Pivot bei Zweischirmbetrieb nutzbar?

  • Hallo,


    wir denken hier gerade darüber nach, ob es für unsere PC-Arbeitsplätze evtl. sinnvoll sein könnte, statt einem 20"-Display mit 1600x1200 lieber zwei 19"-Displays mit 1280x1024 im Hochformat einzusetzen...


    Geht das technisch problemlos? Also ich meine Zweischirmbetrieb (vornehmlich Matrox G550 DualHead oder Matrox P650-Grafikkarten) im Zusammenhang mit Nutzung der Pivot-Funktion?


    Als Betrübssystem würde außer Windows auch noch Linux (SuSE) damit verwendet werden.


    Gruß,
    Dieter

  • Zitat

    Original von deg
    Als Betrübssystem würde außer Windows auch noch Linux (SuSE) damit verwendet werden.


    Ihr solltet vorher prüfen, ob der Treiber, der unter Linux verwendet wird, auch im Rotationsmodus die 2D-Hardwarebeschleunigung unterstützt.
    Ich habe auch noch SuSE Linux 9.1 installiert und feststellen müssen, daß der standardmäßig installierte nv-Treiber ("nv" ist der mitgelieferte X-Treiber für Geforce-Karten, der eigentliche Treiber von Nvidia wird als "nvidia" eingetragen) dies im Rotationsmodus nicht unterstützt. Und ohne 2D-Hardwarebeschleunigung macht das Arbeiten unter graphischen Oberflächen einfach keinen Spaß. Das gilt m.E. auch für die schlankeren Fenstermanager.
    Also schaut Euch vorher an, was die Linux-Treiber für Matrox-Karten so können und was nicht...


    Generell wird der Zweischirmbetrieb unter Linux etwas Basteleinsatz erfordern, sollte aber machbar sein.


    Gruß
    Michael

  • Danke für die Tipps...


    Zitat

    Generell wird der Zweischirmbetrieb unter Linux etwas Basteleinsatz erfordern, sollte aber machbar sein.


    Ähm... ich habe hier Zweischirmbetrieb mit einer Matrox G450DH und 2 CRTs am laufen... war eigentlich recht problemlos die so einzurichten. Einfach in YaST/Sax konfiguriert, und es lief.


    Gruß,
    Dieter

  • Dazu fällt mir gleich noch eine Frage ein:
    wenn ich einen TFT drehe, dann steht mir ja horizontal nur noch der ursprünglich für die Vertikale angegebene Betrachtungswinkel zur Verfügung? Gibt es noch Displays, die im vertikalen Betrachtungswinkel stark vom horizontalen abweichen, oder brauche ich darauf eigentlich nicht mehr zu kucken.


    Oder allgemeiner formuliert: gibt es Nachteile in der Bildqualität durch das nutzen der Pivot-Funktion?
    Danke schon mal.

  • Blickwinkel: also in meinem Handbuch ist der Blickwinkel so angegeben: "einsehbarer Bilckwinkel rechts / links / auf / ab: jeweils 85 Grad (typisch)"
    Also wäre es meinem BLickwinkel egal, ob der Monitor hochkant steht oder nicht. Es gibt aber auch Panels wo dies mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht der Fall sein wird. Hier hilft nur exzessives Studium der Datenblätter, sobald Ihr einen oder mehrere Monitore in der engeren Auswahl habt.
    Echte Nachteile in der Bildqualität könnte ich bisher nicht ausmachen, lediglich beim Scrollen in Browserfenstern scheint der Fensterinhalt etwas zu flackern.


    Gruß
    Michael

  • Unterschiedliche vertikale und horizontale Blickwinkel gibt es soweit ich weiß nur bei TN Panels.


    Bei ISP und MVA/MPA Panels sind die Blickwinkel identisch oder wenigstens nur minimal unterschiedlich.