DVD begeistert hat. Gerade weil der Sony brilliantere/kräftigere Farben hat und auch die größeren Helligkeitsreserven. Selbst das analoge Fernsehbild (WinTV-Karte, Vollbild bei 800x600) sah klasse aus. Der Blickwinkel ist auch kaum schlecher, denn horizontal verfärbt sich nur die weisse Farbe ins gelbliche, was bei Filmen nicht auffällt. TV würde ich lieber auf dem Sony HS94P schauen, als auf dem Samsung 193P.
Da du aber viel mit Photoshop arbeitest und kein Gamer bist, würde ich an deiner Stelle den Samsung 193P nehmen, dafür ist der TFT besser geeignet. Der Sony hat auch noch mit der spiegelnden Oberfläche einen anderen gravierenden Nachteil, der dich stören könnte (mal abgesehen von der Verfügbarkeit).
-
Zitat
Original von Noir
TV würde ich lieber auf dem Sony HS94P schauen, als auf dem Samsung 193P.Ist das rein subjektiv, oder hast du eine Begründung dafür.
"Gerade weil der Sony brilliantere/kräftigere Farben hat und auch die größeren Helligkeitsreserven."
==> Genau das behaupte ich nämlich vom 193P. -
Zaratustra: der Samsung 193P hat eine Helligkeit von 250cd/m2, der Sony HS94P eine Helligkeit von 400 cd/m2. Diese Einstellung ist für Office natürlich der Overkill, aber gerade für TV/DVD ist das perfekt. Das Bild wirkt dadurch noch brillianter und die X-Black Folie tut das übrige (kräftige Farben, sehr gutes Schwarz).
-
Danke für eure Antworten. Ich habe beide TFTs bei Saturn nebeneinander gesehen, es lief ein aquarium bildschirmschoner und da war das bild beim sony um einiges intensiver. allerdings weiss ich auch nicht, wie das bild beim samsung eingestellt war, man hat ja keine möglichkeit, dies ohne software zu verändern.
aus euren beiträgen entnehme ich, dass wahrscheinlich das subjektive erleben entscheidend ist. Trotzdem noch zwei Fragen:
- Ist denn die Differenz (20ms vs. 16ms) in der Reaktionszeit beim Abspielen von DVDs wahrnehmbar oder merkt man die nur bei schnellen Spielen?
- Stört beim Samsung eigentlich die geschliffene Kante, bzw. gibts da Reflexionen?Hm... irgendwie bin ich etwas ratlos, wie ich jetzt weiterverfahren soll. Rein optisch gefällt mir ja der Samsung viel besser, obwohl ich sonst ein sony-fan bin. Vielleicht frag ich mal einen Saturn-Typen, ob er mir den Samsung mal richtig einstellen kann, damit ich dirket vergleichen kann. Allerdings sind die Mitarbeiter dort selten freundlich und eh nicht sehr kompetent.
Viele Grüße und Danke! -
Also wenn dich die geschliffene Kante bei dem Samsung stören sollte, dann stört dich das Spiegeln beim Sony mit Sicherheit mehr
-
@ Boliviero: stecke in der gleichen Situation wie Du. Kann mich einfach nicht entscheiden. Werde wahrscheinlich den Samsung 193P nehmen und per Internet bestellen (da günstiger und beim zurückschicken kein stress wegen unnötigen fragen). Weiß jemand zufällig was wegen den Lieferzeiten, denn Samsung hat ja angeblich Lieferschwierigkeiten?