Ärger mit Belinea-Support

  • Ich habe mir vor ca. 7 Monaten einen Belinea 101751 Tft-Monitor gekauft.


    Ich war auch eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät, da es sehr scharfe und kontrastreiche Bilder "zaubert". ;)
    Der Bildschirm ist für Gamer durch seine Reaktionszeit von 25ms allerdings nicht wirklich empfehlenswert. Zumindest nicht beim heutigen Stand der Technik.


    Vor etwa einem Monat hatte ich, als ich den Tft wie gewohnt angeschaltet habe, ca. 15 auf einen Punkt konzentrierte, weiße Pixel drauf.
    Da mich diese Pixelfehler natürlich sehr geärgert haben habe ich mich telefonisch an den Belinea G.A.S. (Garantie-Austausch-Service, 3 Jahre Vor-Ort) gewand und einen Austausch angefordert.
    Nach 3 Tagen wurde dann auch ordnungsgemäß ausgetauscht. Ich habe den Bildschirm ca. 2h einwandfrei in Betrieb genommen, bis plötzlich nurnoch bunte Streifen auf schwarzem Untergrund zu sehen waren.
    Nicht mal mehr das monitoreigene Menü wurde angezeigt.


    Analog und Dvi ausprobiert, an einen anderen Pc angeschloßen... kein Erfolg, der Bildschirm blieb bei diesem Defekt.
    Also Hotline angerufen, Austausch arragniert, der nach 5 Tagen stattfand.


    Der nächste Flat schaffte ungefähr 15min lang gutes Bild, bis er anfing zu Flackern (Helligkeitsflackern). Dieser sehr unangenehme Effekt ließ sich ebenfalls nicht beseitigen.
    Also habe ich wieder die Hotline angerufen und den Austausch gegen ein fabrikneues Gerät abgemacht.
    (Bei den normalen Austauschgeräten bei Belinea handelt es sich offensichtlich um Reperaturgeräte.)


    Vor diesem Bildschirm sitze ich nun und eigentlich ist er ok.
    Solange ich ihn nicht ausschalte.
    Sollte ich doch auf die dumme Idee kommen ihn auszuschalten und möchte ihn dann wieder anschalten, dann sehe ich leider nur ein komplett weißes Bild. Dabei ist es egal ob der Pc noch an ist oder nicht. Nach ca. 15min Wartezeit erledigt sich das allerdings wieder und man kann ihn wieder wie gewohnt einschalten.


    Wie ihr euch sicher denken könnt bin ich mittlerweile ziemlich verärgert über den "Support" von Belinea und habe beschloßen, mir kein weiteres Gerät dieses Herstellers mehr zuzulegen.
    Allerdings hoffe ich, das ich wenigstens bald einen einwandfreien 101751 hier stehen habe. ;)



    Was haltet ihr von derartigen Supportleistungen?


    Hat jmd vielleicht auch schon Probleme mit dem Belinea-Support gehabt?



    Gruß Electric-Ric

  • Sowas ist sehr ärgerlich und kommt leider auch bei anderen Herstellern vor.
    Manche Kunden würden sich einfach mit einem Gerät was du nun hast zufrieden geben was Belinea enorme Kosten spart.
    Ich würde immer wieder bei Belinea anrufen bis ich ein ordentliches Gerät bekomme.
    Beim nächsten Telefonat vielleicht mal ein wenig energischer mit den Supportmitarbeitern reden. Ist ja schließlich dann schon dein vierter Austausch.

  • Nachdem der Hersteller dreimal die Möglichkeit hatte nachzubessern (also zu reparieren oder auszutauschen) hast du auch ein Recht darauf den Kaufvertrag zu widerrufen und das Geld zurück zubekommen.

  • Also ich hab bis jetzt immer nur genau das Gegenteil gehört vom Belineasupport. Da haben User auf Nachfrage pixelfehlerfrei Geräte bekommen u.ä.


    Vielleicht bist du nur ein trauriger Zufall?


    Viel Glück auf jeden Fall noch!

  • Es kann halt doch immer wieder mal vorkommen, dass jemand Pech hat. Deswegen finde ich es wichtig, dass (wie hier bei Prad) auch über positivie Erlebnisse berichtet wird damit kein verzerrtes Bild entsteht.

  • Ja das ist aber leider ein völlig normales Phänomen.
    Du wirst hier 95% nur schlechte Händlerbewertungen finden.
    Wenn alles klarläuft hat keiner das Bedürfnis davon zu erzählen.

  • Ich habe mir auch schon überlegt, dass ich den Kaufvertrag theoretisch rüggängig machen könnte.
    Ich weiss allerdings leider nicht ganz genau ob ich dabei wirklich "im Recht" bin und ob sich der Support da nicht leicht rauswinden könnte.


    Ich habe zumindest auf diversen Anwaltsseiten im Inet gelesen, dass der Kunde zwar das theoretische Recht hat, den Kaufvertrag nach 2 misslungenen Nachberesserungen rückgängig zu machen, allerdings bei 6> Monaten nach dem Kaufdatum (leider mein Fall) beweisen muss, dass der Fehler bereits zum Kaufzeitpunkt vorhanden war.


    Nun, die Pixelfehler des ersten Monitors waren nicht von Anfang an da.
    Allerdings hatte der Bildschirm noch einen anderen kleinen Fehler seit dem Kauf:
    Einen ca. Fingerabdruck-großen, schwarzen Fleck am rechten Bildschirmrand, der sich nicht mit normalen Reinigern entfernen ließ und das Bild darunter sichtbar abgedunkelt hat.


    Über diesen Fehler habe ich anfangs hinwegesehen, auch wenn es mich natürlich ein wenig geärgert hat. ;)
    Aber könnte mir dieser Fehler evt. hilfreich beim Nachweisen des eines ursprünglichen Defekts sein?


    Muss ich das eigentlich wirklich nachweisen?


    Kennt sich da vielleicht jmd. besser aus und kann mir da ein paar Ratschläge geben?



    Gruß Electric-Ric

  • Der MaxData Support hat vorgestern erneut meinen bildschirm ausgetauscht.


    Nun sitze ich endlich vor einem voll-funktionstüchtigen Tft! :)


    Wenn der Bildschirm also nicht in nächster Zeit seinen Geist aufgibt, sieht es so aus, als ob der MaxData Support endlich seinen Anforderungen nachgekommen ist!


    Insofern hat sich die Frage nach der Rechtslage für mich erstmal erledigt.


    Viel Spaß noch vor euren Flats! :D



    Gruß Electric-Ric

  • Ich weiß, dass ich mir hier wahrscheinlich ärger einhandle. Aber hast du schon mal dran gedacht, dass es auch ein Problem mit deiner GraKa sein könnte. Seis, dass sie z.B. ne mörderische Spannung übers Kabel schickt.


    War nur ne spontande Idee ohne wirkliches technische Hintergrundswissen. Sagt also einfach, dass ist quatsch und ich bin still ;)

  • Ich habe durchaus daran gedacht, das der Fehler auch von meiner Graka ausgehen könnte, spätestens nach dem zweitem Monitor-Defekt.


    Allerdings handelt es sich bei der Graka um eine recht neue und zuverlässige Karte (MSI Gf FX5600 ViVo), die an anderen Monitoren keine Probleme gemacht hat.
    Bei meinen Reperaturgeräten sind allerdings sowohl am Digitalen wie Analogen Anschluß Fehler aufgetreten.


    Und zu guter letzt sitze ich ja jetzt, wie oben geschrieben, vor einem funktionstüchtigen Belinea-Austauschgerät und kann über keinerlei Fehler klagen. :)


    Trtozdem auf jeden Fall ein guter Hinweis mit der GraKa..


    Gruß Electric-Ric