Interpolationsverhalten und DVI - Fragen wegen Monitorkauf!

  • Hallöle, habe durch diverse Foren, Tests, und auch hier nur gutes über den Samsung 701T gehört und habe jetzt ein paar Fragen bezüglich ein paar Features!





    InterpolationsVerhalten:
    Hier auf Prad.de heißt es dass man bei diesem Monitor das Verhalten NICHT wählen kann! Da mein Rechner nicht gerade ein HighEnd-PC ist spiele ich eigentlich nur auf 800x600 bzw 1024x768 und da bei den Auflösungen das Seitenverhältnis nicht das selbe wie bei 1280x1024 ist befürchte ich dass das Bild etwas verzerrt wird! Das möchte ich nicht....
    Kann mir jemand der diesen Monitor hat eine Antwort darauf geben?




    DVI-I/D:
    Was ist da der Unterschied (ausser die SteckerForm)?
    Auf meiner ATi Radeon 9600PRO FireBlade steht groß und breit drauf "DVI-I"!
    Bei Monitoren finde ich aber immer nur "Schnittstelle DVI-D"!
    Heißt das ich muss mir ein spezielles Kabel dazukaufen, oder gibt es da keine Probleme!



    Danke schonmal,
    screama

  • Zitat

    Original von screama
    InterpolationsVerhalten:
    Hier auf Prad.de heißt es dass man bei diesem Monitor das Verhalten NICHT wählen kann! Da mein Rechner nicht gerade ein HighEnd-PC ist spiele ich eigentlich nur auf 800x600 bzw 1024x768 und da bei den Auflösungen das Seitenverhältnis nicht das selbe wie bei 1280x1024 ist befürchte ich dass das Bild etwas verzerrt wird! Das möchte ich nicht....
    Kann mir jemand der diesen Monitor hat eine Antwort darauf geben?


    Zu dem Monitor kann ich nichts konkretes sagen aber im allgemeines sieht man von der Verzerrung bei Spielen nicht viel, bei Shootern eigentlich gar nichts. So groß ist der Unterschied in Seitenverhältnis ja auch gar nicht (960 zu 1024). Am besten du schaust dir das mal bei jemandem an oder nimmst einen Monitor mit einstellbarem Interpolationsverhalten bei dem das Seitenverhältnis korrekt dargestellt wird.



    Zitat


    DVI-I/D:
    Was ist da der Unterschied (ausser die SteckerForm)?
    Auf meiner ATi Radeon 9600PRO FireBlade steht groß und breit drauf "DVI-I"!
    Bei Monitoren finde ich aber immer nur "Schnittstelle DVI-D"!
    Heißt das ich muss mir ein spezielles Kabel dazukaufen, oder gibt es da keine Probleme!


    DVI-I ist ein übergreifender Standard der DVI-D (digital) und DVI-A (analog) einschließt. Da gibt es also kein Problem. Du kannst den jeden Monitor mit einem normalen DVI-D Kabel an die Grafikkarte anschließen.

  • Danke für die Aufklärung :)


    Wegen Monitor mit InterpolationsVerhalten... in Datenbank von Prad.de gibts net soviele die das haben und zum Spielen geeignet sind meiner Meinung nach :(

  • Kann keiner was genaues wegen Interpolation vom Monitor sagen? Oder Photos oder sonstwas? Is eigentlich was einzige was mich noch etwas stört :(

  • Mach Dich nicht irre wegen der mangelnden monitorseitigen Interpolationsmöglichkeiten. Es gibt ja monitorseitige und treiberseitige Interpolation. Beim Nvidia-Treiber sind mehrere Optionen wählbar (bei ATi sicher mittlerweile auch) und was die Verzerrung angeht: man nterscheidet Interpolation mit und ohne Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Wenn das Spielchen also in einer 4:3-Auflösung gespielt wird, kann es der Treiber verzerrungsfrei auf Vollbild zoomen (bzw interpolieren). Du hast dann lediglich je einen schwarzen Streifen oben und unten. Totales Vollbild fühlt diese Streifen zwar aus, ist aber wegen der Nichtberücksichtigung des Seitenverhältnisses nicht verzerrungsfrei.
    Dank der treiberseitigen Interpolationsoptionen (DVI erforderlich!) ist verzerrungsfreies Spielen kein Problem, voellig unabhängig davon, was der Monitor kann.


    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()

  • mic
    Du bist jetzt sicher der 20ste, den ich das in diesem Forum frage, aber wie zum Teufel bekommt man das monitorunabhängig hin??
    Ich habe eine ATI-Graka und mein Monitor (Samsung 193P) ignoriert diese Treibereinstellungen und interpoliert alles auf Vollbild.
    Es gibt so eine Einstellung in den ATI-Treibern, aber die bleibt leider wirkungslos.

    Einmal editiert, zuletzt von Fjelltroll ()

  • Es gibt diese Optionen zwar in den Treibern aber das funktioniert nciht mit jedem Monitor. Mein FSC S17-1 ignoriert das einfach und interpoliert immer auf Vollbild.

  • Fjelltroll
    Naja, ich verwende seit jeher nvidiabasierte Karten. Da gibt es im Menü "Flachbildschirm" vier Optionen bzgl der Anzeige nichtnativer Auflösungen:
    "Bildschirmadapterskalierung", "Zentrierte Ausgabe", "Monitorskalierung" und "Skalierung mit festen Seitenverhältnis". Wie das nun bei Atis Catalyst (o.s.ä.) ausschaut respektive funktioniert, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Samsung 193P?? Falls das der Flachmann ohne Bedienungsknöpfe ist, dann muß eventuell eine spezielle Samsung-Software istalliert sein? DVI wirst Du ja sicher verwenden...


    Eike
    Das ist mir unerklärlich. Wenn ich ein Spiel in 1024x768 laufen lasse, glaubt mein Monitor trotzdem an ein 1280x1024-Signal, weil der Treiber das Bild auf 1280x960 seitengerecht streckt und oben und unten noch einen schwarzen Balken hinzurechnet. Die Option "Skalierung mit festen Seitenverhältnis" funktioniert wunderbar. Der Monitor selbst hat nichts weiter zu tun, als eine aus seiner Perspektive native Auflösung anzuzeigen.



    Aber immer wieder erstaunlich, was für Probleme bei manchen Leuten auftreten. Bei mir funktioniert alles tadellos.


    Gruß
    Michael

  • Bei Ati heißt diese Option "Bild auf Bedienfeldgröße skalieren". Ob die aktiviert ist oder nicht macht allerdings keinen Unterschied. Ist schon seltsam warum das bei einigen Monitoren funktioniert und bei anderen nicht.

  • Na da will ich mal hoffen dass meine ATi 9600 mit Zusammenarbeit des 701T das richtig hinkriegt :tongue:


    Is bald mein erstes mal mit nem TFT :O


    :)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Fjelltroll
    mic
    Du bist jetzt sicher der 20ste, den ich das in diesem Forum frage, aber wie zum Teufel bekommt man das monitorunabhängig hin??
    Ich habe eine ATI-Graka und mein Monitor (Samsung 193P) ignoriert diese Treibereinstellungen und interpoliert alles auf Vollbild.
    Es gibt so eine Einstellung in den ATI-Treibern, aber die bleibt leider wirkungslos.


    Es liegt in diesem Fall einfach am Monitor. Der Samsung 193P schafft weder eine 1:1, noch eine seitengerechte Darstellung. Ich habe es selber ausprobiert und der Samsung streikt da. Der HP 1955 den ich gerade testweise aufgestellt habe, macht dies problemlos.


    Der 193P ist das erste Modell was ich auf dem Tisch habe, was diese Darstellung nicht in der Lage ist Wiederzugeben.

  • Also mein e481s nimmt die Einstellung der seitengerechten Darstellung in den Treibern problemlos an...


    Ist schon seltsam dass das mit einigen TFTs funzt und mit anderen nicht.


    Das sollte doch eigentlich rein garnichts mit dem TFT zu tun haben sondern einzig und allein mit dem Treiber der veranlässt wie das Signal an den TFT geschickt wird.


    Oder ist das nun nen Denkfehler von mir?

  • OK der Samsung 701T kanns anscheinend nicht, skaliert einfach alles hoch... macht aber nix, aber wäre gut zu wissen ob das treiberseitig (meine jetz Treiber für Monitor) änderbar is

  • Zitat

    Original von screama
    OK der Samsung 701T kanns anscheinend nicht, skaliert einfach alles hoch... macht aber nix, aber wäre gut zu wissen ob das treiberseitig (meine jetz Treiber für Monitor) änderbar is


    Der Monitortreiber dürfte mit der Skalierung so ziemlich gar nichts am Hut haben. Das übernimmt der Grafikkartentreiber (Forceware, Catalyst & Co).


    Gruß
    Michael

  • ...außer beim Samsung 193P.
    Da bringt auch die treiberseitige Eisntellung nichts.
    Wobei ich mir nich vorstellen kann, dass es bei diesem Monitor unmöglich ist. Schließlich kann die Grafikkarte dem Monitor ja immer noch ein 1280x1024-Bild vorgaukeln bzw. ausgeben, den eigentlichen Bildinhalt aber nur auf den Pixeln in der Mitte berechnen und anzeigen.
    Leider tut das auch der aktuelle ATI Catalyst Treiber nicht, so dass die Einstellung immer noch wirkungslos ist. Habs auch mit den Omega-Treibern probiert -> kein Erfolg.
    Kann nur hoffen, dass sich das in naher Zukunft ändert...und ich sollte meinen 193P mal an einer nVidia-Karte mit Forceware-Treiber anschließen...wenn ich jemanden kennen würde, der eine hat ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Fjelltroll ()

  • Andi


    heisst das jetz definitiv das der ati treiber in der Lage ist auch beim Hyundai L90d+ das Bild mit Rändern zu erzeugen ohne es auf die volle bildschirmgröße zu intepolieren?