Hallo zusammen,
Nachdem mein alter Samtron76B langsam aber sicher unscharf wurde hab ich mich nach einem neuen Monitor umgesehen.Da man
TFTs mittlerweile relativ günstig bekommt und sie auch qualtitativ gut sind hab ich mich erstmal schlau gemacht worauf
man den zu achten hat.
Ich bin dann relativ schnell hier bei prad.de gelandet und ich muss sagen eure Website ist wirklich toll! Sehr
informativ und wirklich hilfreich.Nach längerer Suche habe ich mich dann für den Samsung 701T entschieden.Gekauft habe ich ihn bei amazon.de
für 359€ (Eigentlich 379€ ich hatte allerdings noch einen 20€ Gutschein).Der Monitor ist dann auch schon zwei Tage später angekommen.
Und hier jetzt mein Test.
Lieferumfang
Die Verpackung ist sehr solide und der Karton hat einen recht praktischen Tragegriff.
Geliefert wird neben dem Display eine Anleitung, ein analoges Kabel, ein DVI Kabel, ein Stromkabel
und eine CD mit Treibern sowie dem Magic Tune Programm.
Optik
Der Samsung ist in mattem silbern und schwarz gehalten und macht auf mich einen sehr ansprechenden Eindruck.
Der Monitor hat einen sehr schmalen Rahmen der oben und an der Seite nur jeweils 1,5 cm dick ist.
Unten ist der Rahmen etwa 2,5 cm breit. Von der Seite gesehen ist das Display etwa 6cm dick.
Mechanik
Den Fuß des Samsung muss man erst noch montieren, was aber recht einfach geht und keinem Probleme
bereiten sollte. Es wird lediglich der Standfuß mit dem restlichen Monitor zusammengesteckt und dann
mit einer Schraube fest zusammengehalten.
Die Standfestigkeit des Geräts ist in Ordnung.
Der Samsung 701T ist lediglich neigbar und bietet weder eine Höhenverstellung, Pivotfunktion (gibts beim 710T der ca 40€ teurer ist) oder eine seitliche Drehfunktion.
Auch eine Kabelführung gibt es nicht.
Der Abstand zwischen dem unteren Displayende und der
Schreibtischoberfläche beträgt 10 cm.Die Neigung des Monitor geht leichtgängig wirkt dabei aber trotzdem sehr stabil.
Die 6 Tasten zum Steuern des Monitors befinden sich unten rechts und haben einen guten Druckpunkt aber eine
weniger gut lesbare Beschriftung was man nach einiger Eingewöhnungszeit aber sowieso nicht mehr braucht.
Die grüne Power-LED ist sehr klein und rechts neben den Tasten zu finden.
Was mir im Vergleich zu meinem alten CRT ,der ein andauerndes Summen von sich gab, auffiel ist das der
Samsung komplett geräuschlos ist.
Bildqualität
Angeschlossen ist der Monitor am DVI-Ausgang meiner Radeon 9800 Pro.
Auf den ersten Blick nach einigen Jahren CRT-Monitor natürlich fantastisches, farbenprächtiges Bild.Der Kontrast
und Schwarzwert sind meiner Meinung nach auch sehr gut.Pixelfehler konnte ich bis jetzt keine entdecken.
Die Ausleuchtung ist leider nicht ganz gleichmäßig.An den oberen und unteren Bildschirmrändern ist das Display heller
als in der Bilschirmmitte was man aber nur sehen kann wenn der Bildschirm ein komplett schwarzes ein sehr dunkles
Bild anzeigt oder man einen Film im 16:9 Format ansieht.Mittlerweile hab ich mich aber schon daran gewöhnt und empfinde
das ganze als kaum störend.
Die Standardeinstellung der Helligkeit war mir viel zu hoch und ich hab sie dann auf 40 runtergestellt
wobei das Weiß dann immer noch sehr viel besser als auf meinem alten CRT aussieht.Den Kontrast habe ich bei 70 belassen denn bei einer
höheren Einstellnug wirkt das Bild sehr körnig und nicht mehr so angenehm wie mit einer nierigeren Einstellung.
Da ich in Windows in einer Auflösung von 1280x1024 nutze und mein Rechner (noch) genügend Leistung hat um alle Spiele in dieser
Auflösung darzustellen ist die Interpolation eigentlich uninteressant, geteste habe ich sie dann trotzdem.Auf 1024x768 interpoliert
wirkt das Bild noch relativ gut ist allerdings kein Vergleich zur nativen Auflösung da eben alles ein wenig unscharf bzw.
verschwommen wirkt.In Spielen die keine 1280x1024 unterstützen wirkt das bild ebenfalls etwas schwammig.Also wenn möglich am besten
immer eine Auflöung von 1280x1024 benutzen.
Der Blickwinkel ist in Ordnung.Wenn ich direkt vor dem Monitor sitzte kann ich keine Farb- oder
Helligkeitsveränderungen wahrnehmen.Wenn man den Kopf etwa 15 cm zur Seite neigt kann man sehen das die Farben ins bräunliche gehen.
Vertikal kann man eine leichte Helligkeitsveränderung wahrnemen wenn man den Kopf auf und ab bewegt.Insgesamt ist das alles aber für mich
nicht störend
Jetzt zu den Spieletests.Ausprobiert habe ich folgende Spiele:
3D Spiele:
Flight Simulator 2004
Ein wirklich beeindruckendes und kontrastreiches Bild.Die Landschaften wirken mit dem TFT gleich zweimal so schön.
Da das Spiel relativ langsam ist konnte ich keinerlei Schlieren oder Nachzieheffekte erkennen
Battlefield 1942 (Forgotten Hope Mod)
Ein sehr schönes Bild und die Texturen wirken sehr viel schärfer als auf meinem CRT.Auch hier
keine Schlieren oder Nachzieheffekte
Half-Life 2/Counter-strike Source
HL2 kann ich zwar nicht mit meinem alten CRT vergleichen da ich es auf dem nicht gespielt habe aber auch hier ist
das Bild sehr überzeugend.Schlieren und Nachzieheffekte konnte ich bisher auch bei schnellen Bewegungen nicht erkennen.
Quake 3
Hab ich eigentlich nur wegen der hohen Geschwindigkeit getestet und es ist auch das einzige Spiel wo ich bei sehr schnellen
Bewegungen Schlieren erkennen konnte wenn ich mich darauf konzentriere.
2D Spiele:
Age of Empires 2
Hier wirkt das Bild sehr körnig aber wenn man die Schärfe und den Kontrast ein wenig runterstellt hat man wieder ein gutes Bild.
Beim Scrollen ist eine leichte Unschärfe zu erkennen welche ich aber nicht störend finde.
Baldurs Gate 2
Da BG2 nur mit 1024x768 läuft muss interpoliert werden.Trotzdem gibt es ein relativ gutes Bild das beim Scrollen
auch wieder etwas verschwimmt.
Fazit
Der Samsung Syncmaster 701T ist ein voll spieletauglicher 17" TFT Monitor und auch die Bildqualität
konnte mich voll Überzeugen.Einziger Kritikpunkt ist für mich die nicht ganz gleichmäßige Ausleuchtung.
Ich kann den Monitor eigentlich nur weiterempfehlen und ich hoffe mit diesem Test einigen bei
iher Entscheidung zu helfen. =)
mfg
pete-r