Neuer Sony SDM S74B + Ausleuchtungsproblem

  • Hi,
    hab hier nu grad n ganz frischen Sony S74B zur Ansicht und wenn der rechts und links am Bildrand nich eine so extreme Aufhellung hätte würd das Schwarz richtig knackig sein (für ein TN-Panel).


    Kann mir jemand sagen ob sich das mit diesem grauen Schein an den Seiten mit der Zeit gibt, oder ob man da was machen kann - weil das Gerät ist sonst wirklich sehr gut.


    Liegt das mit diesem Schein eventuell daran, dass der Rand nur 1cm ist... weil sonst könnt man die Röhren ja weiter hinter den Rand setzen?!

    hört sich blöd an, ist aber so...

  • Zitat

    Original von Möhre
    Hi,
    hab hier nu grad n ganz frischen Sony S74B zur Ansicht und wenn der rechts und links am Bildrand nich eine so extreme Aufhellung hätte würd das Schwarz richtig knackig sein (für ein TN-Panel).


    Kann mir jemand sagen ob sich das mit diesem grauen Schein an den Seiten mit der Zeit gibt, oder ob man da was machen kann - weil das Gerät ist sonst wirklich sehr gut.


    Mängel in der Ausleuchtung sind konstruktionsbedingt. Trotzdem kann die Ausleuchtung von Exemplar zu Exemplar schwanken. Leider kann man aber daran nichts machen. Du hast nur die wahl, diesen Mangel zu akzeptieren oder das Gerät zurückzugeben, falls möglich.


    Zitat

    Liegt das mit diesem Schein eventuell daran, dass der Rand nur 1cm ist... weil sonst könnt man die Röhren ja weiter hinter den Rand setzen?!


    Was meinst Du mit diesem Satz, vor allem mit dem zweiten Teilsatz?

  • Ja mir fällt dieser Effekt meistens bei Geräten mit sehr schmalem Rahmen auf. Da dieser bei meinem TFT 1cm ist, war es vielleicht einfach nicht möglich die Kathode?! weiter weg von der Matrix zu setzen, was bei Bildschirmen mit breiterem Rahmen ja denkbar wäre...

    hört sich blöd an, ist aber so...

  • Ja, die Kaltkathodenröhren. In der Tat hast du damit recht, daß die Konstruktion bei einem schmalrandigem gehäuse etwas aufendiger ist, um ein gleich gutes Ergebnis zu bekommen. Daher treten solche Ausleuchtungsproblem bei schmalrandigen TFTs schon etwas häufiger auf.


    Mein NEC gehört auch in diese Gerätegattung, aber NEC hat dies recht gut in den Griff bekommen. Oder du hast bei einem Exemplar einfach nur Pech gehabt, denn auch nicth alle Exemplare eines Modells sind gleich gut (oder schlecht) ausgeleuchtet.

  • Naja, das Gerät geht nächste Woche zurück. Werd mir stattdessen mal nen X73B holen, weil der S74b mir auch etwas zu dunkel scheint.


    Kannst du mir mal ein penibles Statement zu deinem Display sagen? Vielleicht ist er ja der richtige für mich... bin da nämlich sehr kleinlich wenns um mein Display geht.


    Bei Sony find ich halt nur das Dithering der Farben sehr gut. Bei Photoshop im Farbauswahlfeld sehe ich, wenn ich den Farbregler ziehe nahezu keine "wandernden Farbbalken". Bei LG ist das nämlich recht schlimm.

    hört sich blöd an, ist aber so...

  • Schwer zu dagen, weil ich nicht meide Modelle nicht nebeneinander gesehen habe. Ob die 50 cd/m² jetzt wirklich DEN Unterschied machen..? Eigentlich sollten schon die 250 cd/m² des S74B mehr als ausreichend sein, außer es scheint direkt die Sonne auf den Schirm. Aber davon gibt es derzeit recht wenig in Deutschland, oder? ;)


    Der X73B hat auich schmale Rände, womit das urspüngliche Problem auch hier auftreten könnte. Außerdem sonst noch etwws kleineren vertikalen Blickwinkel sind beide auf dem Papier sehr ähnlich. Eine wirkliche Verbesserung hinsichtlich Farbdarstellung wäre da nur noch ein Eizo mit S-IPS.

  • laut sony ist der X73B etwas eher geeignet für CAD und Videobearbeitung als der S74B .... hm?! naja...


    Achja, laut Sony ist der Sichtwinkel bei beiden gleich...
    wurde wohl geändert

    hört sich blöd an, ist aber so...

  • Naja, der X73B ist natürlich noch wesentlich variabler einstellbar. Aber deswegen von CAD-Tauglichkeit zu sprechen, ist dann doch etwas weit hergeholt. Dafür braucht man a) eine größere Auflösung, und damit b) auch eine größeren Bildschirmdiagonale und c) aufgrund der besseren Farbwiedergabe ein S-IPS-Panel.