TFT zurückschicken? (701T von Amazon)

  • Hi,


    hab heute meinen samsung 701T erhalten. Das erste was ich feststellen durfte war, daß die Verpackung schonmal geöffnet wurden ist. Das nächste waren dann Fingerabdrücke auf der Bildfläche und 2 1cm lange Kratzer am Vorderteil des Fusses (also sichtbar).
    Ok, dachte ich mir, der wird wohl schonmal in Benutzung gewesen sein.


    Ich also Monitortest gemacht und einen toten Pixel im oberen linken Rand gefunden (5cm von links und 2cm von oben...alles in allem recht gut sichtbar).



    Was soll ich nun machen? Das Ding zurückschicken oder behalten? Kann man nen Preisnachlass fordern? Weil ich hab für ein neues Gerät bezahlt und ein Ausstellungsstück erhalten.

    Einmal editiert, zuletzt von medi ()

    • Offizieller Beitrag

    Das verwundert mich bei Amazon doch sehr. Du hast direkt bei Amazon gekauft oder über einen Händeler z.B. Avides der das Gerät dort angeboten hat?


    In der Regel verschickt Amazon fabrikneue Ware, die ist dann auch komplett neu. Wenn dem bei Dir nicht so ist, würde ich entweder das Gerät zurück senden oder wenn es dich nicht sonderlich stört, einen Preisnachlass fordern.


    Wichtig ist nur, dass Du sofort reklamierst! Egal wie Du Dich nun entscheidest.

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn Du dir die ganzen Angebote ansiehst, dann siehst Du den Preis von Avides.


    Reine Spekulation:


    Ich denke Amazon verkauft die bereits geöffnete Ware über Avides. Das ist mir aber nicht zu 100 % bekannt. Es gibt aber Faktoren die dafür sprechen.


    Ich denke 335,00 würden die akzeptieren, denn bei Avides kostet das Gerät 334,99 EUR.


    Probiere es halt, die sind in solchen Situationen auch sehr kulant. Bei meinem letzten Handy, wo nicht die aktuelle Software drauf war, hat man mir auch 30 EUR erstattet.


    Amazon ist diesbezüglich sehr kundenorientiert.

  • Ich bin besonders bei Kratzern penibel. Würde 35E forden, du kannst später immer noch annehmen.

  • hab amaozon angeschrieben und gesagt, daß ich mit einer kulanz von knapp 10% gerechnet habe was weitere 10€ wären. amazon hat die anstandslos bezahlt :D


    hab also summa sumarum 35€ rausholen können.


    ps: den einen pixelfehler nehm ich schon gar nicht mehr war (sieht man halt nur bei hellem und einfarbigen hintergrund)

    Einmal editiert, zuletzt von medi ()

  • @ all


    War bisher eigentlich ein begeisterter Amazon Kunde. Ich habe mich dort gestern mit folgendem mail beschwert (Auszug):


    "Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich habe in den vergangenen Wochen 2 TFT Displays Viewsonic VP201s
    bei Ihnen bestellt und beide wieder zurückgeschickt. Ich habe leider
    den Eindruck gewinnen müssen, daß Sie zweitklassige Ware zu
    erstklassigen Preisen verkaufen. Nicht anders kann ich mir erklären,
    daß die zugesandten Displays nicht mal den Pixelfehlerklassen
    entsprechen, die der Hersteller den Produkten zugrundelegt. Daraus
    schließe ich, daß entweder der Hersteller (Viewsonic) keine
    Qualitätskontrollen durchführt (eher unwahrscheinlich) oder aber Sie
    (Amazon) keine Neuware sondern bereits von Kunden retournierte Ware
    versenden. Dafür spricht auch das Produktionsdatum der TFT Displays
    (beide Mai 2004).Zumindest das 2 Display, das Sie mir zugeschickt
    hatten, war mit Sicherheit kein Neugerät mehr sondern wies
    Fingerabdrücke auf der Displayoberfläche auf. Desweiteren war es m.E.
    für den Transport nicht zufriedenstellend verpackt (das erste Display
    war deutlich besser verpackt). Als Kunde, der in den vergangenen !
    Monaten für mehrere hundert Euro bei Ihnen eingekauft hat bin ich
    sehr enttäuscht. Ich hoffe, daß diese Vorgehensweise keine gängige
    Praxis bei Ihnen ist sondern die Ausnahme war. Eins ist trotzdem
    sicher, TFT Displays werde ich zukünftig im seriösen Handel kaufen
    und nie mehr bei Amazon."



    Was ich auch nicht verstehe ist daß für das Viewsonic VP201s Display die Pixelfehlerklasse 2 gilt (der Hersteller legt sich sogar noch schärfere Richtlinien auf). Wie kann es dann sein, daß Amazon angeblich Neugeräte ausliefert, die 7 Pixelfehler (beim ersten) und 10 Pixelfehler (beim zweiten)
    aufweisen? Jetzt könnte man sagen, daß die Fehler erst nach der Qualitätskontrolle aufgetreten sind - aber wer solls glauben? Amazon ist für mich in Sachen TFT Displays endgültig gestorben. Gott sei Dank gibts das FAG :)
    Bin mal auf deren Antwort gespannt.

  • waren denn die kartons eindeutig wieder verschlossen?
    weil wenn der karton so aussieht, als sei er original glaub ich eher, dass da von herstellerseite was schiefgelaufen ist. amazon kann ja nix für die ware die sie bekommen.

  • @ Micele,


    netter Text aber wahrscheinlich denkt sich Amazon nicht viel dabei, solange es nur einige Beschwerden sind.


    Nun ja, ich hätt aber nicht erwartet das Amazon so dreißt ist Retourware zu verschicken. Ok ich hatte bis jetzt auch noch keine Gelegenheit bzw. das Geld einen TFT bei Amazon zu bestellen, aber sowas ist echt eine Frechheit. :rolleyes:

  • also ich versteh nicht, dass ihr das alle amazon unterstellt. wir haben bei uns in der firma auch schon retourware direkt vom hersteller bekommen. ich meine es ist natürlich ärgerlich, aber dennoch würd ich nicht so einfach mit unterstellungen um mich werfen.

  • Da haste schon recht aber seltsam ist die ganze Sache schon.


    @ Micele


    Teil uns dann deine Antwort von Amazon mit! ;)