HP 1955 (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Ich will jetzt hier jetzt nichts vorweg nehmen, denn ich bin mitten im Testen, aber ich muss hier einen Rückzieher machen. Das Gerät hat tatsächlich ein ganz komisches Schlierenverhalten, was auf den ersten Blick nicht zu erkennen war. Zumindest nicht in den Ausmaßen, denn von diesem 2 mm breiten hellgrauen Schatten habe ich ja schon gesprochen. Auch ich habe gerade Doom 3 getestet und bin nicht mehr sonderlich begeistert.


    Also mein Rat an alle die sich nicht zurückhalten können, wartet erst den Test ab und entscheidet dann ob ihr kaufen wollt.

  • Puh! Da bin ich aber froh, das ich gar nicht dazu kam vor lauter Stress die Woche, in Versuchung zu geraten bzw. ich Deinen Rat befolgte und gewartet habe. Nun bin ich natürlich sehr gespannt, wie die Geschichte ausgehen wird und würde mich sehr freuen, wenn Du Dich am Ende des Tests zu einer Aussage hinreißen lassen könntest, welcher MVA/PVA-TFT Deiner Meinung nach zur Zeit der Schnellste/Beste ist. Auch wenn die Aussage rein subjektiv getroffen werden muss, wäre Sie für mich eine sehr große Hilfe – von der Bildqualität scheinen sich die meisten (oder sagen wir besser viele) MVA/PVA-TFTs nichts mehr zu nehmen. Ich denke mal, wenn einer dazu eine Aussage treffen kann dann Du Andi, kaum einer wird schon so viele TFTs getestet haben wie Du. Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Torsten ()

  • so heute hab ich die gleichen DVDs heute nochmal angetestet. Ohne das ich irgendetwas verändert habe sind die gleichen Szenen jetzt viel viel besser, die störenden verfärbungen an gesichtkonturen und kanten sind weg 8o
    Die gesichter sehen immernoch ab und zu etwas komisch aus, ab 1-2 meter abstand fällt das aber nichtmehr auf.


    TV ist jetzt auch astrein, kein unterschied mehr zu meinem alten CRT :tongue:


    Beim ersten test hatte ich 2 Betriebsstunden, jetzt sind es schon 6. Könnte da ein zusammenhang sein ?(


    Wenn alles so bleibt wie es jetzt ist bin ich super zufrieden mit dem TFT =)

  • Hallo,
    ich habe mir gestern gleich mehrere DVD´s zusammengeborgt und auch nochmal getestet. Habe mit allen ein astreines Bild. Auch über Doom 3 kann ich nicht meckern.
    Hab gestern mal meinen TFT in den kalten Hausflur gestellt (ca. 12°C) und anschließend in Betrieb genommen. Da hat er auch geschliert. Ich hab den Schlierentest laufen lassen und konnte direkt beobachten, wie innerhalb 10 Minuten die Schlieren weggingen. Hab auch, als er noch kalt war, einen Film geschaut, dort waren keine Auffälligkeiten zu erkennen.
    .... ist schon ein komisches Ding, so ein TFT ?(


    Gruß digi1

  • FAQ - Kurzfassung (Schlieren-FAQ, Ursachen und Einflüsse von Schlieren)


    Die meisten DVD-Filme haben prinzipiell eingebaute Bewegungsunschärfe"(drück' mal die Pause-Taste bei einer schnellen Szene!) und außerdem eine recht niedrige Frame-Rate. Da fallen leichte Schlieren eines TFT's normalerweise auch nicht mehr auf.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • ?( jetzt würd mich aber wirklich brennend interessieren, was es mit den 8bit gesichtern in filmen auf sich hat und warum das so variiert? ich versteh das alles überhaupt nicht.


    hmm..warum kann kein tft perfekt sein ;)

    • Offizieller Beitrag

    So ich habe den Testbericht fertig und ich hoffe ihr könnt was damit anfangen.

  • Vielen Dank für den sehr guten Test, mit dem Prad.de wieder einmal seinem Ruf als hervorragendes Testmagazin gerecht wird (leider testet ihr ja nur TFTs…). Hiervon kann sich allerdings so manches ach so tolle Testmagazin nicht nur eine, sondern gleich mehrere Scheiben abschneiden (ich nenne keine Namen, aber ich denke da fällt jedem das ein oder andere „Fachblatt“ ein).
    Zum HP1955:
    Das Nachziehen oder besser Nachleuchten in einem hellen Grau in wiederum nur bestimmten Farbkombinationen macht ihn für das Compositing und die Postproduction aus meiner Sicht (!) absolut (!!) unbrauchbar. In diesem Fall ist eine generelle, gleichmäßige Unschärfe wie beim Samsung 193P (danke für die Videos) immer noch eher zu verschmerzen als ein separates Schlieren in einem anderen Farbton. Somit bleibt für mich am Ende nur noch die eine Frage: „Welcher von den folgenden 4 19“ MVA/PVA-TFTs weist den kleinsten Nachzieheffekt auf?“ „Oder nehmen sich alle 4 Geräte so wenig, das er vernachlässigt werden kann?“


    - Eizo 768
    - Samsung 193P
    - NEC 1980sx


    und als günstiges Gerät:
    - HP L1925

    Einmal editiert, zuletzt von Torsten ()

  • Hallo zusammen,


    Der Effekt bei den "problematischen Farbkombinationen" sieht ja merkwürdig aus... Wird das beim Farbübergang zwischendrin heller?


    Man kann bei PixPerAn die Farbwerte im Verfolgungstest sowie im Flaggentest separat einstellen. Vielleicht könnte man mal testen ob man die Probleme mit dem Schwarz->Dunkelblau Übergang reproduzieren kann? (Mit einem Malprogramm kann man die Farbwerte aus einem Screenshot auslesen (r,g,b)-Komponenten, und dann als Zahlenwerte in PixPerAn eingeben)


    Edit: Ach ja, super Test, Andi... Gratuliere! :)


    Viele Grüße
    Wilfried

    • Offizieller Beitrag


    Danke für die Blumen :D Also ich habe derzeit alle die hier aufgezählten Modelle bei mir rumstehen (bis auf den HP) und die geben sich nicht viel.


    Also ich würde entweder den 1980sx oder den Eizo L768 nehmen. Der 1980SX hat die bessere Ausstattung, der Eizo aber bessere Helligkeitswerte, so dass ich prinzipiell diesen nehmen würde. Aber wenn Du sozusagen den Eizo in der optimalen Ausstattung willst, kaufe Dir den L788. Das wäre dann das absolute Optimum, kostet aber wiederum mehr.

  • Ist der Monitor für 3D Shooter zu empfehlen?


    Ich habe zur zeit den Hyundai L90D+ und mir jetzt noch den 1955 bestellt. Mal sehen welcher mir zusagt!


    Irgendwie kann ich mir dem Bild des Hyundai im Internet nicht richtig anfreunden! Mal sehen wie es dann mit dem HP ist.

  • Hallo zusammen,


    ich hab' diesen Beitrag schon unter "Hilfe" eingestellt, da meldet sich aber keiner, und die Zeit drängt...


    also: Ich habe vor ca. 2 Wochen den HP L1955 im Internet gekauft.
    Mit dem Teil bin ich sehr zufrieden (schärfe, Ausleuchtung, Farben etc.).


    Nur eine Sache stört mich: In abgedunkelter Umgebung ist ein schwarzer bzw. dunkler Hintergrund sehr fleckig, dabei keinesfalls schwarz, eher grau.


    Ich habe schon mit der Hotline von HP telefoniert, die würden das Gerät umtauschen. Ist das bei anderen 1955ern auch so bzw. bei dem Typ "normal"?
    Ich scheue halt einfach den Aufwand und das Risiko, dann womöglich ein gleiches Schattengerät, aber vielleicht noch mit Pixelfehlern zu bekommen. Und Rückporto kostet es ja auch... vom Kaufvertrag zurücktreten will ich nicht, weil das Teil ansonsten ja passt und vor knapp 2 Wochen für 379,- EUR ein Angebot war, angeblich direkt von HP selbst.. vielleicht haben die ja auch diese Schattengeräte billiger verramscht.


    Danke schon mal für die Antworten!


    Grüße


    Dille

  • Stimmt, war eine Aktion von HP, ich habe mir gleich 2 gekauft!


    Muss sagen bei meinen ist mir das auch schon aufgefallen, es sind so helle Flecken dazwischen, muss aber sagen das mich das überhaupt nicht stört! Man sieht es ja fast nie, ausser beim Bootvorgang!

  • Hallo Maverick,


    bei beiden? wenn ja, dann lass ich das mit dem Umtausch wohl... es ist auch subjektiv weniger geworden.

  • Ja es ist bei beiden! Obwohl ich beide im OSD Menü gleich eingestellt habe, ist der rechte immer ein wenig dunkler!

  • Vielen Dank nochmal,
    dann lass ich das mit dem Zurückschicken.


    Ich habe den Bildschirm jetzt auch mal gründlich gereinigt und muss sagen, der "Grauschleier" bei Schwarz ist zwar immernoch, aber längst nicht mehr so fleckig... ?( Wenn man ihn leicht nach unten neigt, sieht man's fast gar nicht mehr.
    Ansonsten ja echt ein top Gerät für CAD und Office... ich werd ihn behalten.


    DANKE!

  • Hallo nochmal und zur Info an alle,


    also anscheinend braucht der Monitor eine gewisse "Einleucht-Zeit", der schattig-fleckige Effekt ist nach mittlerweile ca. 70 Betriebsstunden so gut wie nicht mehr sichtbar! =)
    Ein etwas helleres Niveau als ich es bei anderen TFTs gewohnt bin hat das schwarz zwar, liegt aber wohl auch am extremen Kontrastwert von 1000:1 und stört nicht wirklich.


    Grüße


    Dille, der froh ist über dieses Forum und dass er den HP nicht zurückgeschickt hat...

  • Soweit ich weiss braucht der Monitor eine gewisse Zeit bis die Flüssigkeitskristalle warm werden, erst dann erreicht der Monitor die vorgegebenen 16ms von grau zu grau!


    Von der Einleuchtzeit habe ich bis jetzt noch nichts gehört!

  • das mit dem Warmwerden ist mir auch bekannt (und ist auch sichtbar!), aber das mit dem "Einlaufen" ist wohl offensichtlich bei mir so...
    kann das irgendjemand bestätigen?


    Grüße vom Dille